Worauf sollte ich beim leasing achten
Morsche,
ich möchte demnächst einen 530DAL als Privatmann leasen. momentan sponsort das Werk Neufahrzeuge mit fast 20% :-)))). Ich möchte das Fahrzeug allerdings in jedem Fall übernehmen.....
Welche Art von Leasing wäre denn am sinnvollsten?
1.Wichtig ist für mich auch die Absicherung, dass es hinterher nicht heißt, dies und jenes müssen wir Ihnen in Rechnung stellen...
2. Ich war mal bei einem freien Händler, der hat mir ein Angebot berechnet, wo der Restwert schon festgelegt war, also auch zudem Preis angedient wird, wenn er deutlich drunter ist.
Bei einer NL hieß es, dass man das vorher nicht genau festlegen kann und alles nach hinten offen ist, je nach dem was er nach der leasingzeit noch an Wert hat!
Da ich halt schon ein M Paket, Carbonschwarz, Leder, Navi, Schiebedach etc. also NP 71€, haben möchte, glaube ich, dass er nach 3 Jahren immer noch ziemlich begehrt sein wird. Will mir da kein Eigentor schießen.
Kann mir jemand vielleicht paar Tips geben. Anzahlung etc. Wie wirkt sich die Anzahlung auf die Restrate aus etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ökonomisch oder wie meinst du das 😕Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn vorweg feststeht, dass das Auto auf jeden Fall übernommen wird, macht Leasing überhaupt keinen Sinn. Für derartige Fälle bieten die Hersteller die Dreiwegefinanzierung anGrüße
Der Chaosmanager
Der Charakter von Leasing ist die Anmietung eines Objekts für eine bestimmte Nutzungsdauer. Klar, man kann natürlich ein Andienungsrecht vereinbaren, aber wozu den Umweg über das Leasing gehen, wenn sowieso feststeht, dass das Fahrzeug übernommen wird,
Die Dreiwegefinanzierung ist für Privatleute gar nicht soviel anders als Leasing - aber eben mit dem Unterschied, dass der Kreditgeber das Auto im Gegensatz zum Leasing nicht aktivieren muss und somit bei der Gestaltung der Schlussrate mehr Spielraum hat.
Ist natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung - jeder muss das für sich entscheiden.
Grüße
Der Chaosmanager
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moneywasher
Eine solche Übernahme funktioniert dann ausschließlich zum kalkulierten Restwert und ohne die Gewährung einer Gebrauchtwagengarantie. Wirtschaftlich aber - und das ist letztlich der entscheidende Faktor - macht das überhaupt keinen Sinn.
Hi, das stimmt so nicht. Ich habe den vorletzten Leasing E61 ca. 9 k€ unter dem (recht hohen) Restwert mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie von meinem BMW Händler gekauft.
Ein Restwert von 56% nach drei Jahren ist völlig unrealistisch. Bei Mobile.de stehen ohne Ende F11 5xxd mit ca. 56-60% vom UVP nach 9-10 Monaten und ca. 20-25 tkm als Mietze drin. Inkl. 26-28 Monaten Garantie (E+).
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hi, das stimmt so nicht. Ich habe den vorletzten Leasing E61 ca. 9 k€ unter dem (recht hohen) Restwert mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie von meinem BMW Händler gekauft.Zitat:
Original geschrieben von Moneywasher
Eine solche Übernahme funktioniert dann ausschließlich zum kalkulierten Restwert und ohne die Gewährung einer Gebrauchtwagengarantie. Wirtschaftlich aber - und das ist letztlich der entscheidende Faktor - macht das überhaupt keinen Sinn.Ein Restwert von 56% nach drei Jahren ist völlig unrealistisch. Bei Mobile.de stehen ohne Ende F11 5xxd mit ca. 56-60% vom UVP nach 9-10 Monaten und ca. 20-25 tkm als Mietze drin. Inkl. 26-28 Monaten Garantie (E+).
Der hohe Restwert von 56 % ist definitiv viel höher als der tatsächliche Restwert. Aber zur Verkaufsförderung einzelner Modelle wird für eine Leasingfinanzierung regelmäßig ein bewusst hoher kalkulatorischer Restwert nach 36 Monaten angenommen.
Die Übernahme deines E61 zu diesen Rahmenbedingungen inkl. Garantie und ohne Halterwechsel und ohne entsprechende Vereinbarung im KM-Leasingvertrag würde ich als einen megastarken Verhandlungserfolg bezeichnen. Genau solche Deals versucht die BMW Bank als Leasinggeber zu verhindern. Ich kenne keinen Händler, der dazu bereit wäre. Habt ihr das mit irgendeinem Trick hinbekommen? War eventuell eine Abmeldung und erneute Zulassung für das Fahrzeug erforderlich?
Ne Tricks gab es nicht. Keine Abmeldung usw....es mag aber ein Vorteil gewesen sein, dass das Autohaus bei dem der LV abgeschlossen wurde während des Leasingzeitraumes Insolvenz anmelden musste und der Händler, der den Wagen dann hätte zurücknehmen müssen vielleicht nicht die volle Ablöse bei der BMW Bank zahlen musste. Zudem fand diese Aktion kurz nach dem Start des F11 statt und ein entsprechend hohes Volumen an gebrauchten E61 war am Markt.
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage in diesen Thread passt, aber andererseits scheint sie mir hier auch nicht völlig abwegig zu sein. Also.
Ich habe einen F11 525 seit 03/11 geleast (ist noch ein 6-Zylinder! mit Wunschausstattung). Sieht noch sehr gut aus, minimal Stadtverkehr, Garage. Hat in 03/14 voraussichtlich ca. 65000 gelaufen. Nun überlege ich, ob ich das Leasing evtl. verlängere. Ist das überhaupt möglich? Und macht das finaziell Sinn?
Ähnliche Themen
Am besten bei der Leasing anrufen. Bei mir wäre das möglich. Auch die Konditionen kann Dir nur die Leasinggesellschaft nennen.
Möglich ja - lass es dir doch einfach mal ausrechnen :-)
vg danyo
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hi, das stimmt so nicht. Ich habe den vorletzten Leasing E61 ca. 9 k€ unter dem (recht hohen) Restwert mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie von meinem BMW Händler gekauft.Zitat:
Original geschrieben von Moneywasher
Eine solche Übernahme funktioniert dann ausschließlich zum kalkulierten Restwert und ohne die Gewährung einer Gebrauchtwagengarantie. Wirtschaftlich aber - und das ist letztlich der entscheidende Faktor - macht das überhaupt keinen Sinn.Ein Restwert von 56% nach drei Jahren ist völlig unrealistisch. Bei Mobile.de stehen ohne Ende F11 5xxd mit ca. 56-60% vom UVP nach 9-10 Monaten und ca. 20-25 tkm als Mietze drin. Inkl. 26-28 Monaten Garantie (E+).
Wahnsinn! Wie kommt Bmw auf Restwert von über 50%, wenn die Kisten nach einem Jahr im steilen Sinkflug sind!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Irgendwie hast du den Sinn vom Leasing nicht verstanden?Zitat:
Original geschrieben von C350AMG
Unsinniger finde ich mehere Tausend Euro zu zahlen, die hinterher weg sind, so habe ich wenigstens noch was von Auto....
Ich habe ganz andere Vorstellungen und Intentionen, die ich über Leasing abwickeln möchte, was nicht so einfach ist.
Übrigens wäre Finanzierung töricht, da finanzierst du den letzten Pups am Auto....Leasing mit anschließender Kaufoption ist immer die bessere Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von C350AMG
Ich habe ganz andere Vorstellungen und Intentionen, die ich über Leasing abwickeln möchte, was nicht so einfach ist.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Irgendwie hast du den Sinn vom Leasing nicht verstanden?
Übrigens wäre Finanzierung töricht, da finanzierst du den letzten Pups am Auto....Leasing mit anschließender Kaufoption ist immer die bessere Wahl!
Ich habe deine Intension verstanden. Du möchtest ein Auto leasen um die Verkaufsförderung seitens BMW für Neuwagenleasing mitzunehmen. Anschließend möchtest du deinen top gepflegten Leasingrückläufer zum Schnäppchenpreis übernehmen. Und das alles sollte möglichst bei Leasinganschluss schon schriftlich vereinbart sein.
Zitat:
Original geschrieben von C350AMG
Wahnsinn! Wie kommt Bmw auf Restwert von über 50%, wenn die Kisten nach einem Jahr im steilen Sinkflug sind!Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hi, das stimmt so nicht. Ich habe den vorletzten Leasing E61 ca. 9 k€ unter dem (recht hohen) Restwert mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantie von meinem BMW Händler gekauft.
Ein Restwert von 56% nach drei Jahren ist völlig unrealistisch. Bei Mobile.de stehen ohne Ende F11 5xxd mit ca. 56-60% vom UVP nach 9-10 Monaten und ca. 20-25 tkm als Mietze drin. Inkl. 26-28 Monaten Garantie (E+).
BMW muss mit einem RW von über 50% kalkulieren, sonst könntet ihr/wir diese ganzen hübschen Autos nicht zu einem LF um die 1 fahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von danyo68
[
BMW muss mit einem RW von über 50% kalkulieren, sonst könntet ihr/wir diese ganzen hübschen Autos nicht zu einem LF um die 1 fahren ;-)
Ganz einfache Beispielrechnung:
LP 50.000, Nachlass 15 %, RW 50 % vom LP
Bei diesen Eckdaten läge die Leasingrate (36 Mon.) bereits bei 0,97 % des LP ohne Zinsen (die ja logischerweise hinzukommen).
Damit ist klar, dass man auf LF um die 1 nur hinkommt, wenn der RW entsprechend hoch gesetzt wird oder das Werk subventioniert.
Gruß
Der Chaosmanager
War da nicht ein ganz guter Fred über LF, dass er eigentlich Nonsens ist?!
Die Hersteller müssen ihre Preispolitik mal überdenken. Außer Frage, es sind Top Autos.
Weshalb kosten die Autos überhaupt soviel, wenn die Hersteller auf Anhieb mehrere Prozente einräumen und in wenigen Jahren noch deutlich an Wert verlieren, also sind das Gegenstände, die ihren Preis nicht Wert sind. Man kann sowas auch Wucherrei nennen. Man kann doch nicht über so ein Fahrzeug alles abdecken wollen, vom Ingenieur bis Bandarbeiter, und dann sollen diese Super Autos noch jährlich zur Box, wo man nochmal ordentlich zu Kasse gebeten wird, was technisch Nonsens ist.
Ich hätte dennoch bei all dem kein Problem den LP zu zahlen, wenn nicht dieser enorme Wertverlust einem die Spucke weg saugen würde. Da kann ich mich auch einweisen lassen.
Der LP erschließt sich mit auch nicht, da Geschäftsleute 1% des LP versteuern müssen, das ist ja auch kein Pappenstiel.
So funktioniert eben Marktwirtschaft. Den Wertverlust bestimmt der Markt - also durch Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt beispielsweise nicht bereit ist, für das Auto X im Gebrauchtzustand 70 % des Neuwertes zu bezahlen, dann verliert dieses Auto eben mehr an Wert.
Man kann dies bei Gebrauchtwagen sehr gut beobachten. Ein Fahrzeug, das auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt ist, also stark nachgefragt wird, verliert - relativ gesehen - weniger an Wert wie ein solcher, den gebraucht keiner mehr haben möchte.
Du selbst bist - mit Verlaub - doch ein gutes Beispiel. So wie ich Dich verstanden habe, willst Du nicht den Restwert nach Leasingende bezahlen, sondern hoffst darauf, dass Du verhandeln kannst und den Wagen dann unter dem RW erstehst ...
Gruß
Der Chaosmanager
Vorsicht, event. liest das Finanzamt mit...,😁😁😁😁
Die Nummer "preiswert kaufen in den eigenen Bestand" ist so alt, wie es Leasingverträge gibt und auch Ehefrauen, die ein günstiges Auto benötigen...
Beste Grüße...
😁
Ich glaube, dass der Markt ziemlich aufgebauscht wird. Der Markt ist so übersättigt, dass Autos eigentlich gar nichts mehr kaufen sollten. Es gibt in D mehr Autos als Menschen und es kommen täglich mehrere dazu, von daher....
Im Übrigen muss man ja sehen wo man bleibt, ich finanziere denen doch nicht die Märkte in Asien und Amerika, ich sehe es gar nicht ein denen die Kohle in den Rachen zu werfen.