1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Woran merke ich das der Turbolader kaputt ist?

Woran merke ich das der Turbolader kaputt ist?

Audi TT 8N

Funktioniert der dann gar nicht mehr, oder hat der Aussetzer?

Macht sich das irgendwie bemerkbar duch Gestank, Qualm oder ruckeln?

Seit gestern jault mein Motor so komisch! Ab einer gewissen Drehzahl kommt ein komisches Geräusch, egal ob ich unter Vollgas beschleunige oder langsam hochdrehen lasse.

Je höher die Drehzahl desto lauter wird das jaulen.

Hab den Verdacht das mein Turbo am sterben ist.

Letzte Woche hat es damit angefangen das immer bei ca. 180km/h ein Leistungseinbruch kam und dann der Turbo komplett deaktiviert war (ging erst nach Neustart wieder).

Daraufhin Fehlerspeicher ausgelesen mit VAG COM und da kam dabei raus:

Zitat:

17964 Ladedruckregelung
Regelgrenze unterschritten
-N75 Prüfen, Verschlauchung prüfen

Vielleicht ist das N75 defekt, und somit fahre ich jetzt schon seit ner Woche oder so rum (ist das schlimm?).

Naja und seit gestern aufeinmal dieses jaulende Motorgeräusch.

Ob das auch mit dem N75 zusammenhängt oder ist der Turbo am frecken?

Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx



- habe noch nie was von kaputten Pleullagern gelesen beim 1.8T - ist das wirklich ein typisches Problem??? Würde mich sehr wundern.

@Corx,

nicht wirklich.. der Motor wird auch im A3 seit Jahren eingebaut.

Von solchen, angeblichen Problemen, liest man in keinem der bekannten Audi Foren.

Wer dieses Märchen wohl wieder in die Welt gesetzt hat

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


... Die werden dann ja alles testen! ....

Das wäre super wenns so wäre ....

Mein Fazit bei mittlerweile ca. 6 Händlern: LMM wird im Stand geprüft.

Wie Mörf schon angeführt hat, ist aber eine Prüfung unter Last (=Fahrt) zwingend erforderlich !

Der Leistungsverlust beginnt meist schleichend und muß nicht immer sofort bemerkt werden.

Bei hohen Außentemps kann das aber fatale Folgen haben.... wie im Jahr 2003 (große Hitze - viele Motorschäden).

Treff Dich mit jemandem aus dem Forum, der einen solchen Test machen kann oder bitte einen renomierten Tuner darum .... mindestens 2 mal im Jahr !

Gruß

TT-Fun

woran merkt man denn jetz wirklich das der turbolader das zeitliche
segnet ?
würde mich jetz mal interessieren ob man das im voraus merkt
und wie sich das dann bemerkbar macht...
danke

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Das wäre super wenns so wäre ....
Mein Fazit bei mittlerweile ca. 6 Händlern: LMM wird im Stand geprüft.
Wie Mörf schon angeführt hat, ist aber eine Prüfung unter Last (=Fahrt) zwingend erforderlich !
Der Leistungsverlust beginnt meist schleichend und muß nicht immer sofort bemerkt werden.
Bei hohen Außentemps kann das aber fatale Folgen haben.... wie im Jahr 2003 (große Hitze - viele Motorschäden).
Treff Dich mit jemandem aus dem Forum, der einen solchen Test machen kann oder bitte einen renomierten Tuner darum .... mindestens 2 mal im Jahr !
Gruß
TT-Fun

na wenn das so ist das netmal Audi festellen kann was los ist dann brauch ich das Auto auch nicht weiterfahren. Die Zeit hab ich gar nicht dafür 2x im Jahr mir Leute zu suchen die irgendwelche Tests machen.

Das muss Audi doch auch festellen können, dann sollen die halt ne Probefahrt machen.

Wie läuft das dann? Muss man mit dem Notebook und VAG COM rumfahren während dem auslesen oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


Wie läuft das dann? Muss man mit dem Notebook und VAG COM rumfahren während dem auslesen oder wie?

so ist es

;)

Oder frag bei Audi nach, ob Sie das so machen können oder wollen.
Und: zweimal im Jahr 20 Minuten Zeit investieren ... das hat jeder ! Ist kein Argument !
Gruß
TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von RaFtA


woran merkt man denn jetz wirklich das der turbolader das zeitliche segnet ?

@RaFtA,

auf Seite 1 dieses Thread`s gibt es einen Link dazu.

Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit keine 6 Seiten Abhandlung dazu schreiben

:D

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


na wenn das so ist das netmal Audi festellen kann was los ist dann brauch ich das Auto auch nicht weiterfahren. Die Zeit hab ich gar nicht dafür 2x im Jahr mir Leute zu suchen die irgendwelche Tests machen.
Das muss Audi doch auch festellen können, dann sollen die halt ne Probefahrt machen.
Wie läuft das dann? Muss man mit dem Notebook und VAG COM rumfahren während dem auslesen oder wie?

Audi kann das!!! Nur testen die den LMM halt nur im Stand. Der Test wirft allerdings nur dann ein wirklich signifikantes Ergebnis heraus, wenn der LMM komplett hin ist.

Es gibt halt leider keine Grenzwerte für den LMM beim Benziner. Beim Diesel gibt es das.

;)

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun



Und: zweimal im Jahr 20 Minuten Zeit investieren ... das hat jeder ! Ist kein Argument !

@TT-Fun,

der @ChuckNoris aber nicht, wie er sagt.

Ist doch ein Argument, dass wenn man als Laie seine Karre in die WS stellt, dass man dann davon ausgehe dass alles korrekt abgehandelt wird und man sich darauf verlassen können muss.

@ChuckNoris,

das liegt dann an Dir selber, ob Du Dir die Erfahrungen aus dem Forum zu Nutze machst.

Bei den meisten TTreffen hat einer der Leute ein Notebook mit und fährt dann solche Login`s.

Blöd nur, wenn Du keine Zeit hast, um ab und zu einmal ein solches Treffen zu besuchen.

Aber die

:)

WS Jungs fahren den LMM auch unter Last.. man muss das nur verlangen und dabei bleiben

;)

Ich frag mich aber immernoch warum mein Motor aufeinmal lauter heult ab einer gewissen Drehzahl.Kann ja wohl nix mit dem LMM oder N75 zu tun haben oder?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@RaFtA,
auf Seite 1 dieses Thread`s gibt es einen Link dazu.
Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit keine 6 Seiten Abhandlung dazu schreiben :D

alles klar, ich war wohl blind

;)

danke für den hinweis, habs gefunden

:)

So hab mal eben Bilder gemacht, so sieht das bei mir aus:
http://img58.imageshack.us/img58/6273/dsc50111jt.jpg
http://img223.imageshack.us/img223/1623/dsc50126au.jpg
http://img58.imageshack.us/img58/2986/dsc50133kz.jpg
Das Teil mit dem gelben Ding wo das Kabel weggeht das mit Klebeband umwickelt ist das ist doch das N75 oder?

Jup, nen gelben Stecker hab ich da aber noch nicht gesehen! ;)

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris



Das Teil mit dem gelben Ding wo das Kabel weggeht das mit Klebeband umwickelt ist das ist doch das N75 oder?

@ChuckNorris,

ja.. das ist bei Deinem Motor aber ein komisches Gewurstel

:confused:

Wo ist denn überhaupt die Domstrebe abgeblieben?

Der Stecker mit diesem Kabel ist mit Sicherheit schon einmal erneuert worden. Kontrolliere einmal alle Kabelstücke unter dem Isolierband.

Die Domstrebe haben ja nicht alle. Meiner hatte die serienmäßig nicht. Konnte ich aber nachrüsten. Ein Bekannter von mir hat einen TT, der nichtmal die Schrauben auf den Federbeindomen hat und auch keine Stehbolzen in der Spritzwand.
;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen