Würdet Ihr bei der F800S ABS nehmen?
Nach 15 Jahren Abstinenz überlege ich mir gerade, eine nagelneue F800S zu kaufen.
Eigentlich wollte ich kein ABS.
Gründe:
- Noch ein technisches Feature mehr, das kaputt gehen kann
- Ohne ABS mache ich den Bremsflüssigkeitswechsel locker selbst, aber mit ABS ist das doch höchstwahrscheinlich ungleich schwieriger
- 700€ Mehrkosten
Zwei Spezl haben mir kürzlich schwer geraten, ABS zu kaufen.
Leider treffen die Begründungen aber nicht auf mich zu.
Der eine hat eine 1200er GS, mit der er auch auf sandigem oder steinigem Untergrund fährt. OK, da sehe ich ein, daß ABS hier voll die Vorteile bringt.
Der andere sprach von Vollbremsungen auf nasser Straße. OK, auch da sehe ich ein, daß ABS hier voll die Vorteile bringt.
Bei mir ist es aber anders. Ich fahre nur bei schönem Wetter und auf Teerstraßen. Ich schaue z.B. am Samstag früh aus dem Fenster und höre den Wetterbericht. Und wenn ich mir dann (ziemlich) sicher bin, daß das Wetter den ganzen Tag hält, dann entschließe ich mich zu einer Tour.
OK, natürlich passiert es mir in seltenen Fällen auch mal, daß ich unerwartet in einen Regen komme. Aber wenn ich im Jahr z.B. 5000km fahre, dann kommen da eben vielleicht grade mal 200km im Regen vor. Und dann fahre ich sicherlich absolut langsam und vorsichtig (eigentlich auch, wenn es trocken ist).
Ein klitzekleines Restrisiko bleibt natürlich immer.
Außerdem habe ich jetzt noch mit zwei anderen Leuten gesprochen (Arbeitskollegen mit BMW Boxern). Und siehe da, bei beiden hat das ABS noch nie angesprochen.
Was meint Ihr dazu. Aber unter Berücksichtigung meiner Fahrten (Teerstraßen bei schönem Wetter)?
Beste Antwort im Thema
Kann es sein, daß zu viele Vollbremsungen Gehirnbereiche, die für die Rechtschreibung zuständig sind, schädigen?
Beim Bremsentest steht die Duke ohne ABS geringfügig früher. Aus 80 Km/h scheint der Bremsweg geschätzte 0,5 m kürzer zu sein. Allerdings sind das sehr geübte Fahrer und selbst die brauchen 1-2 Testbremsungen um für das jeweilige Mopped erstmal die ideale Bremslast und -verteilung zu erfahren. Man beachte insbesondere den Bremswegunterschied bei der BMW zwischen erster und dritter Bremsung!
Als Hobbyfahrer, der in eine brenzlige Situation kommt, habe ich aber nur einen Versuch. Also brauche ich
- ein Sicherheitstraining um überhaupt ein Gefühl für mein Motorrad bei Vollbremsung zu bekommen und
- eine insgesamt gute Bremsanlage mit ABS.
Denn als Hobbyfahrer werde ich kaum eine 100%-Bremsung hinbekommen aber mein Motorrad soll mich bei meinen Möglichkeiten bestmöglichst unterstützen!
64 Antworten
Werde jetzt wohl doch ABS nehmen, obwohl ich gerade eben folgenden Beitrag gefunden habe.
Da will einer an seiner F800S das ABS abschalten. Auf die Nachfrage nach dem "Warum" schrieb er folgendes:
Moin,
kann ich Euch sagen. Hab jetzt schon zweimal Problem damit gehabt und die Kiste am Samstag auch sauber abgelegt
Passiert jedes Mal bei nahezu Schritttempo. Erstmalig war es letztes Jahr am Gardasee. Bin auf dem Mittelstreifen am Stau vorbei als plötzlich zwei Omas zwischen den Autos vorkamen. Gibt bestimmt nicht viel womit ich mich brüsten kann aber meine Reaktionen sind noch 1a. Also sofort voll reingelangt, die F geht auch vorne in die Federn aber im selben Moment macht das sch... ABS wieder auf und sie rollt ohne Bremswirkung weiter. Zum Glück waren die Omas sportlich und ich hab sie nicht erwischt.
Na und am Samstag wollte ich meine Freundin im Urlaub an der Ostsee besuchen. Linksabiegerspur, ich an zweiter Stelle hinter einem Lieferwagen. Der fährt bei grün an und geht zwei Meter weiter in die Eisen weil ein Rentnerpaar von gegenüber meint das Linksabbieger-Grün gilt auch für sie. Sind eben nur leider geradeaus unterwegs gewesen Jedenfalls hab ich auch sofort gebremst. Geht wieder vorne runter, macht auf und die noch verbliebenen 50 cm haben dann einfach für nix mehr gereicht. Bin ihm draufgerollt und hab sie nach links abgelegt. Ist zum Glück nichts passiert, ist auf dem linken Lenkerende, dem Schalthebel und der Beifahrerfußraste gelandet. Die hat nicht mal ne Schramme, Lenkerende verkratzt und Schalhebel verbogen. Während wir auf's Schnittlauch gewartet haben kam dann sofort ein Kumpel mit Werkzeug vorbei und hat den Schalthebel gerichtet. Hat mich letztenlich nur ne Stunde Wartezeit gekostet und neuen Lenkergewichte wollte ich mir eh dies Jahr gönnen aber es ärgert mich die Platze, mit meinen anderen Moppeds wär überhaupt nix gewesen und darum hab ich jetzt die Schnauze voll von dem System. Keine Ahnung ob das nu BMW-spezifisch ist oder auch bei den anderen aber mir langt's.
Frag ihn doch bitte, ob er bei BMW vorstellig war oder werden wird.
Das Ergebnis wäre sicher interessant für uns.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Ich habe nicht vor, dieses Motorrad wieder zu verkaufen.
Das sagen die, die ohne Ehevertrag heiraten, im übertragenen Sinn auch! Aber kaum vergehen ein paar Jahre der Gewöhnung, da kommt so ein ausnehmend hübsches, attraktives, junges, langfederbeiniges Mopped mit prallen Reifen, schlankem Tank und Super-Mini-Sitzbank daher, und schon ist es um den Verstand geschehen!
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Frag ihn doch bitte, ob er bei BMW vorstellig war oder werden wird.
Das Ergebnis wäre sicher interessant für uns.Gruß
Ulicruiser
In diesem "F800"-Forum bin ich (noch) nicht angemeldet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wenig_Ahnung
Das sagen die, die ohne Ehevertrag heiraten, im übertragenen Sinn auch! Aber kaum vergehen ein paar Jahre der Gewöhnung, da kommt so ein ausnehmend hübsches, attraktives, junges, langfederbeiniges Mopped mit prallen Reifen, schlankem Tank und Super-Mini-Sitzbank daher, und schon ist es um den Verstand geschehen!Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Ich habe nicht vor, dieses Motorrad wieder zu verkaufen.
Ha haaaaaaaaaaaaaaa! Super!
Woher hast du denn
diesenSpruch?
Aber nein nein. So wird es bei mir nicht sein.
Ich bin ja jetzt seit September 1995 nicht mehr gefahren seit meinem Abflug von meiner damaligen ZZR 600.
Seitdem hat mich kein Motorrad mehr gejuckt.
Aber als ich in einer Zeitung im Autoteil Ende 2006 den Artikel "Neuheit bei den Motorrädern: F800S" gesehen habe, denke ich mir jetzt seit nunmehr über 3 Jahren: "Wenn dann nur die!"
Zu allererst juckt mich ganz gewaltig der Zahnriemen.
Dann will ich nur noch einen Zweizylinder mit ungefähr dem Hubraum, wie ihn eben die F800S hat.
Auch die 85PS passen genau für mich.
Und dann noch diese Kategorie "Sporttourer".
Die Optik gefällt mir auch hundertprozentig.
Und das Gewicht ist auch noch akzeptabel.
Nur eines würde ich anders wollen:
Nämlich einen Gang weniger, damit die Schalterei weniger wird.
Also die Übersetzungen des 1. und 6. Ganges so beibehalten, aber dazwischen eben nur noch drei weitere Gänge anstatt vier.
Aber ich kann mir das Motorrad leider nicht schnitzen.
Ich würde jedes Motorrad nur noch mit ABS kaufen. Das sich diese Frage überhaupt noch stellt. Die geschilderte Geschichte ist sicher ein Einzelfall. Oder aber , da hat mal wieder einer maßlos übertrieben und beim anhalten hat es nicht mehr ausgereicht und er sucht jetzt einen Schuldigen.😉
Ein Motorrad ohne ABS lässt sich, übrigens kaum noch wieder verkaufen.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Werde jetzt wohl doch ABS nehmen, obwohl ich gerade eben folgenden Beitrag gefunden habe.
Da will einer an seiner F800S das ABS abschalten. Auf die Nachfrage nach dem "Warum" schrieb er folgendes:
Moin,
kann ich Euch sagen. Hab jetzt schon zweimal Problem damit gehabt und die Kiste am Samstag auch sauber abgelegtPassiert jedes Mal bei nahezu Schritttempo. Erstmalig war es letztes Jahr am Gardasee. Bin auf dem Mittelstreifen am Stau vorbei als plötzlich zwei Omas zwischen den Autos vorkamen. Gibt bestimmt nicht viel womit ich mich brüsten kann aber meine Reaktionen sind noch 1a. Also sofort voll reingelangt, die F geht auch vorne in die Federn aber im selben Moment macht das sch... ABS wieder auf und sie rollt ohne Bremswirkung weiter. Zum Glück waren die Omas sportlich und ich hab sie nicht erwischt.
In einem Testbericht findet man eine Erläuterung zum hier beschriebenen Phänomen:
... Die 320er Bremsscheiben geben den Vierkolben-Zangen genug Angriffsfläche, um die F 800 immer - satt oder fein dosiert - sicher zum Stand zu bringen. Dabei regelt das neue Zweikanal-ABS sehr spät und lässt den Vorderreifen manchmal um Gnade winseln. Allerdings kann es auch passieren, dass die Bremswirkung vorne kurz nachlässt, wenn ich beim Herunterschalten das Hinterrad kurz blockieren lasse. Das ABS interpretiert diesen Zustand als drohenden Stoppie und reagiert mit einem Öffnen der vorderen Bremse ? eigenartig und höchst gewöhnungsbedürftig. Man drückt am Hebel dann gegen einen Widerstand und wundert sich, warum die Bremse loslässt. Ansonsten verrichtet das ABS seine Arbeit zufriedenstellend mit relativ kleinen Regelintervallen. .....
Das Ganze ist nachzulesen unter http://www.wheelies-online.de/15.html
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Ein Arbeitskollege hat einen relativ alten Boxer mit ABS.Bei dem zieht das ABS beim Starten jedesmal extrem viel Strom. Dann geht das ABS auf Störung. Dann muß er nach etwa 200m den Motor aus- und wieder einschalten. Erst dann funktioniert das ABS. Droht mir sowas dann bei meiner F800S auch?
das Problem habe ich bei meiner Q auch. Das sollte aber bei den modernen Motorrädern nicht mehr auftreten. Ist im übrigen aber auch im Alltag beherrschbar.
Ich bin übrigens letztes Jahr wieder eingestiegen. Für mich war aber klar, es musste ein Motorrad mit ABS sein, ich wollte aber kein Neues. Daher kamen fast nur die alten R in Frage (ich mag die Boxer) Die zusätzliche Sicherheit ist erwiesen. Sicherheitstraining etc. mache ich natürlich zusätzlich.
Viele Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Woher hast du denn diesen Spruch?
Mit 43 fließt noch voll der creative Dichtersaft
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Aber nein nein. So wird es bei mir nicht sein.
Das sagen bei der Hochzeit alle! Ich auch. Gott, was war ich blöde.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Nur eines würde ich anders wollen: Nämlich einen Gang weniger, damit die Schalterei weniger wird. Aber ich kann mir das Motorrad leider nicht schnitzen.
Ich wüßte ein für Dich Geschnitztes: Kawa 1400 GTR Da brauchst du nur 2 Gänge, den zweiten zum anfahren (reicht bis 140km/h), und den sechsten (geht ab 100 km/h super und reicht bis Mach 0,9). Die anderen Gänge kannste vergessen bzw. ausbauen lassen und "wie neu" bei Ebay verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von wenig_Ahnung
Das sagen bei der Hochzeit alle! Ich auch. Gott, was war ich blöde.Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Aber nein nein. So wird es bei mir nicht sein.
