Wünsche an Volvo
Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:
- Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
- Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
- Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
- Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.
Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.
Beste Antwort im Thema
Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:
- Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
- Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
- Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
- Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.
Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.
157 Antworten
Fahre - NOCH - einen BMW und bei dem funktioniert die Auto Hold Funktion über die "normale" Betriebsbremse. Würde mich wundern, wenn das beim Volvo anders wäre (und daher die Mechanik belastet). Ab 7.März bin ich dann schlauer :-)
PS: ich halte Auto Hold für eine geniale Erfindung. Im Wiener Stop and Go Verkehr sehr angenehm
Zitat:
@Hoberger schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:08:10 Uhr:
Start Stop habe ich ja nicht, aber ich würde auch so nicht auf die Idee kommen in der kurzen Ampelpause von der Bremse zu gehen und dafür jedesmal die Handbremse ackern zu lassen. Da ist dann doch eine Menge Mechanik am Arbeiten, die evtl. nicht für minütliches Aktivieren ausgelegt ist im Stop an Go einer Stadtfahrt. Wäre mir aber auch neu, wenn das Start Stop verhindern würde, denn damit jadern doch einige hier.
Ist es auch. Und beim XC90 besser als bei seinem/meinem Vorgänger A6 4G, da man die Kombination mit SSA und dem AH hier nutzerorientiert hat. Man fährt an die Ampel heran. SSA macht das AUto aus - Fuß von der BRemse und bei grün kann man mit dem Gaspedal das Auto erwecken, das bis dahin festgeankert über die Betriebsbrems steht. Letzteres kann schön im Rückspiegel erkennen, wenn sich dahinter ein LKW befindet der das komplette Bremslichtkirmespanorama spiegelt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:59:20 Uhr:
Ist es auch. Und beim XC90 besser als bei seinem/meinem Vorgänger A6 4G, da man die Kombination mit SSA und dem AH hier nutzerorientiert hat. Man fährt an die Ampel heran. SSA macht das AUto aus - Fuß von der BRemse und bei grün kann man mit dem Gaspedal das Auto erwecken, das bis dahin festgeankert über die Betriebsbrems steht. Letzteres kann schön im Rückspiegel erkennen, wenn sich dahinter ein LKW befindet der das komplette Bremslichtkirmespanorama spiegelt.
Yep, empfinde ich genau gleich! War beim Audi nervtötend immer auf der Bremse bleiben zu müssen nur dass die Karre ausbleibt. Ist so - wie Du auch sagst - viel besser gelöst!
Mein Wunsch an Volvo:
nicht auf alle Wünsche hören! 😁
Ähnliche Themen
Beim comfort oeffnen der Seitenscheiben sollte das Dachfenster auch aufgehen... (zu geht es ja zusammen)
Dann kann die heiße Luft schneller raus...
Zitat:
@bkpaul schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:12:25 Uhr:
Mein Wunsch an Volvo:nicht auf alle Wünsche hören! 😁
+1 😁
Ich hätte gerne 3kwh mehr Speicherkapazität beim T8.
Gruß Thomas
Nach 12.000km mit dem D5 R Mj. 2017:
-------------------------------------------------------------------
1. PA3 = teilautonom bis 175km/h, deutlich besseres Spurhaltevermögen und vorausschauender statt Bremsen
2. Sauberer Adblue Diesel
3. Profile inkl. DriveMode
4. min 1 TB als offline Datenspeicher für deutlich mehr App's insbesondere offline Spotify
5. mehr Lederfarb- und Dekorvariationen für R-Design
6. VOC App mit anerkannter Fahrtenbuchfunktion und Tankstatistik
7. beheizbare Frontscheibe mit HUD
8. automatische Türverriegelung beim Verlassen (und umgekehrt) entsprechend Audi
9. SensusDisplay heller oder schwarzer Hintergrund autom. bei Tag/Nacht
10. Spracheingabe auch bei Auslandsnavigation
11. VOC-inCar-Onlinesupport im Sinne eines Conciergeservice
12. Android Auto
13. deutlich "aktiveres" Matrix LED Licht
14. Subwoofer als Option wie Mj. 2016
15. Regensensor für Heckscheibe
16. Klimaanlage, die trotz Panoramadach für Aussentemperaturen über 35Grad geeingnet ist
17. Anzeige ETA UND Restkilometer in Sensus Navigation bei jeder Ansicht
18. Gestensteuerung der Heckklappe beidseits und bessere Gestenerkennung
19. wertigeres und unempfindlicheres Material des Armaturenbretts
20. Trennung der Sensus-Settings in Standard & Erweitert mit deutlich mehr Funktionen im erweiterten Modus
21. automatische Umschaltung von externer WiFi-Verbindung zu Sim-Karte und zurück in festzulegende WLans
22. automatisches Updaten der Sensus-Karten und der Fahrzeugsoftware via HomeWLan
23. Lichtassistent muss aktiv bleiben wenn aktiviert
24. Bremsen darf nicht zur Deaktivierung des PA2 führen
25 :-) Händler, die nicht nur die Fahrzeugmechanik des Fahrzeugs "verstehen"
Tolles Fahrzeug, aber es gibt viel zu tun für Volvo!
3/4/10/13/16 kann ich voll unterschreiben, und 21/22 wäre ich schon froh wenn der status Quo funktionieren würde .
Kleinigkeit, aber nervig: Mein rechtes Knie findet auf Strecke keinen bequemen Platz, weil es einen merkwürdigen Absatz an der Mittelkonsole gibt, wo man seitlich nicht flächig anliegt, sondern an dieser "Kante". Erst wenn ich den Sitz ungewohnt weit zurückstelle, fällt das entspannte Bein seitlich an eine ebene Fläche. Neben den merkwürdigen Sitzen mit der Stange erstaunliche ergonomische Mängel, die leicht zu ändern wären.
Zitat:
Erst wenn ich den Sitz ungewohnt weit zurückstelle, fällt das entspannte Bein seitlich an eine ebene Fläche.
Autsch! Das tut doch sicher jedesmal weh, oder? Dir fallen ja wieder Dinge auf, dabei sitzt Du kaum in dem Auto!😁😉
Zitat:
Neben den merkwürdigen Sitzen mit der Stange erstaunliche ergonomische Mängel, die leicht zu ändern wären.
Nichts ist für einen Großserienhersteller leicht zu ändern. Und dabei wäre das von Dir vorgeschlagene noch recht aufwendig. Selbst banale Umprogrammierungen werden oftmals erst für das Nachfolgemodell im Lastenheft mit Glück in Erwägung gezogen.
Lieferbarkeit integrierte Sitzerhöhungen hinten und elektr. Kindersicherung für den V90. Wo bleibt die Familienfreundlichkeit? Idealerweise in Verbindung mit Entfall Sitzheizung hinten bei Auswahl Winterpaket.
Ich weiß es nicht was ihr gegen die Klimaanlage habt? Ich war mit Kinder(2 und8) in Kroatien bei dem besagten Temperaturen von 35° und aufwärts und musste die Klima zwischendurch abschalten. Vielleicht liegt es auch noch daran dass ich noch Klima für die 3.Sitzreihe habe(und die auch benutze).
Nie eine bessere Klimaanlage gehabt.
@kleenerfaxe
Das Familienpaket mit 2 inzegrierten Kindersitzen und der el. Kindersicherung gibt es doch. Oder was meinst du?
Nach wie vor wünsche ich mir komfortablere Sitze! Die sogenannten "Komfortsitze mit Sitztiefeneinstellung" sind der "Störenfried" in meinem T8. Alles Andere funktioniert bislang störungsfrei, also nichts zu meckern. Habe seit Mai 8000 km weg und noch keinen Werkstattbesuch.
Nachdem ich dieses Wochenende im BMW-Showroom auf dem Kudamm die Sitze vergleichbarer Modelle testen konnte (X5, X4, 7er, 5er) wurde dieser Wunsch wieder stärker. Die BMW-Sessel haben für meinen Geschmack einfach einen viel höheren Wellness- und Wohlfühlfaktor. Man sitzt in üppiger dimensionierten und soften Polstern wie in einer "Wolke", mit einheitlichen verbindlichen Druckpunkten und nicht wie im Volvo auf einer zerklüfteten Landschaft mit Spalten an der falschen Stelle, Wülste und Beulen, zu kurze und zu schmale Flächen. Dazu Kopfstützen die nicht tiefenverstellbar sind und ein Lenkrad, was nicht weit genug nach hinten ausgezogen werden kann. Die Sitzposition ist stets ein ungeliebter Kompromiss! Schade - ansonsten wäre mein T8 der optimale Wagen für mein Fahrprofil.
PS: Die angefertigten Sitzkissen zur (schlanken) Sitzflächenaufpolsterung und Überbrückung des leidigen Querspaltes samt leidiger Strebe helfen auf langer Strecke ein wenig. Für die tägliche Anwendung ist es nichts. Das lose aufgelegte Kissen nervt zu sehr beim Ein- und Aussteigen.