Wollte nicht anspringen

BMW 5er E39

Hallo E39 Freunde
Es geht um einen 530 Diesel Touring 07/2000.
Heute Morgen bei - 2 Grad ist er angesprungen wie eine Rakete, dann quer durch Berlin 36 km mit einer Motorenlaufzeit von mehr als 2 Stunden. Anschließend für 3 Stunden in ein Parkhaus gestellt. Beim Starten nur der Anlasser, richtig kräftiger Sound. Alles Funktioniert, Fensteheber, ZV, sogar die Scheinwerfer sind total hell. Warum schreibe ich das? Weil die Batterie erst 2 Jahre alt ist. Eine original BMW Batterie, die BMW Batterie die ich davor hatte hat 10 Jahre gehalten..
Jedenfalls nach 30 mal Orgeln und einer Pause von 10 Minuten ist er wieder angesprungen als wenn nichts gewesen wäre. Jetzt steht er erst mal wieder bei mir vor der Tür, hat einer ne Idee. Irgendwie kann ich mir nicht voller Überzeugung einfach ne neue Batterie kaufen.

21 Antworten

Ist irgendeine Kontrollleuchte während der Fahrt an bzw blinkt ??

Habt ihr vielleicht noch einen anderen Schlüssel

Mal die Batterie im Schlüssel getauscht

Wenn du 30 mal orgeln konntest, dann kann es doch nicht an der Batterie liegen, sondern muss eine andere Ursache haben, dass es so schwer anspringt.

@CorsaGirl2022
Nein, keine Leuchte, alles normal. Auch das Motorenverhalten normal, Beschleunigungssverhalten unauffällig.
Als ich zu Hause war, nach 36 km Stadtverkehr und Klimakleber habe ich ihn ausgemacht und wieder gestartet, alles wie es sein soll, Start wie ne Rakete.
@ghm
Das denke ich auch, der Anlasser klang auch richtig kräftig und satt. Manchmal hatte ich beim Orgeln das Gefühl das er kurz davor war zu kommen, es fehlte nur der letzte Hieb.

@CorsaGirl2022
Andere Schlüssel habe ich, meinst du das könnte der Grund sein?

Ähnliche Themen

Guck mal ob Luft in der transparenten Leitung ist, sowas kann vorkommen wenn die Pumpe undicht wird.

Fehler auslesen, evtl Sensor Kurbelwelle oder Nockenwelle im Speicher.

Kabel am Raildrucksensor prüfen.

Byebye

Ausprobieren

@Schmiedekolben
Werde Morgen mal die Leitung Anschauen wegen Luft. Die transparente Leitung ist jedenfalls noch neu. Da ist er mir an der Ampel ausgegangen und der Schlauch leierte nur noch rum.

In einem anderen E39 Forum habe ich was gelesen was ich mir auch vorstellen könnte.
Da ist jemand die Karre abgesoffen weil er den Schlüssel beim Starten zu früh los lies.
Ich habe meinen Wagen bestimmt schon 5000 mal gestartet, aber so mit der Routine kann das ja mal passieren.
Kann ein Diesel mit den gleichen Symptomen wie ein Benziner absaufen?
Sorry für die blöde Frage.

Hallo,

man sagt absaufen, aber in Wirklichkeit sind nur die Zündkerzen naß und somit besteht ein Kurzschluß zwischen Elektrode und Masse. Es springt dann eben kein Funken mehr über und wenn man weiter orgelt wird immer mehr eingespritzt ohne zu zünden. Dann muß man halt schauen wie man die Kerzen tocken bekommt. Bei den 4-Ventilern ist das dann halt ein echter Scheiß weil man erst noch die Zündspulen ausbauen muß. Dazu bin ich zu faul, einfach Vollgas drauf und orgeln bis er kommt, ggf. 2. Fahrzeug bzw. Batterie anklemmen.
Das nur mal so weit zur Info.
Also absaufen kann Deiner normal nicht, der Diesel wird ja erst kurz vor OT eingespritzt. Batterie ist ja nicht zu schwach, und wenn spritseitig alles passt könnte das auch an einem zu langsam drehenden Anlasser liegen. Entweder ist er altersschwach, oder hat schlechte Masse bzw. schlechten + Kontakt.
Tschüß,

Bernd

@eisenbahnerniklas
Vielen Dank, werde mal die Pole überprüfen.
Anlasser könnte sein, allerdings hat der sich absolut gesund und kraftvoll an, wenn man das überhaupt so sagen kann.
Er ist ja auch nach häufiger Orgelei und dann 10 Minuten Pause aufeinmal angesprungen wie es sich gehört. Morgens der Kaltstart bei Frost unauffällig, als ich gestern zu Hause war habe ich ihn ausgemacht und wieder gestartet, unauffällig.
Ich werde wohl mal auch die Spannungen messen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ich habe heute mal den gestrigen Tag simuliert.
Morgens, wieder bei leichten Frost, los. Gestartet wie eine Bombe. Bei strahlenden Sonnenschein mit Licht gefahren und nach 40km mit eingeschalteter Klimaanlage (die mache ich sonst erst aus kurz bevor ich zu Hause bin und der Wagen Feierabend hat) bei mir zu Hause abgestellt.
Dann habe ich ihn nach zweieinhalb Stunden wieder gestartet, kein Problem.
Gibt es solche einmaligen Phänomäne oder ist da auf jeden Fall was im Eimer?
Den FS werde ich nächste Woche auf jeden Fall mal auslesen lassen. Schreibe dann was los ist, oder auch nicht.

Hast nen anderen Schlüssel genommen

@CorsaGirl2022

Na ich werde jetzt erstmal nichts weiter unternehmen außer den FS auslesen lassen, dann sehen wir weiter.
Das Vertrauen in den Wagen ist erstmal im Eimer.
Solange er im fliessenden Verkehr mich nicht im Stich lässt ist es zu ertragen. Wenn er an ungünstigen Stellen nicht mehr will gibt es in Berlin eins auf die Nase 🙂

Könnte natürlich eine Kraftstoffpumpe sein, die ihren Tod mit sporadischen Ausfällen ankündigt.

@ghm
Oh, dann könnte die ja auch bei der Fahrt hoch gehen.
Jetzt ist jede Fahrt erst mal Adrenalin ohne Ende. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen