Worauf muss bei Anschaffung geachtet werden / Monatliche Unterhaltungskosten ?

BMW X5 E53

Hallo liebe X5 Gemeinde,

nachdem ich einen Bericht über den X5 im TV gesehen habe, habe ich mich schwerst in das gute Stück verliebt und bin nun am Überlegen, mir auch mal so einen "Brummer" zu gönnen.

Ich hätte aber zuvor einige Fragen, die mich beschäftigen:

1. Diesel oder Benziner?
Ich favorisiere den Benziner, da man sich dann den ganzen Ärger mit Partikelfilter usw. spart. Meine Frau fährt einen Volvo V50 und hatte den ganzen Spaß mit Filter erneuern und dergleichen. Dieses kostspielige Theater will ich mir ersparen. Einziger Vorteil wäre der geringere Verbrauch. Welche Erfahrung habt ihr mit dem Diesel? Auf jeden Fall soll es kein Automatik-Getriebe sein, da ich hier von Problemen gelesen habe. Zudem ist mir "echtes" Fahren mit Handschaltung lieber.

2. 3,0 oder 4,4 ?
Welche Erfahrungswerte habt ihr beim 3,0 Liter bzw. 4,4 Liter. Welcher Motor hat welche "Krankheiten", die berücksichtigt werden sollten? Ich war erst für den größeren Motor, weil ich in anderen Beiträgen gelesen habe, dass der 3 Liter für das Fahrzeuggewicht etwas zu klein ist. Auf der anderen Seite hat man eine Riesenauswahl bei den Dieseln mit 3 Litern. So schlecht kann der "Kleine" also doch nicht sein, oder ?

3. Ab welchem Baujahr kaufen?
Ab welchem Baujahr sind die Kinderkrankheiten soweit ausgemerzt, sodass man keine Mordslöcher ins Portemonaie geschossen bekommt, weil ewig etwas an Reparaturen anliegt? Ich persönlich favorisiere optisch das Modell vor dem ersten großen FL (das war glaube ich Oktober 2003, richtig?). Wie groß sind die optischen Unterschiede zwischen der Erstversion und dem ersten FL? Mit dem Facelift wurde meines Wissens auch ein optimierter Motor verbaut (N62). Wie sieht es hier mit technischen Schwierigkeiten aus?

4. Laufleistung?
Welche Laufleistung sollte der Wagen max. haben? Nach wie vielen KM fangen die Sorgen an, oder sind die Motoren generell langlebig? Habe schon Modelle gesehen, die 300.000 KM auf dem Tacho haben. Sind da die Motoren langsam am Ende?

5. Durchgeführte Reparaturen
Welche Reparaturen sollten unbedingt durchgeführt worden sein? Traggelenke der Vorderachse und Bremsen scheinen ein generelles Problem aufgrund des hohen Fahrzeuggewichts zu sein. Welche Bauteile sollten zusätzlich instandgesetzt sein?

6. Monatliche Unterhaltungskosten
Was kostet ein X5 ca. im Monat an Reparaturen etc. Benzinkosten und Versicherung ausgenommen, die hat man bei jedem Fahrzeug. Für mich ist wichtig zu wissen, wie reparaturanfällig so ein "Dicker" ist und wie viel man im Monat für Instandsetzung an die Seite legen sollte.

Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich hoffe, aus eurem Erfahrungsschatz lässt sich das ein oder andere "Geheimnis" entlocken ;-)

Für euch vielleicht noch wichtig zu wissen, was genau mir vorschwebt und wie mein Fahrverhalten sein wird, damit ihr das besser einschätzen könnt:

Budget für den X5: ca. 10.000 Euro
Monatliche Fahrleistung: ca. 1500 KM

Ach ja, ganz vergessen: kann mir jemand Erfahrungswerte zukommen lassen, was der an Versicherung kosten würden, wenn man den als Zweitwagen anmeldet (wäre der erste Zweitwagen) ? dann wäre die jährliche Laufleistung ca. 10.000 KM.

Freue mich auf eure Antworten und schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Beste Grüße
Tastenhacker

36 Antworten

Habe meine Autos bisher auch nur TK versichert. Bei dem X5 bin ich mir nicht sicher, ob eine VK besser wäre. Gerade in Bezug auf die höhere Diebstahlrate ... ?
Macht das einen Unterschied??

Zumindest bei mir in Österreich sind die Zeiten vorbei, wo ein E53 ein begehrtes Diebesobjekt war. In D sicher ident.

Dachte Diebstahl ist in TK schon drin und VK ist eigentlich nur noch für den Fall, daß ich den Wagen selbst "zerstöre", bzw beim Unfall mit einem anderen ich auch meine Schäden ersetzt bekomme.

Scheint sich einiges in den letzten Jahren geändert zu haben. Man kann mittlerweile selbst bei TK "Grobe Zerstörung" mit versichern; gegen Aufpreis natürlich. Auch kann man die TK im Bereich Wildschaden erweitern, was vorher nur bei VK der Fall war. War mir bis heute auch nicht bekannt. Wie das bei Diebstahl aussieht bin ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht sicher, ob das auch bei TK inbegriffen ist.

Ähnliche Themen

Hab mal geschaut, meine TK beinhaltet Diebstahl, Vandalismus, Wildschaden (alle Tiere) und freie Werkstattwahl.
Was ich selbst kaputt mache, wird nicht bezahlt.

Aber nochmal zurück zum Thema, ich glaube, ein X5 für 10k€ hat großes Potenzial für hohe Folgekosten. Es sei denn, alle möglichen Dinge, die hier schon angesprochen wurden sind mit Rechnung belegbar erst gemacht worden.
Würde ich meinen jetzt verkaufen, der Besitzer würde sich in ein "gemachtes Nest" einkaufen, habe bisher noch fast kein Fettnäpfchen ausgelassen 🙁

TK beinhaltet sowohl in A wie in D Diebstahl (vom Ganzen wie auch von Teilen) und Einbruch.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 22. Februar 2015 um 18:19:27 Uhr:


Aber nochmal zurück zum Thema, ich glaube, ein X5 für 10k€ hat großes Potenzial für hohe Folgekosten. Es sei denn, alle möglichen Dinge, die hier schon angesprochen wurden sind mit Rechnung belegbar erst gemacht worden.
Würde ich meinen jetzt verkaufen, der Besitzer würde sich in ein "gemachtes Nest" einkaufen, habe bisher noch fast kein Fettnäpfchen ausgelassen 🙁

Inwiefern hast Du noch kein Fettnäpfchen ausgelassen? Hast Du das Glück gehabt, stets und ständig in die Werkstatt fahren zu müssen ?

Wie viele KM hat Dein "Dicker" denn jetzt runter/Baujahr, wenn ich fragen darf?

Sicher, in dem "Preissegment" sind die besten Tage des Wagens wohl schon gezählt, weil über 10 Jahre alt. Da bleiben Reparaturen nicht aus. Ist beim meinem jetzigen ja auch nicht anders, der nullt dieses Jahr auch. Ist aber, wie Du schon richtig angesprochen hast, auch immer eine Sache des Machens. Wenn ich keine Inspektionen / Reparaturen durchführen lasse, kommt irgendwann der dicke Hammer.

Das ist ja aber kein Problem des X5 im Speziellen, sondern gilt für alle Fahrzeuge in dem Alter. Pflege ist nun mal alles. Es macht auch einen riesen Unterschied, ob ich "kleine" Reparaturen schiebe oder sofort machen lasse. Ich persönlich bin immer der Meinung, dass aus Kleinigkeiten ganz schnell großer Ärger werden kann, weil ein Teil das andere nachzieht. Deshalb bin ich auch bei Kleinen Wehwehchen sofort beim Doktor :-)

Aber genau deswegen habe ich mich ja an Euch gewandt. Ihr wisst viel besser, auf was man bei der Laufleistung bzw. dem Alter des Fahrzeuges achten muss. Bei meinem weiß ich, was mich wann wie erwarten kann. Und das ist für mich überschaubar. Vom BMW habe ich ja aber so überhaupt keine Ahnung. Daher bin ich euch für jeden Ratschlag und jede Info überaus dankbar.

Das bei der Laufleistung bzw. dem Alter immer mal was anfällt, sollte jedem Autobesitzer klar sein, egal welches Fabrikat er nun fährt. Ich könnte beispielsweise auch mit Pixelfehlern leben, solang die Funktionen nicht gänzlich beeinträchtigt sind. Auch sind Bremsen in dem Sinne nun nichts außergewöhnliches, da in meinen Augen Verschleißteile bei jedem Fahrzeug. Aber gerade diese Geschichten wie Tonnenlager, Querlenker, Batterie usw. also alle Dinge, die Ihr hervorgehoben habt, sind eben wichtig zu wissen, um sich nicht in die Nesseln zu setzen.
Ich habe nämlich keine Lust, 10 Scheine für die Autoanschaffung zu investieren, um dann nochmal 3-5 große ffür Reparaturen auf den Tisch zu legen.

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 22. Februar 2015 um 18:31:36 Uhr:


TK beinhaltet sowohl in A wie in D Diebstahl (vom Ganzen wie auch von Teilen) und Einbruch.

Alles klar, danke für die Info. Diebstahl wäre ich mir eigentlich auch fast sicher gewesen; nicht allerdings dass das auch bei Teilen greift.

Ne, ne Werkstatt hat der noch nicht gesehen, sonst hätte ich wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ist BJ 2006, ca. 160tkm.
Motorlager stehen nun an.
Turbo und DPF waren die letzten großen Posten.
Abgaskrümmer, Querlenker, Spurstangen, und Co, Ansaugbrücke saute (Drallklappen raus), Getriebe wurde undicht (gleich mit einen A-Getriebe Ölwechsel verbunden), die Thermostate, Kabelbaum zur Handyschale in Miko gebrochen, Griffleiste Kofferraumdeckel, Unterdrucksteuerung für AGR Ventil, Bowdenzug Motorhaube abgerissen, Klimaleitung durch Korrosion undicht, CD-Wechsler hat sich auch kürzlich verabschiedet 🙂

Mehr fällt mir so spontan gerade nicht ein.

Ach ja, Wasser im Innenraum, wegen defekter Türdichtung

Na herzlichen Glückwunsch ... Klingt nach jeder Menge spaß ;-)

Genau den hatte ich, aber müßte ich ihn jetzt verkaufen, sollte eigentlich wenig passieren.

Nochmal eine generelle Frage:
Ein Bekannter von mir ist KFZ-Mechaniker, der sagte mir, beim X5 haut´s die Kopfdichtung schnell mal kaputt und der Motor bekommt dann Haarrisse. Außerdem scheint es große Probleme mit dem Differenzial zu geben, dass auch sehr schadensanfällig sein soll.
Kann mir hierzu jemand Info´s geben? Ist das wirklich so oder nur bei einigen Baujahren?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen