Worauf Achten beim A Klasse Kauf?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo erstmal,
ich bin eigentlich Opel Fahrer und möchte das Lager wechseln.Bin auf der Suche nach einer A Klasse ab BJ 2010 und würde gerne mal wissen worauf man Achten sollte.Das Hohe Sitzen im Benz ist schonmal ein Großer Pluspunkt für den A.
Welche Motorisierung ist empfehlenswert um nicht als Hindernis zu Zählen?
Diesel oder Benziner?
Hat er Zahnriemen oder Kette?
Wie sieht es mit Reparaturfreundlichkeit aus?
Was für Macken hat die A Klasse?
Was darf der ab Bj 2010 noch Kosten?
Jede Menge Fragen und Ja,ich hab auch schon die Suche genutzt.
Vielen Dank für eure Antworten schonmal

20 Antworten

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 9. Juli 2017 um 10:05:32 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 9. Juli 2017 um 08:57:55 Uhr:


..und der 140er ist ein W168........
(Kann doch nicht so schwer sein, kann aber auch anders herum sein)

@Gedoensheimer
Da der TO sehr allgemein geschrieben hat - Worauf achten beim A-Klasse Kauf - habe ich leider die Rubrik übesehen. Kommt nicht wieder vor - versprochen!

Sorry, aber er hat explizit nach einer A-Klasse Zitat:

Zitat:

Bin auf der Suche nach einer A Klasse ab BJ 2010 und würde gerne mal wissen worauf man Achten sollte.

Du hast nur die Überschrift gelesen und sofort los gewettert....

Kann ich nur unterstreichen. Ich hatte den W169 ca. 2 Jahre und war nur enttäuscht. es war wirklich das schlechteste Auto dass ich bis dato hatte. Von Mercedes hätte ich dass echt nicht erwartet.

Lg

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 8. Juli 2017 um 17:22:36 Uhr:


Hallo,

ich "oute" mich mal als der totale W169 Hasser.

Dieses Auto ist in meinen Augen eine einzige Zumutung (wir hatten ihn 1 Jahr):

Verarbeitung: Grausig! Bis MOPF sogar unerträglich (Rost!)
Motor: Ich hatte den 170er Benziner: Lahm, durstig
Fahrwerk: Hart (vermutlich die Folge des misslungenen Elchtests des Vorgängers) und unkomfortabel (um Gottes Willen kein Sportfahrwerk wählen)
Getriebe: Schaltung furchtbar (ok, konnte MB noch nie gut), die Automatik bin ich in dem Typ nicht gefahren,
Schiebedach (Lamellendach): Finger weg, chronisch undicht und defekt, eine Zumutung, hat die Werkstatt nicht in den Griff bekommen.....

Im großen Ganzen: Das ist kein Mercedes, auch wenn es dransteht!

Der Fairness halber: Vorteil: Tolles Raumkonzept, hohe Sitzposition.
Hätte man was draus machen können.......

......selbst gebraucht noch zu teuer. Ich würde, fällt mir echt schwer, das hier zu schreiben, bei der Konkurrenz schauen.....

Gruß,

Th.

Habe auch einen, Bj 2004 W169. 1,5Liter Benzin mit 95 PS und 5 Gang Schaltgetriebe.jetzt 105000Km runter. Das Auto ist ansich relativ problemlos. Meiner hatte immer Probleme mit den hinteren Bremssätteln. Die Beläge haben sich immer schräg abgefahren und nur die halbe Bremsscheibe genutzt. Abhilfe bringt ein regelmässiger Belagwechsel und eine gründliche Reinigung der Bremssättel.
Aber schlimmer sind die Getriebe. Das am meisten angefragte Mercedes Getriebe bei den Aufbereitern sind die A-Klasse Getriebe, egal ob Automatik oder Schaltung. Die Getriebe sind Fehlkonstruktionen und schmieren nicht richtig oder metallischer Abrieb wird nicht zurückgehalten und wird immer wieder durch die Kugellager gejagt. Mein Getriebe ist jedenfalls hin. Eine Reparatur ist sehr Aufwendig und Teuer. Bei MB so um die 2500 Euronen.
Ein regelmässiger Ölwechsel im Getriebe sollte nicht schaden. Beim Kauf unbedingt drauf achten ob das Getriebe Geräusche macht. Also Rollgeräusche oder jaulen sollte es auf keinen Fall.

Sonst fährt er sich super. Die Lenkung ist meines Erachtens extrem direkt. Spritverbrauch find ich etwas zu hoch. Interessant ist auch das er sich gerade auf Langstrecken wie Autobahn super entspannend fährt obwohl man an ein Stadtauto denkt. Keine Rostprobleme. Verarbeitung top.

hoffe konnte dir helfen

Ich habe einen A160CDI Automatik aus 2012 (Ende der Produktion). Mit der Motorisierung ist er kein Rennwagen, aber für für die Stadt ideal, erstaunlich spritzig. Die Automatik ist auch sehr gut. Bis jetzt keine Defekte, nur normales Service. Minuspunkte: Ich habe nur manuelle Klimaanlage; die ist sowohl beim Heizen mühsam (bläst eine Zeitlang extrem heiß raus, schwer zu regeln), als auch beim Kühlen (eher schwach, vermutlich wegen der Motorisierung). Das Auto macht bei niedrigen Geschwindigkeiten wenn man vom Gas geht mitunter (für mein Empfinden) merkwürdige Geräusche, auch manchmal beim Lenken bei niedrigen Geschwindigkeiten (z.B. Einparken). Laut ÖAMTC und Werkstatt aber keine Probleme erkennbar. Ich überlege nun, wie lange ich den Wagen behalten soll, um den Wertverlust und die irgenwann vermutlich steigenden Servicekosten in einem guten Verhältnis zu haben.

Ähnliche Themen

bei älteren Modellen die Türen anschauen ob geklebt Ränder (innen) oder nur überlappt.
Klebe Fuge Finger von lassen

Zitat:

@TURBO_Job_Software schrieb am 28. Juli 2017 um 10:48:44 Uhr:


bei älteren Modellen die Türen anschauen ob geklebt Ränder (innen) oder nur überlappt.
Klebe Fuge Finger von lassen

Und wie kann ich das Erkennen?Bilder von sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen