Woofer und verstärker
Hallo Leute,
ich wollt mal fragen,unzwar wie viel watt rms sollte eine endstuffe min. haben . wenn der woofer 1000 rms watt hat ?
33 Antworten
also nochmal, mein woofer ist Hifonics Olympus OLM1615
http://www.mac-audio.de/index.php?id=2548 { das ist meine endstufe !!! und der woofer hat 1 Ohm und 1600 watt rms!!
Max Power Preamp Schaltung für eine optimierte Ansteuerung in Brückenschaltung < was heißt das ?
und passt der verstärker zur box ?
nein das wird nie im leben vernünftig.
viel zu wenig leistung!!!! die endstufe packt gerade mal 900watt bei 2 ohm der woofer 1600 watt, siehst selbst oder?
hole dir lieber einen der net soviel leistung braucht!
hallo andreas,
wende dich mit deiner frage doch an einen hifi-forum und lies dich da etwas durch da einige aussagen hier, sagen wir mal, ungünstig für dich enden können.....
du kannst diese kombi verbauen, was jedoch kein gutes ergebniss mitsich bringt. der woofer hat eine 2x2 ohm schwingspule, die müsstest du in serie schalten da die mac audio lediglich 2 ohm stabil ist, an 4 ohm wären jedoch "nur" noch 600 watt an den klemmen, was für einen sub dieser gattung doch etwas unterdimensioniert ist. die endstufe ist okay für diesen preis, nur würde ich dir abraten sie mit diesem woofer zu kombinieren, schau dich lieber nach zwei 30`ern mit einer 4ohm spule um. da reichen gesunde 900 watt aus um ein ordentliches fundament zu schaffen. generell gilt das man nie genug leistung haben kann (ist wie mit geld und frauen)
beinahe jeder woofer wird nicht durch thermische überbelastung durch zuviel leistung, sondern durch clipping, umgangssprachlich verzerrung, zerstört. einige eckdaten solltest du beachten: den wirkungsgrad deines subwoofers, deine effektive verstärkerleistung und die bauart von deinem gehäuse (br oder geschlossen).
gruß
Ich bin auch der Meinung wie DeDon. Mit dieser Endstufe die 2ohm stabil ist ist der Woofer unangemessen. Wenn du deinen Verstärker behalten willst (und ordentlich Druck erwünscht ist) würde ich auch 2 4Ohm Woofer mit gutem Wirkungsgrad in einem ventilierten oder doppelt ventilierten Gehäuse empfehlen. Durch das Mehr an Membranfläche wird ein höherer Pegel erzielt.
Max Power Preamp Schaltung für eine optimierte Ansteuerung in Brückenschaltung: Damit ist sicher gemeint dass man auch mit 2 oder mehreren Verstärkern einen Woofer ansteuern kann. Manche Woofer sind so leistungshungrig, da klemmt man auch mal 4 Verstärker dran um ihn ordentlich auszulasten.
Ähnliche Themen
*grins*...membranfläche, da gabs doch mal was von magnat oder...so 60er und 80er woofer, welche auch mit relativ wenig leistung ordentlich druck gemacht haben.
an fireblader27:
In der Autohifi ist der Clarion SRW 8000 der teuerste je getestete Subwoofer NP 3000 Euro!!.Hergestellt wird der Mega-Brummer in Handarbeit und nur auf Bestellung.Basis ist ein gigantischer Alu-Gusskorb.Eine Doppelwellige Sicke aus beschichteter Gewebefaser hält die mehrlagige Membran die mit einem konkaven Polypropylen-Deckel verklebt ist.Dieser Deckel weist eine effektive Fläche von 3859 Quadratzentimetern auf.Nur mal so zum Vergleichies entspricht der Fläche von acht 8 30er-Woofern.Der Antrieb übernimmt eine 12-Zentimeter große Doppelschwingspule mit 2 x 4 Ohm,die ihr Signal über massive goldene Schraubterminals erhält.Der Ferrit-Antrieb ist durch eine massive Gussglocke geschützt,nur die Polkernbohrung bleibt frei.Ein enorm hoher Wirkungsgrad typisch für großformatige Lautsprecher von bis zu 103 Dezibel bei zwei Volt Eingangsspannung (entspricht 1 Watt bei 4 Ohm)zeugt von ordentlicher Effizienz.Das bedeutet das der Lautsprecher an 2x16 Watt eines Autoradios bereits 115 Dezibel Schalldruck schiebt.Spektaluäre 126 Dezibel bei 70 HZ,125 Dezibel bei 50HZ und 121 Dezibel bei 30 HZ sind wohl Daten wo für sich sprechen.Vergesst alle Gesetze der Masseträgheit-sauber und druckvoll schiebt das chassis los ohne das eine Membranbewegung zu erkennen ist.Bei Tiefbassorigen trumpft der Monster-Sub mit abnormalen Nachdruck und spielerischer Leichtigkeit auf.Der Sub sollte recont werden weil er etwas kratzt(kann z.B. ACR machen)tut aber dem musikgenuß nicht weiter beeinträchtigen, Sub wir inklusive Gehäuse verkauft, Daten: Nennimpedanz 2X4 Ohm,Einbaumaße-Durchmesser Tiefe-747x250mm,Thiele-small Parameter,fs/Qts/Vas/XMax 17Hz/0,4l/2460l/4,5mm.Gehäusevorschlag-420 Liter Bassreflex,25x15,5cm,66cm Länge,Maximaler Schalldruckpegel-70HZ/50HZ/30HZ-126db/125db/121db-Schalldruckpegel/70HZ,2V,1m-102db. Empfohlene Verstärkerleistung 300-500 Watt.
Ich habe selbst den Woofer in Sinnsheim bei der Car + Sound gehört an einer 300W Endstufe, guter Bass in der gesamten Messehalle 🙂 das war sehr beeindruckend.
ergo nen ganz einfaches prinzip....viel fläche=viel bewegte luft*grins*
hab damal im astra f mit nem 30er angefangen und bin dann bei nem 38 lanzar hängen geblieben (habe in dem auto alle möglichen einbauarten getestet von geschlossen bis doppelt ventilierter bandpass). war auf jeden fall so derbe das der kehlkopf schmerzen bekam.
ist nur die frage wohin mit dem dicken 80er;-).
Zitat:
Original geschrieben von fireblader27
ist nur die frage wohin mit dem dicken 80er;-).Der gehört eindeutig ins Kino.
ahso okay, welche endstuffe würdet ihr mir denn dann empfehlen, sollte günstig sein und ausreichend für einen 1600 watt woffer an 1 ohm ??
Was ist denn "günstig" für Dich? Wo liegt Deine Schmerzgrenze?
Denn... bei solchem Leistungsbedarf... wird es nicht so günstig werden ;-)
Denke... die 1 OHM Stabilität wird daß Problem werden... also preislich und auswahlmöglichkeiten.
Mal so eine Endstufe hier in die Runde werfe: STEG 2.04 *duck*
Laßt mich bitte leben... ich weiß daß die Endstufe 5x soviel kostet *bittebitte*
Grüßle
mal abgesehen davon das du richtig dicke leitungen brauchst, nen fetten cap oder und ne 2. batterie...sonst hast ne rummelbeleuchtung am auto,hell,dunkel,hell.
aber wers braucht*achselzuck*....gibt auch woofer die weniger leistung fürs selbe ergebnis brauchen!
http://www.ground-zero-audio.com/deutsch/08_highend_level.htm
Schau dir das mal an falls Du bei dem Woofer bleiben willst.
juhu...ich lag richtig, es sind ferien!!!!
150 euro für ne gescheite endstufe, ICH LACHE MICH TOT!!!!
DA kostet der mindestens zu verbauende CAP und das Kabel schon mehr. Vergiß die ganze Aktion, da kommt nix vernünftiges bei raus.
nur zur Info:
Ich habe mir selbst schon 2 Subs zerschossen- bei einer leicht überdimensionierten Endstufe- und man hat es den Tellern def. nicht angehört. Einem Bekannten gings diesen Monat annähernd genauso- wieder 2 Teller für´n Schrott. Es ist auf keinen Fall zu hören, aber man kann es riechen- und dann ist es auch schon zu spät!