Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?
... und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich bin sicherlich ein Sonderling mit durchschnittlich einem neuen Auto jährlich in den letzten 31 Jahren. Mir ist bei so vielen neuen Autos die Ausstattung sehr, sehr wichtig.
Mit anderen Worten du kaufst dir einmal im Jahr einen voll ausgestatteten Passat für ca. 60k€ und nach einem Jahr und ca. 30% Wertverlust kaufst du dir den nächsten Neuwagen?
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
30.000 sind für einen Passat ja nicht wirklich viel. Das ist der LP eines CL mit dem 140 PS TDI ohne weitere Extras.
Ich würd über einen Online-Händler kaufen und hätte für ca. 30t€ einen Passat CL mit genau der Ausstattung die ich benötige.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Die hier schon oft angesprochenen Halb-/Jahreswagen gibt es mit 5-20 TKM mit ca. 30% Nachlass.
Das ist richtig. Problem nur das die Halb-oder Jahreswagen dann mit 20tkm beim Händler bei ca. 27t€ anfangen. Mit Ausstattungen die ich gar nicht brauche, aber natürlich trotzdem bezahlen muss. Da ist mir ein Neuwagen für 30t€ so wie ich ihn will mit 0km deutlicher angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Vielleicht magst du auch meinem Beispiel folgen und nimmst den aktuellen Golf 7 Variant?
Das wäre in der Tat eine Alternative. Gefahren bin ich ihn noch nicht, aber schon x-mal dringesessen. Vom Platz her kam ich mir hier nicht beengter vor als in einem B7. Vielleicht wäre das wirklich eine Alternative, aber eigentlich wollte ich mir ein „richtiges“ Auto kaufen, so in Richtung Passat, A6 oder 5er, wobei hier der Passat etvl. gewonnen hätte. Einen Golf bin ich ja schon zu Studienzeiten gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Meine Güte was konfiguriert ihr euch denn für Autos? 60k€ für einen Passat, ich bin bei der Hälfte schon am zweifeln ob das für einen Passat gerechtfertigt ist oder ich nicht lieber nach einem Gebrauchten bei BMW, Audi & Co schauen soll ......Zitat:
Original geschrieben von irreraudifreak
Von der Verarbeitungsqualität, Infotainmentsystem und Fahrleistungen habe ich bei einem Neupreis von knapp € 60.000,-- mehr erwartet.
Immer bedenken, dass Neuzulassungen beim Passat nach meinem Kenntnisstand zu über 90% auf Firmen-/ Dienstwagen entfallen! Und da kommts halt wohl nicht auf den letzten € an. Da wird die Liste durchgeklickt, koste es was es wolle ob mans braucht oder nicht! Bei Privatkauf sähe das ganz bestimmt schon anders aus. Dazu kommt, dass für Einige der Dienstwagen das 2. Wohnzimmer ist und da macht man sichs dann halt berechtigterweise so bequem wie möglich!
Ich würde mir Privat zB niemals einen Neuwagen zulegen - so fängts schon mal an!
Hab mir eben den Golf VII konfiguriert so wie ich mir den Passat konfiguriert hatte. Preisvorteil 2.000 Euro. Hätte mehr erwartet, beim Golf gibts leider nur 585 Euro Eroberungsprämie, beim Passat 3.000 Euro. Für 2.000 Euro greif ich nicht im Regal eine Etage tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Ich würde mir Privat zB niemals einen Neuwagen zulegen - so fängts schon mal an!
Der Meinung war ich auch mal. Aber irgendwann kommst du an den Punkt wo du ein Haus hast, andere Anschaffungen erledigt sind und du trotzdem weiter Geld verdienst. Hast du dann was zusammen denkt man sich warum nicht mal was leisten und einen Neuwagen kaufen? Prinzipiell gebe ich dir aber recht, obwohl ich zur Verteidung sagen muss das ich die Kirche ja noch im Dorf lasse. 30t€ kannst du auch für einen Gebrauchten locker ausgeben. Und 30t€ für einen Neuwagen finde ich noch im Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
…
Mit anderen Worten du kaufst dir einmal im Jahr einen voll ausgestatteten Passat für ca. 60k€ und nach einem Jahr und ca. 30% Wertverlust kaufst du dir den nächsten Neuwagen?
Jein 😉. Ich kaufe nicht (mehr), zahle nur für die Nutzung. Bezogen auf meine Erfahrung, meine Konditionen und die jeweils neuere Ausstattung (vor allem die Techikfeatures) ist das nicht wirklich teurer.
Ich habe hier mal den Versuch eines finanziellen Vergleiches gemacht:Passat B4 von 1994 zu einem aktuellen Golf 7.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Problem nur das die Halb-oder Jahreswagen dann mit 20tkm beim Händler bei ca. 27t€ anfangen. Mit Ausstattungen die ich gar nicht brauche, aber natürlich trotzdem bezahlen muss. Da ist mir ein Neuwagen für 30t€ so wie ich ihn will mit 0km deutlicher angenehmer.
Schaum mal hier in die
Gebrauchtwagenbörse von VW. Da gibt es schon jede Menge Autos unter dem Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
… eigentlich wollte ich mir ein „richtiges“ Auto kaufen, so in Richtung Passat, A6 oder 5er, wobei hier der Passat etvl. gewonnen hätte. Einen Golf bin ich ja schon zu Studienzeiten gefahren 😉
Das dachte ich auch mal und habe Audi, Mercedes und Volvo ausprobiert. Jetzt bin ich wieder beim Golf 😁. OK, ich hatte auch außer dem Golf 1 aus jeder Baureihe mindestens einen.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Schaum mal hier in die Gebrauchtwagenbörse von VW. Da gibt es schon jede Menge Autos unter dem Preis.
Danke für den Tip. Da sind ja wirklich ein paar ganz gute Angebote dabei.
Stimmt. Danke auch von hier. Ich glaube, mein nächster wird ein Phaeton. Billiger kommt man nicht in die Oberklasse.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
Zitat:
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht.
Vielleicht solltest Du den Sitz zumindest soweit nach hinten schieben, dass Dein Nasenrücken nicht unter dem Lenkradkranz klemmt?
Nee, mal im Ernst. Ich habe mit 1,84m keinerlei Probleme, das gesamte KI im Blick zu haben, Blick durch die obere Hälfte des Lenkradkranzes.
Du weißt schon, dass der Sitz auch in der Höhe und das Lenkrad nicht nur in der Höhe, sondern auch nach vorn und hinten verstellbar ist?
Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Immer bedenken, dass Neuzulassungen beim Passat nach meinem Kenntnisstand zu über 90% auf Firmen-/ Dienstwagen entfallen! Und da kommts halt wohl nicht auf den letzten € an. Da wird die Liste durchgeklickt, koste es was es wolle ob mans braucht oder nicht! Bei Privatkauf sähe das ganz bestimmt schon anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Meine Güte was konfiguriert ihr euch denn für Autos? 60k€ für einen Passat, ich bin bei der Hälfte schon am zweifeln ob das für einen Passat gerechtfertigt ist oder ich nicht lieber nach einem Gebrauchten bei BMW, Audi & Co schauen soll ......
das stimmt so nicht. ist immer ein Vorurteil dass man ja nix zahlen muss wenn man Firmenwagen fährt. das Auto wird mit 1% vom BPL und 0,03% vom BLP * einfache Strecke zwischen Wohnung und Arbeit versteuert. v.a. wenn man also relativ viele km hat, überlegt man sich sehr genau was man alles reinkonfiguriert.
aber zurück zum Thema. Ich hab am Freitag meinen neuen Firmenwagen abgeholt und hab also noch nicht sonderlich viele km auf der Uhr. Was mich aber jetzt schon nervt, ist das RNS 510. zum einen vermisse ich doch sehr den Pümpel den ich in meinem vorherigen Fahrzeug hatte, Touchscreen und Arm weit nach vorne recken zum bedienen nervt mich weit mehr als gedacht, zum anderen ist das Ding ja lahm ohne Ende!
Das laden von Zielen über die NAV-Companion Seite auf SD funktioniert ja ganz gut, aber ansonsten nervt bin ich mittlerweile sehr genervt.
auch von der Lederbestuhlung und Sitzkomfort hatte ich mir mehr versprochen, wirkt wie hier schon mal jemand gesagt hat, irgendwie billig.
Toll ist an dem Auto natürlich der Platz, den ich jetzt mit 2 Kindern auch brauche, was letztlich auch das ausschlaggebende Kriterium war. mit dem 177PS TDI und dem DSG bin ich bislang auch sehr zufrieden, das Panoramadach gefällt ebenfalls allen.
naja, unter dem Strich kann ich noch nicht viel sagen, bin mal gespannt was mich in den nächsten 30 Monaten damit erwartet...
Gruß, Alex
ach ja, mit Blick auf den Tacho hab ich bei 1,85 auch keine Probleme, liegt vielleicht wirklich an den Sportsitzen, ich hab die Komfortsessel verbaut
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Vielleicht solltest Du den Sitz zumindest soweit nach hinten schieben, dass Dein Nasenrücken nicht unter dem Lenkradkranz klemmt?Zitat:
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht.
Nee, mal im Ernst. Ich habe mit 1,84m keinerlei Probleme, das gesamte KI im Blick zu haben, Blick durch die obere Hälfte des Lenkradkranzes.
Du weißt schon, dass der Sitz auch in der Höhe und das Lenkrad nicht nur in der Höhe, sondern auch nach vorn und hinten verstellbar ist?
