Wohin mit dem Auto Schlüssel?

BMW 3er F30

Moinsen zusammen,
Wo hat man denn den Autoschlüssel am besten, wenn man kein Keyless Go hat?
Ich hatte einen F30 als Testwagen und da hat der Schlüssel, wenn er im Kofferraum war nicht zum Starten ausgereicht.
Gibt es ein Fach, wo er hin kann? Zum Öffnen ist er ja zu drücken, und dann?
Danke für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Z.B.:

Bmw
133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 1. März 2020 um 12:14:54 Uhr:


Wo er oft rausfällt in einen engen schwer einsehbaren/greifbaren/engen Schlitz unter/neben dem Sitz ...

Ich glaub', Du hast die falschen Hosen an. 😁

Bei mir fällt der Schlüssel frühestens dann aus der Tasche, wenn ich mich auf den Kopf stelle.
Ich hab zwar noch nicht lange Keyless-Go, aber wenn ich nicht zu Hause bin praktisch permanent meinen Schlüsselbund in der Hosentasche (PKW-Schlüssel ist einzeln)... der ist mir in 20 Jahren(bin ja noch jung 😛) im Auto noch nie aus der Hosentasche gerutscht.

Vielleicht sind meine Hosen aber auch nicht fancy genug, um nur klitzekleine Hosentaschen zu haben, wo maximal ein Taschentuchpäckchen reinpasst und die so schräg angeschnitten sind, dass man eher von hinten, als von oben hineingreift. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 2. März 2020 um 08:13:13 Uhr:


Ich glaub', Du hast die falschen Hosen an. 😁

Exakt, ich hatte ein paar Gammel-Schlabberhosen (so mit Kontrolle über das Leben verloren und so), da konnte der Schlüssel durch die extrem komfortabel angesetzten Taschen auch rausrutschen.

Aber wer will mit sowas schon beim Aussteigen aus einem Premium-😁-Fahrtzeug gesehen werden 😛😛

Außerdem ist das Ablösen sicher von höheren Temperaturen abhängig!
Außerdem sind andere, professionelle Klettverschlüsse meistens vernäht - um zu halten!
Außerdem bin ich Rentner und habe ganz normale Hosen an, meistens Jeans.
Außerdem ist mir beim Autofahren schon mehrmals der Schlüssel aus der Hose gefallen.
Außerdem habe ich mir genau deshalb - und nicht, weil mir die so gefällt - selbst eine Halterung gebaut (Bild hier S.7).

Außerdem bist du immer wieder irgendwie ein Einzelschicksal....

Ähnliche Themen

Zitat:

@sambob schrieb am 2. März 2020 um 11:19:40 Uhr:


Außerdem bist du immer wieder irgendwie ein Einzelschicksal....

Ach wirklich 🙁
Ich hoffe, hier haben wenigstens die vielen Unbetroffenen (9 Seiten), die diesen Thread grundlos mitlesen, Mitleid mit mir 😕

Zitat:

@Rambello schrieb am 2. März 2020 um 11:18:06 Uhr:


Außerdem ist das Ablösen sicher von höheren Temperaturen abhängig!

Warum soll das temperaturabhängig sein? Wir reden hier nicht von Klebeverschlüssen sondern von Klettverschlüsse.

Zitat:

@Rambello schrieb am 2. März 2020 um 11:18:06 Uhr:


Außerdem sind andere, professionelle Klettverschlüsse meistens vernäht - um zu halten!

Das Wörtchen meistens sagt es schon, es heißt meistens und nicht immer, also gibt es auch professionelle Klettbänder, die man aufkleben kann.

Du brauchst diese Lösung ja nicht verwenden. Kein Grund aber, sie schlechtzureden.

Gruß

Uwe

Ich rede sie nicht schlecht,
sondern verweise mit meiner Erfahrung darauf, daß rel. hohe Sommertemperaturen, wie sie in einem Auto eben immer wieder vorkommen, schon bei normalem, geklebten Klettband "was ausmachen"!
Besonders, wenn oft daran "gerissen" wird !
Es gibt natürlich auch "professionelle, haltbare" Klebungen, die hinterlassen aber grässliche Spuren, wenn sie irgendwann mit Gewalt gelöst werden sollen...
Willst du sowas im Auto verwenden ???

Mangelhafte Qualität, wenn sich der Kleber bei warmen Temperaturen löst.

Zitat:

@sambob schrieb am 2. März 2020 um 11:19:40 Uhr:


Außerdem bist du immer wieder irgendwie ein Einzelschicksal....

Ist zwar etwas gemein, aber 100% Zustimmung!!!! Rambello ist halt das typische Daueropfer - zumindest in seiner Eigenbetrachtung.

Also ich weiß nicht, Rentner wie Rambello gibt es Hunderttausende in Deutschland. Und sehr viele sind unzufrieden mit sich und der Welt. Wenn man nicht in ner Blase lebt, sondern mit den Leuten redet, bekommt man das ja auch eigentlich mit. Vielleicht geht es mir ja später auch mal so.

Ich bin jedenfalls nicht unzufrieden "mit mir und der Welt".

Das heißt aber nicht, daß man automatisch und kritiklos ( wie viele Junge ) alles hinnimmt/mitmacht.
Man hat halt schon viel erlebt, gesehen und sieht aus Erfahrung, ja Erfahrung ... !, manche Entwicklung kritischer als viele Jungen.
Darf/soll man dann seine Meinung nicht mehr sagen ?

Die -vermeintlich- vieeeeeel schlaueren Jungen ... sind in meinen Augen schön blöd, wenn sie sowas lächerlich machen.

Die Alten meinen das auch nicht böse, sind nicht gegen sinnvollen Fortschritt, wollen aber zum Nachdenken anregen und damit etwas verhindern,
daß Junge wieder und wieder in ihrem ungestümen Eifer die gleichen "Fehler" machen.

In anderen Kulturen sind Junge sogar dankbar für die Meinung, den Rat Älterer ...

Zitat:

@Rambello schrieb am 3. März 2020 um 09:14:33 Uhr:


Die Alten meinen das auch nicht böse, sind nicht gegen sinnvollen Fortschritt, wollen aber zum Nachdenken anregen und damit etwas verhindern, daß Junge wieder und wieder in ihrem ungestümen Eifer die gleichen "Fehler" machen.

In anderen Kulturen sind Junge sogar dankbar für die Meinung, den Rat Älterer ...

Habt Ihr eigentlich Kinder?

Dann wüsstest Du....
Une mauvaise expérience vaut mieux qu'un bon conseil!

Oder so ähnlich: Ein einziges Blättchen Erfahrung ist mehr wert als ein Baum voller guter Ratschläge!

Du kannst Dir den Mund fusselig reden - das hilft den "Jungen" nichts 😁

Stimmt!
Das Gefühl habe ich -leider- auch öfters - besonders hier. Scheint ein Naturgesetz zu sein 😕
Mach ich aber trotzdem!
Weil später in Jahrzehnten, sich doch der Eine oder Andere heimlich denkt "Der hatte Recht" ...

Jetzt ist dann mal gut. Weitere Diskussion zur Opfer/Rentnersituation entweder im OT Thread, per PN oder am besten überhaupt nicht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen