Worauf achten beim kauf eines Golf GTI
Hallo , ich fahre morgen ein Golf IV GTI anschauen und evtl. auch kaufen . BJ ist 07.1999 Meine frage ist jetzt worauf ich achten soll ?
mfg
m_e_m_e_l
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
😉
Nach langem grübeln hab ich mich übrigens mit deinem Avatar angefreundet..
Geht doch! 😁
Gruß Dom
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Den GTI gab es im IVer mit:
- 1.8T mit 150 PS und im Jubi 180 PS
- 1.9 TDI mit 150 PS
- 2.3 (V5) mit 150 PS..Hab ich noch einen vergessen? Den 170 PS gab es nie als GTI..soweit ich weiß.
Der Jubi-GTI ist für mich der einzig "richtige" GTI beim Golf IV.
Den 2.0 mit ~115PS gabs auch noch
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Den 2.0 mit ~115PS gabs auch noch
Aber wohl nicht in Deutschland oder?
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Aber wohl nicht in Deutschland oder?
Das ist gut möglich. Hier in der Schweiz gibt es den, wenn auch ganz selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Das ist gut möglich. Hier in der Schweiz gibt es den, wenn auch ganz selten.
In Deutschland nicht, bin ich mir zu 97% sicher 😉
MFG Markus
was interessiert mich da ? Ich hab eine frage gestellt und wenn ihr mir nicht helfen könnt , dann schreibt einfach dass ihr keine ahnung habt
Zitat:
Original geschrieben von m_e_m_e_l
was interessiert mich da ? Ich hab eine frage gestellt und wenn ihr mir nicht helfen könnt , dann schreibt einfach dass ihr keine ahnung habt
Auf was willste denn achten? Mensch, haste noch nie ein Auto gekauft oder was?
Spezielle Dinge auf die man achten sollte (vom normalen Kram, der dir am Anfang schon mitgeteilt wurde und auf jeden Autokauf passt abgesehen), gibt es bei einem Golf IV 1.8Turbo EIGENTLICH nicht.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von m_e_m_e_l
was interessiert mich da ? Ich hab eine frage gestellt und wenn ihr mir nicht helfen könnt , dann schreibt einfach dass ihr keine ahnung habt
Locker bleiben 😉
Erstmal war gleich die 1. Antwort schon sehr hilfreich, dann können wir hier doch ruhig sowas kurz klären!?
Man erkennt sowieso nicht, wie der Motor behandelt wurde. Sowas macht sich erst wesentlich später bemerkbar. Geräusche, Fahrverhalten, Checkbuch und Motorraum..alles nichts neues.
Den GTI gab es auch als 110 u. 115 PS TDI und als Benziner gabs noch die 180 PS Version (nicht Jubi).
@ memel
Wennst gleich zu Beginn deinen Motor genannt hättest, wäre es nicht soweit abgedriftet. 🙂
Wirklich richtige Probleme gabs beim 1.8 Turbo nicht.
- Du solltest aber darauf achten, dass er nicht gechippt war/ist.
- Ist der Zahnriemen schon gewechselt ? Der Zahnriemenwechsel ist zwar erst alle 180 tkm fällig, aber bei dem Alter, immerhin 6 Jahre, wärs mir nicht sehr wohl dabei.
- originaler Km-Stand ? Scheckheft überprüfen ! Tachostand zurückdrehen ist mittlerweile zum Volkssport geworden, also Vorsicht bei verhältnismässig niedrigen Km-Ständen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Flanker
Das ist gut möglich. Hier in der Schweiz gibt es den, wenn auch ganz selten.
Das Thema hatten wir doch schon öfter. In deutschland gab es den 2,0l nicht als GTI. 😉
Zum Thema:
GTI oder 1,8T typische Mängel gibt es nicht wirklich.
Ich würde auf den Verschleiß der Bremsen achten.
Nachfragen ob die Stabigummis mal gewechselt wurden. ansonsten bei ner Probefahrt gut hinhören.
Auf die einstiegswangen der recarositze würde ich achten, die unterliegen ab und an erhöhtem verschleiß
das beide Sitzheizungen funktionieren (natürlich nur wenn vorhanden)
Reifen sollte man sich ansehen.
Defekte LMM sind in der Regel bei ner Probefahrt nur bedingt zu ermitteln.
es gab mal ne rückrufaktion für stabzündspulen beim 1,8t-am besten mal bei michael-neuhaus.de nachschauen
drauf achten das wenn der GTI Longlife hat die richtigen zyndkerzen verbaut sind. also Platinkerzen von NGK (werden nach 60tkm gewechselt)
mehr fällt mir erstmal nicht ein
MFG GUNNAR
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@ Fallso Den V5 gibt es auch als richtigen GTI ?
Dachte die gibt es nur mit 1.8 T Motor.Obwohl das GTI beim 4er ja eher ne Ausstattung war.
warum sagen viele dass der 4 er gti nur ne ausstattungsvariante ist.?vom motor her was den gti ausmacht geht der doch ganz gut.
Der IVer GTI ist optisch nicht als GTI zu erkennen.
Wenn man den Golf V GTI anschaut, dann hat der ein eigenständiges Image, er klingt gut und ist sofort zu erkennen. Darum ist der IVer GTI sehr verschrien. Der Jubi GTI ist schon was besonderes, sonst kann man den IVer GTI wirklich als Ausstattungsvariante (wie zB Highline) abstempeln.
Der Motor ist ordentlich, klar. Nur der Mythos GTI war noch nie nur durch den Motor begründet. 😉
In allen Generationen des GTI gab es nicht nur einen Motor, oder ein Modell. Optisch waren sie aber von den Seriengolf zu unterscheiden. Beim Golf 4 war es erstmal so, das es vom Exterieur her keine unterschiede gab, von den Felgen mal abgesehen. Innen gab es aber einige, wenn auch feine Unterschiede. Das Wurzelholz myrthe haben nur die GTI. Auch waren in den ersten Jahren recarositze verbaut.Der 25 Jahre JUBI kam dann mit sehr viel geänderten Details daher.
Beim Ver GTI wurde der GTI wieder zu dem was die fans haben wollten. Auch hat VW (bisher) nicht den fehler gemacht einen Dieselmotor als GTI zu verkaufen. Man kann es sehen wie man will, aber der Golf 3 20 jahre JUBI als GTI war ja noch ok, aber dann im Golf 4 gleich 2 Dieselmotoren mit den 3 schnellen Buchstaben zu versehen, zeigt für mich eindeutig die verfehlte Firmenpolitik. Die Begriffe Vento und Bora passen ja auch gut in diese Zeit, nun sollen wir wieder JETTA sagen. 😉
Aktuell ist wieder der GTI was er sein soll, es wurde aber auch Zeit, andere Marken haben da besser aufgepasst.
Der 170PS GT im Ver ist quasi der nachfolger des alten Golf GTD geworden und heißt zum Glück nicht GTI.
MFG GUNNAR
ja stimmt.aber beim 3 er gti ist der auch nicht von aussen zu erkennen und mit 115 ps als 2 liter dovh schon ein wenig untermotorisert. was haben die meisten gti fans denn von 4 er erwartet wenn sie damit nicht zufrieden waren?