Würdet ihr auf ein MFL verzichten ?
Hi ,
hab glaub ich mein Wagen gefunden , allerdings muss ich , was ich eigentlich nicht wollte einen kompromiss eingehen.
Der Wagen den ich gefunden hab hat alles was ich will bis aufs MFL. Sportlenkrad schon , allerdings ohne Knöpfe.
Würdet ihr den kompromiss eingehen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Das ist nur deine Meinung. Dagegen stehen viele andere, die das anders sehen. Mal schnell ein Lied um 2-3 Stufen lauter oder leiser geklickt. Mal den Titel oder den Sender gewechselt. Mal schnell auf Mute oder Pause gedrückt. Das alles mit einer Bewegung des Daumens, ohne dabei den Blick von der Straße wandern zu lassen.In meinem e46 hatte ich auch keins. Da habe ich es auch nicht vermisst, allerdings kannte ich bis dato die Vorzüge nicht und heute möchte ich es nicht mehr missen.
na klar ist das meine meinung. aber da komme ich gleich mit gegenfragen:
wie bedient man das navi, die heizung\klimaanlage, das fahrlicht...? auf wundersame art und weise können wir es hier akzeptieren dies an der dafür vorgesehenen taste am armaturenbrett zu bedienen und nicht am MFL😉
wir finden im Golf 7 das neue touchscreensystem mit näherungssensor und swypetechnologie so toll, wollen aber unbedingt gewisse dinge am lenkrad bedienen, obwohl die lautstärkeregelung fürs radio gleich neben dem navibildschirm liegt, mit dem wir so gerne spielen?
aber wie gesagt nur meine meinung😉
30 Antworten
Ich fahr ab und zu 2 vwrschiedene Golf, meine Frau hat einen mit MFL und in der Firma ein Poolauto mit normalem Lederlenkrad.
Ich würd immer mit MFL nehmen, das fühlt sich wertiger an und die Bedienung ist viel einfacher
Der Mensch ist ein Gewöhnungstier.
Er gewöhnt sich schnell an Luxus, gewöhnt sich aber auch wieder an weniger Luxus, es dauert nur länger.
Früher war ich mal mit einem Polo 86C zufrieden, er fuhr, hatte einen großen Kofferraum und ein Radio.
Dann kam der Luxus eines stärkeren Motors.
Dann der Luxus einer ZV, elektrischer Fensterheber, etc.
Vorletztes Jahr hatte ich den Luxus einen Golf VI mit MFL zu fahren, und zusätzlich noch ein Golf 3 Cabrio ohne MFL zu besitzen.
Beide Autos haben Spass gemacht.
Und im Golf 3 Cabrio habe ich das MFL nicht wirklich vermisst.
Wenn der Wagen den Du haben möchtest sonst passt, würde ich ihn kaufen und nicht nur wegen eines fehlenden MFL davon Abstand
nehmen.
Also bei mir ginge auch das Auto klar vor, wenns passt. Aber ich hab auch erstmalig (mit damals Alter 53) ein MFL gehabt und möchte es nicht mehr missen. Navigieren und telefonieren geht halt schon viel leichter; aber das tat man ja früher auch nicht, als ein MFL noch nicht "Pflicht" war ... ;-))) Und soooo leicht ist die Nachrüstung ja auch wieder nicht, oder?
Ähnliche Themen
"Nie mehr ohne" ist wirklich Bullshit !
Wenn ich es nicht mehr schaffe, die Flosse etwas nach vorn auszustrecken, sollte ich lieber Rollator fahren 😉
Die Sendertasten sind soooo groß und der Lautstärkeregler wäre sogar mit verbundenen Augen zu finden, also bei den Touchscreen-Dingern ist für mich ein MFL absolut überflüssig.
"Nie mehr ohne" gilt bei mir max. für DSG, Climatronic u. MFA+.
Wenn man das braucht, kann man das ja ohne weitere nachrüsten. Einen günstigen Gebrauchten mit der Wunschausstattung ist leider schwer zu finden.
Ich drücke ziemlich oft Titel vor,Titel zurück, lauter und leiser. Mit Hardwaretasten findet man das ziemlich schnell, aber mit dem Touchscreen ist das keine ideale Lösung. Für mich war das somit ein Muss.
Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Das ist nur deine Meinung. Dagegen stehen viele andere, die das anders sehen. Mal schnell ein Lied um 2-3 Stufen lauter oder leiser geklickt. Mal den Titel oder den Sender gewechselt. Mal schnell auf Mute oder Pause gedrückt. Das alles mit einer Bewegung des Daumens, ohne dabei den Blick von der Straße wandern zu lassen.In meinem e46 hatte ich auch keins. Da habe ich es auch nicht vermisst, allerdings kannte ich bis dato die Vorzüge nicht und heute möchte ich es nicht mehr missen.
na klar ist das meine meinung. aber da komme ich gleich mit gegenfragen:
wie bedient man das navi, die heizung\klimaanlage, das fahrlicht...? auf wundersame art und weise können wir es hier akzeptieren dies an der dafür vorgesehenen taste am armaturenbrett zu bedienen und nicht am MFL😉
wir finden im Golf 7 das neue touchscreensystem mit näherungssensor und swypetechnologie so toll, wollen aber unbedingt gewisse dinge am lenkrad bedienen, obwohl die lautstärkeregelung fürs radio gleich neben dem navibildschirm liegt, mit dem wir so gerne spielen?
aber wie gesagt nur meine meinung😉
Zitat:
Original geschrieben von Don-Berlin
"Nie mehr ohne" ist wirklich Bullshit !
Wenn ich es nicht mehr schaffe, die Flosse etwas nach vorn auszustrecken, sollte ich lieber Rollator fahren 😉 [...]
"Nie mehr ohne" gilt bei mir max. für [...] MFA+.
Halte ich nach Motor und Rädern auch für das wichtigste an einem Auto ... 😁
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Ist man an etwas gewöhnt, dann meint man, nicht mehr darauf verzichten zu können.
Klar ist ein MFL praktisch, aber nach einer Stunde in einem Wagen ohne MFL hat man sich auch daran gewöhnt 😉
Fürs MFA rumspielen oder Freisprechanlage, gut, trotzdem erwische ich mich, das Radio immernoch so zu bedienen...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Fürs MFA rumspielen oder Freisprechanlage, gut, trotzdem erwische ich mich, das Radio immernoch so zu bedienen...
dito 😁
Und ich hab' ja auch noch Sprachsteuerung, die ich aber auch so gut wie nie nutze 😉
Hatte vor einem Jahr meinen Golf auch ohne MFL bestellt.
Kannte ich nicht, war ich nicht gewohnt, brauchte ich nicht.
Während der Wartezeit im Urlaub dann einen Leihwagen mit MFL gefahren. War ein recht neuer Opel Corsa.
Bedienung am Radio grottig, aber über das MFL recht gut zu bedienen.
Als ich dann meinen Golf bekam, mit RCD510 (touchscreen), habe ich schnell gemerkt, dass so ein Touchscreen ganz schön ablenkt. Denn man kann die Tasten ja nicht mehr erfühlen, also muss man immer kurz aufs Display schauen.
Nach kurzer überlegung und Recherche im i-Net über die Machbarkeit und den Preis des Nachrüstens, habe ich es dann in die Tat umgesetzt.
MFL-Tasten bei e-bay, kabel und Lenksäulensteuergerät original von VW.
Alles selber eingebaut und codiert.
Hat im endeffekt das selbe gekostet, wie ab Werk.
Und jetzt bin ich sowohl mit den RCD510 alsauch mit dem MFL absolut zufrieden.
Für mich ein deutliches Plus an Sicherheit und Comfort.
In Zukunft immer wieder.
Bei Gebrauchten wie gesagt, besteht die möglichkeit es nachzurüsten.
Und das würde ich jetzt immer wieder tun.
Ich möchte auf mein MFL auch nicht mehr verzichten. Es ist kein absolutes muß . . . aber erst einmal gehabt . . . daran gewöhnt . . . nun nicht mehr missen.