Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...
Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.
Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.
Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.
Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)
Er sollte ein 1-achser sein.
Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.
Zielgebiete sind (Europa).
Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.
Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.
WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.
DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Kai :-)
DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.
170 Antworten
Ich denke auch, dass wird so gut wie unmöglich werden. Einen vernünftigen 6Personen WW für unter 10.000€ zu bekommen!? Mit viel Glück möglich. Den aber dann mit einem Caddy zu ziehen, eigentlich ausgeschlossen. Der Caddy ist dafür mit seinem Max. 1.5to nicht geeignet.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 1. Januar 2018 um 17:53:51 Uhr:
Klappdach: leider nicht geöffnet
Layoutbild mit Dach geöffnet 😉 (allerdings ggf. abweichender Innenausbau)
Wir fünf (9, 12, 14, x, y) plus 30kg Hund suchen jetzt seit über einem Jahr nach einen Nachfolger für unser Wohnmobil, welches wir aus Gewichtsgründen verkauft haben.
Auch unser geplantes Budget ist 10t€.
Sterkemann/Caravelair haben uns bis letzten Sommer besonders in den Kram gepasst.
Dann auf dem Caravan Salon haben wir die Teile erstmals in echt gesehen und waren ein wenig enttäuscht. Vielleicht auch wegen unsere Vergangenheit mit einem Wohnmobil von Knaus.
Immer, wenn wir auswärts geschlafen haben, haben wir die Quittung von unserem Rücken bekommen. Also stand schnell fest, dass wir ein richtiges Bett brauchen.
Jetzt wird es blöd. Ich darf zwar 2to ziehen, habe aber keine Lust, einen 8+x Meter langen Wohnwagen zu ziehen. Denn im Herbst/Winter/Frühjahr drinnen zu fünft + Hund... da lief es immer in Richtung Hobby 560 KMFe oder 650 KMFe.
Die gibt es manchmal auch mit drei Stockbetten.
Auf der Messe sind wir zufällig im Hobby 515 UHK gelandet. Der hat eine zum Doppelbett umbaubare U Sitzgruppe, darüber ein Hubbett für 2 Personen und hinten 2/3 Stockbetten plus kleine Sitzgruppe (zum Bett umbaubar). Der kam aber erst 2017 auf den Markt.
Jetzt waren wir die letzten Tage bei zwei Händler im Norden und haben uns Modelle für max. 10t€ angeschaut und waren vom Zustand teilweise sehr enttäuscht.
Silikon-Klebespuren an allen möglichen Ecken. Und da kam wieder unser Knaus in Erinnerung. Verglichen mit seinem Zustand, müssen wir weitersuchen.
Aktuell stehen wir beim Bürstner Premio/Averso Plus 510TK, ebenfalls mit Hubbett.
Den gibt es noch nicht so lange, die ersten Modelle hatten wohl noch Krankheiten und kosten auch mehr als 10t€. Und i.d.R. liegt die Masse bei 1,6-1,8to
Denkt daran, dass ihr mit 6 Personen noch Material mitnehmen müsst (u.a. Klamotten, Bettzeug...)
Wie viel Zuladung hat das Auto und wie viel der Wohnwagen?
Alles Gute im Neuen Jahr
Christian
Bürstner Premio/Averso Plus 510TK genau den hatten wir auch im sinn, der hatte noch ein hubbett über dem essbereich.. allerdings wie schon erwähnt 1800kg, wenn ich den canndy auflasten könnt wäre das doch aber eine idee? allerdings kostet dieser 20k+
Ähnliche Themen
Es gibt wesentlich kleinere leistungsstarke autos die mittelgroße hänger ziehen, ich denke schon das man fündig wird.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:04:44 Uhr:
Ich denke auch, dass wird so gut wie unmöglich werden. Einen vernünftigen 6Personen WW für unter 10.000€ zu bekommen!? Mit viel Glück möglich. Den aber dann mit einem Caddy zu ziehen, eigentlich ausgeschlossen. Der Caddy ist dafür mit seinem Max. 1.5to nicht geeignet.
Caddy auflasten: Unabhängig vom Preis: Ob das dann ein Gespann ist, wekches man haben möchte???? Am aus- oder überreizten Limit?
Man wundert sich manchmal, was die Zulassungen erlauben. Ob man das will, macht jeder mit sich selbst aus.
Und es müsste zuvor sicher mit dem Leasinggeber gesprochen werden.
Da muss ich dir recht geben. ok also ich werde jetzt erstmal schauen was es so an neufahrzeugen gibt bis 1500kg am besten mit einem 3stockbett oder eben ein doppelbett und ein 3tes dazubauen?... mal schauen was es da für möglichkeiten gibt. als erstes werde ich mir mal den hobby anschauen.
Zitat:
@situ schrieb am 1. Januar 2018 um 19:17:46 Uhr:
Caddy auflasten: Unabhängig vom Preis: Ob das dann ein Gespann ist, wekches man haben möchte???? Am aus- oder überreizten Limit?
Man wundert sich manchmal, was die Zulassungen erlauben. Ob man das will, macht jeder mit sich selbst aus.Und es müsste zuvor sicher mit dem Leasinggeber gesprochen werden.
Preislich könntest du bei Adria landen. Die entsprechenden Aviva Modelle kosten neu 14-15.000€ Unter 1.5to sind die auch wenn man sie nicht auflastet. Ist aber ein sehr schlichter Einsteiger WW
also da gibts wirklich tolle, was bedeutet aber Schlichter einsteiger ww? hört sich sehr negativ an ? was ist mit der außenhaut von dem fahrzeug? meint ihr man kann mit dem auch mal im kalten campen`?
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 1. Januar 2018 um 20:41:46 Uhr:
Preislich könntest du bei Adria landen. Die entsprechenden Aviva Modelle kosten neu 14-15.000€ Unter 1.5to sind die auch wenn man sie nicht auflastet. Ist aber ein sehr schlichter Einsteiger WW
Informiere dich mal über ein Dethleffs Modell. Der kommt erst dieses Jahr. Der neue c joy 480. Interessantes Konzept. Hinten sind 3er Stockbetten möglich.
Aktuell evtl der genialste kleine Familienwohnwagen.
Ansonsten Adria oder evtl noch Weinberg
Wie ich schon schrieb : Es gibt keine Wohnwagen, in denen man frieren muss.
Wer häufig Wintercamping in Schneegebieten plant, wird über Luxuswärme nachdenken. Einem nasskalten November in Mitteleuropa sind alle gewachsen.
Einfach: Einfache Materialien, nur das Notwendigste (keine Beleuchtungsorgien, zu wenig Steckdosen, normale Türverschlüsse, Einfachschaummazratze, einfache rechteckige Fenster ohne modische Tönung etc ., muss aber nicht bzw. nur teilweise).
Bin grad am Durchstöbern:
Um Optimal der Platz zu Nutzen wäre am besten über dem Essplatz ein Hubbett und ein 3stockbett für die kinder. allerdings ist das echt schwer zu finden, vorallem weis ich nicht wer noch außer Bürstner solche hubbett varianten anbietet.
Wie wäre denn der hier:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../767361364-220-3267?...
Ich kann dir nur nochmal ihn ans Herz legen
https://www.caravaning.de/premiere-dethleffs-c-joy-familien-grundriss/