Wohin mit dem USB-Kabel ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leuts.

Hab nen Golf+ in den mir der Freundliche am Mittwoch ein Radiolein bauen wird mit einem USB-Kabel dran. Das ganze wird über ein Doppel-DIN zu "2mal Einfach-DIN" Fach bewerkstelligt. Soweit ich den Hersteller-Angaben entnehmen kann ist das USB-Kabel des Radios 60cm lang (könnte aber zur Not sicher bequem mit nem Kabel aus dem Fachhandel verlängert werden).

Nun zur Frage -> Wohin würdet ihr (oder habt ihr) den Stecker legen lassen? Das Handschuhfach finde ich nicht so prickelnd - da ich den Stick gern bequem wechseln möchte.

Bilder wären total cooooool 😁

Grüßle

Mike aka Sunsetred

P.S: Als Fäche hätte ich in der Mittelkonsole ein großes unter der Armlehne (glaub da ist auch noch n kleines daneben?) Und eines unter dem Radio, eines unter der Klimatronic (da sieht man aber schlecht hin) und eins unter dem Aschenbecher.

15 Antworten

Hallo,
jetzt habe ich mir extra für dich die Mühe gemacht und Bilder von der USB Schnittstelle in meinem PLUS zu machen.
1. Der Wagen ist nicht gereinigt, sauber, JA ich weiß (falls jemand meckern sollte) 🙂
2. Ja, die USB Schnittstelle ist um 180 Grad verdreht. Mein Bruder hat die Schnittstelle falsch eingeklebt, als er es gemerkt hat, war es zu spät...
Der Stick auf den Bildern hat 2 GB, ist von Kingston Data Traveller Mini MIGO Edition, aus der "321.. Bucht"
Leider blinkert er grün wenn er läuft, rot oder blau wär mir lieber 😉 passend zur Beleuchtung des Auto.
Mir war es wichtig einen niedlich kleinen USB Stick zu haben, weil die Buchse direkt vor dem Schalthebel sitzt.
Meine ursprüngliche Lösung war die Buchse in der MAL zu bauen. Ist aber nicht so ohne weiteres zurück zu bauen.
So ein Blindstopfen ist weitaus billiger als eine Loch Reparatur in der MAL...

Gruß
golfpluslpg

WOW! Sieht doch super aus !! Da passen doch normale Sticks auch rein, oder?
Stört das sonst so?

Woher hast du den eigentlichen Stecker dann gehabt? Gibts den im Zubehör oder
hast da das Kabel auseinandergebaut und dann da hingeklebt?

Grüßle

Mike

Mein Bruder hat mit die Buchse besorgt. Schau mal bei Reichelt. Dort solltest du nach USB Einbaubuchsen oder NAUSB (das war meine 1. Idee für die Mittelarmlehne) suchen. Den Blindstopfen hat er wohl bei einem Bekannten ausfräsen lassen. Das Löten und einkleben hat auch mein Bruder für mich gemacht. Der hat mit Elektronikbauteilen und Lötarbeiten täglich zu tun...
Natürlich passen auch andere Sticks rein. Hab aber noch keine anderen ausprobiert.

Er meinte auch schon wenn mehrere Leute interesse dran haben, könnte man eine kleine Serie auflegen.
Preis konnte er mir noch nicht nennen...
Ich bin von der Idee nicht ganz so begeistert. Nachher ist da ein winzig kleiner Kratzer im Softlack und dann ist hier Thermik. Und ich soll den dann ersetzen. Ich weiß doch wie empfindlich hier einige sind 🙄

Gruß
golfpluslpg

Dieses "Nausb" sieht doch nicht schlecht aus. Auf jeden Fall besser, als wenn man(n) nur ein USB-Kabel dur den Stopfen gucken lassen würde. Warum habt ihr das nicht genommen? Das müsste doch auch in den Blindstopfen reinpassen? Dahinter ist's ein USB-Stecker, den ich dann mit einem Adapter-Kabel auf mein USBKabel stöpseln kann und an Arbeit hab ich dann nur noch das Löchlein auszubohren ...

S.

Ähnliche Themen

Mein USB kabel habe ich mit heißkleber über den aschenbecher geklebt, hier ist ein bild davon.

Mittlerweile habe ich einen 4GB stick der während des beriebes blau leuchtet 😁.

Gruss
Maik

Einfach in die Mulde unter dem Lenkrad legen. (die vorhanden ist wegen der Höhenverstellung des Lenkrades

Kommt man Kinderleicht hin und absolut unsichtbar.

Ist das Radio draussen, mit ungeschickten Händen 1 Minute Arbeit. Mit geschickten 5 Sekunden.

Glaube in diese Mulde könnte man auch einen Ipod reinlegen oder einen PDA.

Ist für mich jedenfalls die perfekte Stelle.

Kostet null Geld,macht null Arbeit,absolut unauffällig.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Mein USB kabel habe ich mit heißkleber über den aschenbecher geklebt, hier ist ein bild davon.

Mittlerweile habe ich einen 4GB stick der während des beriebes blau leuchtet 😁.

Gruss
Maik

Möchte dir nicht zu Nahe treten - aber auf dem Bild erkenne ich leider nicht viel ausser einem Schalter vor dem Gang-Hebel und einem weißen Irgendwas unter der Klimatronic ?

Die Geschichte mit dem Legen des Kabels unter das Lenkrad finde ich nicht soo praktikabel - da kann ich das Kabel ja gleich auch ins Handschuhfach legen lassen. Dort ist es dann auch "sicher" und nicht im Weg, wenn ich das Lenkrad verstellen muss 🙂

Also mein Plan war ursprünglich ins Fach unter dem Radio legen lassen (weil ich ja so ein Doppel-Fach bekomme statt dem DoppelDIN) oder eben in die MAL oder vor den GangHebel in einen dieser Blindstopfen.

Kommt halt drauf an, wie es sich am einfachsten machen lässt. Das Handschuhfach find ich persönlich irgendwie doof dafür - genauso wie die von Werk eingebaute Line-IN-Geschichte statt der Beleuchtung (das ist ja mal wirklich doof *g* )

Mike

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


Möchte dir nicht zu Nahe treten - aber auf dem Bild erkenne ich leider nicht viel ausser einem Schalter vor dem Gang-Hebel und einem weißen Irgendwas unter der Klimatronic ?

OK, zur aufklärung.

Die beiden schalter vor dem schalthebel ersetzte ich bei meinem neuen golf durch einen taster, zur zeit schalte ich mit dem einem schalter das multimediainterface und mit dem anderem den DVD player an.

Über diesen schalter das silberne rechteckige ding ist der USB stick der mittlerweile durch einen schwarzen mit blauem licht ersetzt wurde.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


...Das müsste doch auch in den Blindstopfen reinpassen? Dahinter ist's ein USB-Stecker, den ich dann mit einem Adapter-Kabel auf mein USBKabel stöpseln kann und an Arbeit hab ich dann nur noch das Löchlein auszubohren ...
S.

Dem ist leider nicht so. Die Öffnung hinter dem Blindstopfen ist gerade mal etwas größer als eine USB Buchse.

Interesse an dem NAUSB? Ich habe den hier noch liegen, allerdings ist der vorne bis auf die Buchse vergossen (siehe Bild).

Wenn den einer haben will, bitte eine PN. Technische Daten und Masse findet ihr

HIER

Gruß

golfpluslpg

Ich werd erstmal das Kabel in das Fach unterm Radio legen lassen. Wenn ich dann mal nichts besseres zu tun hab kommts evtl. dann vor den gang-hebel mit dem nausb.

grüßle

mike

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


Die Geschichte mit dem Legen des Kabels unter das Lenkrad finde ich nicht soo praktikabel - da kann ich das Kabel ja gleich auch ins Handschuhfach legen lassen. Dort ist es dann auch "sicher" und nicht im Weg, wenn ich das Lenkrad verstellen muss 🙂

Um das Kabel ins Handschuhfach zu bekommen wird man wohl bohren müssen. Für die Mulde unters Lenkrad nicht.

Ins Handschuhfach legt man normale Sachen ab,der USB Stick würde somit Platz wegnehmen .

Schau dir die Mulde unter dem Lenkrad mal an, da kannst du so viel verstellen wie du willst,da wwürden wahrscheinlich keine 3 Ipods stören,wenn man das Lenkrad ganz runter setzt.

Ich bleibe dabei, der optimale Platz für den USB Stick ist unter der Lenkradmulde.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ins Handschuhfach legt man normale Sachen ab,der USB Stick würde somit Platz wegnehmen .

ich weiß ja nciht wie groß deine usb-sticks sind aber meiner ist kleiner als ein normales feuerzeug. also von platzwegnehmen kann ja wohl kaum die rede sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sunsetred


Ich werd erstmal das Kabel in das Fach unterm Radio legen lassen. Wenn ich dann mal nichts besseres zu tun hab kommts evtl. dann vor den gang-hebel mit dem nausb.
 
grüßle
 
mike

Ich hab das Kabel auch zuerst in dieses Fach gelegt....nach 5 Minuten aber sofort wieder rausgezogen da es dort vollkommen "überflüssig" aussieht. Deswegen hab ich das Kabel in das Handschuhfach gelegt.

Ging ganz leicht: wenn man das Bordbuch aus der Halterung im Handschuhfach nimmt (dahinter ist bei mir eine kleine Öffnung zum Inneneben), kann man (wenn man kleine Hände hat) leicht ein Kabel zum Radio durchlegen- notfalls erst einen (Zug)Draht verwenden.

Ich habe am Radio diese Festplatte

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200144992811

angeschlossen (würde im Innenraum auch ziemlich überflüssig aussehen)- läuft einwandfrei und bei wesentlich größerem Speicher billiger als ein USB-Stick. Das Einlesen dauert 15 Sek (habe ca. 12 GB an Musik drauf).

Die 4. Variante ...

Das Handschuhfach schied aus, weil dort bei mir etlicher Kram deponiert ist und eine fest installierte Buchse den Nachteil hat, dass man den Stick beim "Kramen" versehentlich abbrechen kann.
Ausserdem hat man während der Fahrt keinen problemlosen Zugriff auf den Stick.

Bei der VW-Lösung unter der Mittelarmlehne braucht man den Einsatz (habe keinen CD-Wechsler) wenn man auf eine Rückbaumöglichkeit Wert legt, was dann ausser Geld auch etwas an Umbauarbeit erfordert.
Ausserdem ist ein Stickwechsel während der Fahrt nicht ohne gewisse Sekunden "Blindflug" möglich.

Die Benutzung eines Blinddeckels unterm Aschenbecher ist eine sehr einfache und optisch ansprechende Variante. Aber 'mal eine unbedachten Handbewegung in dem Bereich und der Stick ist hin.

Irgendwo unter der Lenkradverstellung den Stick "verkramen" ist "nicht mein Ding".

Ich habe den USB-Stick im linken Fach neben dem Lenkrad plaziert, weil ...
1. er da kaum Platz wegnimmt,
2. mein Ablagefach dort mit 'ner LED beleuchtet ist (Marke: Eigenbau) und
3. ich mit "links" während der Fahrt den Stick wechseln kann.

Bewusst habe ich keine Einbau-USB-Buchse verwendet. Die Kabel sind meist sehr starr (das Ablagefach wird ja gekippt!).
Ausserdem ist hinter dem Ablagefach wenig Platz (die Relais vom Bordnetz-STG!).
Ich habe eine 40 cm lange, sehr dünne und dennoch geschirmte, USB-Verlängerung verwendet und das Ganze im Ablagefach so verbaut.
Und damit die USB-Buchse nicht ganz so "in's Auge sticht", kam über diese eine Plastikkappe.

Die Position der Buchse und der Abstand zur Seitenwand ist so gewählt, dass alle gängigen langen oder dicken Sticks problemlos ansteckbar sind.

rudi88

Deine Antwort
Ähnliche Themen