Wohnwagen ziehen mit'm 1.6er

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golfer,
hat jemand Erfahrung mit dem ziehen eines Wohnwagens?
Habe den 1.6 Benziner (105PS). Mache mir Gedanken um meinen 2007er Urlaub. Würde gern mit nem Wohnwagen ca. 4000 km fahren. Hat jemand mit diesem Motor schonmal ähnliches durchgemacht?
gruß Ben

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BEN0072


@Drahke: deinen Ausführungen entnehm ich mal das
es durchaus entspannt voran geht. thx!

Mit einem Diesel auf jeden Fall entspannter als mit einem Benziner (für jene, die ungern schalten).

Wer gerne viel im Getriebe rührt, der wird natürlich auch mit dem Benziner glücklich (allerdings bestätigen mir die meisten meiner Bekannten, daß sie ebenfalls den Diesel im Gespannbetrieb favorisieren).

Zitat:

Original geschrieben von MelfB


Die kannst du beantragen, damit du 100kmh fahren darfst, dann kommt hinten ne 100er plakete drauf. Dafür muss das Gespann aus Auto und Anhänger aber beim Tüv vorgeführt werden, müssn bestimmte Gegenbenheiten erfüllt sein (wie gebremster Anhänger usw) und dann kann man die kriegen, ist aber natürlich nur für die eine Kombination gültig.

MFG

was? ich dachte man darf sowieso 100 klamotten fahren.

is ja ne echte entscheidungshilfe 😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit einem Diesel auf jeden Fall entspannter als mit einem Benziner (für jene, die ungern schalten).

Wer gerne viel im Getriebe rührt, der wird natürlich auch mit dem Benziner glücklich (allerdings bestätigen mir die meisten meiner Bekannten, daß sie ebenfalls den Diesel im Gespannbetrieb favorisieren).

klingt ja auch irgendwie logisch. muss mir die sache doch

nochmal durch den kopf gehen lassen. alles in allem ist die

sache ganz schön abnervend. (plakette usw.)

Zitat:

Original geschrieben von BEN0072


was? ich dachte man darf sowieso 100 klamotten fahren.
is ja ne echte entscheidungshilfe 😰

Ne mehr als 80kmh darfste nicht mit Anhänger 😉

MFG

Ähnliche Themen

Ja, das ist in den meisten europäischen Ländern so. Frankreich stellt da eine kleine Ausnahme da: dort darf man mit PKW-Gespannen 130 km/h fahren.

beim technischen stand der dinge können die meisten 100km/h fahren. ob man das mit nem kleinen benziner schafft halte ich mal für fraglich. zumindest dürfte die verbrauchskurve massiv ansteigen. spaß macht das fahren mit ´nem anhänger, der um die 1.5t wiegt, sowieso nicht, egal ob benziner oder diesel. von den anforderungen ans fahrzeug passt aber der diesel einfach wesentlich besser. außer um liesbeths zelt durch die kante zu fahren natürlich...

Zitat:

Original geschrieben von MelfB


Ne mehr als 80kmh darfste nicht mit Anhänger 😉

MFG

Und weil die LKW allesamt 88 fahren, gibt es das tägl. Chaos auf der A7 .

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Und weil die LKW allesamt 88 fahren, gibt es das tägl. Chaos auf der A7 .

die meisten wohnwagengespannlenker fahren doch eh um die hundert, und das nicht erst seit der möglichkeit von amts wegen hundert fahren zu dürfen. wer schon mal mit einem großen anhänger gefahren ist der weiß, dass hundert vom sicherheitsaspekt her eigentlich die grenze ist. die in frankreich erlaubten 120 oder sogar 130 sind imo ziemlich zu viel.

nichts desto trotz nerven die teile, vor allem auf irgendwelchen pass-straßen ohne überholmöglichkeit. hält mich aber auch nicht davon ab dazuzugehören. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Fahrer


sorry, gehöre hier zwar nicht hin, ist aber trotzdem lustig mitzulesen.

cu

... VW Ecke ist immer luschtig zu lesen!

Eine 100er Plakette brauchste nicht für einen 1600er, bis der mit dem Gespann 100 erreicht hat, biste schon im nächsten Stau!
Hatte eine Mercedes C-Klasse (C200 mit 136PS und 190 NM) im Schlepp ein Sportboot mit 1400kg inkl. Trailer, bei jedem Berg mußte ich runter bis zum 3. Gang , um überhaupt noch 75km/h fahren zu können .
Ganz extrem war es in den "Kasseler Bergen".

Das war auch der Grund weshalb ich auf einen BMW 328i umgestiegen bin, 1. hat er 6Zylinder , und 2. macht er 280 NM, da spürt man die 1400kg hinterm Auto nicht mehr!

Der besagte 1600er Golf V mit 105 PS hat grade einmal 148NM, also quasi die Hälfte wie mein jetziger Motor . Kannst Dir dann ja selbst ausrechnen was dieses bedeutet.
Am besten zum ziehen wäre ein Golf 2.0 TDI (vom Motor her)

Zitat:

Original geschrieben von honda30


Der besagte 1600er Golf V mit 105 PS hat grade einmal 148NM, also quasi die Hälfte wie mein jetziger Motor . Kannst Dir dann ja selbst ausrechnen was dieses bedeutet.
Am besten zum ziehen wäre ein Golf 2.0 TDI (vom Motor her)

Da kann ich nur zustimmen. Werde im September auch mit Wohnwagen los und stand vor der Entscheidung, welchen Motor ich für mein Zugfahrzeug auswähle. Meine letzen hatten alle den 1,9 TDI, den ich OHNE Anhang in allen Bereichen für absolut ausreichend (und wunderbar sparsam im Golf) halte. Der Wohnwagen gab dann aber den Ausschlag für den 2.0 TDI, mit dem das Gespann dann auch auf stärkeren Steigungen die nötige Souveränität hat, um - falls notwendig - auch nochmal beschleunigen zu können.

Ich kann nur zum Diesel raten! Der kleine packt's bestimmt auch, der "große" kann halt alles etwas besser...

wenn ich das hier so lese, muss ich teilweise ziemlich lachen...

Wir sind jahrelang mit nem 90 PS Benziner Passat nach Spanien gefahren (auf dem Weg auch mal nach Andorra usw. übrigens mit Klima!!!)) und ich muss euch sagen, ich bin jedesmal angekommen, von keinem LKW überholt worden, der Wagen hat mitlerweile knapp 300.000 km drauf und fährt immer noch...

Also, wo soll das Problem sein? Einen normalen Wohnwagen wird auch ein 1.6l ohne Probleme ziehen können...

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von is74


wenn ich das hier so lese, muss ich teilweise ziemlich lachen...

Wir sind jahrelang mit nem 90 PS Benziner Passat nach Spanien gefahren (auf dem Weg auch mal nach Andorra usw. übrigens mit Klima!!!)) und ich muss euch sagen, ich bin jedesmal angekommen, von keinem LKW überholt worden, der Wagen hat mitlerweile knapp 300.000 km drauf und fährt immer noch...

Also, wo soll das Problem sein? Einen normalen Wohnwagen wird auch ein 1.6l ohne Probleme ziehen können...

Ingo

Ja, so ist es immer hier. Irgendwann kommen die Dieselfahrer und meinen, der alles andere als die Rappelkiste TDI ist schlecht.

Eigentlich kamen die Dieselfahrer nur, um einen guten und auch richtigen Ratschlag zu geben.
Dann kam jedoch ein Benzinfahrer, der es falsch verstand (oder verstehen wollte) und sich unnütz aufregte.

Zitat:

Original geschrieben von ms77


Ich kann nur zum Diesel raten! Der kleine packt's bestimmt auch, der "große" kann halt alles etwas besser...

Warum immer gleich zum Rentnermotor greifen?

Für das Geld hätte man auch einen wesentlich kräftigeren TSI bekommen, und dann möcht ich doch mal sehn,

wer am Hang zuerst schlapp macht.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Warum immer gleich zum Rentnermotor greifen?
Für das Geld hätte man auch einen wesentlich kräftigeren TSI bekommen, und dann möcht ich doch mal sehn,
wer am Hang zuerst schlapp macht.

LOOL 😁

Erzähl mir bitte wo der TSI denn kräftiger sein soll ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen