WoMo Fiat Ducato Baujahr 2021 AU nicht bestand

Fiat Ducato 250

Ich bin mit meinem Fahrzeug erstmalig nach drei Jahren zum TÜV gefahren und habe die AU nicht bestanden. Bis zu 1.000.000 Partikel trotz 70 km Warmfahrt. Die Fachwerkstatt hat jetzt einen DPF bestellt. Kostenpunkt ca. 3500,- Euro. Fiat gibt keine Kulanz, weil ich nach 24 Monaten keine Inspektion gemacht habe.

132 Antworten

Ein grober Test den jeder einfach selbst machen kann ist übrigens:
Mit einem Papiertaschentuch den Auspuff innen auswischen.
Es sollte nur geringe schwarze Spuren zeigen, im Idealfall ist es ganz sauber.

Ich habe geringe schwarze Spuren fesstgestellt, deshalb lasse ich vor Ablauf der Garantie einen Abgastest machen.

Test

Gleiches Problem mit 2,3 L WoMo 160 PS Bj 21, mit vielen anderen. Das Forum kennt zig Fälle.
Erste AU nicht bestanden mit 10 facher Überschreitung des Grenzwertes. Fiat gibt keine Kulanz, trotz bei Fiat Professinal pünklichst erfolgter Wartung nach 24 Monaten. Gräme Dich also nicht. Sie wollen Dich nur in die Werkstatt locken und mit dem Reparaturauftrag unterschreibst Du quasi einen Blankoscheck. Das ging in einem Fall dann bis auf 30.000 € mit defektem Motor und Turbolader mit der Begründung 'schlechten BioDiesel' getankt. Die vielen Beiträge auch in diesem Forum lassen darauf schliessen, dass Fiat minderwertige-ungeeignete-fehlerhafte-billige Teile für die doch ziemlich anspruchsvolle Abgasreinigung verwendet hat. Eine Kulanz wird verweigert. Ich bin mir auch nicht sicher, ob eine Überprüfung innerhalb der Garantiezeit etwas bringt, da mE im Kleingedruckten Verschleissteile und die Abgasreinigung von der (normalen) Garantie ausgeschlossen sind. Ich würde die AU innerhalb der Garantiezeit trotzden empfehlen > da weiss man wenigstens, was man hat.
Mit der neuen Abgasprüfung seit 1.7.23 bzw. 1.1.24, fallen immer mehr eigentlich neuwertige Dieseler durch. FordFahrer sind noch häufiger von dem Problem betroffen. Da läuft auch mittlerweile eine Nummer beim KfzBundesamt. Offensichtlich fragt man sich, ob Ford das billigend in Kauf genommen hat, dass die Abgasreinigung vom ersten Tag (?) an nicht ordentlich läuft. Ob was dabei für die Betroffenen herauskommt.... der ADAC Mann klang nicht sehr zuversichtlich.
Auf dem freien Markt gibt es mittlerweile keine Dieselpartikelfilter mehr für den und Fiat. Wahrscheinlich bedienen sich die wenigen Fiat Professionals exklusiv an den Resten. Ähnlich auch für die FordFahrer.
Bei meinem WoMO ist wahrscheinlich der Keramikblock im DPF gerissen. Er ist ja auch mit einer temperaturmässig sehr anspruchsvollen Arbeit beauftragt. Durch den Riss sind die Drucksensoren, die die Regeneration des Filters einleiten, ziemlich wirkungslos. Durch den nach ca. 1000 km überlasteten Filter, geht das Fz. in den Notlauf. Die Zwangsregeneration in der Werkstatt hilft, aber nur für wieder 1000 km. Leider besteht auch keine Chance in dieser Zeit die Abgasprüfung zu bestehen.
Ich gehe einen anderen Weg. Zum Fiat Händler, egal ob Professional oder Amateur, geht mein Dicker nicht mehr in diesem Leben. Man kann den DPF ausbauen -dazu muss offensichtlich auch noch die Vorderachse raus (wass ein Murks)- und mit einem neuen Keramikblock versehen. Ist auch viel preiswerter, kostet die Hälfte. Ob es funktioniert sage ich Euch zum Jahresende.
vG in die Gemeinde, Lutz > die Hoffnung stirbt zuletzt

Hi Lutz… wo hast Du denn den neuen Keramikblock her?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 3. November 2024 um 21:17:39 Uhr:


Das sind nicht die Abgasbestimmungen, das ist der Murks den Fiat liefert.
Andere Hersteller bekommen das auch in den Griff.

Also als ich kürzlich mit meinem Euro5-Ducato bei der AU war, kam das Thema seitens des AU-Menschen zur Sprache. Es gibt haufenweise auch Fahrzeuge anderer Hersteller, die jetzt bei der ersten AU nach 3 Jahren diese Probleme machen. Mein Nachbar hat einen Mercedes E300d. Der "darf" jetzt auch einen neuen DPF einbauen lassen. Fraglich ist, wie es in zwei Jahren dann aussieht. "Darf" dann erneut ein neuer DPF rein?

Gruss
Jürgen

Hallo Ole,
Ein guter Kumpel von mir hat die Adresse in.Bayern aufgetan. Muss nachschauen. Der Dicke steht jetzt auf der Bühne. Ausbau und ab die Post. Die Bayern schneiden den Filter auf. Block austauschen und zuschweissen. Mit Garantie. Ich bin echt gespannt. Adresse muss ich nachsehen. Gebe ich gerne durch. Morgen. Aber da sind bei mir auch viele Fragezeichen.... nicht dass ich doch noch irgendwann wieder bei FIAT lande. Jetzt habe ich erst einmal Stress mit dem Straßenverkehrsamt. Habe den TüvTermin um 9 Monate überzogen und der Dicke hat dummerweise an der Strasse gestanden....

Hi Lutz… DPF Reinigung in Günzburg?

ja, da ist es wieder unser deutsches Problem, wir sind halt immer 100 prozentig. Es gibt eine europäische RICHTLINIE zur EURO 6 Abgasnorm. Diese Richtlinie musste national als Gesetz umgesetzt werden. Wie das geschieht entscheidet der nationale Gesetzgeber. Deutschland: Pauschal 250.000 Partikel pro cm3 Abgasvolumen.
Östereich: KEINE ENDROHRMESSUNG! Auslesen des Fehlerspeichers genügt. Da fällt man doch vom Glauben ab, oder?

Ole, keine Reinigung. Das hilft nur für 1000 km.
Der Keramikblock kommt raus und wird getauscht.
Schau mal Internet www.ahg-clean.de
Sitzen in Böblingen, also nicht Bayern.
Mea culpa.

Vielen Dank
Diese Günzburg Firma reinigt und dabei öffnen die Dias Gehäuse und schweißen es wieder zu… sehr aufwändig. Deshalb dachte ich…

Allerdings laut der Firma… kommt da gefühlt keiner nach 25.000 km und moniert den gereinigten DPF

für-die-Reinigung-muss-der-DPF-eigentlich-nicht-aufgemacht-werden.
ab-in-den-Ofen-und-ausbrennen-reicht-eigentlich-für-die-nächsten-mindestens-50.000-km
das-hilft-bei-allen-Filtern-die-schon-einige-Kilometer-auf-dem-Buckel-haben
meist-ab-100.000-km,wenn-auch-die-Regeneration-irgendwann-nicht-mehr-hilft.Ob-das-auch-bei-versemmelter-AU-hilft.
????????????????????????????????????
Vielleicht-hat-schon-jemand-im-Forum-Erfahrungen-mit-AU6-Prüfung-nach-vorher-erfolgtem-Profi-Ausbrennen-des-DPF-?
????????????????????????????????????
Meiner-war-letztlich-schon-bei-16.000-km-im-Eimer...Vielleicht-auch-schon-davor.
Das-war-dann-zumindest-der-amtlich-festgestellte-Termin..Das-kann-bei-mir-auch-nicht-an-OpaFahrweise-mit-Rußüberlastung-liegen...Ich-scheuche-das-Teil-immer-ordentlich.
Die-Experten-ausserhalb-FIAT>da-gibt-es-keine-Experten.....die-können-nur-Austauschen-nach-Fehlercode..lach
meinen,dass-nur-ein-Riss-im-Keramikblock-meine-Fehler-verursachen-kann.
Die-AHG-Leute-checken-natürlich-den-DPF.....wahrscheinlich-über-Druckmessung-bevor-sie-ihn-auseinandernehmen.

Bitte-die-Schreibe-zu-entschuldigen.
Nicht-nur-der-FIAT-ist-kaputt,sondern-auch-die-meisten-Funktionstasten-meines-Laptops

Lutz

Ole,
wenn-der-Keramikblock-gerissen-oder-die-Stopfen-am-hinteren-Ende-sind-rausgebrannt-nutzt-das-Ausbrennen-oder-die-Zwangsregeneration-nur-wenig..Wenn-der-Duc-im-Notlauf-ist-läuft-er-wohl-meist-danach-wieder-ohne-Probleme.
Aber-nicht-lange.Ich-habe-das-dieses-Jahr-in-Spanien-GENAUSO-erlebt.ca-1000-km-DPF-wieder-voll.
Die-AU-bestehst-Du-in-diesen-1000km-wahrscheinlich-auch-nicht.

Es-gibt-zu-der-kompletten-Problematik-AU-nicht-bestanden-und-DPF-eine-ganz-tolle-(fast-wissenschaftliche)-Abhandlung-von-Walter-E200-in-einem-anderen-Thread-genau-zu-diesem-Thema.-echt-lesenswert.

Die-sollte-man-Fiat-mal-zur-Verfügung-stellen.Abgesehen-davon-weiss-Fiat-um-die-Probleme.Wahrscheinlich-auch-darum-was-sie-verursacht.Hält-aber-die-Füsse-still.--Drückt-sich-um-klare-Aussagen-Kulanz-und-Garantie.--Man-will-ja-auch-keine-potentiellen-Neukunden-verschrecken.--Ein-Schelm-wer-Böses-denkt.

Bei-Walter-e200-geht-es-auch-um-DPF-Defekte-wegen-Temperatur-Schock.
Letztlich-vielfach-ausgelöst-(auch)-durch-nicht-zu-Ende-geführte-Regenerationen.Die-offensichtlich-absichtlich???-um-den-Fahrer-nicht-zu-verschrecken-nicht-mehr-angezeigt-werden.Diese-Aussage-muss-ich-noch-prüfen.Aus-der-Erinnerung-heraus-habe-ich-in-meinem-WoMoBj-2/21-auf-gut-22.000km-seit-Kauf-eine-Regeneration-während-der-Fahrt-angezeigt-bekommen.
Weniger-Stickoxide-bei-niedrigerer-Verbrennungstemperatur-dafür-aber-mehr-Ruß,-dafür-gibt-es.ja-den-DPF...
Quadratur-des-Kreises.--gesetzlich-gewünscht.-Die-Automobilfritzen-haben-wahrscheinlich-nett-einen-erzählt-dass-sie-das-problemlos-erfüllen-können.--Und-nun-haben-viele-(nicht-alle)-ein-unschönes-finanzielles-Problem.

Noch-einen-zum-Nachdenken..
Verbaut-FIAT-unterschiedliche-Bauteile-in-der-Abgasreinigung,-in-Abhängigkeit-von-Fahrgestellen-für-'dödelige-WoMo-Fahrer'-und-fertigen-Kastenwagen-für-die-Lieferwagengilde-???--Die-minderwertigen-ins-Töpchen-die-guten-ins-Kröpfchen.....??
Man-hört-aus-diesem-Sektor-fast-überhaupt-nichts-zu-diesem-Problem.-zumindest-nicht-in-der-Häufung.

Gruß-in-die-TrauerGemeinde-FIAT-Duc
Lutz

oops....Fehlerteufel
da-fehlt-ein-kleines-K-in-meiner-Schreibe7

Aus-der-Erinnerung-heraus-habe-ich-in-meinem-WoMoBj-2/21-auf-gut-22.000km-seit-Kauf-keine-Regeneration-während-der-Fahrt-angezeigt-bekommen.
ich-hatte-eine-statt-keine-geschrieben

Lutz

Was sollen die ganzen Bindestriche???
Das irritiert total.

Vermutlich funktioniert die Leertaste nicht.
Dann lieber Bindestriche, als alles zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen