Works vs Fiat Grande Punto Abarth esseesse

MINI

In der heutigen Ausgabe der Auto Zeitung wurde der Works mit dem Fiat Punto .... verglichen.

Klarer Sieger : Mini John Cooper Works 😉

" Kraft ohne Ende, ein agiles Handling und bissige Bremsen : Der Mini John Cooper Works ist ein Sportgerät vom Feinsten mit sehr hohem Spaßfaktor."

Kann ich nur unterschreiben.😉

In allen Disziplinen deklassiert der Works den Fiat regelrecht und der hat immerhin auch 180 PS unter der Haube.

Übrigens ist es den Testern der Auto Zeitung, im Gegensatz zu den Blinden von Auto Motor Sport, gelungen, den Spurt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden zu absolvieren. Geht doch, wenn mans kann.😁

Wie die Tester allerdings auf einen Testverbrauch von 9,4 Liter kommen ist mir schleierhaft.

Es liegen jetzt rund 800 Kilometer Landstraße mit dem Works hinter mir, wobei ich keineswegs langsam unterwegs war 😉 ( incl. dem Spass mit dem Zonda ) und mein Bordcomputer zeigt mir einen Schnitt von 7,3 Liter an auf 100 Kilometer.

Bei einem Spritpreis von 1,20 Euro für Super Plus in der Schweiz ist der Works sogar noch wirtschaftlicher als mein Cooper D. Unglaublich.

Markus

Beste Antwort im Thema

mit 175 PS wäre der Cooper S der richtige Gegner gewesen - also Jungs - zieht Euch nicht zu hoch - der Test war falsch -

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Hallo Markus,

bei Einfahren meiner kleinen Flachnudel habe ich auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Liter gehabt 😁

Jetzt, nach 4.000 km hat sich der Durchschnitt bei 8,5 Liter eingependelt - aber trotzdem geb ich ihn noch nicht zurück 😁

Warte die Einfahrphase ab, und wenn Du mal Gas geben darftst, gibt auch der Durchschnitt gas - dann bekommst Du die Rechnung serviert 😉

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Hallo Chris,

generell schalte ich im Alltag die Fahrzeuge relativ früh hoch, es sei denn ich fahre gerade einen Cooper. 😛😁

Zudem hat der Works alle Überholvorgänge auch schon mit niedrigen Drehzahlen so souverän gemeistert, dass die Notwendigkeit nach höheren Drehzahlen gar nicht zwingend aufkam. Selbst im 6. Gang ist noch genügend Leistung vorhanden. Natürlich macht das volle ausdrehen großen Spass, keine Frage, aber ich will ja nicht jeden Tag bei der Fahrt ins Büro oder zum Kunden gleich einen neuen Streckenrekord aufstellen.

Das erledige ich meistens am Wochenende.😁

In der Schweiz, oder bei vorschriftsmäßiger Fahrweise bei uns müsste eigentlich eine 6 vor dem Komma durchaus realistisch sein.

Markus

Der Test ist mehr als lachhaft...der John Works hat 211 PS also 31 mehr als der GPA SS! Ein Cooper S mit 175 Ps wäre in der Tat ein fairer Vergleich gewesen, da hätte der Mini eher schlecht ausgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Seice23



Der Test ist mehr als lachhaft...der John Works hat 211 PS also 31 mehr als der GPA SS! Ein Cooper S mit 175 Ps wäre in der Tat ein fairer Vergleich gewesen, da hätte der Mini eher schlecht ausgesehen.

Da wäre ich mir nicht so sicher.😉

Von der Längsdynamik her sind natürlich 31 PS spürbar, aber selbst mit 175 PS müsste er den Fiat noch im Griff haben.

Von der Querdynamik her gibt es aber mit Sicherheit keinen Unterschied, da alle Minis, egal ob Cooper D oder Works das gleiche Fahrwerk drunter haben, mit der Auswahlmöglichkeit noch zwischen Serie und Sportfahrwerk ( 200,-- Euro Aufpreis ).

Markus

so richtig interessant wird der Vergleich Cooper S gegen Abarth 500 esseesse mit nur 160 PS...

und ich glaube nicht dass der Mini leichtes Spiel hat.... Aber das wird ja noch bis 2009 dauern bis die auf der Strasse sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Socca5


so richtig interessant wird der Vergleich Cooper S gegen Abarth 500 esseesse mit nur 160 PS...

und ich glaube nicht dass der Mini leichtes Spiel hat.... Aber das wird ja noch bis 2009 dauern bis die auf der Strasse sind...

Auf der Geraden werden die beiden sich nichts tun, aber in den Kurven bleibt das Problem des 500 bestehen - er ist einfach viel zu hoch und schmal, als das er dem Mini dort gefährlich werden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von tashota



Zitat:

Original geschrieben von Socca5


so richtig interessant wird der Vergleich Cooper S gegen Abarth 500 esseesse mit nur 160 PS...

und ich glaube nicht dass der Mini leichtes Spiel hat.... Aber das wird ja noch bis 2009 dauern bis die auf der Strasse sind...

Auf der Geraden werden die beiden sich nichts tun, aber in den Kurven bleibt das Problem des 500 bestehen - er ist einfach viel zu hoch und schmal, als das er dem Mini dort gefährlich werden könnte.

Genauso ist es 🙂

Schaut mal in die Autoblöd vor zwei Wochen, da ist der Cooper auf der Straße dem 500 Abarth mit 135 PS und dem Twingo Sport mit 133 PS um die Ohren gefahren. Selbst der 135 PS Turbo 500er kann also auf der Landstraße den Cooper nicht halten. Und das mit 16 Zöllern gegen die Konkurrenz mit 17 Zöllern! Das Fahrwerk ist einfach um Welten besser, das Auto viel kompromissloser auf sportliche Fahreigenschaften konzipiert.

Die Basis des 500er ist einfach zu brav konstruiert, der deutlich flachere Cooper mit dem Mehrlenkerfahrwerk ist hier schon in der Serie weit besser und das holst du eben auch in den Sportversionen nicht mehr raus.

Und so wirds in den größeren Versionen nicht anders sein: Der S mit 175 PS wird auch hier dem großen Abarth in kurvigem Geläuf davon fahren. Es gibt einfach in dieser Klasse kein Fahrzeug, das besser um die Ecken geht (O-Ton der Tester)

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Die Basis des 500er ist einfach zu brav konstruiert, der deutlich flachere Cooper mit dem Mehrlenkerfahrwerk ist hier schon in der Serie weit besser und das holst du eben auch in den Sportversionen nicht mehr raus.

Gruß, Jochen

Genau das kann ich nach der Probefahrt mit dem Abarth bestätigen, nur das ich halt nur den Vergleich mit dem S hatte, und daher der S natürlich weit darüber stand - mal sehen, was da noch kommt 😁 😉

L. G.
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Die Basis des 500er ist einfach zu brav konstruiert, der deutlich flachere Cooper mit dem Mehrlenkerfahrwerk ist hier schon in der Serie weit besser und das holst du eben auch in den Sportversionen nicht mehr raus.

Gruß, Jochen

Genau das kann ich nach der Probefahrt mit dem Abarth bestätigen, nur das ich halt nur den Vergleich mit dem S hatte, und daher der S natürlich weit darüber stand - mal sehen, was da noch kommt 😁 😉

L. G.
Chris

So isses 🙂

Und Grüße ins schöne Österreich, ihr müßt ja heute arbeiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von tashota



Zitat:

Original geschrieben von Socca5


so richtig interessant wird der Vergleich Cooper S gegen Abarth 500 esseesse mit nur 160 PS...

und ich glaube nicht dass der Mini leichtes Spiel hat.... Aber das wird ja noch bis 2009 dauern bis die auf der Strasse sind...

Auf der Geraden werden die beiden sich nichts tun, aber in den Kurven bleibt das Problem des 500 bestehen - er ist einfach viel zu hoch und schmal, als das er dem Mini dort gefährlich werden könnte.

Mit Sicherheit wird der Mini das bessere Fahrwerk haben und auf einer Rennstrecke schneller sein. Im Straßenverkehr werden beide viel zu schnell sein.

Aber wenn Fiat keinen Mist baut, müsste der 500 schneller beschleunigen, da er deutlich leichter sein wird. Somit dürfte der Fiat bei Beschleunigungsduellen die Nase vorn haben. Mal abwarten was wird.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Mit Sicherheit wird der Mini das bessere Fahrwerk haben und auf einer Rennstrecke schneller sein. Im Straßenverkehr werden beide viel zu schnell sein.
Aber wenn Fiat keinen Mist baut, müsste der 500 schneller beschleunigen, da er deutlich leichter sein wird. Somit dürfte der Fiat bei Beschleunigungsduellen die Nase vorn haben. Mal abwarten was wird.

15 PS mehr und TwinScrollTurbo sollten das Problem schon lösen - schätz ich mal 😁

Aber wie Du richtig bemerktest - beide sind von sich aus schon zu schnell 😎

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Original geschrieben von tashota


Auf der Geraden werden die beiden sich nichts tun, aber in den Kurven bleibt das Problem des 500 bestehen - er ist einfach viel zu hoch und schmal, als das er dem Mini dort gefährlich werden könnte.

Mit Sicherheit wird der Mini das bessere Fahrwerk haben und auf einer Rennstrecke schneller sein. Im Straßenverkehr werden beide viel zu schnell sein.
Aber wenn Fiat keinen Mist baut, müsste der 500 schneller beschleunigen, da er deutlich leichter sein wird. Somit dürfte der Fiat bei Beschleunigungsduellen die Nase vorn haben. Mal abwarten was wird.

denkste Fiat 500 7,4 sec auf 100, Cooper S 7,1 , Fiat 211 km/h Mini 225 - noch Fragen?

Ich schrieb: müsste schneller beschleunigen.
Wenn er es nicht tuen sollte dann deshalb weil Fiat Mist gebaut hat. Das Leistungsgewicht ist jedenfalls besser beim Fiat mit 160 PS als beim Mini mit 175 PS.
Allerdings sollte man auch mal Zeiten von z. B. 0-160 vergleichen und nicht die ziemlich unsinnigen Angaben von 0-100.
Da trennt sich dann eher die Spreu vom Weizen.
In der Endgeschwindigkeit sollte natürlich der Mini schneller sein, da dann das Leistungsgewicht recht uninteressant ist. Dann kommt es auf die maximale Leistung und Luftwiderstand an.

Zitat:

15 PS mehr und TwinScrollTurbo sollten das Problem schon lösen - schätz ich mal

Die 15 PS mehr müssen unverhältnismäßig mehr Gewicht beschleunigen. Der Turbo spielt dabei keine Rolle. Könnte auch ein Sauger sein.

Wenn der Fiat langsamer ist, dann wie gesagt, weil Fiat entweder Mist gebaut hat, oder vielleicht ist der Fiat ja z. B. auch von 0-120 plötzlich schneller, weil die Schaltpunkte anders liegen.

Kann auch sein das im Antriebsstrang des Fiats die Verluste größer sind oder die Übersetzung nicht optimal für die Beschleunigung ist.

Sich auf den Stammtischthekenwert 0-100 festzulegen, ist aber oft falsch.

... letztendlich ist es immer eine Frage von Getriebeabstufung und Gesamtübersetzung. Da man hier noch nichts weiß, wie das beim Fiat wird, ist das Alles Kaffeesatzleserei und letztendlich sowieso egal.

Wenn man sich die Fahrzeuge mit den wirklich guten 0-100-Beschleunigungen ansieht, dann geht das meist auch nur deshalb in dieser Zeit weil die 100 km/h im 2. Gang erreicht werden und daher nur ein Schaltvorgang nötig ist.

Darin liegt ja auch der Grund warum die Fahrzeuge mit DSG- bzw. PDK-Getriebe schneller beschleunigen als dasselbe Modell als Schaltwagen, weil die das ohne Schubkraftunterbrechnung machen.

Heinz

Zitat:

Wenn man sich die Fahrzeuge mit den wirklich guten 0-100-Beschleunigungen ansieht, dann geht das meist auch nur deshalb in dieser Zeit weil die 100 km/h im 2. Gang erreicht werden und daher nur ein Schaltvorgang nötig ist.

Yep.

Und kommt der Schaltvorgang bei 105 den andere Wagen schon hinter sich haben.

Vielen Herstellern ist die "Bedeutung" des 0-100 Wertes schon klar.😉

Natürlich kenne ich die Daten des Fiats nicht, habe aber schon oft die Erfahrung gemacht das deutlich stärkere aber auch schwerere Limousinen bis 100 leicht schneller sind. Aber dann setzt sich das bessere Leistungsgewicht durch.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Schaut mal in die Autoblöd vor zwei Wochen, da ist der Cooper auf der Straße dem 500 Abarth mit 135 PS und dem Twingo Sport mit 133 PS um die Ohren gefahren. Selbst der 135 PS Turbo 500er kann also auf der Landstraße den Cooper nicht halten.

ich hab zwar den test ned lesen können, aber wenn der leistungsstärke 5ooter dem mini ned wegfahren kann, wie will dann ein schwächerer abarth dem cooper s das heck zeigen...das der fiat vorteile hat is ungestritten...aber scheinbar können diese die nachteile ned vergessen machen...egal ob gutes leistungsgewicht oder optimal ausgelegtes getriebe, wenn u.a. die kraft ned zu boden gebracht werden kann, dann is der rest zweiranging...das gesamtpaket muss stimmen...und das hat mini wohl sehr gut hinbekommen...

zudem finde ich, dass der 5ooter kein direkter mitbewerber zum mini is...

trotzdem bin ich der meinung, dass der abarth ne sünde wert is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen