Wucher! 16€ für ne H7-Birne gezahlt...
Das mir so etwas passieren muss!
Abblendlichtbirne defekt, Mutter schnell mal zum VW-Handel geschickt und die kommt mit der passenden H7 Birne zurück. 16€ kostete das Päckchen. Ok, dachte ich, 2 Birnen sind drin. Nix da! 1 Birne für so viel Geld?
Und natürlich nicht umzutauschen, wie alle elektronischen Bauteile bei VW! Ärgerlich! Birne ist jetzt drin, funktioniert prima. In Zukunft bin schlauer und ich rate jedem, H7 Birnen dort zu kaufen, wo sie billiger sind. Sind schon ab 8€ zu bekommen... 😠
29 Antworten
Wenn es dich troestet...
Ich habe Xenon in meinem Golf IV was sich in meinem Fall im Laufe des Autolebens (Baujahr 2002) als eine der Schwachpunkte herausgestellt hat.
Kosten fuer eine Xenonbirne. 110.- EUR . Kosten fuer Einbau 80.- EUR (Stossfaenger muss demontiert werden)
Somit kostet ein einfacher Lampenwechsel ca. 200.-EUR
Als vor 2 Jahren der Zuendgeber defekt war musste der komplette Scheinwerfer gewechselt werden, da das Teil separat nicht erhaelich ist. Ich glaub ich habe damals so um die 500.- EUR bezahlt.
Nach diesen Kosten hab ich an meinen alten Corsa zurueckerinnert, wo ich die Lampe selber an jeder Tankstelle fuer 10.- EUR wechseln konnte.
P.S. Die Xenonbirne war jetzt das 3.Mal Defekt (immer nur die rechte Seite) und ich hoffe auf eine Kulanzregelung seitens meiner Werkstatt...
Danke, das tröstet mich! :-)
Ich habe die Scheinwerfer nach dem Birnentausch nicht eingestellt (wie oben erwähnt), aber muss ich das? Das wäre mir neu.
200 Stunden Lebensdauer für eine Birne kommt mir etwas wenig vor, kann mich aber auch täuschen. Und alle 200 Stunden die Birne an der Batterienseite wechseln wäre grauenhaft! 😁
Danke für eure Tipps!
hab ja mit xenon celis optik scheinwerfern kein echtes xenon gemeint! das ist nur von außen gebaut wie ein xenon brenner das ist ohne automatischer leuchtweitenregulierung und mit H7 Fernlicht + H7 Ablendlicht und H8 Nebellicht sowie leds für angel eyes
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Danke, das tröstet mich! :-)Ich habe die Scheinwerfer nach dem Birnentausch nicht eingestellt (wie oben erwähnt), aber muss ich das? Das wäre mir neu.
200 Stunden Lebensdauer für eine Birne kommt mir etwas wenig vor, kann mich aber auch täuschen. Und alle 200 Stunden die Birne an der Batterienseite wechseln wäre grauenhaft! 😁
Danke für eure Tipps!
batterienseite ist doch einfach
hättest mal mein auto da ist das die einfachste seite! auf der anderen seite geht hintern scheinwerfer der ladeluftschlauch vorbei da kommt man gut ran!
die birnen halten aber bei manchen leuten ewig bei manchen net lange das ist verschieden.
ja scheinwerfer sollte man gelegentlich mal prüfen lassen es waren bis ende oktober beim tüv prüfwochen! da hättest nix bezahlt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
aber muss ich das?
du musst nicht.....aber bei einigen ist nach dem einstellen schon ein "licht aufgegangen"......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du musst nicht.....aber bei einigen ist nach dem einstellen schon ein "licht aufgegangen"......Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
aber muss ich das?
Guter Tipp, dann lasse ich das mal in der Werkstatt messen, kann im Winter eh nicht schaden.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
200 Stunden Lebensdauer für eine Birne kommt mir etwas wenig vor, kann mich aber auch täuschen. Und alle 200 Stunden die Birne an der Batterienseite wechseln wäre grauenhaft! 😁
Wie gesagt, bei mir haben weder die Nightbreaker noch die X-Treme länger als ein halbes oder 3/4 Jahr durchgehalten. Und ich fahre jetzt den vierten Satz Nightbreaker und davor ein Satz X-Treme Power. In der Zeit, wo ich die Sätze verballert habe bin ich nur 57tkm gefahren in etwas mehr als 2 Jahren. Bei Standardbirnen würde wohl ein Satz allein so lange halten.
Wobei mein letzter Satz Nightbreaker 15tkm und 5 Monate gehalten hat. Hochgerechnet mit der Durchschnittsgeschwindigkeit, die ich pro Tankfüllung gefahren bin (während der 15tkm) komme ich auf rund 200 Stunden Lebensdauer, da ich wirklich immer! und überall mit Licht fahre.
So ist das nunmal, bei meinem Kumpel im 206 haben die Osram auch nicht länger gehalten, bei einem anderen Kumpel im Civic genauso. Und meistens gehen beide Seiten relativ zeitnah kaputt oder in exakt der selben Sekunde beim Einschalten des Lichts gehen beide kaputt.
