Worauf basiert die Verbrauchsanzeige?
Hallo,
weiß jemand worauf die Verbrauchsanzeige im Golf basiert? Zeigt Sie einen reinen Rechenwert an, oder wird wirklich eine Art "Durchflussmessung" gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hmm, ist ne Wasseruhr so teurer oder wäre die nicht genau genug und die Wasserwerke bes**** mich immer *ggg* ?
Ich für mich denke, dass der Verbauch einfach nen bissel geschönt werden soll, da ich bei den meisten hier gelesen habe, dass die MFA eher zu wenig als zu viel anzeigt.
14 Antworten
Hi,
wie genau die Werte ermittelt werden weiß ich nicht, eine Durchflußmessung findet aber nicht statt.
Da die Einspritzmenge und die Einspritzzeit aber ja über das Steuergerät gesteuert werden kann man das relativ genau ermittel.
Wenn man es ganz genau möchte muß man über ein paar Tankfüllungen nachrechnen und kann dann die Anzeige justieren lassen.
Gruß Tobias
Kann von meiner Seite über fast 3 Jahre bestätigen,dass die Anzeige bei
mir äusserst präzise ist.
Obwohl MFA bereits 0 km Reichweite anzeigt,kann ich noch sehr genau
ermitteln wieviel Kraftstoff doch noch vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von chimaera2
Kann von meiner Seite über fast 3 Jahre bestätigen,dass die Anzeige bei
mir äusserst präzise ist.
Ja das klappt bei mir auch wunderbar... Bin ich wirklich sehr zufrieden mit.
Wie Turbotobi28 schon gesagt hat. Die Verbrauchsanzeige passiert auf die Einspritzzeit von den Einspritzventilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Angel-Oh-No
Hallo,weiß jemand worauf die Verbrauchsanzeige im Golf basiert? Zeigt Sie einen reinen Rechenwert an, oder wird wirklich eine Art "Durchflussmessung" gemacht?
Hallo!
Scheint so zu sein.
Gestern fuhr ich ca 70 km Vollgas. Danach musste ich tanken.
MFA zeigte nach dem Volltanken 690km Restanzeige an.
Bin dann wieder ca 70km mit Schnitt 130km/h (GRA) zurückgefahren.
Das Ergebnis war nach Ankunft: Restanzeige : 800km.
Da frage ich mich auch, wie das gehen soll. Habe 70km zurückgelegt
und habe danach dennoch 110km Mehrkilometer als beim Losfahren?!
Heya,
die Restreichweite wird natürlich aufgrund des aktuellen Verbrauchs berechnet.
Beispiel:
Angenommen, Du hast noch 20l im Tank.
Wenn Du die Kiste mit 10l/100km trittst , zeigt die Restreichweite 200km an.
Wenn Du sie mit 5l/100km rollen lässt, zeigt sie 400km an.
Ok, etwas komplexer ist das schon, aber sicher nicht viel! =)
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von winni120349
Gestern fuhr ich ca 70 km Vollgas. Danach musste ich tanken.
MFA zeigte nach dem Volltanken 690km Restanzeige an.
Bin dann wieder ca 70km mit Schnitt 130km/h (GRA) zurückgefahren.
Das Ergebnis war nach Ankunft: Restanzeige : 800km.
Da frage ich mich auch, wie das gehen soll. Habe 70km zurückgelegt
und habe danach dennoch 110km Mehrkilometer als beim Losfahren?!
Die Restkilometeranzeige wird ja dynamisch angepasst. Wenn du nach einer Vollgasetappe tankst berechnet die Anzeige die Restkilometer nach diesem hohen Verbrauch.
Wenn du dann ein paar km gemütlich fährst geht der momentanverbrauch stark runter. Die Anzeige berechnet dann die Restkilometer neu nach dem niedrigeren Verbrauch und der restmenge die noch im Tank ist. Sind zwar alles nur näherungswerte passen aber heutzutage ziemlich gut.
Gruß Tobias
Es ging mir eigentlich eher um folgendes:
Ich habe nun schon über 10 Tankfüllungen einen Vergleich gemacht mit ner kleinen Excel Tabelle.
Ergebnis:
Bei viel Stadtverkehr und relativ hohen Verbräuchen -> Abweichungen zwischen 12-14%
Bei langen Autobahn und Überlandfahrten -> 8-11%
Meine Vermutung:
Die MFA zeigt ja nur Verbräuche bis 49,9l/100km an (beim Anfahren z.b.).
Kann es sein, dass die Abweichung in der Stadt deswegen höher ist weil durch häufiges Anfahren Extremwerte "nur" als 49,9l/100km mit in die Berechnung eingehen?
Mal ne kleine Zwischenfrage, hat nicht wirklich was mit dem Thema zu tun ...
Warum lese ich hier so oft, dass eure MFA´s"nur" bis 49,9l gehn, meine zeigt max 99,9l an :-(
Gute Frage, also bei mir ist es sicher so, dass sie nur bis 49,9l geht. Evtl. (mal wieder) Modelljahrabhängig? Hast ja auch nen TSI, ich hab den 140PS daran kanns also nicht liegen. Wie genau ist denn deine Anzeige?
Hallo, die Anzeige für die Reichweite find ich manchmal auch etwas irritierend. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, diese in Litern anzeigen zu lassen? Wenn da jeder weiß er hat nen 55l tank und man hat noch 5 liter drin, dann weiß er das er tanken muß oder seh ich das falsch?
Bei meiner Anzeige ist das sehr unterschiedlicher, in der Stadt zeigt sie schonmal einen halben Liter weniger an, teilweise "sogar" 0,7l wenn ich aber jetzt über die AB Fahre ist sie auf 0,1 Liter genau, deswegen weiß ich auch nicht wie ich die nachstellen lassen soll, wenn sie manchmal genau ist und manchmal abweicht :-( .
Von der Sache her finde ich aber die Anzeige super gut, mich annimiert sie auf jedenfall zum sparsameren fahren.
@ variant darüber hab ich auch schonmal nachgedacht und mich gefragt warum man das nicht in Litern anzeigt und wenn es nur zusätzlich wäre, so nach dem Motto " du hast noch 20 Liter und kommst bei aktuellem Fahrstil noch 100 km weit *gg * "
P.S. hab auch den 140er TSI
Hi,
zu den 49,9l das ist reines Marketing damit die Leute net sehen wieviel die Auto´s bei Vollgas wirklich verbrauchen😁🙄 Der Computer rechnet aber mit den echten Werten.
Die Restreichweite hat durchaus eine Berechtigung,so kann man auf der Autobahn direkt ablesen ob es noch bis zur übernächsten Tanke reicht oder ob man gleich tanken muß😉
Für den Füllstand des Tanks gibt es ja auch noch die Analoganzeige.
Ich glaube mit geringfügigen Abweichungen muß man leben,ein wirkich genaues Durchflußmengenmeßgerät wäre eindeutig zu teuer.
Gruß Tobias
Hmm, ist ne Wasseruhr so teurer oder wäre die nicht genau genug und die Wasserwerke bes**** mich immer *ggg* ?
Ich für mich denke, dass der Verbauch einfach nen bissel geschönt werden soll, da ich bei den meisten hier gelesen habe, dass die MFA eher zu wenig als zu viel anzeigt.