Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?
... und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
200 Antworten
@Halb-MM
Na ich werde jetzt nicht nur für Dich die zwei Seiten Ausstattung hier reinbasteln, damit es Dir plausibler erscheint. Auf den Gedanken wäre ich jetzt auch nicht gekommen, dass Du die Ausstattungsliste dahingehend überprüfst, ob sie zum vermeintlichen Fahrzeugpreis passt.
Und die von mir angesprochenen Kritikpunkte (ich sprach übrigens nicht von Mängeln, sondern von diversen "Kleinigkeiten", wären es echte "Mängel", könnte ich ja nachbessern lassen) würden mich bei einem 40Tsd Euro Auto genauso nerven.
Grüße
PS: @wk205: Nachdem Du so völlig überzeugt daherkamst bezüglich der Senderanzeige, habe ich mich eben durch die Anleitung gewühlt und siehe da, der 🙂 ist ein Sack. Der meinte, das geht nicht, aber siehe da, Du hast Recht, es geht sehr wohl. Jetzt sind es nur noch zwei Uhren. Thanks a lot!
Zitat:
Original geschrieben von Tüffel
@Halb-MM
Na ich werde jetzt nicht nur für Dich die zwei Seiten Ausstattung hier reinbasteln, damit es Dir plausibler erscheint. Auf den Gedanken wäre ich jetzt auch nicht gekommen, dass Du die Ausstattungsliste dahingehend überprüfst, ob sie zum vermeintlichen Fahrzeugpreis passt.
Schick es mir einfach per PN. Hab die Preisliste von Oktober 2011 da und lasse mich gern eines besseren belehren. Aber 22.000 € Sonderausstattung füllt mehr als nur zwei Seiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
haha 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Tüffel
Auch wenn man den Passat mittels der Aufpreisliste auf > 50k€ bringt, so bleibt er doch ein 25k€- Auto.Also wenn du 55tsd Euro bezahlt hast, ist dein Passat auch fast vollausgestattet. Ähnlich wie meiner (53.000 Euro).
Dafür hast du eben auch fast Vollausstattung.
Eine C-Klasse T-Modell 220 CDI ist in Grundausstattung ein 39t-Euro-Auto. Mit meiner Ausstattung ist er (Sitzheizung hinten gibt es nichtmal) ein fast 64t-Euro teures Auto. Was bleibt es? Richtig, ein 39t-Euro-Auto.Der 3er rangiert im ähnlichen Preissegment.
Hmm, merken wir was? Der Passat ist im Gegensatz zur C-Klasse für mein Empfinden nicht viel schlechter, teils sogar besser verarbeitet (ich habe mir ein paar Stellen angesehen), teilweise bessere Materialien als im 3er aber allemal. Das sagen die 3er-Fahrer ja auch selbst.
Man kann sagen, dass der Passat in Summe den beiden Autos ebenbürtig ist, in Platz und Anhängelasten oder Zuladungen klar überlegen.Allerdings sprechen wir hier von 15.000 Euro Unterschied!!!! 15.000 Euro!!! Davon kannst du 5 Jahre in die Karibik fliegen.
Für 15.000 Euro also einen Stern oder diesen komischen Propeller auf der Haube? NEVER! Mit dem Geld richte ich mir ne schicke Wohnung ein oder mache fetten Urlaub. Aber sicher keinen Benz oder einen BMW. Einen Audi übrigens auch nicht.
Moin,
es ist jetzt schon wieder 2 Jahre her, da stand ich auch vor der Frage: gibt es einen neuen Passat? Nach 2 x Passat B6 war mir der B7 eigentlich nicht anders genug. Ich wollte was neues fahren. Mir gefiel schon lange die C-Klasse und habe den C220 CDI als T-Modell ausgiebig getestet. Letztlich fand ich, dass es ein ordentliches Auto war. Etwas kleiner, im Innenraum besser verarbeitet als der Passat aber in den Details nicht so gute und praktische Lösungen. Die Optik ist jedem selbst überlassen. Ich finde den Passat innen schöner, außen finde ich den Mercedes schöner.
Insgesamt kann der Mercedes nichts besser oder schlechter. Dann kam aber der Preishammer. Für einen C 220 CDI T-Modell ruft Mercedes eine identische Leasing Rate auf wie mein Bruder bei einem BMW 530 XD Touring zahlt. (Alles bei ähnlicher Ausstattung)
Zum Passat ist das ein Unterschied von € 390,- monatlich für die wir in der Firma jetzt noch einen gut ausgestatteten Golf Variant fahren.
Der Mercedes war gut. Aber dieser Preis ist in keinster Weise gerechtfertig. Und wenn mir der Mercedes Verkäufer dann auch noch erzählt, dass man die 4 Zyl. C-Klasse schließlich auch mit dem 6 Zyl. 5er BMW vergleichen müsste, möchte ich gerne wissen was der eingenommen hat.
Deshalb ist es bei mir wieder ein Passat geworden und ich bin sehr froh damit. Ich gehe davon aus, dass es 2015 wieder ein Passat wird, hoffe allerdings, dass dann das Nachfolgemodell in voller Bandbreite zu haben ist.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Und wenn mir der Mercedes Verkäufer dann auch noch erzählt, dass man die 4 Zyl. C-Klasse schließlich auch mit dem 6 Zyl. 5er BMW vergleichen müsste, möchte ich gerne wissen was der eingenommen hat.
Das ist angewandte Verkaufsrhetorik 😁.
Ich habe auch so meine Erfahrung mit Mercedes gemacht. Schon die erste Kontaktaufnahme am Telefon erwies sich als sehr zäh. Fing an von "Ich verbinde Sie"--nix zu "ja,der Wagen ist bereit für die Probefahrt"---nö doch nicht. Der "muß noch aufbereitet werden". Kann aber sein, daß er zwischenzeitlich via Telefon ungesehen verkauft wird 😕. Habe somit noch aus anderen Gründen von der mir favorisierten E-Klasse Abschied genommen.
Bei VW: NL angemailt und keine 10min später hatte ich ein Exposé im Briefkasten. Weitere 15min später den Verkäufer am Telefon.
Ja liebe abgehobenen, hochnäsigen Mercedes Verkaufsprofis, so macht man das, wenn man verkaufen will. Ihr wollt wohl nur Neuwagen verkaufen,wa?
Bei meinem VW-Händler stimmte bislang alles und so haben wir nicht nur den Passat, sondern noch nen Golf für die Frau mitgenommen. So genug OT.
Ähnliche Themen
Nein, auf gar keinen Fall.
1. Das Auto
Ich muss wohl jeden Mängel mitnehmen, den man so haben kann....aktuell spinnt die elektrische Heckklappe schon wieder...iPod laden ist auch nicht mehr, der Rückwärtsgang wird reingepfeffert, es klappert und knarzt, das RNS315 schlägt unmögliche Routen vor, die Sitze sehen nach 30TKM mehr aus, als sie haben, das Xenon ist kurzsichtig...
Außerdem finde ich zahlreiche Details unschön gelöst. (Vfl. BMW, Mercedes, wechsle zwangsweise alle 3 Jahre).
Der Wagen hat durchaus auch nette Seiten, aber hier gehts ja um "warum nicht".
2. Der Service
Vielleicht würde ich 1. ja noch wegstecken können, wenn man mich entsprechend freundlich behandeln würde. Aber wegen jedem Mangel muss ich wie ein Bittsteller zu VW und dort dauert dann die Abgabe eine Stunde und beim Abholen sollte man auch mindestens 45min Zeit mitbringen. Ersatzwagen Fehlanzeige: Fahrrad oder Bahnticket! Noch länger dauerts, wenn ich erst hingeschleppt werden muss...was auch schon vorkam...dann greift aber die Mobilitätsgarantie und ich bekomme nen Golf - immerhin.
Eine Mail an das Autohuas Luft (darf ich das so offen schreiben?) in Eschborn, worin ich sachlich meine zahlreichen Probleme beschrieb, und nichts forderte - ein paar nette Worte hätten gereicht - hatte extra die Verkäufer angeschrieben, denn die sollten ja motiviert sein....wurde nicht einmal beantwortet.
In Summe hatte der Passat nicht die Chance mir zu zeigen, was in ihm steckt, für mich ist's nur ein Frustauto, und das Autohaus tut sein Bestes dazu, mich nie wieder sehen zu müssen.
Im Gegensatz zum Vorposter habe ich das Gegenteil bei Mercedes erlebt (Niederlassung Leipzig, Ulrich Ohlert). Es scheint also extrem von den handelnden Personen abzuhängen. Tschüs VW, gerne zurück zu Mercedes.
Sobald meine Garantie rum ist, sieht mich auch keine VW Werkstatt mehr. Habe hier im Ort eine freie. Dort wird man IMMER freundlich behandelt, der Preis und Service haben auch immer gestimmt.
@B.J.Simon
Meine Aussage bezog sich bislang nur auf den Verkauf. Serviceleistungen musste ich bislang noch nicht in Anspruch nehmen. Hoffentlich bleibt das so...
Eine sehr interessante Frage:
Grundsätzliche Zufriedenheit ist auch bei mir gegeben. Es gibt Kleinigkeiten die mich stören, die Sache ist allerdings, dass es die auch bei anderen Marken gibt. Der Passat hat viele Vorteile, Platz, Motor, Verbrauch, Geräuschkullise oder Übersichtlichkeit. Negativ fällt mir vor allem die Innenraum-Verarbeitung auf.
Ob ich ihn mir also nochmal kaufen würde? Hmm... damals gab es keine wirklichen Alternativen, die preislich attraktiv gewesen wären. Heute siehts ja nicht viel anders aus, daher würde ich wohl wieder zum B7, respektive B8 greifen. Allerdings dann nur noch mit DSG.
Grüzi,
Euer Seppl
Von mir ein ganz klares Nein zum erneuten Passatkauf.
Zwei Monate nach Garantieablauf ist bei mir der Kühler undicht geworden. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 600 €.
Zwei Monate später: Hochdruckkraftstoffpumpe defekt. Kulanz abgelehnt. Kosten für mich 1000 €.
Jetzt nach einem weiteren Jahr: Standheizung defekt. Werkstatt Termin steht aus.
In (!!) der Heckklappe rostet es kräftig. Dieses fiel beim Tausch der Heckscheibe auf. Werkstatt Termin steht aus.
Weiterhin zuckt und wackelt der Motor im Stillstand bei stehendem Fahrzeug. Siehe anderer Beitrag.
Das Klappern überall im Innenraum stört mich da gar nicht mehr.
VW hat es geschafft mich als überzeugten Passat Kunden komplett von der gesamten VW-Konzern Marke wegzutreiben. Ich werde persönlich nie wieder auch nur einen Cent in den VW-Konzern investieren. Briefe und Bitten nach Wolfsburg, doch kulant zu sein nach nur zwei Monaten nach Garantieablauf haben nie gefruchtet und nur Standardschreiben zur Antwort gehabt
So nicht. Im Bereich Kundenbindung hat VW rein gar nichts verstanden. Das können viele andere Marken inzwischen sehr sehr viel besser. Ich habe keine Lust mehr auf tolles Premiumgehabe, in den Details ist dann aber aus Kostengründen nur Müll verbaut und die Kunden gehen einem auch am Allerwertesten vorbei. wenn ich wieder Premium kaufe, dann richtig. Selbst schuld VW.
Kulanz auf den Kühler wird es sicher nirgendwo geben. HD Pumpe für 1000€? Ist sicher ein TSI? Waren die Betriebszeiten der SH immer lange genug, also mindestens 15 Minuten? Bleiben noch Fragen offen: Ausnahmslos Service bei VW gemacht? Auch selbst um Kulanz bemüht?
Dann drücke ich Dir die Daumen, daß Du beim Mitbewerber (welchen denn?) mehr Glück hast. Aber nicht wundern: Die bauen alle den selben Krempel und Kulanz ist bei vielen auch ein Fremdwort. Ist ja leider immer eine freiwillige Leistung.
Viel hängt aber auch vom Händler vor Ort ab.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 30. November 2014 um 10:03:41 Uhr:
Kulanz auf den Kühler wird es sicher nirgendwo geben. HD Pumpe für 1000€? Ist sicher ein TSI? Waren die Betriebszeiten der SH immer lange genug, also mindestens 15 Minuten? Bleiben noch Fragen offen: Ausnahmslos Service bei VW gemacht? Auch selbst um Kulanz bemüht?Dann drücke ich Dir die Daumen, daß Du beim Mitbewerber (welchen denn?) mehr Glück hast. Aber nicht wundern: Die bauen alle den selben Krempel und Kulanz ist bei vielen auch ein Fremdwort. Ist ja leider immer eine freiwillige Leistung.
Viel hängt aber auch vom Händler vor Ort ab.
Ja, tsi.
Kühler ist kein Verschleißteile und nach 2 Jahren zwei Monaten hätte das jeder normale Betrieb auf Kulanz gemacht.
Ja service immer bei VW.
Standheizung lief immer 30 Minuten. Auch mal im Sommer. Weil ich eben keine Verrrußung wollte.
Es geht zu bmw zurück. Dort habe ich von der Kulanz und Kundenbindung allerbeste Erfahrungen gemacht. Auch alle meine Bekannten. VW war ein Experiment. Experiment gescheitert.
Zitat:
@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 10:09:24 Uhr:
VW war ein Experiment. Experiment gescheitert.
Wie lange/wieviele km hast du ihn gefahren?
Qwertz
Zitat:
@Doskraft schrieb am 30. November 2014 um 11:06:42 Uhr:
Wie lange/wieviele km hast du ihn gefahren?Zitat:
@Tippelmaster schrieb am 30. November 2014 um 10:09:24 Uhr:
VW war ein Experiment. Experiment gescheitert.Qwertz
Laufzeit nach 2 Jahren waren ca 45000 km.
Jetzt nach 3,5 90000.
BMW hat inzwischen knallharte Weisungen was für eine erfolgreiche Kundenbindung getan werden muss. Und das Leben Sie auch. Sehr großzügig und umfassend. Dafür habe ich zahlreiche Belege!
Sie haben schlicht verstanden, dass es 5x teurer ist einen Kunden zurückzugewinnen als ihn zu halten.
Das Niederlassungssystem spielt zusätzlich eine Rolle im Vergleich zu VW!
Bei BMW ist zwar der Service deutlich besser und kulanter, dafür ist die Grundqualität der Modelle vom 3er abwärts schlechter als bei VW. 100%ige Sicherheit für ein langes Autoleben gibts nirgends.