ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. worauf Achten bei Selbstabholung in ING

worauf Achten bei Selbstabholung in ING

Themenstarteram 3. Dezember 2003 um 12:31

Hallo Leute,

morgen hole ich mein lang erwartetes Baby(2,0TDI DSG;Navi Alcantara/silber;Xenon;Bose etc. etc.) in ING ab.

Kann mir jemand einige Tipps geben worauf ich unbedingt achten sollte(Fahrzeugübernahme) und was ich auf keinen Fall verpassen sollte(Sehenswürdigkeiten,Audi-Werbegeschenke etc.).

Sollten eigentlich evtl. Mängel gleich bei der Abholung moniert werden oder erst beim Audi-Partner?

Schöne Grüsse aud Zentraldeutschland(Fulda)

niki

freu-freu auf Morgen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo an Alle,

auch ich bin morgen in Ingolstadt und hole mein Schatzi :) ab.

Würde mich auch interessieren was man beachten muss.

Kann mir einer sagen wie das mit der Werksführung abläuft?

Gibt es da feste Startzeiten für eine Führung?

Danke

gruß

Frank

Habe letztes Jahr meinen dort abgeholt. Man bekommt für die ganze Familie einen Essengutschein ( ich glaue Mövenpick ), da könnt Ihr Euch so richtig durchfuttern. Dann bekommt Ihr noch einen Schlüsselanhänger und ein Foto mit Euch und Eurerm neuen Auto. Mängel sollte man sofort ansagen. Bei mir war z.Bsp das Handschuhfach total mistig...haben die dort sofort gereinigt und poliert. Eine Werksführung ist auch inbegriffen. Ist aber eher langweilig. Das Museum ist nur für Audifans richtig interessant.

Ansonsten, wenn Ihr rausfahrt immer schön an den Lichtern langfahren die dort markiert sind ;-) Und die Parkkarte nicht vergessen abzustempeln!

Also dann..auf nach Ingolstadt und viel Spass.

Gruss Tino

Danke für die Info,

aber ob es feste rundgangzeiten gibt kannst Du mir auch nicht sagen oder?

Bin ca. 13 Uhr dort und habe nicht viel Zeit. Wäre gut wenn gegen 14 Uhr die Führung beginnt damit ich spätestens 16 Uhr wegfahren kann. Machbar?

langsam einfahren! die ersten 1000 bis 2000 km keine hohen Drehzahlen, auch wenn's schwerfällt!

Auf Ölverbrauch achten, anfangs ist der höher.

Moin! H.

2000km ?? :(

ist es sinnvoll gleich 450 km auf der Autobahn gleichmäßig zu fahren oder sollte man besser am Anfang Landstraßen fahren?

Frank

Ich habe meinen A3 am 30.09 dort abgeholt.

Also wenn man mit einem Auto hinfahren will kann ich nur dazu raten, sich einen Mietwagen bei Europcar zu holen,

da man den dort sofort im Gebäude abgeben kann.

Die kleine Werksführung ist auch sehr interessant, da man die Herstellung des A3 sieht.

Essen und Getränke in der Mövenpick Arena sind nur zu empfehlen, da alles kostenlos ist egal wie oft man was isst oder trinkt.

Das Museum ist auch sehr schön, da dort als Special eine Lamborghini Ausstellung bis ende des Jahres ist.

Ansonsten sollte man sich nur ein wenig Zeit nehmen dort ein wenig zu verweilen.

Gruss

Matthias

Themenstarteram 3. Dezember 2003 um 13:33

Hallo dpiero,

die erste Führung beginnt ca. um 9:00Uhr.

Wie ich es verstanden habe, werden jede Stunde Führungen angeboten. Ich weiss es aber nicht so genau.

 

Für das Einfahren gilt doch 1000km nicht über 3500U/min

die zweiten 1000km ruhig vollgas bis in den roten Bereich- oder??

niki

Hallo Niki,

danke für die Info,

aber ist es sinnvoll 450 km gleichmäßig bei 3000-3500 U/min zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von dpiero

ist es sinnvoll gleich 450 km auf der Autobahn gleichmäßig zu fahren oder sollte man besser am Anfang Landstraßen fahren?

*WECHSELNDE* Drehzahlen! Also alles andere als gleichmäßig Autobahn.

Manfred

Themenstarteram 3. Dezember 2003 um 13:53

Ich habe auf der Homepage Audi-Österreich lesen können dass es sogar einen Stilechten Audi A3-Kalender gibt und das man irgendwie auch das Audi-Magazin bestellen kann was dann 4x im Jahr gelifert wird.

Weiss da jemand von euch bescheid wie man zu diesen Stücken kommen kann??

Niki

so ich hab gerade mit dem Welcome-Service telefoniert.

Sie meinte es gibt keine festen Zeiten für die Führungen, sondern eine individuelle Regelung. Die letzte sei allerdings 14:30 Uhr.

 

Gruß

Frank

Garantie bezieht sich auf Auto und Motor!!!

Also gleich auf die Bahn und wenn die Betriebstemperatur erreicht ist vollgas.

Beim Diesel ist die Rauchentwicklung voll normal.

Beim Benziner nicht!!

Ich hatte unseren A3 2.0 TDI am 30.10. geholt (hat jetzt schon fast 4000 km auf der Uhr stehen :-)).

Zur Abholung gibt es schon ein paar Tipps:

Unabhängig vom abgesprochenen Termin (bei mir war das z.B. 12 - 14 Uhr) am Vormittag hingehen - man kann dann schon mal in Ruhe (kostenlos) ein tolles Frühstück einnehmen. Mit den Damen am Empfang kann man dann einen passenden Termin für die Werksführung vereinbaren (die man keinesfalls verpassen sollte!!!). Hier empfielt es sich gegebenenfalls sich eine Zeit geben zu lassen, bei der vielleicht nicht gerade zwei Schülergruppen dabei sind - das ist dann etwas unübersichtlich ... :-)

Ich habe mir unabhängig vom vorgegebenen Termin um 11:00 Uhr den A3 übergeben lassen - das dauert ca. 45 Minuten. Verpassen kann man das nicht, da zum einem auf einer großen Tafel nach Einbuchen der Name des Kunden eingeblendet wird, der als nächstes dran kommt - zudem wird man auch noch aufgerufen. Das Fahrzeug selbst steht gut 15 - 30 Minuten bereits in der Halle und kann mit etwas Glück von der Brüstung aus bewundert werden. Glück deshalb, da ein Teil der Fahrzeuge UNTER dem Checkin aufgestellt werden ... meiner stand "draußen" und so durfte ich die ersten Foto's schon mal einige Minuten vorher schießen ...

Die Dame bei der Übergabe war ganz gut drauf, hat alles ausführlich und kompetent erklärt. ... und die klemmende 12 Volt-Steckdose im Kofferraum hat sie gleich ohne Nachfrage nachbessern lassen ...

Man sollte keine Scheu haben alles zu fragen und sich alles erklären zu lassen - falls bestellt, Handyvorbereitung und Telefon mitnehmen - die Leutchen bauen Dir das gleich ein und erklären auch dessen Bedienung! (ich hatte das nicht gewußt und kam leider nicht in den Genuß dieser kleinen Zusatzleistung).

Nach der Übergabe am besten in die Tiefgarage fahren - die war bei uns quasi leer - alle anderen drängten sich draußen auf dem Parkplatz :-))

Irgendwann VOR der Heimfahrt muß man dann noch den Parkschein freischalten lassen, damit man das nicht bezahlen muß (geht bei irgendeiner der Damen am Checkin (oben, dort wo man auch die Zeiten geplant hat).

Wir haben dann gegen 12:00 Uhr gemütlich Mittag gemacht - ich habe fast nicht mehr laufen können, nach dem Genuß all der Herrlichkeiten (...) - ne im Ernst - die Auswahl ist wirklich toll und das Essen ist gut. Reinhauen kann man sooft und soviel man will (das geht auch für alle mitreisenden Freunde oder Familienmitglieder bis zu 4 Personen).

Alternativ gibt es auch noch (oben) ein Luxusrestaurant, dort gibt es aber nur eine anteilige Kostenbeteiligung von Audi, wenn Du da also richtig reinhaust, wird's teuer ...

Irgengendwann ab 13:00 Uhr ging es zur Werksbesichtigung, die ich sehr interessant fand - man bekommt irgendwie eine andere Beziehung zu seinem Auto ...

Nach der Werksbesichtigung hätten wir noch das Museum anschauen können - wir haben da lieber noch gemütlich einen Abschluß im Mövenpick gemacht und dann die ersten 450 km auf den Tacho gebracht.

 

EINFAHREN:

Gesagt wird ganz klar 1000 - 1500 km zwischen min. 1500 U/Min. und 3000 U/Min. fahren, danach bis 3000 km langsam steigern und schon auch mal kurz richtig Gas geben.

Wichtig erscheint mir tatsächlich, daß man am Anfang die Autobahn möglichst meidet - optimales Einfahren bedeutet Einhalten o.g. Drehzahlgrenzen und möglich häufige Lastwechsel / Schalten, was am besten auf der Landstraße klappt - noch besser im Gebirge.

Ich hbae diesen Punkt zum Leidwesen meiner Family auch knallhart eingehalten - es hat sich bisher bei jedem Fahrzeug mit später niedrigererm Verbrauch und auch besseren Fahrleistungen bezahlt gemacht.

... und: die erste Fahrt über Land wird ja durch das Navi versüßt - da kann man sich gleich an die Eigenarten dieses Systems gewöhnen (falls man das bisher nicht hatte) ...

Falls Dein Händler das nicht schon mitgegeben hat, sollte man eine Flasche Öl mitnehmen - es sollen wohl schon Leute mit Ölmangel liegengeblieben sein :-) - je nach Fahrweise brauchen die Diesel am Anfang wohl etwas mehr Öl. Ich muß dazu aber ergänzen, daß ich jetzt wie gesagt fast 4000 km drau habe und weder was nachfüllen mußte, noch irgendwie feststellen kann, daß da Öl "gebraucht" wurde - der Ölstand ist wie am ersten Tag (völlig ok). ... gut, ich fahre auch relativ normal, was auch den traumhaften Verbrauch von irgendwas zwischen 5,5 und 5,7 Liter / 100 km bringt (dabei fahre ich Dränglern auf der Autobahn schon auch mal mit einem kurzen Vollgas und Lächeln (...) davon.

Zitat:

Original geschrieben von Winterkorn

Garantie bezieht sich auf Auto und Motor!!!

Also gleich auf die Bahn und wenn die Betriebstemperatur erreicht ist vollgas.

Sorry - aber das ist völliger Unfug und keinesfalls zu empfehlen. Man kann das überall nachlesen (gerade bei Dieselotoren) - Audi schreibt das nicht umsonst auch selbst. Es ist natürlich so, daß es für Leute, die einen sehr langen Anfahrweg haben, mühsam ist, die ganze Strecke Landstraße zu fahren - wie ich aber schon schrieb, lohnt sich die Einhaltung dieser Regel aber durchaus.

Unabhängig davon würde ich nie (!) mit einem Fahrzeug was ich bis dato noch nicht richtig kenne, gleich mit Vollgas auf die Autobahn - außer das es dem Motor schadet oder zumindest nicht gerade gut tut, könnte ja auch mal irgendwas bei der Montage nicht ganz perfekt gelaufen sein. Vollgas kann da dann tödlich sein - immerhin reden wir bei Vollgas beim A3 ja von irgendwas über 200 km/h ...

Ehrlich - mir tut's in der Seele weh, wenn ich solche Tipps lese! Schade um das wirklich schöne Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. worauf Achten bei Selbstabholung in ING