WR Reifen für den 140i x drive
Hallo zusammen bei BMW,
als Oldie komme ich aus dem VAG Sektor und wollte fragen ( bevor ich 107 Seiten durchforste) nach 40 Jahren VauWeh,
ob Ihr mir einen Tipp geben könnt in Sachen WR.
Habe mir gestern spontan einen der letzten neuen 140i x drive aus 2018 gekauft.
Stand noch auf dem Hof, nagelneu!
Mein Golf 7 R wird in Zahlung genommen - zum Weinen eigentlich - aber ich wollte unbedingt einen ohne Partikelfilter und mit 6 Zyl.
Nun brauch` ich hier im Süden WR .
Habe noch BBS CH 025 Felgen in 8x18 ET 50, 5x112 Lochkreis. Felgen passen nicht aber vielleicht die Reifen.
Ausgerüstet ist der Neue mit Mischbereifung. Vorne 225 hinten 245.
Hätte noch vom R Uniroyal 225/40-18 XL in mit WR Profil.
Kann ich sie fahren ohne - da kein Run Flat - oder muss ich mir neben Felgen auch andere Reifen kaufen?
Welche Felgengröße empfehlt Ihr mir und evtl. den Reifen?
Wäre super, wenn Ihr mir etwas Unterstützung geben könntet.
Gebe auch einen aus, wenn ihr im Bereich von Traunstein seid.
Danke im Voraus, eilt nicht.
Herzliche Grüße aus dem Chiemgau Oldie Klaus
57 Antworten
Habe gefunden,
Baujahr 2018-9–24
Aus Leipzig
: Eu 6 Rde
Was das immer auch heißt
Art: 1R91
Motor: B58M
Code: F20
Danke BMW Jungs,
wusste, dass ich mich auf Euch verlassen kann.
Schönen Sonntag heute klaus
RDE (Real Driving Emissions) ist ein zusätzlicher Test Zum WLTP Prüfverfahren.
Mit RDE werden Stickoxide und die Partikelanzahl im Straßenverkehr unter realen Umweltbedingungen gemessen.
Dieser Test ist für alle neu zugelassenen Pkw-Modelle ab 01.09.2019 vorschrift.
Danke GTC . Wenn der Händler jetzt komisch kommt und mir keinen zusätzlichen Rabatt gewährt, soll ich ihn dann trotzdem nehmen?
Ist mit Sicherheit besser als der R mit 340 Ps und 500 NM. Knapp 21% gibt er mir.
Viele liebe Grüße! Klaus
Zitat:
@kp210 schrieb am 18. August 2019 um 11:22:14 Uhr:
Danke GTC . Wenn der Händler jetzt komisch kommt und mir keinen zusätzlichen Rabatt gewährt, soll ich ihn dann trotzdem nehmen?
Ist mit Sicherheit besser als der R mit 340 Ps und 500 NM. Knapp 21% gibt er mir.Viele liebe Grüße! Klaus
Das musst du wissen, ob du ihn trotzdem nehmen sollst/willst 😉 Der eine sagt ja, der andere nein. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kp210 schrieb am 18. August 2019 um 11:22:14 Uhr:
Danke GTC . Wenn der Händler jetzt komisch kommt und mir keinen zusätzlichen Rabatt gewährt, soll ich ihn dann trotzdem nehmen?
Ist mit Sicherheit besser als der R mit 340 Ps und 500 NM. Knapp 21% gibt er mir.Viele liebe Grüße! Klaus
Warum sollte man diesen M140i mit OPF nicht holen?
Mit OPF hat der absolut keine Leistungsminderung, wie überigens alle BMW´s.
Winterreifen könnte man noch raushandeln, die alten WR vom VW kannst Du ja dem Händler mitgeben,
die passen eh nicht auf dem BMW.
Ja so machen wir es.
Kurzstrecke macht mit OPF wohl nix. Vielleicht geht noch etwas mit den Reifen. Liebe Grüße klaus
Aus welchem Grund sind bei Winterreifen kleinere Dimensionen für das Verteilergetriebe notwendig? Die Begründung, dass im Winter schmalere Reifen besser performen kann man nachvollziehen, aber bezogen auf das Verteilergetriebe sehe ich da keine Konsequenzen. Im Gegenteil durch den rutschigeren Untergrund dürfte die Materialbelastung eher geringer sein. Ergo müsste man bezogen darauf doch im Winter die gleichen Dimensionen fahren können wie im Sommer.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 17. August 2019 um 20:43:07 Uhr:
Einer der letzten, immerhin wurde der bis Juli 2019 noch gebaut.
Beim x-Drive ist zu empfehlen die Originalbereifung zu fahren, wegen der Probleme mit dem Verteilergetriebe.
Viele raten auch zu den Sternreifen.
Als Wintereifen sind rundum 7,5J x 18 mit 225/40 R18 von BMW freigegeben. Stehen auch im COC Dokument,
Zitat:
@kp210 schrieb am 18. August 2019 um 19:39:54 Uhr:
Ich nehme jetzt die 225/40-18 von Conti rundum.
Schau bei Leebmann mal.
Macht gute Preise. Vg klaus
Conti sind eine gute Entscheidung. Habe selber Conti drauf, allerdings in 17'' auf meinem M140i...
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 18. August 2019 um 19:20:27 Uhr:
Aus welchem Grund sind bei Winterreifen kleinere Dimensionen für das Verteilergetriebe notwendig? Die Begründung, dass im Winter schmalere Reifen besser performen kann man nachvollziehen, aber bezogen auf das Verteilergetriebe sehe ich da keine Konsequenzen. Im Gegenteil durch den rutschigeren Untergrund dürfte die Materialbelastung eher geringer sein. Ergo müsste man bezogen darauf doch im Winter die gleichen Dimensionen fahren können wie im Sommer.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 18. August 2019 um 19:20:27 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 17. August 2019 um 20:43:07 Uhr:
Einer der letzten, immerhin wurde der bis Juli 2019 noch gebaut.
Beim x-Drive ist zu empfehlen die Originalbereifung zu fahren, wegen der Probleme mit dem Verteilergetriebe.
Viele raten auch zu den Sternreifen.
Als Wintereifen sind rundum 7,5J x 18 mit 225/40 R18 von BMW freigegeben. Stehen auch im COC Dokument,
Wer hat das behauptet, ich nicht?
Ich habe lediglich geschrieben welche WR von BMW freigegeben sind.
Das sind nunmal bei 18 Zoll 225/40 rundum.
Selbstverständlich kann man auch 225/245 fahren, wenn man bereit ist für einen guten 245er WR 360 Euro auszugeben.
Ich habe nicht gesagt, dass Du das behauptet hast, sondern hier aus Deiner Formulierung zur Freigabe und zum Verteilergetriebe einen Zusammenhang vermutet. Es hätte ja sein können, dass es da Gründe gibt die ich nicht kenne, Du aber weisst. Abgesehen davon ist der Sachverhalt nicht dramatisch wichtig, sondern wäre höchstens interessant. Die Kosten für die Reifen passen.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. August 2019 um 22:04:51 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 18. August 2019 um 19:20:27 Uhr:
Aus welchem Grund sind bei Winterreifen kleinere Dimensionen für das Verteilergetriebe notwendig? Die Begründung, dass im Winter schmalere Reifen besser performen kann man nachvollziehen, aber bezogen auf das Verteilergetriebe sehe ich da keine Konsequenzen. Im Gegenteil durch den rutschigeren Untergrund dürfte die Materialbelastung eher geringer sein. Ergo müsste man bezogen darauf doch im Winter die gleichen Dimensionen fahren können wie im Sommer.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 18. August 2019 um 22:04:51 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 18. August 2019 um 19:20:27 Uhr:
Wer hat das behauptet, ich nicht?
Ich habe lediglich geschrieben welche WR von BMW freigegeben sind.
Das sind nunmal bei 18 Zoll 225/40 rundum.
Selbstverständlich kann man auch 225/245 fahren, wenn man bereit ist für einen guten 245er WR 360 Euro auszugeben.
Dann hast Du falsch vermutet.
Hat man keine Felgen/Reifenkombinationen die im COC Dokument stehen bei einem XDrive montiert, kann BMW die Kulanz für einen evtl. Schaden am Verteilergetriebe verwehrt werden.
Grundsätzlich kann man alle Sommerkombinationen auch als Winterreifen fahren.
BMW selbst bietet keine Mischbereifung als Winterräder an.
an Alle die mich unterstützt haben bei der Reifenauswahl und den vielen Hinweisen zu dem OPF bei meinem neuen BMW M140i x drive.
Bin gestern noch einmal zum BMW Händler Prien gefahren und habe nachgeschaut wieviel Backen offen sind.
Alle....! Somit mit OPF.
Haben die Spezialisten von BMW in der Werkstatt auch nicht gewusst. Haben letztendlich nachschauen müssen.
Die WR mit Runfalt bestelle ich bei Leebmann. Danke Ulf für den Hinweis.
Sind somit Original von BMW, aber aufgrund Masseneinkauf günstiger.
Die VS über die Allianz bei 20% Haftpflicht und VK 1050.- Euro mit vielen Extraversicherungen.
Nächste Woche wird er ausgeliefert. Den R schaut sich am Freitag einer an, vielleicht geht was, ansonsten Inzahlungnahme bei BMW. Bei Mobile ist er drin für 25 100.- falls jemand einen für VW Liebhaber möchte.
Viele Grüße aus dem Süden Oldie-klaus
Denk dran, das die Winterreifen RDC Module für die Reifendruckkontrolle haben müssen, die sind vorgeschrieben.