Ach so, jetzt sind wir wieder beim Heiraten. Also das habe ich so schnell nicht vor.
In der Arbeit habe ich eine Kantine mit gutem Essen und meine Waschmaschine kann ich selber bedienen. Komme soweit also hervorragend alleine durchs Leben.
Habe nun einen Kaufvertrag vor mir liegen: F800S mit ABS, Topcase, Bordcomputer, Heizgriffe, Hauptständer, Werkstatthandbuch für 9950€.
Übers WE überlege ich mir jetzt, ob ich sie kaufe.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Übers WE überlege ich mir jetzt, ob ich sie kaufe.
Ich würde übers Wochenende einen
Ausflugmachen, und mir eine europäische Großstadt anschauen!
Oder vielleicht bist du ja Wagner-Fan!? Dann fährste nach Bayreuth.
Denn das Geld das du am Zulassungstag verlierst, wenn du hier eine neue Maschine kaufst, das kannst du dort sparen.
Tut mir leid, aber die Forensoftware oder Mobile haben offenbar ein Problem. Aber du weist ja sicher selbst, wie man Mobile bedient.
Zitat:
Original geschrieben von wenig_Ahnung
Original geschrieben von HarrySpar
Übers WE überlege ich mir jetzt, ob ich sie kaufe.Denn das Geld das du am Zulassungstag verlierst, wenn du hier eine neue Maschine kaufst, das kannst du dort sparen.
9.950,- für eine F800S mit ABS und allem anderen Zubehör ist doch in Ordnung, das müssten doch rund 10 Punkte Nachlass sein. Preiswerter geht's meist nur im Winter.
Irgend jemand muss doch schließlich die Mopeds kaufen, die dann unter Mobile angeboten werden...
Nebenbei, ein Vorführer käme mir auch nicht ins Haus... wer weiss wer den so alles geritten hat, und vor allem wie.
Zitat:
Original geschrieben von John-R-Blade
9.950,- für eine F800S mit ABS und allem anderen Zubehör ist doch in Ordnung, das müssten doch rund 10 Punkte Nachlass sein. Preiswerter geht's meist nur im Winter.Zitat:
Original geschrieben von wenig_Ahnung
Original geschrieben von HarrySpar
Übers WE überlege ich mir jetzt, ob ich sie kaufe.Denn das Geld das du am Zulassungstag verlierst, wenn du hier eine neue Maschine kaufst, das kannst du dort sparen.
Irgend jemand muss doch schließlich die Mopeds kaufen, die dann unter Mobile angeboten werden...
Nebenbei, ein Vorführer käme mir auch nicht ins Haus... wer weiss wer den so alles geritten hat, und vor allem wie.
Der Vorteil einer Maschine ist,daß sie den Charakter vom Werk geliefert bekommt und nicht durch Eltern/Bräute und Besitzer versaut wird.Ich habe meine F650GS 2 Jahre im Fahrschulbetrieb allen möglichen Leuten anvertraut und sie ist mir jetzt als Rentner immer noch eine zuverlässige Begleiterin.Die kurze Zeit als Vorführmaschine reicht kaum aus um sie richtig einzufahren-geschweige zu versauen.Das gesparte Geld kann man an der Tanke verjubeln. :-)
Zitat:
Original geschrieben von wenig_Ahnung
Ich wüßte ein für Dich Geschnitztes: Kawa 1400 GTR Da brauchst du nur 2 Gänge, den zweiten zum anfahren (reicht bis 140km/h), und den sechsten (geht ab 100 km/h super und reicht bis Mach 0,9). Die anderen Gänge kannste vergessen bzw. ausbauen lassen und "wie neu" bei Ebay verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Nur eines würde ich anders wollen: Nämlich einen Gang weniger, damit die Schalterei weniger wird. Aber ich kann mir das Motorrad leider nicht schnitzen.
😁 Dafür Daumen hoch!
1400 gtr im 2ten anfahren?
Na das würde ich wissen, die kiste ist doch in allen 6 Gängen zu lang übersetzt! (ist aber nicht das schlimmste bei dem Gammeleimer ....)
Sorry für off-topic, aber 20 monate haben gereicht!
gruß
marc