Womit navigiert ihr inzwischen? Comand oder Handy?
Hallo, sämtliche Lösungen zwischen Comand (inzwischen abgelaufen) Google maps via carplay oder Google maps via Android Auto haben mich bislang nicht zufrieden gestellt. Irgendwas funktioniert immer irgendwie nicht, mal grob, mal im Detail. Was mir bei Apple z. B besonders fehlt, ist die fehlende Anzeige im HUD bei Navigation.
Es soll nicht wieder in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen vielleicht eher als Umfrage :
A) Comand
B) Google Maps (via Android oder Carplay)
C) Apple Karten
D) Andere
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Beste Antwort im Thema
Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.
198 Antworten
@MTBer ist nicht merkwürdig, sondern normal
Android :
Halber Bildschirm, rechtes Touchpanel ohne Funktion, aber Anzeige im HUD
Carplay:
Ganzer Bildschirm, rechtes Touchpanel mit Funktion, aber keine Anzeige im HUD.
Jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass nichts perfekt ist.
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. Juli 2020 um 16:13:20 Uhr:
@MTBer ist nicht merkwürdig, sondern normalAndroid :
Halber Bildschirm, rechtes Touchpanel ohne Funktion, aber Anzeige im HUD
Carplay:
Ganzer Bildschirm, rechtes Touchpanel mit Funktion, aber keine Anzeige im HUD.
Jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass nichts perfekt ist.
Jetzt geht es aber weiter: ich habe AndroidAuto nur deshalb installiert, weil ich messager im Auto benötige (WhatsApp und slack). GoogleMaps und Kalender funktionieren, messager nicht. Seit 9 Monaten frickel ich rum.
Gestern auf einmal: eingehende WhatsApp-Nachricht. Schön angezeigt mit Absender-Name und -Bild. Button Wiedergabe funktioniert auch, Radio senkt sich ab wie bei Sprachsteuerung oder Anruf, die bunten Striche werden zu Bällen, fangen an zu tanzen . . .
Und? NICHTS!
Ist ein bekanntes Android Auto Problem, dass seit Ewigkeiten existiert (Hersteller übergreifend) Bei mir wird auch der Kalender wiedergeben bzw es fehlt einfach der Ton.
Was soll das?
Es gibt also seit 5 Jahren eine App, die nichts kann! Besser: 2 Apps, Google und Apple, 35 Kraftfahrzeughersteller - und nichts funktioniert. Das ist doch lächerlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. Juli 2020 um 17:19:41 Uhr:
Ist ein bekanntes Android Auto Problem, dass seit Ewigkeiten existiert (Hersteller übergreifend) Bei mir wird auch der Kalender wiedergeben bzw es fehlt einfach der Ton.
Ne, der Kalender wird bei mir nicht wiedergegeben. Aber ich kann eine Erinnerung aufsprechen. Das ist auch so ein Ding! Was nutzt mir ein Kalender, bei dem ich nicht einmal eine Tages- oder Wochenansicht habe? Kennt Ihr Schilda?
Bei Carplay werden zumindestens die Termine des Tages angezeigt und es macht auch so den besseren Eindruck, muss ich leider zugeben.
Mir gefiel heute jedenfalls die Navigation mit dem Comand besser, es hat einfach mehr Möglichkeiten und ist logischerweise komplett integriert.
Es bleibt schwierig und kompliziert, wenn man das maximal mögliche heraus holen will.
Heute 600km aus München in den Harz mit Comand und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden war. Es lief alles, man konnte bequem Rastplätze, Tankstellen und Supermärkte entlang der Route suchen.
Vielleicht ist die Routenführung im Vergleich mit Google nicht immer die beste, aber alles funktioniert zuverlässig, ist perfekt integriert und die Bedien und Auswahlmöglichkeiten sind wesentlich besser als über Carplay mit Google Maps.
Nach dem Start aus der Tiefgarage hat es nur länger gedauert, bis das Comand wusste, wo ich bin. Die Route hat sich sekundlich geändert, der Standort war stellenweise in Häusern.
Die Stärke des Comand ist halt die System-Integration.
- Adressen ans Auto schicken
- Adressen aus dem Adressbuch des Smartphone übernehmen
- Routen mit bis zu 4 Zwischenzielen bauen
- Zwischenziele verschieben und Streckenlängen und Ankunftszeiten vergleichen
- zwischen alternativen Routen shuttlen
- ALLES mit Sprachbefehlen steuern
- ab 100 km Restreichweite meldet sich der Tankstellenfinder automatisch
Haben Sie FAP+? Wenn ja, bei stockendem Verkehr auf der Autobahn distronic einfach stehen lassen. Kostet anfangs etwas Überwindung. Der Wagen hält an und macht den Motor aus. Sobald der Vordermann anfährt, startet der Motor automatisch und es geht weiter.
Oder einfach mal den Blinker setzen und einfach so in die Autobahnausfahrt abbiegen. Der Wagen verzögert von alleine. Alles natürlich nur bei aktiver Navigation.
Ich glaube, Dir ist entgangen, was eine moderne App wie Tomtom leisten kann. Bis den ersten Punkt (unnötig, weil die Routenplanung auch von der Couch erfolgen kann), die eingeschränkte Sprachsteuerung (Adresse diktieren geht aber) und die Verlinkung mit der Tankuhr geht alles genannte auch, selbstverständlich auch die Suche nach einer Tanke.
Alles für den Bruchteil des Preises für Comand und SD-Navigation, immer mit aktuellen Karten und erweiterbar mit eigenen POI und, wenn man möchte, "Gefahrstellenmeldung".
Mir ist das nicht entgangen, aber es geht um das gesamt Paket. Ich habe ja nun Monate Carplay / Maps / Android / Maps genutzt. Gerade ohne Touch ist die Bedienung einfach besser wenn ich z. B dass Zoomen oder Scrollen zwischen Comand und Maps Vergleiche.
Es fehlen die Navi Hinweise im WSD und HUD.
Das ganze Hinzufügen von Sonderzielen ist in Maps mit Carplay viel umständlicher, da ich erstmal genau wissen muss, was ich denn suche.
Ich habe jetzt jedenfalls gestern live traffic und online Suche verlängert, nach der heutige Fahrt das Karten Paket.
Ich werde das iPhone aber weiterhin fest verbaut lassen für Spotify, Nachrichten, Online Radio und Alexa Auto.
Ich denke, so bin ich erstmal gut aufgestellt und die Bedienung ist fast aus einem Guss.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 18. Juli 2020 um 18:21:45 Uhr:
Ich glaube, Dir ist entgangen, was eine moderne App wie Tomtom leisten kann. Bis den ersten Punkt (unnötig, weil die Routenplanung auch von der Couch erfolgen kann), die eingeschränkte Sprachsteuerung (Adresse diktieren geht aber) und die Verlinkung mit der Tankuhr geht alles genannte auch, selbstverständlich auch die Suche nach einer Tanke.Alles für den Bruchteil des Preises für Comand und SD-Navigation, immer mit aktuellen Karten und erweiterbar mit eigenen POI und, wenn man möchte, "Gefahrstellenmeldung".
Nein, Sie haben nicht verstanden.
Wenn ich Comand habe benötige ich nicht SD-Navigation. Und TomTom ist nur ein kleiner Bestandteil des Navigationssystems innerhalb Comand. Das Navigationssystem wiederum ist ein Bruchteil von Comand.
Wenn Sie sich aber für eine Navigations-App als stand-alone entscheiden, benötigen Sie minimal noch ein Radio und eine Freisprecheinrichtung. Und selbst dann sind die Preise der verschiedenen Lösungen nicht vergleichbar. Weil Comand noch so vieles mehr macht.
Davon abgesehen. Klar plane ich meine Route von der Couch aus. Aber unterwegs habe ich ständig Situationen, die eine Umplanung erforderlich machen. Ein Termin wird verschoben. Ich muss ein Zwischenziel vorziehen.
Und Sprachsteuerung bedeutet in den wenigsten Fällen ,,Ablesen einer Adresse''. Wenn die Adresse schon geschrieben ist, kann ich sie gleich ins Auto schicken. Ist schneller und einfacher. Sprachsteuerung meint: Radiosender wechseln, Telefonnummer/Namen wählen, Lautstärke hoch oder runter, Kartenausschnitt verändern, Adressbuch anzeigen, SMS/eMail vorlesen lassen etc.
Und ich möchte inzwischen auch auf das teil-autonome Fahren nicht mehr verzichten.
Nein, da ist gähnende Leere und wurde in der beschreibung der Dienste auch gar nicht mehr angezeigt...
Hier ging es doch nur um die Navigation, oder?
Keine Frage, die Freisprecheinrichtung, die Sprachsteuerung des Autos an sich, die Bedienung - alles tutti.
Die Navigation ist weniger gelungen, freundlich ausgedrückt.
P.S.: Ich schrieb "Adresse diktieren", nicht vorlesen. Viele der genannten Features (Telefonnummer/Namen wählen, Lautstärke hoch oder runter, Adressbuch anzeigen, SMS/eMail vorlesen) beherrscht auch das Handy ohne Auto drumherum.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 18. Juli 2020 um 21:58:04 Uhr:
Hier ging es doch nur um die Navigation, oder?Keine Frage, die Freisprecheinrichtung, die Sprachsteuerung des Autos an sich, die Bedienung - alles tutti.
Die Navigation ist weniger gelungen, freundlich ausgedrückt.
P.S.: Ich schrieb "Adresse diktieren", nicht vorlesen. Viele der genannten Features (Telefonnummer/Namen wählen, Lautstärke hoch oder runter, Adressbuch anzeigen, SMS/eMail vorlesen) beherrscht auch das Handy ohne Auto drumherum.
Es ging die ganze Zeit um den Preis des Comand. Dann muss ich auch sämtliche Funktionen berücksichtigen.
Und ich schrieb mit Absicht ,,vorlesen''. Denn jede Adresse liegt bereits in geschriebener Form vor: in meinem Adressbuch, Angebot, Auftragsbestätigung, Reiseführer, x-beliebiger website, chat etc.
Ich fahre zwischen 50.000 und 60.000 km im Jahr, 95% davon mit Routenberechnung und die Navigation macht das, was ich von ihr erwarte.
Handy-Navigation ist wirklich fantastisch, aber im professionellen Einsatz für mich inakzeptabel. Und ebenfalls inakzeptabel ist, dass ich keine Messenger-Nachrichten im Auto erhalte.