Woran merke ich das der Turbolader kaputt ist?

Audi TT 8N

Funktioniert der dann gar nicht mehr, oder hat der Aussetzer?
Macht sich das irgendwie bemerkbar duch Gestank, Qualm oder ruckeln?

Seit gestern jault mein Motor so komisch! Ab einer gewissen Drehzahl kommt ein komisches Geräusch, egal ob ich unter Vollgas beschleunige oder langsam hochdrehen lasse.
Je höher die Drehzahl desto lauter wird das jaulen.

Hab den Verdacht das mein Turbo am sterben ist.

Letzte Woche hat es damit angefangen das immer bei ca. 180km/h ein Leistungseinbruch kam und dann der Turbo komplett deaktiviert war (ging erst nach Neustart wieder).

Daraufhin Fehlerspeicher ausgelesen mit VAG COM und da kam dabei raus:

Zitat:

17964 Ladedruckregelung

Regelgrenze unterschritten

-N75 Prüfen, Verschlauchung prüfen

Vielleicht ist das N75 defekt, und somit fahre ich jetzt schon seit ner Woche oder so rum (ist das schlimm?).

Naja und seit gestern aufeinmal dieses jaulende Motorgeräusch.
Ob das auch mit dem N75 zusammenhängt oder ist der Turbo am frecken?

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris



Toll jetzt sagt Audi der Turbo wird bald frecken.
Hoffentlich hat der Audi Typ auch recht und es ist wirklich der Turbo. Nicht das ich den jetzt tausche und das Problem ist immer noch da!
Das SUV wurde ja schon getauscht für 135 Euro ohne das es nötig war und es hat auch nix gebracht!

@ChuckNorris,

wenn das Deiner Ansicht nach alles Idioten in der Audi WS sind, dann fahre Deinen TT bis es blau raucht oder die Karre Öl scheißt.

Spätestens dann wirst Du sehen, was genau los ist.

135,- Euro für den Wechsel des Abschaltventiles?
Ist ein Tippfehler, oder 😕

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@ChuckNorris,
wenn das Deiner Ansicht nach alles Idioten in der Audi WS sind, dann fahre Deinen TT bis es blau raucht oder die Karre Öl scheißt.

Spätestens dann wirst Du sehen, was genau los ist.

135,- Euro für den Wechsel des Abschaltventiles?
Ist ein Tippfehler, oder 😕

Nein das ist echt so! 135.- Euro - allerdings inkl. überprüfen aller Verschlauchungen, trotzdem eine gescheite Kundenorientierte Werkstatt macht sowas kostenlos!

Kann da was schlimmes passieren wenn der blau raucht und Öl scheisst? Weil bis Anfang August muss ich aufjedenfall noch so rumfahren weil ich dann erst die Kohle habe das zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris



Nein das ist echt so! 135.- Euro - allerdings inkl. überprüfen aller Verschlauchungen, trotzdem eine gescheite Kundenorientierte Werkstatt macht sowas kostenlos!

@ChuckNorris,

das ist aber schon etwas realitätsfern, was Du da so erwartest. Eine WS kann nicht kostenlos arbeiten.. Ich dachte mir aber schon, dass da noch gewisse Nebenarbeiten zum SUV Tausch durchgeführt wurden. Sonst wäre die rechnung nicht so hoch ausgefallen.

Zitat:

Kann da was schlimmes passieren wenn der blau raucht und Öl scheisst? Weil bis Anfang August muss ich aufjedenfall noch so rumfahren weil ich dann erst die Kohle habe das zu machen!

Das bedeutet Turboladertod und im schlimmsten Fall noch einen kapitalen Motorschaden dazu.

Sollte also der Turbolader undefinierbare Geräusche verursachen, dann lasse das schnellstens reparieren oder nimm für die nächste Zeit ein Ersatzfahrzeug und lasse den TT stehen.. bis August 😉

Es kann aber nicht sein das die Rechnung wegen 10min Schläuche prüfen so hoch geht.

Woanders wird sowas kostenlos gemacht als Service Leistung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChuckNorris


Es kann aber nicht sein das die Rechnung wegen 10min Schläuche prüfen so hoch geht.

@ChuckNorris,

könnte es denn sein, dass zusätzlich noch eine geführte Fehlersuche gemacht wurde? Wenn nicht, hättest Du die Rechnungshöhe sofort bei der Kassa reklamieren müssen!

Zitat:

Woanders wird sowas kostenlos gemacht als Service Leistung!

wo ist denn

wo anders?

Da fahre ich dann auch mal hin 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@ChuckNorris,
könnte es denn sein, dass zusätzlich noch eine geführte Fehlersuche gemacht wurde? Wenn nicht, hättest Du die Rechnungshöhe sofort bei der Kassa reklamieren müssen! wo ist denn wo anders? Da fahre ich dann auch mal hin 😉

naja ich weiss auch nicht was die gemacht haben, mir auch egal jetzt... ich brauch jetzt nen turbo!

was ist denn wenn man bei audi geht und nen turbo kaufen will und aber erst im nachhinein den alten bringt? muss man da pfand zahlen?

normalerweise geben die dir ein paar tage zeit, das altteil abzugeben! erst recht wenn du dort immer kunde bist und die kennst!

mfg

Ich werd mir das Teil wohl neu holen, weil mit den gebrauchten weiss man nie woran man ist oder?

Turbo soll ja nur ca 500 Euro kosten + MWST - geht ja noch!
Einbaukosten hab ich eh keine machen wir selber.

Ich schalte mich nochmal ein. Im Austausch bekommt man den K03 bei Audi für 621 Euro. Das ist dann aber genau der, den man abgibt. Du kannst also keinen K03 S dafür bekommen.

Bei Ebay gibt es die K03 S für 350 Euro, mit wenig Km und Einbaugarantie. Also wenn er nicht io ist, bekommt man einen anderen zugeschickt.

http://cgi.ebay.de/...2686QQihZ005QQcategoryZ61305QQrdZ1QQcmdZViewItem

😉

Der Preis ist echt gut und das klingt auch gut!

Nur meine Frage...

Ich habe nen gechippten 180er TT und habe jetzt natürlich den normalen K03 Lader drin.

Kann ich jetzt einfach den K03s von dem Ebay Link da kaufen und einbauen ohne was umzubauen??

Und was ist denn am K03S besser als am normalen K03?

Hab ich dann mehr PS wie vorher wenn der S drin ist?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


mein TT ist 04/99 😁

@moerf: also mein tt ist 07/99... der hat auch keine domstrebe.

wozu ist dat ding eigentlich? bessers fahrverhalten?

sollte man die nachrüsten?

@chucknorris viel glück mit deinem turbolader!

Zitat:

Original geschrieben von musicacubana



@moerf: also mein tt ist 07/99... der hat auch keine domstrebe.
wozu ist dat ding eigentlich? bessers fahrverhalten?
sollte man die nachrüsten?

@musicacubana,

damit wird der Vorderbau steifer. Und das Fahrverhalten insgesamt besser, weil sich der Vorderwagen bei Fahrbahnunebenheiten weniger verwindet.

Kann man nachrüsten, wenn die Domschrauben schon dafür vorgesehen sind.
Andernfalls wird das eine arge Fummelei, weil die Federbeine dafür raus müssen.

Wenn Du es nicht hast, dann lasse es. Du hast es bis jetzt nicht vermisst?

http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von musicacubana


@moerf: also mein tt ist 07/99... der hat auch keine domstrebe.
wozu ist dat ding eigentlich? bessers fahrverhalten?
sollte man die nachrüsten?

@chucknorris viel glück mit deinem turbolader!

Wie Mörf schon sagte, das Fahrverhalten bessert sich.

Bei mir machte es sich so bemerkbar, daß
- der Vorderwagen insgesamt ruhiger wurde
- der Wagen etwas später untersteuert, wenn man untersteuert.

Alles in allem bin ich zufrieden.

PS: hab die Einbauanleitung von TTworld
http://www.ttworld.de/bastelecke/domstrebe.htm

benutzt. Der zeitliche Aufwand ist gering.

Die notwendigen Domschrauben sollten natürlich schon da sein.

Es gibt nämlich auch TTs ohne 😕

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen