Würdet ihr den 206 empfehlen?

Peugeot 206 206

Hallo,

eigentlich wollte ich mir einen 206 Baujahr 2002 oder so zulegen, aber nach Studieren dieses Forums bin ich mittlerweile etwas irritiert: Ist die Qualität wirklich so miserabel? Dazu kommt eine kürzliche im HH Abendblatt erschienene ADAC-Qualitätsstatistik, in der Peugeot auf dem allerletzten Platz lag. :-(
Mal ganz abgesehen vom Design und ganz ehrlich: Würdet ihr den Peugeot 206 dieser Bauzeit empfehlen bzw. gar wieder kaufen??

Danke Euch für alle Meinungen!

43 Antworten

Meine Freundin fährt einen Peugeot 206 HDI 110 den sie als Neuwagen im Mai 2005 gekauft hat.
Der Wagen hatte bis jetzt keinen einzigen Fehler und war nur zur Inspektion in der Werkstatt.
Die Peugeotmitarbeiter hier in einer Filiale im Rhein-Main Gebiet sind äusserst nett und auch der damalige Verkäufer hat sich wirklich bemüht uns entgegenzukommen.
Was das klappern betrifft so kann ich sagen: NULL !!!!!
Mein Citroen C4 VTS der etliche tausender teurer war macht da eher mal nen kleinen Mucks.

Meine Eltern haben ausserdem einen Peugeot 206CC gefahren...der hatte bis zum verkauf vor einem Jahr (wurde ersetzt duch einen 307CC) auch keine Probleme gemacht.

Alles in allem sind wir mit unseren Franzosen sehr zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Und die Japaner machen super Sake, aber emotionslose Autos ohne Charakter 😉 ....

Qualität zahlt sich aus. Hat seinen Preis was du sicherlich nicht verstehst. Lieber 'ne Reisschüssel als eine Karre die nichts taugt. Dann allzeit gute Fahrt mit deinem Teil.

zu "unserem" Peugeot, oder besser, ihrem Auto...

Derzeit fast 25 000 km runter, ist der Diesel mit 109 PS und war noch nicht wirklich gravierendes.

Klar, klappert es mal, dann das peugeotübliche Bremsenquietschen *g* und ein gewechselter CD Player weil er nicht gleich die CD genommen hat.

aber das ist bei einer Fähigen und bemühten Werkstatt sicher in den Griff zu kriegen. Ich kann nichts negatives über den PUG berichten, außer dass er billiger wie seine Konkurrenten war 😉

und.... du bist noch keinen Montagswagen gefahren. Den Ford den ich vorher hatte, hatte seinen ersten "Motorfehler" nach nichtmal 40 km. Der ST hingegen läuft sehr gut. fast 15 000 km und noch nix ärgeres dran gewesen. Man kann bei jedem Auto/Marke Glück oder Pech haben!

Hallo,

habe als Zweitwagen seit einiger Zeit 206er und ich muss sagen:

Der Erste war nicht unbedingt so toll (206 Style 75 5-Türer), hat mir zwar nie Ärger gemacht, war aber irgendwie etwas "müde". Reparaturen hat er 3 Jahre lang (bis auf Kundendienst) nicht gebraucht. Nach Hagelschaden ging er dann weg.

Jetzt hab' ich als Zweitwagen einen 206 SW Quiksilver 90. Zu diesem ist zu sagen:
1. Bisher (seit Dezember 2005) KEINERLEI Probleme
2. der 90 PS-Motor ist verbrauchsgünstig und hat auch eine ansprechende Leistung.

UND:

Anscheinend gibt es bei Euch teilweise "unfähige" Peugeot-Werkstätten und -Händler, die anscheinend nur "auf die schnelle Mark" aus sind und für die Kundenbetreuung und -bindung ein Fremdwort ist.
Meine Erfahrung mit knapp 15 Jahren Peugeot:
Mein Händler ist hier absolut spitze. Da gibt's kein "Rumgeeiere", Termine werden pünktlichst eingehalten, das Preisniveau ist in Ordnung und bei Problemen wird einem schnell geholfen.

FAZIT: Also ich kann den 206 uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
Andreas.

Ähnliche Themen

Hab einen 2000 Pug 206 Roland Garros 109 ps!!! Panodach, klima, regensensor, Leder (Beige/grün)

Hab jetzt 110k kilometer raufgefahren und was war !!!!

