Worauf bei T3-Kauf ACHTEN ???
moinmoin zsm,
Ich bin hier neu im T Forum und würd gern mal was über den T3 wissen...Die Suche habe ich bereits bemüht aber irgendwie nicht wirklich das gefunden was ich wissen will...
Im moment fahre ich einen Golf II den ich auf 2,0 16V umgebaut habe, das teil macht höllisch viel spass aber ist eigentlich super unpraktisch😉...
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus... Ich will mir nen T3 Kaufen um den Quasi als Surfmobil nutzen zu können, das heisst ich muss drinne pennen können, würde den ausbau aber gerne selber machen, und das teil muss es abkönnen sogut wie jedes WE 600 Km+ zurücklegen zu können !
Ich habe im Prinzip keine Ahnung von T3's und würde gerne ein Paar schwachstellen erfahren !
- Wo Rosten die guten Stücke ?
- Welche Motoriesierung würdet Ihr empfehlen ?(Wohne in keiner Umweltzone😉)
- Schwachstellen was Feuchtigkeit betrifft ?
- Spritverbrauch so in etwa, bei sehr vernünftiger Fahrweise ?
- Syncro empfehlenswert ?
- Was darf man für einen Bus im unteren Preissegment ausgeben ?
- Sonstige mögliche Mängel/Sachen auf die ich achten sollte ?
- Welche Laufleistungen sind zu erwarten ? 250tkm oder eher 400tkm ?...vermutlich sind die Saugdiesel spitzenreiter???
Ich wäre sehr Dankbar wenn ich von euch hilfe bekommen würde...
Im moment denke ich das es für mein vorhaben sinnvoll wäre einen geschlossenen transporter zu nehmen, um dann die Ladefläche zum waagerecht teilen zu können, einmal zum schlafen und einmal zum Material reinpacken...
Gibt es geheimtips in sachen T3 Kaufen, z.B. Spez. Seiten wo die Gehandelt werden ????
danke danke
sebastian
17 Antworten
Wie bestimmt schon 59 mal geschrieben wurde
Kaufberatung
bei der km Leistung würd ich zu einem Diesel raten am besten den 1,7D oder 1,6 TD (benötigt etwas mehr Pflege)
Verbrauch je nach Fahrweise 7 bis 10 Liter
Transporter sollte das richtige für dich sein,Problem werden die nassen Surfsachen sein
Preislich würde ich so ca bei 2000 Euro schauen und immer noch 1000 Euro in Reserve halten, für Reperaturen
Mahlzeit!Na dann Willkommen bei den Bullis.
Kaufberatung: http://www.fivebanger.de/kaufberatung_vwbust3.php
Da wirste die meisten Fragen beantwortet bekommen.
Wo Rosten die guten Stücke ?
Grob.Fugen,Scheibenrahmen,Einstiegsstufe,Radläufe,Bleche r/l unter Lufi/Batterie.
- Welche Motoriesierung würdet Ihr empfehlen ?(Wohne in keiner Umweltzone😉)
Kommt auf deinen gewünschten Nutzwert an.Zum inne Gegend ab und an rumzuzuckeln oder einmal im Jahr in Ruhe und gemütlich in Urlaub zu fahren reicht auch der CS(50 PS, 1.6l Sauger).
Mehr Fahrspaß vermittelt da aber schon der KY( 57 PS,1,7l Sauger).
Spaß macht der TD(70 PS, 1,6l).Nur eben auch Pflegeintensiver und mehr Anbauteile die recht teuer sind wenn kaputt,LDA/Turbo.
Alle 3 bekommt man mit ca. 1000€ auf Euro3,gelbe Plakette.Den TD nur mit Fahrerei weil Eintragung nur in Bayern und bei speziellen Werken. CS/KY haben ne ABE.
Dann die Wasserboxer.Da die Kat-Motoren zu empfehlen:MV und SS.
Auch wenne erstmal die Zonen nicht in Betracht ziehst-Steuerlich doch ganz interessant.
Die beiden sind mit KLR auf Euro2 zu bringen.
Die Luftboxer eigtl. nur wenne den Bus als Liebhaberauto siehst.Lohnen sich nur mit H-Zulassung und nur noch bedingt als Alltagsauto.
- Schwachstellen was Feuchtigkeit betrifft ?
Grob:Scheibengummis,Türen,Radkästen.
- Spritverbrauch so in etwa, bei sehr vernünftiger Fahrweise ?
Diesel:6-10l,jenach Fahrweise und Solo/Anhänger.
Originale Benziner-10 bis zu 17l.
- Syncro empfehlenswert ?
Eigentlich brauchste keinen Syncro.Ausser du willst auch ab und an ins Gelände oder wohnst inne Karparten.
Kostenintensiver.
- Was darf man für einen Bus im unteren Preissegment ausgeben ?
Ausser Glücksfälle wirste bei unter 1000€ nur Bastelbuden,Motor/Getriebeschäden finden.
Kann bei Platz zum schrauben und Eigeninitiative aber doch lohnenswert sein.
Bessere Karosse mit Motorschaden is ner Grotte mit AT vorzuziehen.
- Welche Laufleistungen sind zu erwarten ? 250tkm oder eher 400tkm ?...vermutlich sind die Saugdiesel spitzenreiter???
Die originalen Diesel können schon lange halten.Sind aber eben recht empfindlich bei undedachter Fahrweise.Gerade den TD können Hirnis schnell zum Kollaps treten.
400t-Kenn ich nur ne Handvoll an Bussen die das ohne Überholung oder Tausch drauf haben.
Dieslsauger durch GOLF / Passat aber billig zu haben.
WBX selten/teuer.
Da bleibt dann die Frage auf Fremmotoren zu gehen.
Bieten sich genug an.
Übrigens: Der ABF is prima im Bus,g.
Gibt es geheimtips in sachen T3 Kaufen, z.B. Spez. Seiten wo die Gehandelt werden
Na das übliche Onlinebörsen.Schnapper eher in Wochenblättern,Supermarktpinwände.
Gruß Frank!
Moin,
billig ne Kiste, mit der Du jedes Wochenende 600 und mehr Km abreissen kannst, die keine Wartung braucht (Du bist ja am WE unterwegs), nicht rostet und zuverlässig ist.... Sorry, das Auto muss erst noch konstruiert werden. Bei diesem Anforderungsprofil würde ich vom T3 schwer abraten, das macht keinen Spass....
Gruss
Harro
@harrossurfjoker
Tag der Herr... wer spricht denn davon das ich keine Wartung machen will??? und warum steht das im zusammenhang damit da sich am wochenende unterwegs bin ???
Will ja nichts sagen weil ich hier neu bin, aber blöd annmachen lass ich mich trotzdem nicht...
von KEIN Rost hab ich auch nichts geschrieben, und von billig auch nicht!
Frage mich ob du überhaupt lesen kannst???
@All
Klingt so als würde der T3 nicht mein kandidat sein ???
Was z.B. ist am TD so Pflegeintensiv? welche Art der Pflege ???
Wenn es hier "nur" um regelmässige Wartungsintervalle geht, oder regelmässig zu erneuernde K-Filter dann sehe ich das nicht als Pflegeintensiv an...
Was muss ich unter empfindlich verstehen ???
Also ich denke das ich dann wohl mit nem Diesel besser dran wäre, möglicherweise ist aber nen benziner auch nicht schlecht, aber 10 Liter sprit sind ne ganze menge...
Als Mögliche Kandidaten habe ich ein paar bundeswehr und THW bullis in betracht gezogen, klar kosten an die 4 scheine aber ich denke man hat auf jedenfall was solides, mit wenig Km's und vor allem regelmässiger Wartung, und wenn ich mir vorstelle das man sowas dann bei der VEBEG ersteigert, kann man vill. sogar n schnapper machen und sowas für 2500 schiessen....
wer weiss was es wird, werde mir in den nächsten tagen und wochen auf jedenfall mal sunn paar bullis ansehen um mal zu gucken was man so zahlen müsste um was schickes zu kriegen!
bedanke mich auf jedenfall schonmal für die infos, werde mal die links testen!
Ähnliche Themen
Moin,
klar kann ich lesen, aber meine feine Ironie ist offensichtlich nicht zu Dir durchgedrungen, und dummerweise hab ich reichlich mit genau den Bullys zu tun, deren Besitzer genau das Anforderungsprofil wie Du an Ihren Bully haben und für deren Besitzer der Bully eine ganz niedrige Priorität in Sachen Wartung und Pflege hat (jeder Surftag, jede Party und alles andere ist wichtiger, Bully fährt ja schon irgendwie) und die dann irgendwann über die Scheisskarre fluchen und über meine Aufstellung und die damit verbundenen Kosten jammern, um ihn einigermassen wieder flott zu kriegen. Da werden Ölwechsel gandenlos um 10000 km verrissen (läuft ja), da werden Leckagen ignoriert (tropft ja nur ein wenig und Kühlwasser/Öl ist doch genung drauf), Termine für die Kontrolle des Ventilspiels ausgelassen (was soll das, Motor läuft doch) da werden Klappergeräusche aus dem Fahrwerk mittels lauter gedrehter Musik übertönt (wo wegen ausgeschlagener Kugelköpfe akute Lebensgefahr besteht) etc.... ich wollte Dich eigentlich von einem Fehlkauf abhalten, aber wenn Du gerne ins Unglück stürzt, ich bin der letzte, der Dich davon abhält ;-)
Gruss
Harro
Ich glaube ich hätte schreiben sollen das ich Kfz-Mechatroniker bin, und noch NIE eine einzige Wartung, egal ob bei meinem Wagen dem meiner Mum oder dem meines Opas nur um einen Km überzogen hab !
wollte mich nicht anfangen zu streiten, aber jemand der nicht auf sein Auto aufpasst bin ich bestimmt nicht!
Möglicherweise gibt es leute, die solch einen bus als surfbus nutzen und vielleicht kümmern die sich nicht um Ihren wagen, mag ja alles sein, aber das heisst noch lange nicht das ich meine karre genau so vernachlässigen werde und erst recht kannst du da nicht drüber urteilen !
Das hört sich genau nach dem gelaber an was ich mir auf Arbeit anhören muss, nen grösseren Motor in deinen Golf der hat doch schon 90 PS gehabt... Den Motor aus dem seat in den Golf bauen und dann zum tüv ??? das glaubst du doch wohl selber nicht das das funktioniert...das nimmt dir kein prüfer der welt ab, lohnt sich das überhaupt, der wagen ist doch schon 20 jahre alt oder ?....hör mir bloss auf du bist doch durchgeknallt...
Immer wird man mit irgendwelchen vollidioten verglichen, die keine ahnung haben, alles nur mit dem halben arsch machen und um wieder zum thema zu kommen die wartung an ihren autos nicht so ernst nehmen oder es nicht für nötig halten die gerissene frontscheibe zu erneuern, die handbremse gangbar zu machen, die beleuchtung einzustellen, die Bremse zu ersetzen weil sie schon seit nem monat nur noch auf metall fahren oder nichtmal wissen wie viel öl ihr motor auf 1000 km braucht, weil sie sowieso nie nachfüllen und auch nie öl dabei haben und wenn sie was dabei haben ist das mind. 4 jahre alt, bzw nichtmal wissen wie viel frostschutz Ihr auto hat und sich dann wundern wenn er kaputt friert kommt davon wenn man nur wasser nachkippt....
Ich nehme an mit solchen halbwilden hast du mich in deinen vorhergehenden post's verglichen ???
Ich kann dir sagen da sich mit ziemlich grosser wahrscheinlichkeit nicht so ein trottel bin, deshalb möchte ich diesen thread nutzen um mich über die bullis zu informieren und ich will mich nicht mit irgendwem kabbeln klar ?
alleine diese vier beiträge hier sind sooo überflüssig wie nur irgendwas, und erschweren die suche, jem. gibt frostschutz ein und kommt zur kaufberatung für den T3... ist doch kacke...
bitte nur noch beiträge die zum thema beitragen... ansonsten könnt ihr euern krempel @home aufm zettel aufchreiben aber nicht hier posten....
sebastian
Moin,
der Hinweis auf den Mechatroniker hätte vieles erleichtert 🙂
Gruss
HArro
na siehste da hamm wa uns doch alle wieder lieb 😉.... hehe
also die roststellen sind mir ja dann soweit alle bekannt😉...
aber was mit pflegeintensiv und empfindlich gemeint ist hab ich noch nicht ganz gerafft... wenn mir das nochmal wer erläutern würde wär ich sehr dankbar...
meint ihr mit empfindlich etwa das man in den klasslerbergen berg runter etwa nicht vollgas geben soll um mal zu testen ob der gute TD auch bis 7000 Dreht wie mein ABF 😉....
wenn man sich ganz viel mühe gibt dann dreht der bestimmt so hoch oder..🙂 hehehehe
ne mal spass bei seite das interessiert mich wirklich....
sebastian
Moin,
beim TD sollte immer ein grosser externer Ölkühler vorne an der Front verbaut werden, zusätzlich zum Öl-Wasser-Wärmetauscher am Ölfilterflansch, weil die Öltemperaturen auch im Normalbetrieb bei Tempo 100 deutlich über 120 Grad liegen, wenn der Kühler nicht verbaut ist. Dazu auf jeden FAll ein Ölthermometer, damit man mitkriegt, was hinten passiert.
Ausserdem niemals heiss abstellen (Autobahnfahrt, Freundin muss pullern, Rastplatz, Motor aus), sowas ist der Tod des Motors bzw. des Turbladers, die trotz der elektrischen Zusatzwasserpumpe am Hitzstau leiden. Ausserdem nimmt gerade der Turbodiesel Öl, das nicht der VW Norm 50500 entspricht, schwer übel, gerne auch in Form von Ölschlamm. Ausserdem Ölwechselintervall halbjährlich oder bei 7500 km und regelmässig, das heisst, alle 30.000 oder besser noch alle 15.000 km das Ventilspiel kontrollieren bzw einstellen. Der Motor hat, entgegen der landläufigen Meinung vieler Besitzer und Werkstätten, KEINE Hydrostössel. Zahnriemenwechsel schreibt VW alle 120.000 km vor, aber spätestens bei 90.000 km ist die Gefahr gross, das er die 120.000 nicht mehr errreicht. Wechsel des Riemens immer mit Kurbelwellenschraube und Kurbelwellenzahnrad, die Schraube löst sich gerne mal und das Rad kriegt im Bereich der Nase auf der Rückseite Risse.
Gruss
HArro
Kiter-Karl, dein Gezanke nervt etwas.
Aber nachdem du vom Fach bist:
Der T3 ist ein einfaches gut zu reparierendes Auto. Nur der Fugenrost im hinteren Bereich kann wirklich viel Arbeit machen. Weiters berichten Kollegen von Rost an den Scheibenrahmen, das ist halt auch aufwendig abzustellen.
Wie sieht es denn mit der Motorisierung aus. Wie schnell soll er fahren können?
130 km/h um auf der AB mitschwimmen zu können?
90 km/h wie die LKW genügt,
oder gleich so schnell wie ein kräftiger Sprinter?
ichhabe den 50PS Saugdiesel der fährt max. 105, es reicht um mit LKW mithalten zu können. Andere Kollegen mit dem selben Motor berichten oft mal von schlechteren Fahrleistungen, aber ich denke da ist dann was nicht in Ordnung....
Achja, Feuchtigkeit: Durch die Scheibendichtung kann es reintropfen.
Evtl. könntest du eine Variante mit Standheizung gebrauchen?
ich habe mir mal den link von oben durchgelesen und da steht ja auch einiges drin, leider auch nochmal die bereits geposteten spirtverbräuche 😉...
gibt es denn wirklich keinen motor der irgendwie um die 7-9,5 liter nimmt ???
es ist ja so, ich hab mit den 600 Km's jedes WE nicht übertrieben, wenns guut läuft werden es eher mehr als weniger, letzte saison bin ich mit meinem Golf knappe 18 tkm gefahren, und ich hab 2,5 MOnate den Motor eingabaut 😉...
Standheizung wäre echt supi, ist jedoch auch wieder nen gegenstand für den man ordentlich was hinlegen muss...
wie gesagt ich wär scharf auf so einen T3 vom Bund oder THW die haben meist, kaum was gelaufen, und ne standheizung🙂🙂🙂
Frage ist nur ob der gute Bulli das mitmacht, erst 25 Jahre in der ecke stehen und dann jeden tag gefahren werden ??? Klar er braucht ne gewisse "einfahrzeit" aber ich bin skeptisch...
Um auf die geschwindigkeiten zurück zu kommen, also als reisegeschwindigkeit dachte ich so an 120 Km/h schneller Fahre ich meist eh nicht...
und der vorgezogene Ölwechsel, die Ventileinstellerei das isnd die Pflegeintensiven sachen die Ihr meintet ??? gut muss man wissen das die Motoren sowas gerne mögen, jedoch find ich das normal, fahre bei meinem auto auch immer den halben intervall😉... gut der wird anders behandelt/belastet😉...
Klar der Zahnriemen scheint ne schwäche zu sein, denke auch das das soagr ne blöde arbeit werden könnte mit pumpe einstellen und dem krempel😉...
aber das schreckt mich doch nicht ab die arbeit nicht trotzdem zu machen...
da find ich den spritverbrauch viel schlimmer...
sebastian
Das hört sich doch nach JX Turbodiesel an. Verbrauch paßt und Geschwindigkeit auch ungefähr. Das mit dem Ölkühler steht ja schon weiter oben....
Den Zahnriemen wirst du als Mechatroniker ja wohl hinbekommen. bei meinem sind das über 100.000 km bis zum nächsten Wechsel. Dabei mußt du Spezialwerkzeug verwenden das du z.B. beim Dieselkontor.de preiswert bekommst. Ventilspiel geht bei den Dieseln mit Shims. Verstellt sich aber nicht so oft. Das "an das Fahren gewöhnen" ist ja auch eher theoretisch, der gewöhnt sich schon dran 😁
wie sieht's mit dem 1,7 Liter saugdiesel aus mit 58 PS ???
was verbraucht der, zieht als sauger bestimmt nicht den hering vom teller aber egal😉...
die bundeswehr fahrzeuge die im mom. inseriert sind haben keine TD's drin...
wenn man sich jetzt nen sauger kauft, dann sollte man doch dann dnak fehlendem Lader das problem mit der Kühlung nicht haben oder haben die dann Ihre anderen eigenheiten ???
danke sebastian
Naja, diese Motoren sind zum Fahren, nicht zum beschleunigen 😁
Ichhabe mit dem 1,7L keine Erfahrungen, aber wird schon passen. die Endgeschwindigkeit ist halt nicht so hoch und wenn du auch nur auf der Mittleren Spur fahren willst, wirst du hohen Vollgasanteil haben....