Wozu braucht mann große Reifen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Erstmal möcht ich mich vorstellen, bin neu hier - Hallo@all!

Was mich interessiert:
Als ich den 1er probegefahren bin, kam er mir echt sportlich, spritzig und ab `ner gewissen Drehzahl auch durchzugsstark vor. Es war absichtlich ein 116, um zu testen, ob der Motor reicht. Und ich muss sagen: Der Motor ist klasse, ich kenne etwas ältere 3er (316/318/318tds), die da nicht rankommen!

Er kam standardmäßig mit den 195er 16Zöllern daher!
Und ich hab ihn nicht nur aus kostengründen so bestellt.

Wenn ich mir die Reifendiskussionen bisher hier so durchlese kommt mir doch eine Frage:
WARUM sollte man auch mind. 2000 Euro hinlegen, um auf anderen Reifen eine schlechtere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, ein schlechteres Spurrillen- und Lenk-Verhalten, einen höheren Verbrauch und ein dreckigeres Auto zu bekommen?
Mal abgesehen von dem seltenen Fall, dass man gegen einen Fabrikatsgenossen mit gleichem Motor aussieht wie ein unausgeschlafener Kaugummi im Gegenwind!? ...und ohne Winterreifen wie eine betrunkene Eistänzerin...
--> insgesamt doch also ein viel schlechteres Fahr-Felling!?

Mal Spaß beiseite: ich sehe den optischen Unterschied auch, aber das ist zuviel Geld, nur um den Nachbarn davon zu überzeugen, dass er doch AUCH gern so einen schönen 1er hätte - oder nicht!?

Ich war jetzt 7 Jahre mit einem Opel Corsa unterwegs - und vor allem das Schiebedach bleibt mir in positiver Erinnerung. Die 5cm breiten 3Zoll-Reifen konnte ich von außen nicht sehen, um mich daran zu erfreuen! ;-)

Würd mich interessieren ob Euch die Optik soooo über alles geht - oder welche Motivation hinter den großen Puschen steht.

mfg tobi

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tob-ass


Kann mir mal bitte einer von Euch Spezialisten beantworten was um Himmelswillen "Nabenabdeckungen" sind?
Doch nicht etwas die kleinen BMW-Logos an den Felgen außen??

doch genau das... in der Mitte die Abdeckung des Wellenendes, glaube ich...

iviz

ja, bei manchen Felgen sind das wirklich nur die kleinen BMW-Logos an der Seite. Meistens ist es ein Kunststoff-Deckel, der die Radnabe abdeckt - sonst würdest du ein unschönes Loch sehen. Bei anderen Felgen macht dieser "Deckel" auch die Radschrauben "unsichtbar" - soll heißen, dass die Abdeckung so groß ist, das die Schrauben verdeckt werden.

Gruß
trave

Gibts die nicht nochmal direkt an der Achse?
Zumindest ist es bei dem alten Ford (Escort) vor der Tür so... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wombie


Hmm das ist IMHO so nicht richtig.

Beispiel:

1er Serienbereifung:
195/55 R 16
Durchmesser: 62,1 cm
Abrollumfang: 195,1 cm

1er A-Felge 141
205/50 R 17
Durchmesser: 63,7 cm
Abrollumfang: 200,1 cm

Also ich für meinen Teil behaupte, dass Sie doch größer werden. 😉

ahjo

Dann baut man dir also auch jedesmal einen neuen Tacho ein?

Weil ja dein Auto nun schneller (2,5%) fährt als eigentlich angezeigt wird. Was laut StVO nicht zulässig ist.

Also wenn die im Umfang wirklich grösser werden, eröffnen sich hier ungeahnte rechtliche Probleme 😉

Im Normalfall darf der Umfang der Reifen durch die verwendung einer höheren Felge nicht grösser werden.
Deshalb wird ja auch die Höhe der Reifnkrägen niedriger (hoffe mal, dass das der KRagen ist an der Seite^^) - um nämlich nicht jedesmal einen neuen Tacho zu benötigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Weil ja dein Auto nun schneller (2,5%) fährt als eigentlich angezeigt wird. Was laut StVO nicht zulässig ist.

Naja nicht ganz. Der Tacho darf nicht zuwenig und max 10%(glaub ich) zuviel anzeigen. Solangs innerhalb der Toleranz liegt passt alles. Jeder Tacho zeigt immer ein wenig zu viel, bei den 195ern halt mehr als bei den 205ern

Der große Unterschied wundert mich aber ehrlich gesagt doch ziemlich. Nimmt man beim 195 die nächstgrößere Flankenhöhe oder beim 205 die kleinere liegt die Abweichung fast bei 0...

Ist aber alles nur Berechnung(Die Werte oben sind übrigens nicht ganz richtig, aber die Differenzen passen). Dynamisch, d.h. im Fahrbetrieb siehts meist ganz anders aus, ausserdem hat jeder Reifen, je nach Hersteller und Typ, wieder leicht abweichende Dimensionen. Kann also trotzdem sein das die realen Reifenumfangsdifferenzen bei den verbauten Fabrikaten zu vernachlässigen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mola


 

Naja nicht ganz. Der Tacho darf nicht zuwenig und max 10%(glaub ich) zuviel anzeigen. Solangs innerhalb der Toleranz liegt passt alles.

genau das ist ja das Problem 😉

Wenn der Umfang um 2,5% steigt, der Tacho aber nicht angepasst wird, zeigt der Tacho auf einmal 2,5% weniger an als das Auto eigentlich fährt.

Zeigte er vorher nicht wenigstens 2,5% mehr an, als die reale Geschwindigkeit war, so zeigt er auf einmal zu wenig an und verstösst somit gegen die StVO, weil er eben nicht zu wenig anzeigen darf.

Und die 2,5 % stammen aus den Werten unseres Vorredners.

KEIN Kfz-Tacho zeigt die reale Geschwindigeit an. Die 2,5% (errechneter!) Unterschied bewegen sich mit Sicherheit in dem besagten Bereich. d.h. beispiel:

1er mit 195 hat 100 aufm Tacho, fährt aber nur 97. Der mit den 205er fährt in der gleichen Situation halt 99,5.

Glaub mir, Du kriegst von keinem Hersteller ein Fahrzeug hingestellt dessen Tacho zuviel zeigt. Den realen Unterschied kriegen wir nur raus wenn wir mit GPS vergleichen...

Du wirst übrigens bei den meisten Fahrzeugen viel größere Abweichungen nach unten finden. Setz Dich mal mit GPS in verschiedene Autos. Da finden sich erstaunliche Abweichungen, wobei (kann jetzt nicht für den 1er reden) bei BMW das ganze sich doch noch recht an der Wahrheit bewegt, z.B. bei mir: 2kmh Abweichung(egal ob bei 100 oder 200) bei 50 ca 1 kmh.... (beides natürlich nach unten)

Nichts, aber auch wirklich nichts macht bei einem Auto eine bessere Optik wie gescheite Felgen.

Einfach statt den meisten hässlichen Standart 16 Zollfelgen ein paar schöne 18er drunter und man hat optsich ein komplett anderes Fahrzeug.

16er Stahlfelge Opa Auto, 18er Alus sportlich dynamische Rakete 😁

Will ich ein schönes Auto hässlich machen, dann brauche ich nur 16er Stahlfelgen (bei Polos usw halt 14er) draufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Will ich ein schönes Auto hässlich machen, dann brauche ich nur 16er Stahlfelgen (bei Polos usw halt 14er) draufmachen.

Dann hast Du also im Winter 5 oder 6 Monate ein hässliches Opaauto?? Oder lässt Du immer 18er drauf????

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Nichts, aber auch wirklich nichts macht bei einem Auto eine bessere Optik wie gescheite Felgen.

