Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.

Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.

Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.

Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)

Er sollte ein 1-achser sein.

Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.

Zielgebiete sind (Europa).

Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.

Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.

WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.

DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Kai :-)

DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Das mit dem Hubbett machen wohl nur Bürstner und neuerdings Hobby.

Einfach wären z.B. Sterkemann und die Schwester Caravelair.

Sucht mal bei mobile.de nach Hersteller = beliebig, Modell = "3 Etagenbett"

Aktuell 49 Stück in Deutschland.

Bzgl. Gewichte. Wenn der Anhänger schwerer ist im Verhältnis zum Zugfahrzeug, soll sich das negativ auf die Fahreigenschaften auswirken. So gibt es ja auch keine 100er Zulassung, wenn das zGG des Hängers größer ist als das Leergewicht des Zugfahrzeugs (grob gesagt).

Aber ein Zugfahrzeug mit >=1,8to leer... da sind wir schon im Van/Bus oder SUV/Geländewagen Bereich. Da wird schnell die Führerscheinklasse BE erforderlich, falls kein 3er vorhanden.

Meiner Meinung nach muss ein WW mit 6 Schlafplätzen richtig groß sein,vor Allem wenn er auch im Winter benutzt werden soll. Die 6 Leute schlafen ja nicht nur, wenn die sich gleichzeitig im WW bewegen wird es richtig eng, auch wenn wenigstens 4 Leute klein sind.

Große gebrauchte WW mit Tandemachse sind oft in der Relation sogar günstiger als Kleinere weil schwerer verkäuflich. Allerdings bleibt dein Problem mit dem Caddy, den richtig auflasten kostet relativ viel Geld, bei Leasing kommt noch dazu, dass die Investition nach Leasingablauf weg ist dafür bekommst du normal nichts mehr.

Weiterhin muss natürlich auch die Gesamtzuladung vom Gespann irgendwie passen, mit 6 Leuten kommt so Einiges zusammen, wir bewegen uns mit 2 Leuten + manchmal noch einem Enkel immer am Limit das geht ganz schnell, obwohl unser Gespann insgesamt ein Gewicht von rund 4,5 to hat.

Ich würde auch überlegen ob man wenn ein WW ansonsten passt nicht selbst mal Hand anlegt und ein Bett noch selbst dazubastelt ist oft gar nicht so schwer, doch was „schwer” an Gewicht angeht das kommt natürlich auch wieder von der Zuladung weg.

Im Übrigen erfrieren wirst du in fast keinem WW, die haben eigentlich (fast) Alle eine gute Heizung und die reicht für Außentemperaturen bis unter - 20 Grad locker, brauchen aber wenn es richtig kalt ist viel Gas.

Wenn du noch ein 3. Bett dazu baust geht das von der Zuladung wieder runter. Erkundige dich erst einmal, wie das mit dem Auflasten ist. Wenn nachher die die Angebote deinen finanziellen Rahmen sprengt, würde ich an deiner Stelle das ganze noch schieben und etwas Geld beiseite legen. Über das Knie brechen würde ich das nicht.

Bevor er ans auflasten denkt, sollte er erstmal nachlesen, ob der Caddy nicht ein maximales Zuggewicht eingetragen hat. Ist bei VW nicht unüblich. Bei der Personenzahl kann das auflasten möglicherweise sinnlos sein, weil er schon das Max Gewicht des Autos ausreizt.
Gruß Andi

Ähnliche Themen

Auslasten des Caddy wird wohl nicht möglich sein. Der TE fährt ihn ja schon als 7Sitzer.

Hallo aruun,

jemand schrieb hier das du deinen Wohnwagen nach den jetzigen Bedingungen kaufen solltest, und da muss ich ihm ganz klar recht geben! In 5 Jahren schläft der/ die älteste lieber in nem Zelt und dann brauchst du soviel Schlafplätze nicht mehr!

Hab kurz auf mobile.de gesucht und das gefunden: Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Fendt Joker 530, 5 Schlafplätze, mit Etagenbetten
Erstzulassung: 02/1994
Kilometer: 0 km

Preis: 4.990 €

Muss man sich anschauen ist klar!
Wenn du die Bilder ansiehst stellst du fest, dass er auf der Seite ein Stockbett hat und gegenüber ein Bett. Wenn du ein Gestell für den Mittelgang baust auf den dann noch eine Matratze kommt dann hast du ne riesige schlafwiese für 4 Kids.
Vorne ein Ehebett das zu nem großen Sitzbereich umgebaut werden kann!

Du benötigst keine Auflastung (auch wenn ich selber immer dachte 2to haben die caddy) und preislich bist du gut unten das man auch noch was rein stecken kann wenn es wirklich wäre!

Beste Grüße

Ja da ist schon der ein oder andere dabei, mal eine andere frage... kann man sich nicht einen Alten holen und ihn komplett innen neu ausbauen, bin von beruf zwar kein schreiner, aber Heizungsbauer und Elektriker 🙂
oder meint ihr sowas ist unmöglich? (einfach als altanative) ?

Da würde ich zumindest nicht rangehen, die Möbel tragen teilweise zur Stabilität bei, außerdem wäre ein Komplettumbau wahrscheinlich teurer als gleich einen halbwegs Passenden zu kaufen und den in Teilen zu ergänzen.

Ein zusätzliches Bett lässt sich deutlich leichter einbauen als die ganze Kiste umzubauen.

Evtl. könnte auch eine Schlafmöglichkeit in eurem Caddy angedacht werden, da gibt es z.B. auch aufblasbare Betten für die Ladefläche wenn man die halbwegs gerade machen kann.

Euer Hauptproblem ist wahrscheinlich das Auto, ein Caddy ist nun mal kein optimales Zugfahrzeug, denn einen WW der groß genug ist findet man mit etwas Geduld und Suchen durchaus, nur die haben eben auch entsprechend Gewicht so ab 1700 kg aufwärts.
Diese Klasse braucht auch ein passendes Zugfahrzeug damit die ganze Geschichte keine „Zitterparty” wird, z.B. ein Alhambra/Sharan, oder entsprechend damit auch die Familie Platz hat die ziehen mit entsprechender Motorisierung locker 2 to, sogar 2,2 to und liegen stabil wie ein Brett auch mit großem Hänger.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 2. Januar 2018 um 12:52:37 Uhr:


Da würde ich zumindest nicht rangehen, die Möbel tragen teilweise zur Stabilität bei, ...

@aruun

Dazu empfehle ich DAS HIER ergänzend zu lesen 😉

Gruß
NoGolf

Zitat:

@aruun schrieb am 2. Januar 2018 um 12:33:56 Uhr:


Ja da ist schon der ein oder andere dabei, mal eine andere frage... kann man sich nicht einen Alten holen und ihn komplett innen neu ausbauen,

Jein.

Komplett wird schwierig (aus verschiedenen Gründen - Stabilität ist nur einer davon; aber unbedingt zu beachten).

Aber nach eigenen Vorstellungen ändern - locker. Ein Beispiel schrieb ich ja schon oben (zusätzliche Etagenbetten über Heck-Sitz-/Schlafgruppe bei unserem ersten Wohnwagen; aus 2 mach 4). Zelt außerhalb für die Großen kann eine Lösung sein - August in Italien alleweil; Oktober am linkischen Niederrhein eher nicht.

Bei 6 Personen werdet ihr auf die Gepäck-Staumöglichkeiten des Zugwagens nicht verzichten können. Und für jede Übernachtung groß aus- und umräumen - wäre zumindest nichts unsres.

Und auch wenn hier geschrieben wird, für das hier und jetzt zu kaufen. Man sollte nicht blind sein. Wie schnell aus Kleinstkindern kleine Kindern mit ganz anderen Ansprüchen werden - da habt ihr ja Erfahrung.

Zugwagen Beschränkung: Du schriebst, der Vertrag läuft noch 2 Jahre. Wenn du beim Wohnwagen-Camping bleiben willst, folgt sicher ein geeigneterer Zugwagen. Da würde ich dran rumdenken. Oder mal mit dem Leeasinggeber sprechen, wie denn eine Vertragswandlung aussehen könnte.

Edit: Habe mich mal aus purem Interesse etwas belesen: Am einfachsten und günstigsten wäre es wohl, jemanden zu finden, der das Auto und den Vertrag mit Restlaufzeit übernimmt. Dann ist man frei für Neues - soll über entspr. Plattformen nicht schwierig sein. Mit etwas Glück gelingt das vielleicht auch über den Verleiher. Versuch nacht kluch.

Oder für die nächsten 2 Jahre einen Wohnwagen für die Ferien mieten.
Nach Leasing Ende einen Alhambra nehmen. Der kann bis zu 2400kg ziehen und dann den geeigneten WOWA besorgen.
Evtl hat sich der Markt dann schon etwas entspannt.

Hier: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

sind einige größere WW schon ab 1300 kg, Manche sogar mit 6 Schlafplätzen, vielleicht ist was dabei, kommt auch drauf an wo man wohnt, damit eine Besichtigung auch Sinn macht.

Aber nicht nur Anhängelast, sondern auch Leergewicht beachten.
Was für ein Führerschein steht denn zur Verfügung?

Leergewicht Zugwagen? 100 km/h sind verzichtbar, zumal in absehbarer Zeit eh ein Wechsel ansteht. Und für die Fahrerlaubnis spielt es keine Rolle.

Zuladung WoWa? Da nie auf ein angegebes Leergewicht verlassen (allenfalls als ersten Anhalt), sondern wiegen.

Das Angegebene Leergewicht ist immer ohne Sonderausstattung.
Gerade die etwas älteren WOWA haben mit den Angaben Probleme. Früher hat das schlicht und einfach nicht so viele Interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen