wozu Radio mit Navi wenn es Smartlink gibt
Moin, habe das große Radio ohne Navi bestellt und am WE Smartlink mit Android Auto in Betrieb genommen. Voll geil mit Google Maps gekoppelt. Gleich 1000,- gespart.
Beste Antwort im Thema
Eine pauschale Aussage wie "das teure Skoda Navi" kann man mMn nicht treffen.
Nehmen wir mal unseren RS. Dieser hat in der Serie nur das Infotainment "Swing" verbaut.
Will ich Smartlink+ um Android-Auto / Mirror-Link / Apple Car-Play zu nutzen, benötige ich das Infotainment "Bolero". Dies kostet mich 820 Euro. Wähle ich hierzu noch die Gepäcknetztrennwand für 180 Euro und Sunset für 190 Euro, lande ich in Summe bei 1.190 Euro.
Wähle ich an dieser Stelle gleich das Business Amundsen Paket für 1.190 Euro bekomme ich:
-quasi das Bolero mit Navifunktion
-Sunset
-Gepäcknetztrennwand
-WLAN (egal ob über Hotspot oder Car-Stick).
-induktive Ladefunktion und Anbindung über die Außenantenne.
In meinem Fall (für meinen RS), ist das Navi also quasi "umsonst". Und ich bekomme noch viel mehr für mein Geld.
Ich habe jetzt auch das Beste aus zwei Welten. Eine vollintegrierte Lösung und die Unterstützung von Google-Maps als Echtzeit-Staunavigation.
Hinzu kommt, das ich gerne das AID wollte. Dieses gibt es nur in Verbindung mit einem Navigationssystem.
Auch einige Assistenzsysteme gibt es dadurch vergünstigt in einem Traveller Paket.
Bei einem Ambition oder Style (der Style hat das Bolero schon in der Serienausstattung) sieht die Rechnung wieder ganz anders aus.
Deine pauschal in den Raum geworfenen 1.000 Euro kann man so nur stehen lassen, wenn man keine meiner erwähnten Optionen in Betracht zieht.
Ich persönlich finde das Skoda das Amundsen im Octavia zu wirklich fairen Konditionen anbietet.
Im Style kostet das Business Amundsen für den Combi 950 Euro. Wollte man die Gepäcknetztrennwand und Sunset ohnehin schon hinzu wählen, kostet einen das Amundsen "nur" noch 580 Euro Aufpreis.
Ich fahre gelegentlich einen Golf VII Facelift. Dieser hat "nur" die App-Connect Dienste über das Composition-Media (vergleichbar Bolero).
Diese Dienste funktionieren, wie von dir beschrieben, wirklich klasse und sind eine wirkliche Alternative zu einem fest verbautem Navigationssystem (Grade dann, wenn man nicht dauerhaft beruflich diesbezüglich unterwegs ist).
Nur teuer ist das Navi Amundsen wirklich nicht. Zumindest nicht in den Sondermodellen (hier ist das Bolero bisher immer inbegriffen gewesen), dem Style oder speziell dem RS.
19 Antworten
Nun.....nach praktischer Erfahrung seit Angabe des Eintrags: bei Internet im Handy Karten und Verkehr perfekt!!! Bei keinem Internet bleibt die Karte und Route erhalten. Nur bei neuer Adressauswahl ohne Internet geht es nicht ( nördliches Hessen). Ansonsten stört das Kabel nicht annähernd bei Schaltgetriebe und dickes Plus, dass die Karte immer aktuell ist (Kreisel etc.). Ich denke, das der Mehrpreis für den Privatgebrauch nicht gerechtfertigt ist.
Der Punkt mit dem aktuellen Kartenmaterial war bei mir bisher auch immer ein Grund gegen ein fest eingebautes Gerät. Die Updates für das Kartenmaterial waren einfach zu teuer. Das hat Skoda nun abgestellt. Einmal im Jahr (oder sogar häufiger?) erscheint neues Kartenmaterial welches ich mir einfach aus dem Internet herunterladen kann (kostenlos).
Auch Google Maps ist nicht immer zu 100% aktuell.
Wir nutzen unseren O3 übrigens im Privatgebrauch.
Waren vor ein paar Tagen ca. 2.500 km in Frankreich, Belgien und Deutschland unterwegs. Ich muss sagen, ich bin total begeistert vom Amundsen und zusätzlicher Einbindung von Echtzeit-Navigation über Google-Maps.
Bin so mittlerweile von einem Gegner fest eingebauter Navis zu einem Freund derer geworden, da Skoda alle meine persönlichen Kritikpunkte ausgeräumt hat.
Hinzu kommt tatsächlich der höhere Wiederverkaufswert mit Navi in dieser Fahrzeugklasse. Unser vorheriger O3 hatte keins, und das stieß einigen sauer auf.
Leider kann man häufig andere Extras gar nicht ohne die Navis bekommen. Ich bin bis letztes Jahr auch ohne eingebautes Navi immer gut angekommen. Bei dichtem Verkehr nutze ich nach wie vor Google wegen den online Verkehrsdaten. Dann stecke ich das Navi in den Kenu-Halter an der Lüftung und gut.
Beim Wiederverkauf versuchen viele mit dem Argument 'kein Navi' den Preis zu drücken. Finde ich irgendwie lächerlich, denn kaum jemand wird das nachrüsten und eigentlich hätten die das vorher in den Annoncen sehen können.
Hätte eine frage welches radio ist hier verbaut?
Ähnliche Themen
Hier? Das Teil aus Post 1 ist ein Amundsen MIB2.5