Wolf Racing
Hatte bei Wolf Racing mal wegen einer Leistungssteigerung angefragt, und sie machten mir folgendes Angebot:
Leistungssteigerung von 280 auf 340 PS für 1300 Euro.
Hat jemand Erfahrung mit Wolf Racing ?
47 Antworten
Also als erstes ist es der Motor aus dem RS, dort wo die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind
Dieser Motor hatte im RS MK3 350 PS und wurde im ST auf 280 PS gedrosselt
Wolf und andere hatten bei Stage 1 385 bis 410 PS heraus geholt ( Ohne Hardware Änderung )
Also bei 310 bis 330 PS liegst immer noch unter der Leistung des RS Motors / ST Motors
Da. die Motoren äh nur eine 80 bis 90 % möglichen Leistung haben ,
wird der Motor nicht mal über den Grenzbereich getunt
Zitat:
@Goldkater schrieb am 24. August 2022 um 01:00:28 Uhr:
Also das Risiko einzugehen, die Garantie im Falle eines Schadens zu verlieren gehe ich nicht ein. Dafür 30 oder 40 PS mehr nein danke
Wird ja keiner dazu gezwungen und der eine möchte und der andere nicht! Das ist ja das Schöne, dass jeder frei entscheiden kann.
Zitat:
@diabelo schrieb am 24. August 2022 um 02:41:22 Uhr:
Also als erstes ist es der Motor aus dem RS, dort wo die Kinderkrankheiten ausgemerzt sindDieser Motor hatte im RS MK3 350 PS und wurde im ST auf 280 PS gedrosselt
Wolf und andere hatten bei Stage 1 385 bis 410 PS heraus geholt ( Ohne Hardware Änderung )
Also bei 310 bis 330 PS liegst immer noch unter der Leistung des RS Motors / ST Motors
Da. die Motoren äh nur eine 80 bis 90 % möglichen Leistung haben ,
wird der Motor nicht mal über den Grenzbereich getunt
Ganz so einfach ist es ja aber auch wieder nicht. Es gibt da ja nicht nur den Motor selbst, sondern viele Komponenten rundum, die es verkraften müssen. Aber grundsätzlich läuft es wohl ohne Probleme, wobei die seriösen Tuner schon zu Hardwareänderungen raten, wenn man im Bereich 320PS+ kommt. Da nur auf Software zu setzen ist wohl nicht ganz vernünftig, denn zumindest ein modifizierter LLK sollte schon installiert werden, was die 330PS dann auch gleich nochmals steigert!
Zitat:
@Essotiger schrieb am 24. August 2022 um 11:35:19 Uhr:
Ganz so einfach ist es ja aber auch wieder nicht. Es gibt da ja nicht nur den Motor selbst, sondern viele Komponenten rundum, die es verkraften müssen. Aber grundsätzlich läuft es wohl ohne Probleme, wobei die seriösen Tuner schon zu Hardwareänderungen raten, wenn man im Bereich 320PS+ kommt. Da nur auf Software zu setzen ist wohl nicht ganz vernünftig, denn zumindest ein modifizierter LLK sollte schon installiert werden, was die 330PS dann auch gleich nochmals steigert!
Da stimme ich dir zu.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 24. August 2022 um 15:38:02 Uhr:
Das ist der RS Motor aus dem MK 3 ? Dachte das ist der 290 PS Motor aus dem Mustang
Ist ja grundsätzlich der gleiche Block.
Ich glaub aber auch nicht, dass die den RS-Motor genommen und einfach über die Software auf 280PS gedrosselt haben.
Da wird es schon auch Änderungen an der Hardware geben.
Ich sehe auch die Stage 1 mit 320 - 330PS als recht unkritisch (Mountune z.Bsp.).
Besserer LLK schadet sicherlich nicht, der originale war beim MK3 auch schon grenzwertig.
Ich glaube es ist nicht der gleiche Block ,der wurde wo auch optimiert und die Nuten zwischen den Zylindern gibt's nicht mehr wie beim RS,evtl.ist es sogar ein Cloeseddeck.
Der Motor ist zum RS und zum Mustang in einigen bereichen anders. Ist ne ganz neue Evolutionsstufe vom 2.3L.
Zum Thema Tuning: Ich würde auf Mountune, Dreamscience oder Revo vertrauen. Wolf sind Abzocker und das hier beworbene Powermode würde ich auch nicht nehmen da die wohl Leistung reduzieren mussten weil es Lambdasonden gekillt hat und sie nicht wissen warum (so war es mal am Anfang)... Habe von den 3 oben genannten noch nie von Teschnischen problemen gehört.
Mountune bietet an auf 330 PS die Leistung zu steigern müssen dann keine technischen Umbauten vorgenommen werden?
Gibt es Niederlassungen von denen wo man hin kann und die es einem einbauen?
Zitat:
@Goldkater schrieb am 27. August 2022 um 20:47:01 Uhr:
Mountune bietet an auf 330 PS die Leistung zu steigern müssen dann keine technischen Umbauten vorgenommen werden?Gibt es Niederlassungen von denen wo man hin kann und die es einem einbauen?
Das Tuning machst du selber. Tauschfilter einbauen und per obd dongle + app das tuning file aufspielen. Alles recht simpel und dauert 10 minuten. Kannst auch wieder auf serie gehen wenn man mag.
Du bekommst ne kleine tasche mit anleitung und obd dongle.
Simpler geht es wirklich nicht.
Hab das tuning seit etwas über einem jahr drauf und bin recht zufrieden. Inspektion + TÜV null probleme…
Zitat:
@Fofl_freund schrieb am 27. August 2022 um 21:39:02 Uhr:
....... Kannst auch wieder auf serie gehen wenn man mag......
Das ist nicht ganz richtig, denn bei Mountune kannst Du nicht mehr auf die originale Seriensoftware zurück, sondern nur auf eine seriennahe, welche von Mountune stammt.
Bei Dreamscience hingegen wird die Serienmap von Dir ausgelesen und Du kannst sie jederzeit wieder aufspielen.
Zitat:
@Essotiger schrieb am 27. August 2022 um 23:11:36 Uhr:
Zitat:
@Fofl_freund schrieb am 27. August 2022 um 21:39:02 Uhr:
....... Kannst auch wieder auf serie gehen wenn man mag......Das ist nicht ganz richtig, denn bei Mountune kannst Du nicht mehr auf die originale Seriensoftware zurück, sondern nur auf eine seriennahe, welche von Mountune stammt.
Bei Dreamscience hingegen wird die Serienmap von Dir ausgelesen und Du kannst sie jederzeit wieder aufspielen.
Ja da haste recht. Ist deren eigenes stock file.
Jetzt ist nur die frage wenn der Brief bei der Bank liegt aufgrund von Finanzierung, reicht es da aus wenn man ein Schreiben vom TÜV mit führt?
Habe mal gelesen das die Bank natürlich gegen Gebühr den Brief auch zur Zulassungsstelle schickt ?!
Nein.
Eingetragen wird die TÜV-Bescheinigung aber in die Zulassung und die wirst du doch hoffentlich haben!?