Wissen wir alles. Auch wie man einen Sitz optimal zur Pedalerie und dann das Lenkrad entsprechend der Armlänge ausrichtet. Es nützt aber nichts.
Ich seh das KI ja problemlos, aber eben nur weil der Sitz fast ganz unten (2 Rasten fehlen noch) und das Lenkrad oben auf Anschlag und ein bisschen herausgezogen ist. Und das ganze mit eher kurzem Oberkörper. Viel Verstellmöglichkeit gibts also nicht mehr für mich
Zitat:
Original geschrieben von rosssi1
das stimmt so nicht. ist immer ein Vorurteil dass man ja nix zahlen muss wenn man Firmenwagen fährt. das Auto wird mit 1% vom BPL und 0,03% vom BLP * einfache Strecke zwischen Wohnung und Arbeit versteuert. v.a. wenn man also relativ viele km hat, überlegt man sich sehr genau was man alles reinkonfiguriert.Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Immer bedenken, dass Neuzulassungen beim Passat nach meinem Kenntnisstand zu über 90% auf Firmen-/ Dienstwagen entfallen! Und da kommts halt wohl nicht auf den letzten € an. Da wird die Liste durchgeklickt, koste es was es wolle ob mans braucht oder nicht! Bei Privatkauf sähe das ganz bestimmt schon anders aus.
Klar muss man den geldwerten Vorteil versteuern. In manchen Fällen kanns dann auch schon grenzwertig werden. Nur im Vergleich zum Privatkauf des identischen Fahrzeugs ist da noch viel Luft, es sei denn man würde Privat eben ein paar Nummern runter gehen. Ich bin selbst auch Dienstwagenkutscher und guckt man sich mal so um, auch hier im Forum, dann siehts halt aus wies aussieht ..... aber vielleicht hast Du ja andere Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Wissen wir alles. Auch wie man einen Sitz optimal zur Pedalerie und dann das Lenkrad entsprechend der Armlänge ausrichtet. Es nützt aber nichts.Zitat:
Original geschrieben von wk205
Vielleicht solltest Du den Sitz zumindest soweit nach hinten schieben, dass Dein Nasenrücken nicht unter dem Lenkradkranz klemmt?
Nee, mal im Ernst. Ich habe mit 1,84m keinerlei Probleme, das gesamte KI im Blick zu haben, Blick durch die obere Hälfte des Lenkradkranzes.
Du weißt schon, dass der Sitz auch in der Höhe und das Lenkrad nicht nur in der Höhe, sondern auch nach vorn und hinten verstellbar ist?
Ich seh das KI ja problemlos, aber eben nur weil der Sitz fast ganz unten (2 Rasten fehlen noch) und das Lenkrad oben auf Anschlag und ein bisschen herausgezogen ist. Und das ganze mit eher kurzem Oberkörper. Viel Verstellmöglichkeit gibts also nicht mehr für mich
Kurze Beine, langer Oberkörper (wie beim Gorilla)
1,83 m
Sitz ganz unten bis Anschlag
Rückenlehne aufrecht (keine Golf-Poser-Liegeposition)
Sportlenkrad etwas herausgezogen
Trotz des dickeren Lenkrades schaue ich genau auf das KI und kann beide Rundinstrumente gut ablesen
Einzig den Randbereich von Drehzahlmesser und Tacho sieht nur jeweils ein Auge, was mich aber nicht stört.
Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Klar muss man den geldwerten Vorteil versteuern. In manchen Fällen kanns dann auch schon grenzwertig werden. Nur im Vergleich zum Privatkauf des identischen Fahrzeugs ist da noch viel Luft, es sei denn man würde Privat eben ein paar Nummern runter gehen. Ich bin selbst auch Dienstwagenkutscher und guckt man sich mal so um, auch hier im Forum, dann siehts halt aus wies aussieht ..... aber vielleicht hast Du ja andere Erfahrungen.Zitat:
Original geschrieben von rosssi1
das stimmt so nicht. ist immer ein Vorurteil dass man ja nix zahlen muss wenn man Firmenwagen fährt. das Auto wird mit 1% vom BPL und 0,03% vom BLP * einfache Strecke zwischen Wohnung und Arbeit versteuert. v.a. wenn man also relativ viele km hat, überlegt man sich sehr genau was man alles reinkonfiguriert.
du hast letztlich schon recht, wenn ich mir privat ein Auto kaufe dann bestimmt keinen Neuwagen, schon gar nicht zu dem Preis. dann eher einen Gebraucht- oder Jahreswagen.
unter diesem Threat würde ich sagen, nein, privat würde ich mir keinen Passat B7 kaufen. da vermutlich eher einen gebrauchten A6 oder 5er BMW.
Gibt´s hier überhaupt jemanden der privat einen Passat als Neuwagen gekauft hat? Und warum treiben sich hier so viele Vertriebler herum? 😁