Wohin bei unspezifischen Elektronikproblemen?
Hallo!
Unsere E-Klasse, W211 Bj. 2008, 190.000km, macht seit ein paar Monaten Probleme mit der Elektronik.
Februar:
Ausfallmeldung von ESP, ABS, Bremskraftverteilung, Reifendruckkontrolle und vermutlich anderes gleichzeitig ausgefallen. Getauscht wurde damals der Bremslichtschalter, der angeblich das alles geschossen hat.
Seit Februar geht auch einer der beiden Autoschlüssel nur mehr unzuverlässig. Er wird vom Schloss nicht erkannt und deaktiviert daher nicht die Elektronische Lenkradverriegelung. Seit ein paar Tagen geht er aber wieder.
Mai:
Motorkontrolleuchte hat geleuchtet, getauscht wurden die Temperatursensoren am Kat und am DPF. Ist vielleicht unabhängig vom anderen Fall, das weiß ich nicht.
Aber: Am Abend des Abholtages ist wieder alles Mögliche ausgefallen. Der Motor bekam in R/D keine Leistung, Motor drehte aber hoch (viel lauter als normal), Nadel am Drehzahlmesser blieb unten. Zweites Mal Starten hat das behoben, aber wieder Ausfallmeldung für etliche Systeme (siehe oben).
Wieder in die Werkstatt. Die fand dann Fehlermeldungen in allen Steuergeräten, die sie natürlich nur löschen konnten, weil zu unspezifisch. Ein Mitarbeiter ist dann 100km damit gefahren ohne weitere Fehler. Das ist der Letztstand.
Meine Fragen sind nun:
Ich bin mit dem Auto immer in der Vertragswerkstätte, mit der ich im allgemeinen super zufrieden bin. Ich frage mich aber, ob es vielleicht Spezialisten für Elektronik gibt, die vor allem bei der Diagnose von solchen Problemen mehr Möglichkeiten haben und mit Spannungsmessungen oder weiß der Kuckuck dorthin finden, wo die Probleme herkommen. Und die dann auch mehr Reparaturmöglichkeiten haben als den Tausch eines ganzen Steuergeräts.
Ich bin zum Beispiel auf dieses Angebot gestoßen: https://www.kfz-liberty.at/de/autoreparatur/elektronik/
Sind solche Angebote irgendwie spezieller als das, was eine MB Vertragswerkstätte im allgemeinen macht? Oder ist das nur blumiger verkauft? Hat es Sinn, so eine Werkstatt das nächste Mal anzusteuern?
Und: kann das irgendwie vom Schlüssel oder Zündschluss kommen? Kann ein defekter Schlüssel die Elektronik vom Auto abschießen?
Ich habe das Gefühl, ich sitze auf einer finanziellen Zeitbombe mit dem Auto, solange nicht klar ist, woher die Probleme kommen.
Beste Antwort im Thema
Davon lese ich zum ersten Mal, dass eine NL nicht in der Lage sein sollte, ihre eigenen Fahrzeuge zu reparieren. Wenn nicht die, wer dann? Dort gibt es Spezialisten für die unterschiedlichsten Bereiche. Ich kann mir höchstens vorstellen, auf eine andere Werkstatt auszuweichen, wenn ich mir dort eine günstigere Reparatur verspreche. Selbst dann würde ich mir aber eine Werkstatt suchen, die sich auf bestimmte Marken spezialisiert hat.
Und im aktuellen Fall würde ich mal mit dem Serviceleiter sprechen und seine Meinung abfragen. Die Frage könnte lauten: "Muss ich mir zur Fehlersuche eine andere Werkstatt suchen?" Ich glaube, dann kommt Bewegung in die Sache.
15 Antworten
Ich kann nicht auf die Kontakte schauen ... Von außen wie neu.