Einfach statt den meisten hässlichen Standart 16 Zollfelgen ein paar schöne 18er drunter und man hat optsich ein komplett anderes Fahrzeug.

16er Stahlfelge Opa Auto, 18er Alus sportlich dynamische Rakete 😁

Will ich ein schönes Auto hässlich machen, dann brauche ich nur 16er Stahlfelgen (bei Polos usw halt 14er) draufmachen.

Kleine Felgen können optisch auch viel her machen. Eine Felge, dessen Felgenrand zum Boden mit den Seitenschweller abschließt, läßt das Auto viel tiefer wirken als ein 18Zöller mit kompletter Durchsicht durch das Rad. Dadurch wirkt das Auto nicht mehr so tief und obwohl die Höhe gleich bleibt, sieht das Auto aus, als stünde es auf hohen Füßen. Es muss also nicht immer schöner werden. Große Felgen lassen das Auto nur kompakter aussehen. Das Auge des Betrachters nimmt als Referenz für die Ausmaße immer die Räder. Bei größeren Rädern wirkt das Auto verhältnismäßig kompakt und leicht, also sportlich.

Re: Wozu braucht mann große Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von tob-ass


ich sehe den optischen Unterschied auch, aber das ist zuviel Geld, nur um den Nachbarn davon zu überzeugen, dass er doch AUCH gern so einen schönen 1er hätte - oder nicht!?

Hi Tobi,

oder nicht? Eben... für den einen ist die Optik halt entscheidend, der andere spart sich lieber sein Sauerverdientes. 😉

Ich persönlich gehe den Mittelweg, am 1er würde ich 17"er nehmen, mehr braucht er aufgrund der Leistungsdaten definitiv nicht und gut aussehen tut´s auch schon. Ein guter Kompromiss wie ich finde. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


16er Stahlfelge Opa Auto, 18er Alus sportlich dynamische Rakete 😁

Ja, es gibt viele Leute, die sich an ihr Serienauto, das mit der 15"- oder 16"-Bereifung harmonisch aussah 18-Zöller drunter scrhrauben und wirklich glauben, das sähe gut aus. 😁

Ich dachte ursprünglich eigentlich auch dass die Räder im Gesamten gleich gross bleiben, aber rechnerisch glaub ich schaut das Ganze folgendermassen aus:

195/55 R16 = 195/1000*55*2+16*2,54 = 61,91

205/50 R17 = 205/1000*50*2+17*2,54 = 63,68

Womit Wombie eigentlich Recht hat.

Zitat:

Original geschrieben von mgr2


Ich dachte ursprünglich eigentlich auch dass die Räder im Gesamten gleich gross bleiben, ...

Habt Ihr doch nicht im Ernst geglaubt!!?

Wie sollten die Tuner sonst die Radkästen optisch ausfüllen, was ja das Ziel ist!?

Beim Tieferlegen würde - einfach mal geometrisch gesehen - mit unveränderter Rad-Größe die Kreislinie vom Radkasten ja viel flacher verlaufen als die des (immernoch kleinen) Rades! --> Und die optische Blamage wäre perfekt ;-)

Und: Wegen der Tacho-Ungenauigkeiten bekommt man doch auch immer 5% (oder 10??) der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen - WENN man denn mal geblitzt wurde ;-)

Richtig. Ansonsten wären ja auch bei größeren Felgen keine Karosseriearbeiten nötig (wobei die in den meisten Fälle durch die Breite der Reifen erforderlich werden).

Das mit dem Tacho ist in der Tat so, dass er irgendwann zu viel falsch anzeigt und dann entsprechend nachjustiert werden muss.

Ich will jetzt keine Zahlen nennen, die der Gesetzgeber vorschreibt, da ich mir nicht sicher bin... Aber ich glaube die schon genannten 10 % klingen realistisch, wenn man an die Blitzer-Toleranz denkt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen