Worauf sollte ich beim leasing achten
Morsche,
ich möchte demnächst einen 530DAL als Privatmann leasen. momentan sponsort das Werk Neufahrzeuge mit fast 20% :-)))). Ich möchte das Fahrzeug allerdings in jedem Fall übernehmen.....
Welche Art von Leasing wäre denn am sinnvollsten?
1.Wichtig ist für mich auch die Absicherung, dass es hinterher nicht heißt, dies und jenes müssen wir Ihnen in Rechnung stellen...
2. Ich war mal bei einem freien Händler, der hat mir ein Angebot berechnet, wo der Restwert schon festgelegt war, also auch zudem Preis angedient wird, wenn er deutlich drunter ist.
Bei einer NL hieß es, dass man das vorher nicht genau festlegen kann und alles nach hinten offen ist, je nach dem was er nach der leasingzeit noch an Wert hat!
Da ich halt schon ein M Paket, Carbonschwarz, Leder, Navi, Schiebedach etc. also NP 71€, haben möchte, glaube ich, dass er nach 3 Jahren immer noch ziemlich begehrt sein wird. Will mir da kein Eigentor schießen.
Kann mir jemand vielleicht paar Tips geben. Anzahlung etc. Wie wirkt sich die Anzahlung auf die Restrate aus etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ökonomisch oder wie meinst du das 😕Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn vorweg feststeht, dass das Auto auf jeden Fall übernommen wird, macht Leasing überhaupt keinen Sinn. Für derartige Fälle bieten die Hersteller die Dreiwegefinanzierung anGrüße
Der Chaosmanager
Der Charakter von Leasing ist die Anmietung eines Objekts für eine bestimmte Nutzungsdauer. Klar, man kann natürlich ein Andienungsrecht vereinbaren, aber wozu den Umweg über das Leasing gehen, wenn sowieso feststeht, dass das Fahrzeug übernommen wird,
Die Dreiwegefinanzierung ist für Privatleute gar nicht soviel anders als Leasing - aber eben mit dem Unterschied, dass der Kreditgeber das Auto im Gegensatz zum Leasing nicht aktivieren muss und somit bei der Gestaltung der Schlussrate mehr Spielraum hat.
Ist natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung - jeder muss das für sich entscheiden.
Grüße
Der Chaosmanager
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C350AMG
Der Markt ist so übersättigt, dass Autos eigentlich gar nichts mehr kaufen sollten.
Die Autos, die ich kenne, haben tatsächlich auch keine Kaufkraft ... 😉
Zitat:
Es gibt in D mehr Autos als Menschen und es kommen täglich mehrere dazu, von daher....
Das stimmt allerdings nicht so ganz. Anfang 2013 gab es in D 43,4 Mio. PKW - das ist m. W. deutlich weniger als D Einwohner hat. Die Annahme mit der Zunahme ist auch relativ; 2013 gab es zwar rund 1,3% mehr PKW als im Jahr zuvor - allerdings war das Spitzenjahr 2007: Da waren noch 46,6 Mio. PKW zugelassen.
Gruß
Der Chaosmanager
An den TE: In D gibt es 43 Mio registrierte PKW und 80,2 Mio Einwohner.
Mit deiner Einstellung müsstest du doch deutsche Hersteller boykottieren?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
An den TE: In D gibt es 43 Mio registrierte PKW und 80,2 Mio Einwohner.
Mit deiner Einstellung müsstest du doch deutsche Hersteller boykottieren?
Was heißt mit deiner Einstellung? Bitte die Aussage im Kontext sehen!
Die BRD hat im Übrigen etwa 84 Mio. Einw. . Die ang. Fhzg. beziehen sich auf zugelassene Fhzg. , wovon nicht die Rede war :-). Wie auch immer.... müßiges Thema... Gute Nacht Leute...ich komme jedenfalls meinem Fahrzeugwunsch immer näher :-).
Zitat:
Original geschrieben von C350AMG
Die ang. Fhzg. beziehen sich auf zugelassene Fhzg. , wovon nicht die Rede war :-).
Weshalb sollten nicht zugelassene Fahrzeuge in diesem Zusammenhang relevant sein? Zählst Du die stillgelegten Fahrzeuge auf deutschen Schrottplätzen auch mit zum PKW-Bestand?
Gruß
Der Chaosmanager