NICHTS!!!!!!!! außer verschleissteile..

da ich mechaniker bin mach ich alles selber beim auto und könnte mich nicht beschweren......
Wir sind ne freie werkstatt und haben durchaus luxusautos wie z.b. Mercedes CL usw....

tja ich fahr täglich mit verschiedenen autos und kann nur sagen ich bin froh meinen 206 zu haben

denn was manche anderen fahrzeuge so an mängel haben echt ärgerlich !!!!

darum 206 und es wird auch immer mein Traumauto bleiben
nächstes jahr folgt der 206RC für mich und dann mal sehen aber sicher wieder Pug!!!!!

Grüsse asoo

Also mein aktueller 206 RC ist mein zweiter Peugeot mit welchem ich noch nicht ein Problem hatte. Den RC hat jetzt 50tkm drauf. Da rappelt nichts! Es funktioniert alles so wie es soll.
Mein 306er lief in meinem besitz knappe 40tkm abolut ohne ein Problem bzw ausserplanmäßigen Werkstattbesuch.

Ich bin auch schon diverse andere Marken gefahren und in meinem Freundes- bzw Bekanntenkreis ist so ziemlich alles vorhanden und da brauch ich mich nicht verstecken vor den hier so hochgelobten deutschen Fabrikaten in keiner Hinsicht. Im Gegenteil! Ich bekommen für wesentlich weniger Geld viel mehr Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Destroyer111


Qualität zahlt sich aus. Hat seinen Preis was du sicherlich nicht verstehst. Lieber 'ne Reisschüssel als eine Karre die nichts taugt. Dann allzeit gute Fahrt mit deinem Teil.

haha! das ich nicht Lache! ..und das von einem FK-Fahrer! Wieviele Seiten hat der FK-Mängel-Thread im Hondabereich aktuell? Ich bin selber Hobbymaßig begeisterter Hondafahrer- und schrauber aber diese blöde rein provokante Aussage kann ich nicht nachvollziehen!

..Ich habe seit bald 1 Jahr einen Peugeot 206 - 2,0 HDI 90 Baujahr 2003. Habe ihn mir gebraucht mit 67tKm privat gekauft und habe seitdem inzwischen 94tKm drauf.

Die Leistung ist echt klasse für das kleine Ding, ..kann mich also nicht beschweren.
Was Fehler und Ausfälle betrifft habe ich erst letzte Woche TÜV/ASU und eine Inspektion machen müssen. Hatte vor diesem Wagen schon einen 206er aber kein Diesel. Kannte also schon die gegebenheiten bei diesem Modell.

Bis auf eine ausgeschlagene Stabi-Stange der Lenkung - welche der TÜV beanstandedet - war alles in Ordnung. Muss wohl der vorbesitzer wo dagegen gefahren sein. Aber ansonsten war nichts zu reparieren. Habe weder ein knirschen im Innenraum noch andere Probleme bisher gehabt.

Bin also rundum zufrieden mit dieser Modell. Auch der erste 206er kann sich dem anschließen und hatte keine Ausfälle.

Kann also den 206er - als mein Lieblingsauto - klar - nur empfehlen !!...

mein 206 sw 1.4hdi bj 04 war letzten monat mit 72tkm zum tüv/asu. prüfer war mr. pingelmann höchstpersönlich (für die ihn hier in der gegend kennen hubertus xxx) von der dekra. der ist 3mal ums fahrwerk rumgeschlichen und hat (ungläubig) nicht das geringste spiel feststellen können!
bremsbeläge vorn waren übrigens auch noch beidseitig 6mm drauf😁 mit orginalbelägen!!!
fazit:
reparaturkosten bisher: 0 euro
verschleißteilkosten bisher: 7 euro. eine durchgebrannte h7-birne.

wer den nicht kauft ist selber schuld...

Hi, was man über die Qualitätsunterschiede bei 206 lesen kann ist ja allerhand. Wird dieser vielleicht an verschiedenen Standorten gebaut das man es danach aussortieren kann?

offensichtlich ist 206 nicht gleich 206. Ich habe im Bekanntenkreis mehrere 206 Fahrer. Kommt daher das ich Connections zu Mitarbeitern der PSA Bank habe. Die älteren Modelle bis ca. 2003 bzw. Anfang 2004 haben in der Tat mittlerweile größere Probleme. Querlenker, Elektronik , Airbag, scheinbar eine Krankheit zu sein. Allerdings war die ersten jahre Ruhe, erst seit ca. 1-2 Jahren höre ich davon. Bei den Modelle ab 2004/2005 habe ich noch keine Beschwerden gehört. Den 206 I kann man im übrigen leicht vom 206 II unterscheiden: Beim Modell II ist ein großer Löwe auf dem Kofferaumdeckel oberhalb des Griffes, beim alten ist er kleiner und in den Griff eingelassen.

Der 206'er ist mit Sicheheit ein gutes Auto, ich persönlich würde aber ein neueres Modell nach 2004 bevorzugen.
Es ist natürlich eine Preisfrage was man ausgeben kann oder will. Der 206 ist ein Kleinwagen, von Modellen 5 Jahre alt mit annähernd 100Tkm darf man nicht erwarten das sie fehlerfrei sind, hier könnten schonmal größere Mängel auftreten, muss aber nicht. Raten würde ich eh zum Kauf beim Händler, ist zwar teurer aber dafür gibt's 1 Jahr Garantie. Das ist wichtig bei Mängeln die man bei der ersten Probefahrt nicht bemerken kann.

Mein 206 ist 12/2001 mit Multiplex. War einer der ersten mit Multplex und habe keine "aussergewöhnlichen" Probleme. Weder mit Querlenkern, Stabistangen oder Elektronik. Es war mal eine Einspritzdüse defekt, mehr auch nicht. Habe jetzt im angehenden 6 Jahr den Auspuff ab KAT erneuern müssen. Kostet aber fast nichts, da es nur ein Endtopf ist und sonst nur Rohre.
Bremsen halten ordentlich. Länger als bei meinem Corsa B. Das Quitschen der Bremse habe ich auch nicht, da ATE Bremsbeläge mit Klebefläche auf der Rückseite.

Von Lenkungsspiel oder ähnlichem habe ich bisher nichts bemerkt und der TÜV auch nicht.

Liegt sicherlich aber auch am Fahrstil der Fahrer das einige 206er früher in die Knie fahren. Ich meine, jeder Schlag ob nun Gullideckel oder Schlagloch belastet die Teile. Das ist nun mal fakt. Wenn man wie ein wilder um die Ecke kurvt, womöglich mit Spurplatten und breiten Reifen und dann auch noch tiefergelegt, darf man sich nicht wundern, das Querlenker und Fahrwerksteile früher ausschlagen.

Hallo,

mein PUG ist im Dezemner 2002 zugelassen worden und ich habe ihn 2004 mit einen Kilometerstand von 53000 bekommen und nun hat er 145000 runter.
Ist ein 1.4 HDI eco

Mängel:

Hochdruckpumpe defekt bei 100000 km (wurde aber von peugeot auf Garantie gewechselt, da sowas selten vorkommt)

Zwei Syncoringe defekt, dadurch keinen 5 Gang mehr kosten: 421 € für mich...aber das ist einfach Verschleiß was mal vorkommen soll, bin super zufrieden mit meinem Auto.

ersterem kannste mit ca. 1/4l selbstmischendem 2t-öl auf eine tankfüllung vorbeugen, zweites mit einem getriebeölwechsel auf motul motylgear 75w80 oder 75w90. das orginalgetrieböl ist nicht so doll... und jupp, die hochdruckpumpe kommt beim 1.4er hdi verdammt selten. aber gerade die ersten baujahre hatte noch mit beschichtungsmängeln zu kämpfen.
gruss ricci

Also von den ersten Baujahren möchte ich dringend abraten. Mein 2000er klappert, knarzt, quitscht und poltert an so endlos vielen Stellen...außerdem sind alle Teile "unter" dem Auto sehr anfällig. Querlenker, Koppelstangen, Spurstangengelenke, Stabis...hatte ich alles schon (z.T. mehrfach).
Dieses Jahr hatte ich dann auch noch Druckverlust am Zylinderkopf (was mit meinen Motor-Mods zu tun haben könnte).
Die letzten Modelle, vorallem die RCs, sind schon sehr viel besser verarbeitet. Das zeigt so weit ich weiß auch die Statistik von TÜV und ADAC.

Mein 206 bj' 02 1.6 16v tendence ist irgendwie komisch...manchmal klappert und knarzt es in allen ecken...dann polterts manchmal sehr laut an der vorderachse wenn man langsam bordsteine (sehr flache bordsteine) hoch oder runter fährt...ab und zu quitscht es beim losfahren...er fährt sich schon sportlich, jedoch meint man irgenwie mit nem alten auto durch die gegend zu fahrn. en kumpel hat auch nen 02'er aber 1.1 60ps. der geht zwar net ab aber fährt sich echt leichtgängig und weich...mein auto hat auch erst 45000 km und wurde noch nie auserplanmäßig repariert...an den teilen ist auch nichts kaputt, hab ich überprüft, vll fährt meiner halt bisschen aners....wenn nix großes kaputt geht bin ich ja voll zufrieden hab nur angst dass irgendwann mal alles auf einmal den geist abfgibt :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen