Woran erkennt man einen EU-Wagen / RE-Import
Hallo,
gibt es die Möglichkeite einen EU-Wagen bzw. ein RE-Import an der Fahrgestell oder HSN/TSN Nummer zu erkennen?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Passat als EU-Fahrzeug mit deutschem Serviceheft und vom deutschen VW-Händler abgestempelt. Aber auch wenn nicht, wen juckts? Technisch sind alle Fahrzeuge identisch, EU-Fahrzeuge sind höchstens serienmäßig besser ausgestattet. Keine Unterschiede bei Garantie, Kulanz oder Qualität ...
10 Antworten
Hallo
der Händler kann anhand der FAhrgestellnummer sehen für welches Land der Wagen gebaut wurde.
Du kannst nur anhand des Service Heftes sehen ob es sich um ein EU FAhrzeug handelt.
Wenn das fahrzeug z.B aus den Niederlanden kommt hat es ein niederländisches Serviceheft und ist von einemdortigen Händler abgestempelt.
Norbert
Genau. Ein weiterer Grund, wieso ich diese neuen KFZ Briefe fürn A'''h finde.
Im alten stand direkt drin , wer das Auto wann und woher Importiert hat. Das fand ich richtig gut , für GW-Käufer.
Heut kann das Serviceheft auch mal "Verloren" gehen , und schon ist aus einem EU ein Deutsches Auto geworden ..🙄
gr
Ich habe einen Passat als EU-Fahrzeug mit deutschem Serviceheft und vom deutschen VW-Händler abgestempelt. Aber auch wenn nicht, wen juckts? Technisch sind alle Fahrzeuge identisch, EU-Fahrzeuge sind höchstens serienmäßig besser ausgestattet. Keine Unterschiede bei Garantie, Kulanz oder Qualität ...
Zitat:
Original geschrieben von TMD
Ich habe einen Passat als EU-Fahrzeug mit deutschem Serviceheft und vom deutschen VW-Händler abgestempelt. Aber auch wenn nicht, wen juckts? Technisch sind alle Fahrzeuge identisch, EU-Fahrzeuge sind höchstens serienmäßig besser ausgestattet. Keine Unterschiede bei Garantie, Kulanz oder Qualität ...
---------------------------------------------
Genau! Man muß die EU endlich als erweiterten Binnenmarkt begreifen. Das fiel schon im 19. Jahrhundert vielen Deutschen schwer, als nach der Zollunion z.B. Sachsen für die Bayern eben nicht mehr Ausland war. Jetzt erleben wir dasselbe wieder, eine Ebene höher.
Also was soll das Herumgereite auf Reimport oder "deutsches" Fahrzeug? Daß die Vertragshändler immer noch so argumentieren, ist ja verständlich, weil sie mit den Reimportpreisen in der Regel nicht mithalten können. Aber warum die Kunden nichts kapieren, ist unbegreiflich.
Die EU hat die neuen Kfz-Papiere genau aus dem Grund eingeführt, weil sie eben ihre Pappenheimer kennen.
MfG Walter
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte auch mal ein EU Fahrzeug, dies konnte man sofort erkennen
anhand einer ausgenullten Codierung z. Beisp. 00000
Dieser Code stand im Brief und KFZ Schein
Weiß aber nicht ob das heute auch noch so ist.
Achtung: nicht alle eu-wagen sind gleich. deutsche autos haben meistens fast alle sicherheitsaustattungen serienmäßig an board. in holland zum beispiel ist esp bei vielen autos mit kleinem uns mittelstarkem motor nicht serie ! da heißt es dann bei sonderausstattung drauflegen. auch der korrossionsschutz ist in südeuropa nicht so gut wie in deutschland. in portugal und spanien schneit es kaum. da liegt kein salz auf der strasse. also wird bei zink gespart.
Zitat:
Original geschrieben von roomster16v
Achtung: nicht alle eu-wagen sind gleich. deutsche autos haben meistens fast alle sicherheitsaustattungen serienmäßig an board. in holland zum beispiel ist esp bei vielen autos mit kleinem uns mittelstarkem motor nicht serie !
Zitat:
Jo, in Polen heißt es zum Beispiel, ca. 200 EUR für ESP drauflegen. Ist aber ein riesiges Problem, wenn man dann unterm Strich trotzdem noch rund 30% ggü. der deutschen Liste spart (je nach Zlotykurs) 😕
Oh, ich sehe Du arbeitest bei VW in der Verzinkerei 🙄Zitat:
da heißt es dann bei sonderausstattung drauflegen. auch der korrossionsschutz ist in südeuropa nicht so gut wie in deutschland. in portugal und spanien schneit es kaum. da liegt kein salz auf der strasse. also wird bei zink gespart.
Übrigens darf man keinesfalls ein Auto aus Norddeutschland kaufen. Da wird auch weniger gesalzen.... dito müsste VW ebenfalls bei solchen Autos am Zink sparen......
Zurück zum Thema..... du siehst das am besten in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung. Da ist das Bestimmungsland aufgeführt!
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hallo
Ich hatte auch mal ein EU Fahrzeug, dies konnte man sofort erkennen
anhand einer ausgenullten Codierung z. Beisp. 00000
Dieser Code stand im Brief und KFZ ScheinWeiß aber nicht ob das heute auch noch so ist.
Das ist kein Anzeichen mehr. Über die Nummer der EG-Typengenehmigung und der ein paar Fahrzeugdaten kann die Zulassungsstelle die HSN und TSN aus der Datenbank beim KBA raus suchen. Das Fahrzeug erhält zudem das Merkmal "K" und ist wie jedes Fahrzeug ganz normal geschlüsselt.
Jedoch sind viele Zulassungsstellenmitarbeiter zu faul oder unfähig dies durchzuführen. 😁
Ein Anzeichen für Importe anhand der Papiere ist auch wer die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgestellt hat. I.d.R. stellen die Hersteller ihre ZB II selber aus (VW auf jeden Fall). Steht also die Zulassungsstelle unten rechts in der ZB II und es steht kein Vermerk über einen Ersatz für eine vollgeschriebene ZB II handelt es sich meistens um einen Import.
Auch auf der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung wird dann durch die Zulassungsstelle ein Vermerk eingedruckt bzw. gestempelt, das eine ZB II durch die Zulassungsstelle erstellt wurde. Wird die ZB II vom Hersteller erstellt, wird dies gleich mit in die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung eingetragen, zumindestens bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
---------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von TMD
Ich habe einen Passat als EU-Fahrzeug mit deutschem Serviceheft und vom deutschen VW-Händler abgestempelt. Aber auch wenn nicht, wen juckts? Technisch sind alle Fahrzeuge identisch, EU-Fahrzeuge sind höchstens serienmäßig besser ausgestattet. Keine Unterschiede bei Garantie, Kulanz oder Qualität ...
Genau! Man muß die EU endlich als erweiterten Binnenmarkt begreifen. Das fiel schon im 19. Jahrhundert vielen Deutschen schwer, als nach der Zollunion z.B. Sachsen für die Bayern eben nicht mehr Ausland war. Jetzt erleben wir dasselbe wieder, eine Ebene höher.
Also was soll das Herumgereite auf Reimport oder "deutsches" Fahrzeug? Daß die Vertragshändler immer noch so argumentieren, ist ja verständlich, weil sie mit den Reimportpreisen in der Regel nicht mithalten können. Aber warum die Kunden nichts kapieren, ist unbegreiflich.
Die EU hat die neuen Kfz-Papiere genau aus dem Grund eingeführt, weil sie eben ihre Pappenheimer kennen.
MfG Walter
Nunja. Solange die meisten Leute noch so denken interessiert es mich sehr wohl woher ein Auto kommt. Lass ich mir von einem Händler einen EU Wagen als deutsches Modell verkaufen hab ich evtl schon einen Wertverlust beim Wiederverkauf. Vermutlich merkt ein neuer Käufer auch nicht, dass es ein EU Wagen sein könnte aber trotzdem. Solange ich ein deutsches Modell bezahle möchte ich auch ein solches bekommen! Egal ob die gleich ausgestattet sind oder nicht.