Woran erkenne ich Segeln oder Schubabschaltung?
Hallo, im Thread zum spritsparenden Beschleunigen wurde ja Segeln vs. Schubabschaltung heftig diskutiert. Nur kann ich in meinem Auto beim besten Willen nicht erkennen, in welchem Modus es sich beim Gas wegnehmen gerade befindet. Ich wüsste auch nicht, wie man den einen oder anderen Modus bewusst wählen kann. Denn ich kann nur vom Gas gehen, den Rest erledigt das DSG.
Hoffentlich kann das mal jemand plausibel und leicht verständlich erklären, danke.
Beste Antwort im Thema
Wenn man das so genau weiß, dann schreibt man die "spezielle" Variante dazu und das es eben nicht Allgemeingültig ist. Wenn man das nicht macht, muss man sich über den weiteren Verlauf der Kommentare sonst nicht wundern!
35 Antworten
Das ist für einen reinen Verbrennungsantrieb schon neu. Der GTE kann das Segeln mit abgeschaltetem Benzinmotor nämlich nur, weil er für die Versorgung der elektrischen Verbraucher die große Antriebsbatterie nutzen kann.
Beim 1.5 TSI im Golf 7 Update wäre die Frage, ob das evtl. durch ein 48V Bordbetz gelöst wird. Da davon in den Pressemitteilungen aber nichts steht, vermute ich eher nein.
Zitat:
@funky-bln schrieb am 12. Nov. 2016 um 20:6:13 Uhr:
Wenn du bei dein Golf VII SV die Fahrprofile Taste hast und im ECO Modus fährst dann siehst du das im MFA bei der Anzeige Momentanverbrauch. Wenn du Segelst (also Gas weg nehmen) im ECO Modus dann steht da Freilauf.
Und wenn die Momentanverbrauchsanzeoge nicht aktiviert ist, wird in der MFA-Anzeige unten rechts ein stilisiertes eco-Symbol (siehe Anhang) eingeblendet.
Zitat:
@bodape schrieb am 13. November 2016 um 22:46:04 Uhr:
Beim 1.5 TSI im Golf 7 Update wäre die Frage, ob das evtl. durch ein 48V Bordbetz gelöst wird.
Oder eine zusätzliche Stützbatterie wie in der B-Klasse 2. Gen. seit 2011.
Ist es denn überhaupt Notwendig für ein paar Sekunden Segeln für die Verbraucher deswegen ein 48V Bordnetz oder zusätzliche Stützbatterie?
Die Verbraucher laufen doch bei Start Stop wenn der Motor aus ist auch weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bodape schrieb am 13. November 2016 um 22:46:04 Uhr:
Der GTE kann das Segeln mit abgeschaltetem Benzinmotor nämlich nur, weil er für die Versorgung der elektrischen Verbraucher die große Antriebsbatterie nutzen kann.
Die elektrischen Verbraucher müssen es ja aus der größeren Antriebsbatterie ihr Strom nehmen, wie sollen sonnst im E-Modus die Verbraucher auf dauer ihr Strom her bekommen.
1. Ist die normale Batterie durch Start Stop ohnehin schon belastet.
2. Beim Segeln während der Fahrt müssen mehr Verbraucher versorgt werden, z.B. Sevolenkung, Bremskraftverstärker.