Wozu GTI wenn es auch einen R gibt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich habe mich in den letzen Jahren immer wieder gefragt wieso es noch einen GTI gibt bzw. warum dieser noch immer diesen wichtigen Status hat wo es doch mit dem Golf R viel eindrucksvollere Kandidaten gibt?

Mir sind die technischen Daten beider durchaus bekannt.
Da ich selbst jedoch keinen VW besitze, hab ich da einfach vielleicht zu kurz gedacht.
Wenn man Vergleichstests im TV oder in Magazinen liest wird wenn von "hot hatches" die Rede ist, fast immer der GTI als Testkandidat vertreten.

Bestimmt sind beide Autos toll, das möchte ich hiermit gar nicht bestreiten, ich möchte es nur verstehen 😉

Liebe Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

bei manchen Themen / Fragen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln....🙄

68 weitere Antworten
68 Antworten

äähhh, Preis? Kosten?

Ein Hersteller sollte schon Fahrzeuge in allen Leistungsklassen anbieten

Bei den Benziner ist bei VW trotz GTI schon eine Lücke zwischen 150 PS und 230 PS

Zwischen 150PS und 310 PS wäre ja eine riesen Lücke in der Leistung und beim Preis.
Ich denke die Käufer würde abwandern.
Der GTI hat immer noch ein sehr ausgewogens Verhältniss von Preis, Leistung und Ausstattung

Ich wüsste da exakt 10.700 aktuelle Gründe, die durchaus für den GTI sprechen.

Warum GTI: das ist das Label, welches für sportliche (und immer auch noch durchaus bezahlbare) Kompaktwagen aus dem Hause VW steht - since 1976. Der GTI ist die ehrlichere Haut, authentischer und wird gut verkauft.

Für den .:R sprechen dagegen die besseren Fahrleistungen, das m.M. nach etwas größere Understatement (bis auf die 4 Rohr AGA) und die geringere Verbreitung. Er könnte daher eher als der etwas besondere, gediegenere Sportgolf wahrgenommen werden, der in letzter Konsequenz aber eher weniger sportlich sein muss/will/darf (siehe Vergleich zu GTI Clubsport und insbesondere Clubsport S)

Letztenendes kann ich mit beiden Glücklich werden, allerdings ist der preisliche Unterschied das sicherlich größte Hindernis des Golf .:R, welches man bezahlen muss, wenn man die 300/310PS im Original in einem Golf haben will.

Bei anderen Herstellern wünschte ich mir bspw ein GTI Pendant. Opel hatte Zuletzt in den 90ern das Label GSi in Verwendung, welches sportliche Kadett/Astra adelte. Das fehlt mir z.Bsp. unterhalb der OPC Modelle bei Opel recht deutlich.

bei manchen Themen / Fragen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln....🙄

Ähnliche Themen

Also ist der Preis für viele das Ausschlusskriterium bei einem Golf R?
Als damals der VR6 entstand, wieso hat man den nicht GTI genannt, weiß jemand die Beweggründe?

Opel hat mal versucht GSI wiederzubeleben er war unterhalb von OPC positioniert, hat aber nicht funktioniert. Das haben die dann recht bald wieder aufgehört.
BMW hat mit den zB M550i Modellen auch etwas unterhalb von M 5, aber die werden meiner Meinung nicht so gehypt.
Mir fällt eben nur der Golf GTI ein der in der Modellfamilie Platz 2 (reine Leistungsdaten) hat und trotzdem ein so tolles Ansehen genießt.
Das ist es was ich nicht versteh und warum ich meine Frage gestellt hab.

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 30. März 2017 um 14:09:28 Uhr:


bei manchen Themen / Fragen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln....🙄

Du macht einem richtige Freude über Themen zu diskutieren. Sehr freundlich!

Hier ein bisschen zur Information:
http://www.autozeitung.de/vw-gti-historie-370.html

Man muss den GTI anprobiert-gefahren sein,erst dann versteht man den Mythos....
Und schnell lernt man ihn lieben und schätzen!

Ganz genau so ist es...

Der Mythos GTI...das ist einfach ein sagenumwobenes und gleichzeitig unglaubliches Gefühl, das sich im berühmten GTI-Stein am Wörthersee manifestiert - dort kann man ihn wirklich spüren, den Mythos

Wie viele Vorredner auch schon meinten:
GTI:
-klassischer Fronttriebler - der Mythos - kennt jeder und jeder bringt mit GTI die Marke VW in Verbindung und man merkt, dass VW hier Herzblut reinsteckt (hebt sich das GTI Design doch erheblich von den anderen Golf Varianten ab..)
-bezahlbares, sportliches Fahrzeug
-GTI wird es solange geben, solange es die Marke VW gibt (das kann man vom Scirocco zB nicht behaupten)
-Füllt die große Lücke nach dem 150PS Modell

R:
-erheblich teurer
-Beschleunigungsmonster
-Allrad, diese Anrtiebsform wird es im GTI mMn nie geben
-bekommt nicht so viel Liebe zum Detail von VW, jeder R-Line Golf sieht aus wie ein R-Golf (abgesehen AGA) daher... Understatement?

Zitat:

@Don-Passato schrieb am 30. März 2017 um 18:45:17 Uhr:


Man muss den GTI anprobiert-gefahren sein,erst dann versteht man den Mythos....
Und schnell lernt man ihn lieben und schätzen!

In Verbindung mit einem VW Typ 181 kann ich die Vokabel "Mythos" noch gut nachvollziehen. Bei einem Millionen-Ding wie einem vergleichbaren VW Golf, der sich lediglich durch mehr Leistung und ein paar Verzierungen von der Masse abhebt, kann ich heute keinen Mythos mehr erkennen.

Das sieht jemand der fast 400 tkm in GTIs gefahren ist aber gänzlich anders, @Gummihoeker !

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 30. März 2017 um 22:00:42 Uhr:


Das sieht jemand der fast 400 tkm in GTIs gefahren ist aber gänzlich anders, @Gummihoeker !

Das muß dann auch so sein und ist auch gut so!😉

Ein Mythos ist etwas, was jeder kennt und zuordnen kann. Selbst 5 jährige Autoaffine Jungs wissen i.d.R. schon was ein GTI ist.

Diesen besonderen Wiedererkennungswert über einen bestimmten Namen, besitzen nicht sehr viele Automodelle aus bzw für die breite Masse, die eben nicht nur als reines Fortbewegungsmittel gekauft worden sind bzw werden.

Man sieht es ja auch exemplarisch hier bei MT. Die GTI Themen sind hoch frequentiert und häufig emotional diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen