Wohin Tankdeckel beim Tanken

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

also irgendwie weiß ich nicht wo ich den tankverschluß festklemmen soll wenn ich tanke. bei meinem golf 4 konnte ich ihn am tankdeckel einhängen. beim golf 6 vermisse ich diese funktion.

es ist nervig wenn der tankverschluß immer auf den lack kratzt und ich das teil beim tanken immer festhalten muss.

wie macht ihr das?

gruß, sunny.

Beste Antwort im Thema

Ich mach es so, wie es im Handbuch steht 😉

168 weitere Antworten
168 Antworten

Balancieren ist gar nicht notwendig. 😁 Aber gut, ich kenne auch andere Lösungen. Bei meinem BMW und auch bei meinem Porsche mußte/muß ich die Kappe irgendwo ablegen. Da ist dann halt die Gefahr etwas gegeben, den Tankdeckel liegen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von haah


Eins vorneweg: das Easycap finde ich praktisch! Werde es nicht holen, aber finde es wirklich gelungen und nicht überflüssig.

Aber die Eingangsfrage ("wohin mit dem Tankdeckel"😉 bereitet mir Sorgen: wer mit solch simplen Aspekten des Autofahrens überfordert ist oder zu faul/nachlässig bzgl der eigenen Informations-/Bildungspflicht (ich sag nur Bordbuch bzw. Fahrschule), der ist eine Gefahr im Verkehr.

ach ja, wieder mal ein völlig sinnfreier post....

les doch bitte mal die erste seite durch bevor du müll schreibst.
dort steht ganz klar dass ich das handbuch nicht zur hand hatte. auserdem ist das forum dafür da. wenn dich der thread nicht interessiert oder du meinst alle sind doof weil sie solche fragen stellen, dann lies doch nicht mit und lass dich in threads aus die dich interessieren.

also klappe zu und tschüß, dein kommentar hilft niemanden weiter.

gruß, sunny.

p.s. zeig jetzt bitte keine schwäche und antworte hier drauf.

falls ein mod das liest, kann er schließen, die frage wurde schon auf der ersten seite beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Ich mach es so, wie es im Handbuch steht 😉

Oh man, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab meinen Nick nicht umsonst ..

Vielen Dank!!

"Der Stand" der Technik hat sich halt weiterentwickelt. Man kann doch heutzutage kein Auto am Markt
erfolgreich verklickern, bei dem einfach etwas auf -und zugeschraubt wird. In Zeiten
der Hochtechnolgie geht das doch nicht.Versetzt euch doch mal in die Lage der Jungs in Wolfsburg.
Mit der "Wertigkeit" ist offensichtlich nicht das Auto, sondern das erhebente Gefühl gemeint, mit dieser "Hochtechnolgie" umgehen zu können.😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stupid_Luchador



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Ich mach es so, wie es im Handbuch steht 😉
Oh man, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab meinen Nick nicht umsonst ..
Vielen Dank!!

Deshalb habe ich ein Bild angehangen 😉 Wobei ich jetzt nicht weiß, ob du versucht hast, mich zu beleidigen, oder doch dich?

Zitat:

Original geschrieben von Froke


"Der Stand" der Technik hat sich halt weiterentwickelt. Man kann doch heutzutage kein Auto am Markt
erfolgreich verklickern, bei dem einfach etwas auf -und zugeschraubt wird. In Zeiten
der Hochtechnolgie geht das doch nicht.Versetzt euch doch mal in die Lage der Jungs in Wolfsburg.
Mit der "Wertigkeit" ist offensichtlich nicht das Auto, sondern das erhebente Gefühl gemeint, mit dieser "Hochtechnolgie" umgehen zu können.😁😁😁😁😁😁

Nein, die AU schreibt einfach nur vor, das es einen unverlierbaren Tankdeckel gibt. Also ohne kann auch der Tüv verweigert werden 😁 Das wird dann lustig😉

mal was anderes.......

beim tanken muss ich den griff der tanksäule mit etwas kraft rein drücken und bis zum schluss halten........
anscheinend ist das tankloch innere komisch geformt

andere sperren beim tanken den griff und warten bis voll getankt ist
oder mach ich was falsch

Zitat:

Original geschrieben von jokerjoka


mal was anderes.......

beim tanken muss ich den griff der tanksäule mit etwas kraft rein drücken und bis zum schluss halten........
anscheinend ist das tankloch innere komisch geformt

andere sperren beim tanken den griff und warten bis voll getankt ist
oder mach ich was falsch

musste mich am anfang auch etwas dran gewöhnen. man muss den rüssel da nicht tief reinhalten.. einfach nur auflegen etwa in diesem knick den die zapfpistolen immer haben. man hat das gefühl das er grade so hält. und dann kann man ihn auch festellen/einrasten 😉 selbst wenn ich nur 15 euro tanke raste ich den ein

ok, muss ich mal testen, nur ist es mir peinlich wenn andere sehn das ich es mit dem tanken nicht hinbekommen 🙂

wenn du sagst das es bei dir hält, dann sollte es auch bei mir halten

danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Farbtreue verschiedener Materialien bei Sonneneinstrahlung im Laufe der Zeit!

Aber in einem Forum wo mehr über den Wiederverkaufswert als über die qualität gefachsimpelt wird sind scheinbar nicht so viele Leute die ihr Auto so lange fahren bis es sich auswirkt.

Müsst ihr euch also nur noch vorsehen, das ihr das Ding nicht abbrecht!

Hab' meinen Astra mit Kunststoff-Tankdeckel fast 11 Jahre gefahren und keine Farbtonveränderung festgestellt... (Silber metallic)

Hallo

Ganz einfach, abgeschnieden.

Gruss
Harald 

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ganz einfach, abgeschnieden.

Gruss
Harald 

Wen, den Schniedel?

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ganz einfach, abgeschnieden.

Gruss
Harald 

Wen, den Schniedel?

😁😁😁😁😁

Klasse....da ruht so ein Thread ein halbes Jahr und dann wird der ??? abgeschnieden!!!😁😁😁😁😁

Ich lass meinen jetzt immer einfach hängen. 🙂

Das ist sowieso die einfachste Methode, sofern die technische Möglichkeit dazu besteht.

Beim Tanken wie bei der Rentnerstellung...einfach von oben reinhängen lassen 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen