Wünsche an Volvo

Volvo

Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:

  • Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
  • Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
  • Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
  • Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.

Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.

Beste Antwort im Thema

Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:

  • Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
  • Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
  • Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
  • Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.

Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@moellerfm schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:43:38 Uhr:



Ich bin auch diverse Audi Sechszylinder TDI gefahren. Aber ich vermisse die beim D5 überhaupt nicht. An dem Motor kann man wirklich nichts aussetzen.

Ganz so rosig würde ich das nicht sehen und ich leite das von insgesamt fast 'ner halben Million KM auf Audi 6-Zylindern ab. Bin aber grundsätzlich voll auf Deiner Seite.

Wie ich oben selbst gesagt habe, der D5 macht einen tollen Job und ist aus meiner Sicht unter den 4-Zylinder Dieslen momentan von allen Herstellern das mit Abstand Beste was man fahren kann.
Der XC90 ist mit diesem Motor absolut ausreichend und souverän motorisiert.

Von daher ist mir das Fehlen des 6ers inzwischen wurscht. Ich werde, wenn nicht irgenetwas komplett unvorhergesehenes dazwischen kommt in zwei Jahren ohne mit der Wimper zu zucken wieder einen D5 mit 4 Töpfen nehmen auch wenn Audi einen weiteren super, duper 6er ins Rennen wirft.
Der XC90 hat als Auto für mich ein anderes Wesen und die Gründe warum ich dieses Auto extrem zu schätzen weiß hängen eben nicht mit dem Motor zusammen, dafür aber mit 2.000 anderen Punkten, die ein sehr stimmiges Paket schnüren.
Der Motor sammelt zwar nicht viele Punkte als PRO Argument - er bringt für mich aber eben auch nicht nur einen Punkt auf der CONTRA Seite zum Abzug.

Es ist jedoch auch so, dass ich immer noch hin und wieder an die 6-Zylinder denke und mich erinnere, wie es auch nach vielen Jahren und vielen KM immer wieder mal für ein Schmunzeln georgt hat, wenn man den Stempel runtergedrückt hat und die Karre einfach sehr beeindrucken weggezogen ist. In Punkto Spaß in Bezug auf Leistung, Durchzug und Sound ist es eben doch ein bisschen was anderes ;-)

Grüße,

sohenmann

Zitat:

@moellerfm schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:43:38 Uhr:


@erzbmw
Sehr richtig!
Ich bin auch diverse Audi Sechszylinder TDI gefahren. Aber ich vermisse die beim D5 überhaupt nicht. An dem Motor kann man wirklich nichts aussetzen. Und ich fahre nun wirklich viel Autobahn und mit Anhänger.

Und dabei fährst du ja noch den MY16. PowerPulse gibt da nochmal eine deutliche Schippe obendrauf.

Ich bin beide Gefahren (neulich als Vorführer) - finde den Unterschied absolut marginal....

Der XC 90 D5 ist gut motorisiert, keine Frage. Leistung, Durchzug, Beschleunigung alles aus meiner Sicht nicht zu beanstanden.
Von der Laufkultur und Geräuschkulisse her gesehen ist er einem Sechszylinder (nicht nur) von Audi jedoch deutlich unterlegen.
Wenn er gefordert wird, ist er schon recht laut und hört sich angestrengt an, da klingt der Sechszylinder einfach souveräner, ist deutlich leiser und trägt erheblich zum besseren komfort für die Ohren bei. Dass ein guter Sechszylinder weniger Vibrationen verursacht ist auch kaum zu leugnen.
Dies ist im meist genutzten mittleren Drehzahlbereich zu vernachlässigen, nicht aber bei engagierter Leistungsabforderung, die aber dem Charakter des Autos ziemlich eindeutig zuwider läuft.
Insgesamt ein stimmiges Paket, an dem die pauschale Kritik, es fehle ein Sechszylinder unberechtigt ist, in den genannten Punkten mir aber berechtigt erscheint.

Ähnliche Themen

Kann dem nur beipflichten, denn auch ich war am Anfang recht skeptisch. Aber für fast alle Momente im Autoleben ist der 4-Zylinder durchaus ausreichend und sogar mehr wie das. Aber eben nur fast, denn wie von Huckelbuck beschrieben erreicht er seine Grenzen auf der Autobahn, wenn er so richtig gefordert wird. Zumindest akustisch! Da ist dann eben doch das Bessere, des Guten Feind.
Da dies aber bei mir relativ selten vorkommt (gibt kaum Autobahnen in Ru), betrifft es mich auch nicht.
Da sind dann andere Dinge, wie die Fahrzeugelektronik, schon deutlich wichtiger.

Nachtrag bei meinen Wünschen:
Es wäre schön, wenn man einen Softwarekey "Waschstraße" hat, wo dann solche Funktionen wie "Automatischer Scheibenwischer", "Parkpilot", "Automatikbremse" usw, die man sonst alle erst einmal einzelnd deaktivieren muß, bevor man in die Waschstraße fährt, mit einem Mal aus und danach wieder einschaltet.

Zitat:

@moellerfm schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:55:08 Uhr:


Nachtrag bei meinen Wünschen:
Es wäre schön, wenn man einen Softwarekey "Waschstraße" hat, wo dann solche Funktionen wie "Automatischer Scheibenwischer", "Parkpilot", "Automatikbremse" usw, die man sonst alle erst einmal einzelnd deaktivieren muß, bevor man in die Waschstraße fährt, mit einem Mal aus und danach wieder einschaltet.

Der wäre in der Tat auch beim Rangieren sehr hilfreich. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich auf meinem Parkplatz am Büro irgendetwas ausladen muß, und deshalb - ich parke immer dort rückwärts vor einer Wand - zunächst nicht ganz zurücksetzen kann. Wenn ich dann ausgeladen habe und den letzten Meter zurücksetzen will, muß ich mich zunächst immer erst anschnallen oder manuell die ganzen automatischen Bremshelfer deaktivieren, sonst bewegt sich der Dicke keinen mm...

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:14:26 Uhr:



Zitat:

@moellerfm schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:55:08 Uhr:


Nachtrag bei meinen Wünschen:
Es wäre schön, wenn man einen Softwarekey "Waschstraße" hat, wo dann solche Funktionen wie "Automatischer Scheibenwischer", "Parkpilot", "Automatikbremse" usw, die man sonst alle erst einmal einzelnd deaktivieren muß, bevor man in die Waschstraße fährt, mit einem Mal aus und danach wieder einschaltet.

Der wäre in der Tat auch beim Rangieren sehr hilfreich. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich auf meinem Parkplatz am Büro irgendetwas ausladen muß, und deshalb - ich parke immer dort rückwärts vor einer Wand - zunächst nicht ganz zurücksetzen kann. Wenn ich dann ausgeladen habe und den letzten Meter zurücksetzen will, muß ich mich zunächst immer erst anschnallen oder manuell die ganzen automatischen Bremshelfer deaktivieren, sonst bewegt sich der Dicke keinen mm...

...musst doch "nur" auf die Bremse stehen und die Auto-Parktaste in der Mittelkonsole kurz drücken bis die grüne LED nicht mehr leuchtet. Ab da kannste auch ohne Gurt den Rest einparken.

Also im normalen Alltag ist er durch Drezahlbereiche von deutlich unter 2000 U/min kaum zu hören, bzw. nicht von einem 6 Zylinder zu unterscheiden. Meiner Meinung nach sind die Contis auf der Autobahn eh lauter als der Motor 😉 und wenn man ihn dann beim beschleunigen mal durchhört ist das auch nicht so schlimm, da mann auf langen Fahrten sowieso untertourig mit dem acc fährt. Wenn ich aber die ganze zeit durchbeschleunige dann habe ich sicher nicht die Absicht "entspannt" am ziel anzukommen. Und das wird dann auch im seltensten fall durch den zu lauten Motor verursacht.

Einen Trailer Assistenten wünsche ich mir.

Zitat:

@topi47 schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:04:26 Uhr:


Einen Trailer Assistenten wünsche ich mir.

Wegen der lachenden Pferde?

😁

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:14:26 Uhr:



Zitat:

@moellerfm schrieb am 14. Oktober 2016 um 10:55:08 Uhr:


Nachtrag bei meinen Wünschen:
Es wäre schön, wenn man einen Softwarekey "Waschstraße" hat, wo dann solche Funktionen wie "Automatischer Scheibenwischer", "Parkpilot", "Automatikbremse" usw, die man sonst alle erst einmal einzelnd deaktivieren muß, bevor man in die Waschstraße fährt, mit einem Mal aus und danach wieder einschaltet.

Der wäre in der Tat auch beim Rangieren sehr hilfreich. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich auf meinem Parkplatz am Büro irgendetwas ausladen muß, und deshalb - ich parke immer dort rückwärts vor einer Wand - zunächst nicht ganz zurücksetzen kann. Wenn ich dann ausgeladen habe und den letzten Meter zurücksetzen will, muß ich mich zunächst immer erst anschnallen oder manuell die ganzen automatischen Bremshelfer deaktivieren, sonst bewegt sich der Dicke keinen mm...

Ich habe keine aktive Parkbremse, da die mit einem Automaten im Normalfall überflüssig ist und kann daher problemlos ohne Gurtanlegen losfahren oder rangieren. Oder habe ich das Problem nicht verstanden, eine Autoamtik blockiert sich in P doch schon?!
Sollte man nur beim Parken am Berg unterstützen, sonst sitzt das Getriebe vorm lösen so unter Spannung.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:53:28 Uhr:



Zitat:

@frank9-5 schrieb am 14. Oktober 2016 um 11:14:26 Uhr:



Der wäre in der Tat auch beim Rangieren sehr hilfreich. Bei mir kommt es immer wieder vor, dass ich auf meinem Parkplatz am Büro irgendetwas ausladen muß, und deshalb - ich parke immer dort rückwärts vor einer Wand - zunächst nicht ganz zurücksetzen kann. Wenn ich dann ausgeladen habe und den letzten Meter zurücksetzen will, muß ich mich zunächst immer erst anschnallen oder manuell die ganzen automatischen Bremshelfer deaktivieren, sonst bewegt sich der Dicke keinen mm...

Ich habe keine aktive Parkbremse, da die mit einem Automaten im Normalfall überflüssig ist und kann daher problemlos ohne Gurtanlegen losfahren oder rangieren. Oder habe ich das Problem nicht verstanden, eine Autoamtik blockiert sich in P doch schon?!
Sollte man nur beim Parken am Berg unterstützen, sonst sitzt das Getriebe vorm lösen so unter Spannung.

Das stimmt so. Wenn Du allerdings die Start/Stop Automatik nutzt, dann ist die Autoparkbremse insofern hilfreich, weil sie Dir an der Ampel erlaubt von der Bremse zu gehen, ohne dass die karre wieder angeht. Wenn die Parkbremse komplett deaktiviert ist, dann geht das meines Wissens nicht, bzw. die karre rollt eben bei nur leicht abschüssigen Gelände weg.... mag mich aber auch irren.

Start Stop habe ich ja nicht, aber ich würde auch so nicht auf die Idee kommen in der kurzen Ampelpause von der Bremse zu gehen und dafür jedesmal die Handbremse ackern zu lassen. Da ist dann doch eine Menge Mechanik am Arbeiten, die evtl. nicht für minütliches Aktivieren ausgelegt ist im Stop an Go einer Stadtfahrt. Wäre mir aber auch neu, wenn das Start Stop verhindern würde, denn damit jadern doch einige hier.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. Oktober 2016 um 16:08:10 Uhr:


Start Stop habe ich ja nicht, aber ich würde auch so nicht auf die Idee kommen in der kurzen Ampelpause von der Bremse zu gehen und dafür jedesmal die Handbremse ackern zu lassen. Da ist dann doch eine Menge Mechanik am Arbeiten, die evtl. nicht für minütliches Aktivieren ausgelegt ist im Stop an Go einer Stadtfahrt. Wäre mir aber auch neu, wenn das Start Stop verhindern würde, denn damit jadern doch einige hier.

Kannst gerne bei mir in Stuttgart mal die Ampelpausen und Staupausen ausprobieren....die sind leider so gar nicht kurz und da immer auf de Bremse zu bleiben, nervt zumindest mein Füßchen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen