Wrx Vs. Evo 9
Hallo zusammen!
wenn man die zwei rivalen nimmt: WRX STİ 2,5 VS. EVO9
und sie mit einem Chip nur ausrüstet müssten es ca.330Ps
sein. Nun welcher von den beiden ist besser von 0-100 oder Höchstgeschwindigkeit oder sogar Elastizitaet zwischenspurts??
Danke
81 Antworten
Wie gesagt, entscheiden ist ob ich die Beschleunigung über mehrere Gänge wissen will oder den Durchzug.
Der optimale Schaltzeitpunkt ist dann gegeben wenn im nächst höheren Gang das RADdrehmoment (Und nicht das Motordrehmoment) trotz tieferer Untersetzung des höheren Gangs höher ist.
Und hier kommt eben die Spreizung des Getriebes als entcheidender Faktor ins Spiel.
Moderator Caravan16V hat ein geiles PDF dazu erstellt, welches Beispiele dazu schön grafisch darstellt.
Vielleich liest er ja noch mit und stellts nochmal rein.
Und vergesst nicht: Ein lauteres und aggresiveres Motorgeräuch bei höherer Drehzahl täuscht oft eine höhere Beschleunigung vor als effektiv anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von 4wd-racer
die größte kraft die letztendlich am rad anliegen kann, ist nur die maximale motorleistung bei drehzahl x.
Mööp, falsch!
Die größte Kraft an den Rädern liegt immer am Punkt von Mmax an. Egal in welchem Gang. Das ist reine Mathematik.
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Moderator Caravan16 hat ein geiles PDF dazu erstellt, welches Beispiele dazu schön grafisch darstellt.
Vielleich liest er ja noch mit und stellts nochmal rein.
Gerne, hier gibts das neue PDF zum runterladen. Ich habs noch erweitert. Leider ist es jetzt zu groß um es bei MT als Anhang hinzuzufügen. Also gehts nur noch über den Download-Link über meine Homepage.
Hier: KLICK!!!
ciao
Zitat:
Die größte Kraft an den Rädern liegt immer am Punkt von Mmax an. Egal in welchem Gang. Das ist reine Mathematik.
Klugscheiss an: Die grösste Kraft an den Rädern
pro GangKlugscheiss aus. Nur um gaaanz genau zu sein.
Ansonsten sollte im Anhang alles gut verständlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Klugscheiss an: Die grösste Kraft an den Rädern pro Gang Klugscheiss aus. Nur um gaaanz genau zu sein.
Besserwisser! 😉
liebe Grüße
Jürgen
Habe die Daten für das Getriebe/Drehmomentdiagramm zusammengesucht und erfasst. Folgende Feststellung:
1. Gang bis 7300 U/Min
2. Gang bis 7000 U/Min
3. Gang bis 7000 U/Min
4. Gang bis 6500 U/Min
Anmerkungen:
Die Umdrehungen beim Schaltpunkt sind auf 500 U/Min genau, da in diesem Intervall erfasst. Das Drehmoment unter 1500 U/Min ist hergeleitet, da im Prüfstand nicht gemessen. Diese Drehmomentkurve stammt von meinem ehemaligen, originalen GT MY98, dürfte jedoch nicht schlecht mit dem MY03 übereinstimmen, da mit 300 NM und 225 PS gemessen.
byebye