Auch das wurde bei allen 3 Autos beobachtet.
Wären die Osram nicht so günstig und so verdammt gut, hätte ich mir auch schon längst andere gekauft.
die nightbreaker halten bei mir rd. 20tsd. km "lichtfahrleistung" mit viel kurzstreckenverkehr......
Zum Lichteinstellen: Habs neulich beim TÜV machen lassen, einfach kurz vorbeigefahren als nix los war, war ne Sache von 5 Min und kostenlos (ADAC-Mitglied). Normalerweise müsste das aber in ner Werkstatt zum Kundenservice gehören wenn man nach fragt oder der TÜV es evtl. auch so kostenlos machen, dauert ja keine 5min.
zu Osram Nightbreaker: Wenn man sie relativ gut behandelt (nicht nur alle 2 Monate mal mit Licht fahren, Licht erst nach dem Motorstart anschalten [Spannungsspitzen]...), ist die Lebensdauer auf jeden Fall in Ordnung, wenn auch kürzer als bei den Standartlampen.
Zitat:
Original geschrieben von Makkaroni1
Nach diesen Kosten hab ich an meinen alten Corsa zurueckerinnert, wo ich die Lampe selber an jeder Tankstelle fuer 10.- EUR wechseln konnte.
Bei aktuellen Fahrzeugen ist es, so viel ich weiß, eine Zulassungsvoraussetzung, dass die Lampen wieder mit "Bordmitteln" selber gewechselt werden können. Die Regel wird wahrscheinlich relativ großzügig ausgelegt, aber die Batterie ausbauen zu müssen sollte dann der Vergangenheit angehören.
Und zur verkürzten Lebensdauer der Nightbreaker und co.: Irgendwo muss das "bessere" Licht ja herkommen. Der Scheinwerfer und die Spannung bleiben ja gleich... 🙂 (Glühwendel dünner = leuchtet heller! 😉😁😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von Chiral
aber die Batterie ausbauen zu müssen sollte dann der Vergangenheit angehören.
das meinst auch nur du!
denn die haltebügel der batterie können mit dem "bordwerkzeug" gelöst werden......
Es kommt auch drauf an, wie man die Lampen behandelt!!
Manche schalten das Licht ein bevor sie den Motor straten (auch Tagfahrlicht) und schalten es erstwieder aus nach dem sie den Motor abgestellt haben!!
Besser wäre es wenn man den Motor startet und dann das Licht einschaltet und das Licht ausschaltet bevor man den Motor abstellt!!
Grund??!!!
Beim Start-Abstellvorgang kann es vorkommen, das überspannungen entstehen und das haltet eine Lampe nicht ewig aus!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Chiral
Bei aktuellen Fahrzeugen ist es, so viel ich weiß, eine Zulassungsvoraussetzung, dass die Lampen wieder mit "Bordmitteln" selber gewechselt werden können. Die Regel wird wahrscheinlich relativ großzügig ausgelegt, aber die Batterie ausbauen zu müssen sollte dann der Vergangenheit angehören.
Wie du schon sagst kann man die Regel großzügig ausdehnen. Beim Golf IV kann man ja die Batterie auch ausbauen (Lampenwechsel geht aber auch ohne), nachdem man die Plastikabdeckung entfernt hat, die Halteklammer und die Pole mit einem Schlüssel/Nuss gelöst hat. Wenn jetzt einfach der passende Schlüssel im Bordwerkzeug enthalten ist, kann man die Lampe dennoch mit "Bordmitteln" wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
...
Wie du schon sagst kann man die Regel großzügig ausdehnen. Beim Golf IV kann man ja die Batterie auch ausbauen (Lampenwechsel geht aber auch ohne), nachdem man die Plastikabdeckung entfernt hat, die Halteklammer und die Pole mit einem Schlüssel/Nuss gelöst hat. Wenn jetzt einfach der passende Schlüssel im Bordwerkzeug enthalten ist, kann man die Lampe dennoch mit "Bordmitteln" wechseln.
Also in diesem Fall war es die rechte Seite und die Werkstatt musste den Stossfaenger demontieren. Angeblich konnte ihr juengster Lehrling nicht mit den Haenden an die Lampe kommen.
Ich glaube aber, dass es nur bei Xenon so ein Problem gibt. Eine ziemliche Fehlkonstruktion im Golf IV TDI. Haette ich das vorher gewusst, haette ich mich gegen Xenon entschieden.
Aber damals im Jahr 2001 wurde im Prospekt noch erwaehnt, das Xenon ein Autoleben halten soll und ich hatte das geglaubt ....
Was ich nicht gahz nachvollziehen kann: Ich habe damals meinen G4 mit 100000km gekauft, habe in 4 Jahren 40000km draufgefahren und habe nie eine einzige Birne getauscht., und andere werden mit Birnen tauschen und kaufen gar nicht fertig. Woran liegts?? Ich bin noch nicht dahinter gekommen.
PS: Ach ja, und bei mir war das Abblendlicht auf den TFL Pin geklemmt, also wenn Zündung an war auch Licht an, also immer!!!