Wozu eine Wallbox?

VW up! E-up! (AA)

Hallo,
wozu braucht man eine Wallbox? Beim e-Up, den ich mit soeben bestellt habe, ist ja ein Ladekabel für diese roten Starkstrom Dosen bei. Reicht es nicht, wenn man sich einfach eine so eine runde Dose in der Garage installieren lässt?
Viele Grüße,
Jörg

92 Antworten

Zitat:

@pcAndre schrieb am 23. Mai 2020 um 20:53:41 Uhr:


Morgen...!
Ich versuche mal meine Gedanken zu kommunizieren. Bei meinen Eltern in der Garage ist bereits eine CEE Dose vorhanden. Aus diesem Grund stell ich mir die Frage, warum ich überhaupt eine Wallbox installieren soll? Ich kann doch einfach im Sicherungskasten einen neuen FI Schutzschalter von z.b. ABB installieren. Selbstverständlich mit DC Anteil. Ein passendes Kabel (CEE zu Typ2) kann ich wie im oberen blogspot Beitrag selbst konfigurieren. Ohne die Kosten im Detail eruiert zu haben, müsste ich um die 300 EUR liegen.

Welche Probleme würden aus eurer Sicht bestehen?

MfG André

Das ist kein Problem und ich würde es genau so machen, mit einer Ausnahme: Spare dir das Geld mit dem DC FI und kauf ein Markengerät wo das schon drin ist.

By the way: In meinem E-Up (1. Generation) ist der DC Schutz im Fahrzeug integriert, steht so im Handbuch. Nur schließen sich DC Fehlerströme bei 1 Phasigen Anwendungen gegen Null sowieso kurz 😉

Also selber basteln werde ich nix. Diese Heidelberger für 480,- finde ich interessant oder was von VW kommt: Für 400 EUR die günstige Variante oder evtl. mit Stromzähler das teuere Gerät für 850.

Zitat:

@spargeljo schrieb am 4. Juni 2020 um 16:14:56 Uhr:


Also selber basteln werde ich nix. Diese Heidelberger für 480,- finde ich interessant oder was von VW kommt: Für 400 EUR die günstige Variante oder evtl. mit Stromzähler das teuere Gerät für 850.

VW hat ja 3 verschiedene kann mir jemand sagen genau was zum Empfehlen ist und die Unterschiede?

Wenn du schon weißt dass VW drei Varianten hat, warum guckst Du dir nicht die Unterschiede an?

https://charging-energy.elli.eco/de-de/IDcharger

388€ = Offline
583€ = Online + RFID Zugang
827€ = Online + RFID Zugang + Energiezähler

Ähnliche Themen

Weiß noch jemand wer der Hersteller von den VW Wallboxen ist ?

Hallo
Ja Elli ist der Hersteller
Kommt wohl aus den Niederlanden.
DerBär

Statt einer Wallbox was sagt ihr dazu ?

Asset.PNG.jpg

Das IST eine Wallbox. Ideal, wenn sowieso schon eine CEE-Dose vorhanden ist.

Zitat:

@T212 schrieb am 30. Juli 2020 um 07:36:40 Uhr:


Das IST eine Wallbox. Ideal, wenn sowieso schon eine CEE-Dose vorhanden ist.

Du meinst eine Starkstromdose in der Garage.

Was ist dann die bessere Variante sowas oder eben eine feste Wallbox (Webasto, Elli usw.)

Danke

Der go-e Charger hat halt den großen Vorteil, dass er eine vollwertige Wallbox mit allem Pipapo ist (WLAN, RFID usw., dadurch z.B. sehr zukunftssicher, was dynamische Strompreise angeht), er nur eine CEE-Dose benötigt, die oft schon vorhanden ist und demnach Installationskosten wegfallen und gleichzeitig ist das Ding mit einem Handgriff abnehmbar und mobil einsetzbar, z.B. mit den Adapterkabeln auch an Haushaltssteckdosen usw.

Viele der fest installierbaren Wallboxen benötigen weiterhin einen FI Typ A in der Hausinstallation, der ist im go-e Charger bereits integriert und kostet sonst alleine einige hundert Euro!

Ich klinke mich hier mal ein, hoffe es ist ok.
Werde bald einen TArraco PHEV kaufen, welches ja nur bis 3,6KW geladen werden kann..
1. Kann es sein, dass es keine 3,6 KW Wallboxen und somit günstiger als die 11KW, gibt?
2. Spricht was dagegen, eine Mobile Wallbox wie https://...ktroautoladekabelshop.com/.../...onen-blau-cee-stecker-typ2 fest zu verbauen?
Die "Technik" würde ich natürlich in der Garage deponieren, so dass nur noch das Kabel inkl. TYP2 Stecker draussen ist. Das Kabel und der Stecker sind ja Wetterfest.
Oder beim originalen, das Kabel direkt hinter die Ladeelektronik zu kappen damit man es durch ein kleines Lochlein durschieben kann?

Natürlich könnte ich an der Garagenaussenwand eine Shuko oder CEE Stecker setzen, aber die oberen beiden Lösungen sehen doch eleganter aus.
Man muss nur noch einen "Kabelaufwickler inkl. Typ2 Buchse" montieren.

Hallo
Zu 1 ja gibt auch Wallboxen mit 3,6 kw die sind dann nur 1 Phasig (11kw ist 3 Phasig/Starkstrom) da dein Plug-In nur einphasig läd, nützt dir eine 11kw Wallbox im Moment natürlich nix, funktioniert aber trozdem!
Zu punkt 2 ja gute und preisgünstige Lösung.

Bedenke im Moment gibt es 900,- Förderung vom Staat für 11kw Wallboxen.
Das könnte interessant sein für dich. KFW Förderung 440

Hmm komisch, habe nur 11KW Wallboxen gefunden oder die 3,6KWler waren genau so teuer^^

Wenn zu Punkt 2 nichts dagegen spricht, dann werde ich wohl das realiseren (trotz Förderung günstiger).
Hatte nur bedenken, dass das/der "Kabel/Stecker" nicht für dauerhaft aussen geeignet ist bzw. die Elektronik nicht für 24h Dauerstrom.

Zitat:

@-hoschi- schrieb am 29. Januar 2021 um 20:50:37 Uhr:


Ich klinke mich hier mal ein, hoffe es ist ok.
Werde bald einen TArraco PHEV kaufen, welches ja nur bis 3,6KW geladen werden kann..
1. Kann es sein, dass es keine 3,6 KW Wallboxen und somit günstiger als die 11KW, gibt?
2. Spricht was dagegen, eine Mobile Wallbox wie https://...ktroautoladekabelshop.com/.../...onen-blau-cee-stecker-typ2 fest zu verbauen?
Die "Technik" würde ich natürlich in der Garage deponieren, so dass nur noch das Kabel inkl. TYP2 Stecker draussen ist. Das Kabel und der Stecker sind ja Wetterfest.
Oder beim originalen, das Kabel direkt hinter die Ladeelektronik zu kappen damit man es durch ein kleines Lochlein durschieben kann?

Natürlich könnte ich an der Garagenaussenwand eine Shuko oder CEE Stecker setzen, aber die oberen beiden Lösungen sehen doch eleganter aus.
Man muss nur noch einen "Kabelaufwickler inkl. Typ2 Buchse" montieren.

So in etwa habe ich es auch gemacht. Funktioniert perfekt.
Ich habe wohl den Schuko-Stecker vom Ladeziegel gegen einen blauen CEE-Stecker getauscht und für das abgehende Ladekabel einen Galgen/Ausleger gebaut.
Siehe Bild.

Ladestation in der Garage

Ja so in etwa...nur würde das Kabel und der Typ2 Stecker draussen sein.
Denn mit Kleinkind in eine Einzelgarage einzusteigen könnten auf die Dauer teuer sein.

Ist der Schalter für Licht oder um die "Wallbox" vom Strom zu trennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen