Wohin mit dem Auto Schlüssel?

BMW 3er F30

Moinsen zusammen,
Wo hat man denn den Autoschlüssel am besten, wenn man kein Keyless Go hat?
Ich hatte einen F30 als Testwagen und da hat der Schlüssel, wenn er im Kofferraum war nicht zum Starten ausgereicht.
Gibt es ein Fach, wo er hin kann? Zum Öffnen ist er ja zu drücken, und dann?
Danke für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Z.B.:

Bmw
133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:53:11 Uhr:


Ich habe den Schlüssel meist auf dem Beifahrersitz im Spalt zwischen Oberschenkelauflage und dem eigentlichen Sitzkissen. Den Spalt kann man ja auch passgenau auf den Schlüssel einstellen ...

Weltklasse!!! 🙂

Wenn ich dann demnächst mal eine Freundin meiner Tocher mitnehme und nach dem Schlüssel greife, wird die aber Augen machen... 😛

Frage doch einfach ob du da hingreifen darfst, aber warum brauchst du ausgerechnet dann den Schlüssel wenn sie da sitzt? 😁

Äääh, um per Fernbedienung die Heckklappe zu schließen? 😛

Da gibt es doch einen Knopf unterm Lenkrad, bei der OBD2 Buchse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 28. Januar 2020 um 17:06:30 Uhr:


Da gibt es doch einen Knopf unterm Lenkrad, bei der OBD2 Buchse.

Da muss die Beifahrerin doch draufdrücken... 😛

Im verbotenen Buch steht, "Schließen nur mit der Taste in der Klappe oder mit der Taste außen oder mit der FB"... und damit schließt sich der Kreis 😁

Zitat:

@zxcd schrieb am 26. Januar 2020 um 17:19:26 Uhr:


Ich hatte mir für meinen F31 vor einiger Zeit mal diesen Schlüsselhalter besorgt und bin sehr zufrieden damit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1309472013-223-17624

Das sieht ja ganz interessant aus. Ich werde den mal kaufen und berichten. Danke!

Das Problem mit der undefinierten Schlüsselablage habe ich in meinem 3er auch erleben dürfen. Wo ist der Schlüssel, wohin ist er gewandert und warum klappert er im Auto umher?
Erstaunlich, dass es bei einem Premium-Fahrzeughersteller der heutigen Zeit dafür keine ansprechende Lösung gibt.
Aber zum Glück gibt es ja noch schlaue Leute außerhalb der Automobilindustrie. So bietet hier jemand eine, wie ich finde, sehr pfiffige und elegante Lösung auf ebay Kleinanzeigen an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1309472013-223-17624

Ich hab mir das Teil gezogen und bin sehr zufrieden damit. Warum kommen die BMW Ingenieure nicht auf so was?

Zitat:

@xinllun schrieb am 1. März 2020 um 11:49:05 Uhr:


Das Problem mit der undefinierten Schlüsselablage habe ich in meinem 3er auch erleben dürfen. Wo ist der Schlüssel, wohin ist er gewandert und warum klappert er im Auto umher?
Erstaunlich, dass es bei einem Premium-Fahrzeughersteller der heutigen Zeit dafür keine ansprechende Lösung gibt.
Aber zum Glück gibt es ja noch schlaue Leute außerhalb der Automobilindustrie. So bietet hier jemand eine, wie ich finde, sehr pfiffige und elegante Lösung auf ebay Kleinanzeigen an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1309472013-223-17624

Ich hab mir das Teil gezogen und bin sehr zufrieden damit. Warum kommen die BMW Ingenieure nicht auf so was?

Mein Gott habt ihr Probleme.........meiner is immer in der Hosentasche

Wo er oft rausfällt in einen engen schwer einsehbaren/greifbaren/engen Schlitz unter/neben dem Sitz ...

In meinen Hosentaschen bleibt alles wo es soll.

Mein Schlüsselbund ist entweder in der Hosentasche, Jackentasche oder einfach im Cupholder. Ich habe keine Probleme damit.

Zitat:

@roland0456 schrieb am 1. März 2020 um 11:55:46 Uhr:



Zitat:

@xinllun schrieb am 1. März 2020 um 11:49:05 Uhr:


Das Problem mit der undefinierten Schlüsselablage habe ich in meinem 3er auch erleben dürfen. Wo ist der Schlüssel, wohin ist er gewandert und warum klappert er im Auto umher?
Erstaunlich, dass es bei einem Premium-Fahrzeughersteller der heutigen Zeit dafür keine ansprechende Lösung gibt.
Aber zum Glück gibt es ja noch schlaue Leute außerhalb der Automobilindustrie. So bietet hier jemand eine, wie ich finde, sehr pfiffige und elegante Lösung auf ebay Kleinanzeigen an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1309472013-223-17624

Ich hab mir das Teil gezogen und bin sehr zufrieden damit. Warum kommen die BMW Ingenieure nicht auf so was?

Mein Gott habt ihr Probleme.........meiner is immer in der Hosentasche

In der Hosentasche habe ich immer was anderes Großes, deshalb den Schlüssel lieber in die Ablage...

Zitat:

@xinllun schrieb am 1. März 2020 um 11:49:05 Uhr:


Aber zum Glück gibt es ja noch schlaue Leute außerhalb der Automobilindustrie. So bietet hier jemand eine, wie ich finde, sehr pfiffige und elegante Lösung auf ebay Kleinanzeigen an:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1309472013-223-17624

Ich hab mir das Teil gezogen und bin sehr zufrieden damit. Warum kommen die BMW Ingenieure nicht auf so was?

Abgesehen davon, dass diese Lösung sogar mit Bildchen hier bereits gepostet wurd, gefällt mir das Teil überhaupt nicht. Es wirkt pedantisch, alles muss sein Platz haben, auch wenn es noch so hässlich aussieht. Praktisch ist es auch nicht, denn statt in diese Halterung kann ich den Schlüssen genauso gut in den Becherhalter legen oder wenn die Ablage darüber ist, eben auf die Ablage. Nur, wenn ich zwei Becker in die Becherhalter tue, geht das natürlich nicht. Aber auch beim Schlüsselhalter ist fraglich, ob man aufgrund dieses Schlüsselhalters überhaupt die Becherhalter nutzen kann.

Wenn also ein extra Schlüsselhalter, dann sollte es etwas Lustiges sein, z.B. ein kleines Stoff-Känguru mit Brustbeutelchen, in den man den Schlüssel stecken kann.

Wer unbedingt den Schlüssen im Auto befestigen muss, kann auch einfach auf die Rückseite des Schlüssel Klettband kleben (den flauschiegen Teil) und das Gegenstück irgendwo im Auto. Durch diese Klettbandlösung gibt es viele Möglichkeiten, den Schlüssel optisch passend oder versteckt unterzubringen. Wer will kann ähnlich in der Wohnung verfahren, so z.B. den Autoschlüssen am Türrahmen der Wohnungstür, damit man den Autoschlüssel nie vergisst, wenn man die Wohnung verlässt. 😉

Gruß

Uwe

So ein Klettband hält aber erfahrungsgemäß durch das ständige "Abreißen", besonders bei Sommertemperaturen, nicht lange ...

Einige Zeit hält das schon, denke mindestens 1 Jahr, wahrscheinlich wesentlich länger. Viele Frauen haben Klettverschlüsse an ihren Handtaschen und die erneuern diese sicherlich nicht jährlich. Wenn das Schlüssel-Klettband irgendwann nicht mehr hält, dann erneuert man es halt.

Außerdem ist das von den Sommertemperaturen nicht abhängig.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen