Works vs Fiat Grande Punto Abarth esseesse
In der heutigen Ausgabe der Auto Zeitung wurde der Works mit dem Fiat Punto .... verglichen.
Klarer Sieger : Mini John Cooper Works 😉
" Kraft ohne Ende, ein agiles Handling und bissige Bremsen : Der Mini John Cooper Works ist ein Sportgerät vom Feinsten mit sehr hohem Spaßfaktor."
Kann ich nur unterschreiben.😉
In allen Disziplinen deklassiert der Works den Fiat regelrecht und der hat immerhin auch 180 PS unter der Haube.
Übrigens ist es den Testern der Auto Zeitung, im Gegensatz zu den Blinden von Auto Motor Sport, gelungen, den Spurt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden zu absolvieren. Geht doch, wenn mans kann.😁
Wie die Tester allerdings auf einen Testverbrauch von 9,4 Liter kommen ist mir schleierhaft.
Es liegen jetzt rund 800 Kilometer Landstraße mit dem Works hinter mir, wobei ich keineswegs langsam unterwegs war 😉 ( incl. dem Spass mit dem Zonda ) und mein Bordcomputer zeigt mir einen Schnitt von 7,3 Liter an auf 100 Kilometer.
Bei einem Spritpreis von 1,20 Euro für Super Plus in der Schweiz ist der Works sogar noch wirtschaftlicher als mein Cooper D. Unglaublich.
Markus
Beste Antwort im Thema
mit 175 PS wäre der Cooper S der richtige Gegner gewesen - also Jungs - zieht Euch nicht zu hoch - der Test war falsch -
Ähnliche Themen
75 Antworten
... ja, ja is ja schon gut. 😁
Meine Entscheidung für den JCW ist ja heute auch definitiv gefallen. Nur kann ich erst im Januar bestellen, wenn der Diesel 6 Monate alt ist 😉
Wobei 9,4 Ltr. finde ich bei forcierter Fahrweise schon noch erträglich. Wie heißt es so schön "Kraft kommt von Kraftstoff".
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ja, ja is ja schon gut. 😁Meine Entscheidung für den JCW ist ja heute auch definitiv gefallen.
Heinz
Gratuliere ! 😉
Freu mich nur immer, wenn die Tester meine Eindrücke als Laie 😉 auf dem Gebiet bestätigen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie die Tester allerdings auf einen Testverbrauch von 9,4 Liter kommen ist mir schleierhaft.Es liegen jetzt rund 800 Kilometer Landstraße mit dem Works hinter mir, wobei ich keineswegs langsam unterwegs war 😉 ( incl. dem Spass mit dem Zonda ) und mein Bordcomputer zeigt mir einen Schnitt von 7,3 Liter an auf 100 Kilometer.
Vielleicht ist der BC ungenau? 😉 Könnte ich mir durchaus vorstellen, ggf. mal nachrechnen...
Letztendlich ist es nicht schleierhaft. Hängt eben extrem vom Fahrprofil ab. Ich fahre den
Standard-MCS mit knapp über 8l. Es gibt sogar wenige MINIaner, welche den MCS mit 6l,
andere mit 10l im Durchschnitt bewegen.
Ich denke, nach meinen Probefahrten, daß der Durchschnitt irgendwo zwischen 7 und 11l
beim JCW liegen wird. Vermutlich sind knapp unter 9l realistisch bei ausgeglichenem Profil.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Übrigens ist es den Testern der Auto Zeitung, im Gegensatz zu den Blinden von Auto Motor Sport, gelungen, den Spurt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden zu absolvieren. Geht doch, wenn mans kann.😁
das könnte vielleicht au an witterungsverhältnissen liegen...daran schon mal gedacht...?
Zitat:
Wie die Tester allerdings auf einen Testverbrauch von 9,4 Liter kommen ist mir schleierhaft.
es ist schliesslich ein wert, der im testbetrieb ermittelt wurde...somit is er automatisch höher...zudem verbrauche ich mit meinem mcs über 1o ltr., wobei da sehr viele autobahnkilometer dabei sind...
Zitat:
Bei einem Spritpreis von 1,20 Euro für Super Plus in der Schweiz ist der Works sogar noch wirtschaftlicher als mein Cooper D. Unglaublich.
du schaffst es immer wieder mich zu verblüffen 😁😁😁
den mehrpreis zwischen dem diesel und dem works haste wohl bei der wirtschaftlichen betracchtung völlig ausser betracht gelassen, gell! 😉
... wenns ums Schönrechnen geht, ist der Markus einfach nicht zu toppen 😁
Wobei ja in seiner Aussage eine gewisse Ironie enthalten war 🙄
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Wobei ja in seiner Aussage eine gewisse Ironie enthalten war 🙄
stimmt scho, hab's au so verstanden...
ich wart ja nur noch auf den tag, wo zu lesen steht, dass sein diesel-flitzer mit 238 km/h (berg runter, rückwind und heimweh) so schnell rennt wie der works 😁
Hallo Markus,
bei Einfahren meiner kleinen Flachnudel habe ich auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Liter gehabt 😁
Jetzt, nach 4.000 km hat sich der Durchschnitt bei 8,5 Liter eingependelt - aber trotzdem geb ich ihn noch nicht zurück 😁
Warte die Einfahrphase ab, und wenn Du mal Gas geben darftst, gibt auch der Durchschnitt gas - dann bekommst Du die Rechnung serviert 😉
Beim Probefahren gestern bewegte ich mich bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern (auf knapp 400 km) - gehörte er mir, würde er wahrscheinlich ein wenig weniger brauchen, da er vielleicht etwas ruhiger gefahren würde.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
mit 175 PS wäre der Cooper S der richtige Gegner gewesen - also Jungs - zieht Euch nicht zu hoch - der Test war falsch -
Zitat:
Original geschrieben von tashota
mit 175 PS wäre der Cooper S der richtige Gegner gewesen - also Jungs - zieht Euch nicht zu hoch - der Test war falsch -
Vergleichen darf man grundsätzlich erstmal alles. Es ist immer eine Frage der definierten Testkriterien. Je näher die formalen Vorraussetzungen beieinander liegen oder je ähnlicher die Ergebisse sind, desto interessanter ist der Test. Falsch oder richtig gibt es da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tashota
mit 175 PS wäre der Cooper S der richtige Gegner gewesen - also Jungs - zieht Euch nicht zu hoch - der Test war falsch -
Da bin ich Deiner Meinung!
Kofferraumgrößen vergleichen ist was anderes als der Vergleich Handling, Antrieb etc.
Gut, wenn es ein AMS Test wäre, dann hätte der Fiat vermutlich gewonnen, weil er mit Sicherheit "mehr fürs Geld bietet" (AMS Kriterien 🙂), vor allem die Klima ist wichtig!
Der Punto Abarth essesse ist ein schönes Ding!
Aber im Vergleich zu einem 211 PS Works mit Challangetechnik?
@Slartibartfas
Wenn ich dann zum Ergebnis komme, dass der von vornherein Unterlegene auf Grund der besonderen Kriterien gewinnt, dann kann ich das verstehen. Dann kann auch ein Trabant gegen einen Porsche gewinnen.
warum soll ich einen 1.4 mit 180 PS nicht mit einem 1.6 mit 175 PS vergleichen - das passt!
Ich mag den GP sehr gerne, ist ein sehr schöner Kleinwagen mit guter Technik und klapperfreier Verarbeitung.
Der stand an zweiter Stelle nach dem Mini, auch der Mito war interessant - aber das dauert noch
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
das könnte vielleicht au an witterungsverhältnissen liegen...daran schon mal gedacht...?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Übrigens ist es den Testern der Auto Zeitung, im Gegensatz zu den Blinden von Auto Motor Sport, gelungen, den Spurt von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden zu absolvieren. Geht doch, wenn mans kann.😁
Generell denke ich immer an alles.😉😁
Ich hab da eher die Vermutung, dass die Hauszeitschrift des VW / Porsche Konzerns, die AMS ein Problem mit dem Mini und insbesondere mit dem Works hat. Erfolg macht eben auch Feinde. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Generell denke ich an alles.😉😁
tschuldigung, wie konnte mir das nur entfallen sein 😁😉😁
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Vielleicht ist der BC ungenau? 😉 Könnte ich mir durchaus vorstellen, ggf. mal nachrechnen...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie die Tester allerdings auf einen Testverbrauch von 9,4 Liter kommen ist mir schleierhaft.Es liegen jetzt rund 800 Kilometer Landstraße mit dem Works hinter mir, wobei ich keineswegs langsam unterwegs war 😉 ( incl. dem Spass mit dem Zonda ) und mein Bordcomputer zeigt mir einen Schnitt von 7,3 Liter an auf 100 Kilometer.
Bin mit einer Tankfüllung ziemlich genau 700 Kilometer weit gekommen bei einem Tankvolumen von rund 50 Liter.
Bin leider im Kopfrechnen etwas schwach ( genau wie die meisten meiner Bankerkollegen, siehe Banken/ Hypothekenkrise 😁 ), aber müsste hinkommen. 😉
Markus