Wünsche an Volvo
Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:
- Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
- Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
- Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
- Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.
Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.
Beste Antwort im Thema
Nachdem der XC90 ja so langsam beim Kunden durch zahlreiche Updates mehr oder weniger gereift ist, habe ich bei der letzten längeren Autobahnfahrt mal überlegt, was denn jetzt noch von mir als Wunsch zur Verbesserung am bestehenden Fahrzeug an Volvo zu richten ist. Dabei hat sich eine klare Liste ergeben:
- Die INRIX Daten müssen viel schneller zur Verfügung stehen. Zur Zeit dauert es einige Minuten, bis die Verkehrslage klar ist; in der Zeit muß ich mich aber z.B. schon entschieden haben, über welche Autobahn ich nach Süden fahren will. Bei INRIX auf dem Ipad sind die Daten ja auch sofort nach Start der App verfügbar.
- Ähnlich der Aufbau des Navigationsbildes im großen und kleinen Bildschirm. Geht zwar schneller, als der Import der INRIX Daten, trotzdem ist man auch bei gemächlicher Fahrt schon ein gutes Stück gefahren, bevor man erstmals die Karten zu Gesicht bekommt.
- Nach wie vor nerven die hinteren Gurte ungeheuer. Jedesmal wenn hinten jemand mitfährt (was bei eine 4-köpfigen Familie nicht sehr selten ist) und beim Aussteigen das Gurtschloß nicht ganz gewissenhaft am Gurtband nach unten zieht, bleibt das Gurtschloß auf dem Hartplastik vom Radlauf liegen und klackert bei jeder Bodenwelle.
- Ich fände es prima, wenn man die roten Warnleuchten in der Scheibe von der Abstandswarnung ähnlich wie das HUD von der Höhe her einstellen könnte. Meine OHL, kleiner als ich, beschwert sich darüber, dass sie die Anzeige immer ziemlich genau in Augenhöhe hat, wenn sie fährt.
Das mal zum Anfang. Wenn Euch noch was einfällt, könnt Ihr ja gerne ergänzen. M.E. sind alle Punkte - vermutlich mit Ausnahme der Fixierung der Warnleuchten - leicht behebbar.
157 Antworten
Bin ich voll dabei. Man hat einen sehr eng begrenzten Sitzbereich, wo der Sitz "funktioniert".
Im BMW konnte man sich lümmeln und saß genauso gut, wie nach DIN.
Also, ich kann nach wie vor nicht meckern. Letzte Woche rund 2000 km bis kurz vor die ukrainische Grenze in der Slowakei und zurück unterwegs gewesen ... und zwar extrem entspannt.
Ich kann bezüglich der Sitze auch nicht meckern. Absolut langstreckentauglich. Ich habe aber nur "Momentum Standart".
Das ganze Sitzthema ist auch so ein bisschen "Gefühls-Thema". Ich nehme es wie der Bürostuhl: "Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!"😉 😁
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 17. Oktober 2016 um 06:26:16 Uhr:
@kleenerfaxe
Das Familienpaket mit 2 inzegrierten Kindersitzen und der el. Kindersicherung gibt es doch. Oder was meinst du?
Nun in meiner gedruckten Preisliste gibt's das. Aber im Konfigurator und beim Händler leider nicht. Kombination Nappa perforiert im Inscription.
Ähnliche Themen
Ich verstehs nicht. Jetzt wieder auswählbar. Als ich Anfang September 2016 geordert habe, gab's das nicht. Und selbst wenn, hätte man für Lenkradheizung/VoC und Standh. einzeln mehr (ich glaube 300€) bezahlt als im Winterpaket inkl.Sitzheizung hinten.
Mir fällt gerade noch ein:
Endlich den leidigen 100 km Begrenzungsradius von RTTi aufheben.
Oder zumindest auswählbar machen - mag ja sein, dass die Übertragungsgeschwindigkeit bzw. Servergeschwindigkeit (-kapazität) von Volvo zu begrenzt ist, so dass ein größerer Radius zu langen Ladezeiten führen würde. Könnte man ja aber darauf hinweisen und den Nutzer entscheiden lassen. Audi bekommt das problemos hin mit einer Darstellung der gesamten Traffic Information je nach gewähltem Kartenzoom - sollte also kein Hexenwerk sein - und bis vor ca.1 Jahr hatte Audi auch noch INRIX als Datenlieferant, daran sollte es also auch nicht liegen.
ad INRIX: ich habe vorhin in Lübeck kurz vor der Auffahrt auf die A1 getankt. Es hat dann geschlagene 14km bei sehr gemässigtem Tempo gedauert, bis endlich INRIX Daten auf dem Bildschirm aufgetaucht sind. Routenplanung, die auch die Verkehrsdichte berücksichtigt, ist so schlicht nicht möglich 😰
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:21:18 Uhr:
ad INRIX: ich habe vorhin in Lübeck kurz vor der Auffahrt auf die A1 getankt. Es hat dann geschlagene 14km bei sehr gemässigtem Tempo gedauert, bis endlich INRIX Daten auf dem Bildschirm aufgetaucht sind. Routenplanung, die auch die Verkehrsdichte berücksichtigt, ist so schlicht nicht möglich 😰
Das ist wirklich ein Killer.... Für mich ist das nicht zuverlässig und schnell funktionierende RTTi ein 100 fach größerer Wehrmutstropfen als die ganze leidige 6/4 Töpfe Diskussion....
Vor allem ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, das funktioniert auf jedem halbwegs modernen Smartphone / Tablet ohne auch nur ein Problem.....
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:31:58 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 18. Oktober 2016 um 15:21:18 Uhr:
ad INRIX: ich habe vorhin in Lübeck kurz vor der Auffahrt auf die A1 getankt. Es hat dann geschlagene 14km bei sehr gemässigtem Tempo gedauert, bis endlich INRIX Daten auf dem Bildschirm aufgetaucht sind. Routenplanung, die auch die Verkehrsdichte berücksichtigt, ist so schlicht nicht möglich 😰Das ist wirklich ein Killer.... Für mich ist das nicht zuverlässig und schnell funktionierende RTTi ein 100 fach größerer Wehrmutstropfen als die ganze leidige 6/4 Töpfe Diskussion....
Vor allem ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, das funktioniert auf jedem halbwegs modernen Smartphone / Tablet ohne auch nur ein Problem.....
Ich behaupte mal das liegt alles an den Volvoservern, denn ich denke nicht das die INRIX Server direkt abgefragt werden. Auf dem Handy klappt es doch auch bestens.
Meine Frage wäre nur, ob das den Verantwortlichen bei Volvo bewusst ist? Immerhin ist das System seit über einem Jahr auf den Markt, also eigentlich genug Zeit das Problem zu lösen.
Wir kommen aktuell etwas vom Kernthema ab; aber der Sch**** findet nach jeder noch so kurzen Fahrtunterbrechung aufs Neue statt, die Daten werden augenscheinlich nicht bereit gehalten, sondern jedesmal komplett neu abgefragt.
Heute ist mir ein neuer Wunsch eingefallen: Kühlmitteltemperaturanzeige! Oder gibt es die irgendwo?? Habe in der BA nur etwas zu Fahrzeugen mit dem kleinen Display gefunden.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:11:21 Uhr:
Wir kommen aktuell etwas vom Kernthema ab; aber der Sch**** findet nach jeder noch so kurzen Fahrtunterbrechung aufs Neue statt, die Daten werden augenscheinlich nicht bereit gehalten, sondern jedesmal komplett neu abgefragt.
Ja so ist es - hier jedoch von "Geschwindigkeit" zu sprechen wird dem nicht wirklich gerecht....
Das ist so derartig langsam und instabil, dass ich mich nicht wundern würde, wenn der Server von Volvo noch über ein 28.8er Modem verfügt... Wahnsinn, das kann doch nicht so schwer sein, das anständig zum Laufen zu bringen.
In den letzten Tagen verabschiedet sich RTTi auch jeweils nach einer Fahrstrecke von +/- 20 km und lässt sich nur durch deaktivieren und wechseln der Internetquelle wieder während der Fahr reaktivieren.
Habe gerade an DELL meine Wunschliste geschrieben:
Möchte mit meinem nächsten DELL den HP meines Kollegen überholen können, ohne dass das WLAN abbricht. Ebenso soll real time mein Aufenhaltsort im Monitor eingeblendet sein. Das ganze muss mit Powerüberschuss passieren, es darf nicht holpern, da lege ich besonders Wert auf die Luftfederung, und Uschi soll neben der Moderation des Überholvorgangs auch noch via Spotify singen!
😉😁
Ich wünsche mir 'nen 5 l Diesel V8 mit 500 PS im XCII für einen Grundpreis von, sagen wir mal, 75 k (ohne Optionen), meinetwegen auch als Hybrid als 3-4 l, 400 PS + 50 km E-Reichweite. Das würde dann, nach einem V70 D5, mein zweiter Volvo 😉.