Wohin will BMW mit den Preisen???
So langsam verschlägt es mir als BMW-Fan die Stimme.
Das ist wohl eine unverschämte Preispolitik. Die Kunden werden es wohl hoffentlich danken.
Die Preise eines 330xdA und eines A6 3,0 TDI quattro tiptronic liegen fast gleichauf!!!
Siehe Thread BMW 330d gegen A6 3,0 TDI quattro
Wenn das so weiter geht, wird BMW die teuerste Premiummarke werden, da kann nicht einmal Mercedes mithalten. Ich denke für mich ist der Tarum vom 330d wohl ausgeträumt. Ich träume nur mehr weiter vom A6 zum fast gleichen Preis - eine Stufe höher zum Himmel.
Was glaubt Ihr. Ist der Preis eines 330d überhaupt gerechtfertigt? - Kann Image allein eine ganze Fahrzeugklasse im gleichen Segment ausgleichen?
36 Antworten
Hallo!
Das ist nur die halbe Wahrheit. Früher hat BMW in Südafrika den 5er, den 7er und später den 3er montiert. Und zwar in Stückzahlen, die nur für den Bedarf lokaler Märkte gedacht waren. Ein zu Zeiten der Apartheids-Politik (bis 1994) in Südafrika produzierter BMW hätte in anderen Ländern auch enorme Image-Probleme gehabt...: das Land galt als "Unrechts-Staat", mit dem man möglichst wenig zu tun haben wollte. Die Autohersteller hatten da damals offenbar weniger moralische Bedenken: immerhin gab es damals in Südafrika vergleichsweise viele sehr reiche Menschen (z.B. in der Diamantenindustrie). Und die wollten teuere autos wie z.B. den 7er. Der teuerste 7er der ersten Generation wurde daher exclusiv in Südafrika montiert und auch nur dort verkauft: der M 745i hatte satte 290 PS und kostete Mitte der 80er umgerechnet 150000 DM. Für Europa gab es keinen M 745i, dort gab es maximal 252 PS (im 745i) zu detlich geringeren Preisen. Wie man aucf der oben gannnten BMW-Seite lesen kann, wurde auch der der hubraumstärkste 3er E30 nur in Südafrika verkauft: 333i.
Heutzutage fertigt BMW den 3er in Südafrika in großem Stil für den Export: über 75% der dort gefertigten 3er werden exportiert. Dafür bekommt BMW einen Rabatt bei dem Einführzoll für den 5er oder 7er usw., die heute nicht mehr in Südafrika gefertigt werden sondern z.B. aus Deutschland nach Südafrika importiert werden.
In Südafrika fährt man bekanntlich links: während Mercedes in Südafrika Autos (C-Klasse) nur mit rechtslenkung produziert, fertigt BMW den 3er in Südafrika sowohl mit Links-als auch mit Rechtslenkung, um die Autos z.B. in die USA exportieren zu können.
Grundsätzlich muss man zwischen einem Produktions- und Montagewerk unterscheiden: das BMW-Werk Südafrika ist heute ein vollwertiges Produktionswerk, wie diese Karte zeigt:
http://www.bmwplant.co.za/.../...@content=http-3a-2f-2fhaf0gau02~3.htm
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Vmax222
wieso BMW in Südafrika und auch in Asien produziert hat auch einen anderen wichtigen Grund.
Nur wenn ein gewisser Prozentsatz der Teile eines Produktes im Lande gefertigt wurden, darf ein ausländisches Unternehmen Produkte im Land verkaufen. Oder zumindest braucht der Hersteller dann keine Steuer dafür zahlen.So kümmern sich andere Länder, daß die Produktion im Inland bleibt. Da durch den Zollaufschlag beim kompletten Import die Preise natürlich viel höher wären wie ein inländische Produkt, werden so auch noch die eigenen Produkte gefördert.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
[B
Ausserdem, dass der Einser 24% des Umsatzes macht, wuerde mich doch extrem wundern.
Zitat:
Original geschrieben von giZzz!
[B
..echt ? Wo hast das denn her...zeig doch mal !
Vom 1er wurden im 1. HJ 2005 27.961 Einheiten verkauft bei einem Gesamtabsatz von 142.149 Einheiten.
D.h. ohne 1er -> 114.118
Letztes Jahr (1. HJ) wurden 118.824 BMWs verkauft.
macht ein Minus von 4%.
---
Es stimmt schon, dass man den Einser da nicth so ohne weiteres aus der Statistik nehmen kann, aber diese Steigerung wird es z.B. im nächsten Jahr nicht mehr geben (da bereits Einser verkauft wurden)...darauf wollte ich hinaus (also die + 20% nur nicht überbewerten)
Es wurde aber von Umsatz, nicht Stueckzahlen gesprochen. Und der Durchschnitts 1er liegt im Preis sicher weit, weit unter dem BMW Schnitt.
ohh..tatsächlich 🙂
hier wird ja wirklich vom Umsatz geredet...
wobei die 20% auch bei den Stückzahlen passen ;-) sind nämlich auch 20 %.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Ich finds lächerlich, dass man bei einer Premiummarke wie BMW, beim 1er und 3er (trotz der astronomischen Preise) für lackierte Türgriffe (bei den niedriger motorisierten Modellen) nochmals extra zahlen muss. Das gehört bei anderen Marken (nicht nur Audi, MB und VW) schon lange zur Serienausstattung.
Das kommt durch die "Dummheit" der Deutschen. Die zahlen halt dafuer.
Kann mich noch gut an die Cabrios erinnern, die im Ausland immer das elekt. Verdeck inkl. hatte zu einem guenstigen Fahtzeugpreis. In Deutschland war das Auto teurer und das elektr. Verdeck kostete Aufpreis.
Damals sagte ein Makretingmitarbeiter zu mir. "In den anderen Ländern kaufen die Leute keine Cabrios ohne elektr. Verdeck. Die gehen dann zu einem Mitbewerber..."
Einer der groessten Preistreiber in der Aufpreisliste sind aber in der Regel diese bloeden "Abhängigkeiten". Extra x nur in Verbindung mit Y und Z und schon haste fuer ein gewolltes Extra von vielleicht 500 Euro insg. 2000 Euro an der Backe.
Auch wenn die Excursionen in Kosten und Produktionsstandorte interessant und aufschlussreich sind:
Am Ende wird hier der in Deutschland erzielte Marktpreis verlangt, selbst wenn das Auto noch so billig in China produziert wuerde.
Wer den Preis bei BMW als Kaeufer regulieren will dem bleibt erst mal nur der Verzicht auf den selben.
Einfach mit gutem Beispiel vorangehen.
gruss
neutralo
Zitat:
Original geschrieben von noeler
Kann mich noch gut an die Cabrios erinnern, die im Ausland immer das elekt. Verdeck inkl. hatte zu einem guenstigen Fahtzeugpreis. In Deutschland war das Auto teurer und das elektr. Verdeck kostete Aufpreis.
Damals sagte ein Makretingmitarbeiter zu mir. "In den anderen Ländern kaufen die Leute keine Cabrios ohne elektr. Verdeck. Die gehen dann zu einem Mitbewerber..."
Das mag stimmen, aber was willst du machen, in Deutschland machen sich doch dieses Verhalten alle nach. Beim E90 sind in den USA ja auch NUR Packages erhältlich, und keine Einzel-SA, so wie bei uns "üblich". Dort ist es ja leicht zu sagen es verkauft sich nicht anders, weil es internationale Mitbewerber gibt. Aber ein Deutscher würde sich anstatt eines BMW oder Mercedes oder Audi keinen Japaner oder Amerikaner kaufen, weil ihm das zu fremd wäre. Da zahlt er lieber wie gewohnt die Türgriffe extra. Das Trinkgeld ist in vielen anderen Ländern auch schon mit dem Besteck auf der Rechnung, andere Länder andere Sitten...