Verzweifeln: Elektronikprobleme/ Lambdasonden Fehlerdiagnose

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
habe meinen W211 e500 letztens auslesen lassen:

Fehlercodes:

Lambdasonden:

P200C Lambdasonde 1, Gruppe 1; Alterungskorrektur überschritten
P200E Lambdasonde 1, Gruppe 1; Niederspannung

Was hat das genau zu bedeuten, welche Lambdasonden müssen gewechselt werden? Fahrzeug vibriert im Stand, säuft fast ab. MKL leuchtet nicht.

SBC:

C240F Geschwindigkeitssensor vorne links; Verdrahtung Steckverbindung prüfen
C244F - " " rechts; " " " -
C2534 Hydraulikfehler, Trennventil vorne rechts

habe etwas Unterspannung gehabt, könnte das was damit zu tun haben, oder bedeutet das was anderes. Habe sonst keine Fehler im KI bezüglich der Bremse

AGW:

9033 Schalter hat keine Berechtigung zum Öffnen oder schließen von AGW, CD Wechsler, Comand oder Audiosystem erhalten/ Permanent

Alle obenen genannten Komponenten sind nicht bedienbar. Nach anschalten der APS 50 erscheint 10 sekunden das Mercedes Logo. Danach schaltet sich das Radio ab, kein Ton. Telefon und Navi nicht verfügbar. CD Wechsler geht nicht auf.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, bekomme diese Probleme einfach nicht gelöst. Wäre sehr dankbar um jeden Rat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. April 2018 um 19:37:08 Uhr:


Guck erstmal was dabei rauskommt, dann sehen wir weiter.

Ich bedanke mich bei euch beiden! Ihr habt mir echt geholfen. Der CD Wechsler war es. Dieser hatte einen Wackelkontakt. Jetzt läuft wenigstens das Radio wieder. Danke!

7 weitere Antworten
7 Antworten

Zunächst die Frage, wie versiert (Schrauberfahrung) Du bist? Wenn kaum bis gar nicht, dann Werkstatt.

Kats auf feinste Risse prüfen. Evtl, LambdaSonde tauschen. Kann einfach bis superschwierig sein!

Hast du die Kabel der Raddrehzahlsensoren geprüft? Das beide Sensoren auf einmal defekt sind ist unwahrscheinlich.

Hauptbatterie, Generator und Zusantzbatterie prüfen. Was liefert der Generator?

Command: Irgendeine Komponente auf dem Most-Ring ist defekt, evtl. der Wechsler oder die LWL Verbindung unterbrochen (Steckverbindung gelöst oder verdreckt).

Mir was hast Du ausgelesen? Versuche es mit einer hochwertigeren Diagnose, dann sind die Meldungen (Übersetzungen) aufschlussreicher.

@jpebert es heisst COMAND (ist ein Akronym, kein Command = Kommando), das solltest du doch wissen 🙂

Das AGW steuert bzw. gibt das Signal zum oeffnen und schliessen der Klappe zum CDC. Wahrscheinlich ist das AGW defekt. Da du auch das Typische Symptom hast: Beim Einschalten erscheint der Stern mit Mercedes-Benz darunter und geht dann aus. Da das AGW der Master im MOST Ring ist kannst du das AGW leider nicht aus dem MOST Ring nehmen um zu testen. Wenn du kannst besorge dir (kurzzeitig) ein neues (gebrauchtes) AGW aus eBay und schliesse es an und sieh ob es dann wieder laeuft. Wenn nicht kannst es zurueckschicken. Wenn es wieder tut behalten. SD sollte aber vorhanden sein oder zumindest jemand mal damit dann mit dem Auto verbinden damit das neue AGW kodiert warden kann.

Zu deinen Lambdasonden: Vor Kat, da die kach Kat eigentlich nicht gebraucht warden. Dienen nur den Gruenen...

Unterspannung hat keine SBC- und Bremsenkomponenten beschaedigt. Da wird einfach alles auch mit der Zeit alt und gammelt halt. Ist normal bei einem Gebrauchsgegenstand.

Hi Mackhack, ich habe (leider) nicht darauf geachtet, was die Rechtschreibhilfe daraus gemacht hat. Nicht gut, ich weiß. Aber manchmal tippt man halt einfach runter.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 2. Februar 2018 um 02:43:22 Uhr:


@jpebert es heisst COMAND (ist ein Akronym, kein Command = Kommando), das solltest du doch wissen 🙂

Das AGW steuert bzw. gibt das Signal zum oeffnen und schliessen der Klappe zum CDC. Wahrscheinlich ist das AGW defekt. Da du auch das Typische Symptom hast: Beim Einschalten erscheint der Stern mit Mercedes-Benz darunter und geht dann aus. Da das AGW der Master im MOST Ring ist kannst du das AGW leider nicht aus dem MOST Ring nehmen um zu testen. Wenn du kannst besorge dir (kurzzeitig) ein neues (gebrauchtes) AGW aus eBay und schliesse es an und sieh ob es dann wieder laeuft. Wenn nicht kannst es zurueckschicken. Wenn es wieder tut behalten. SD sollte aber vorhanden sein oder zumindest jemand mal damit dann mit dem Auto verbinden damit das neue AGW kodiert warden kann.

Zu deinen Lambdasonden: Vor Kat, da die kach Kat eigentlich nicht gebraucht warden. Dienen nur den Gruenen...

Unterspannung hat keine SBC- und Bremsenkomponenten beschaedigt. Da wird einfach alles auch mit der Zeit alt und gammelt halt. Ist normal bei einem Gebrauchsgegenstand.

Hallo Mackhack,

Ich habe mittlerweile alle Probleme lösen können bis auf das Radio. Ein neues AGW wurde verbaut nur leider hat sich nichts getan. Habe mir nun ein Most Überbrückungskabel bestellt und werde am Montag jeweils eins nach dem anderen aus dem Ring nehmen. Kann ich bis dahin noch was machen?

Danke für dein support

Ähnliche Themen

Guck erstmal was dabei rauskommt, dann sehen wir weiter.

Nimm mal den CD-Spieler raus und trenne den Stecker von der Versorgungsspannung, danach nochmal probieren ob das Fach aufgeht. Wenn ja alle CD der Reihe nach rausfahren und wieder rein. Alle 6 Stück. Hatte das auch nach dem Einbau, das der das ganze System verrückt macht.
Ansonsten der Reihe nach alle Stecker der LWL-Mostbuskabel ziehen und schauen ob eine Seite leuchtet. Dazu sollte einer im Auto sitzen und den ON Knopf beim Radio betätigen, dann hast du etwa 10 sec. "rotes Licht". Habe festgestellt, wenn man mit einer Taschenlampe(LED?) den Stecker anleuchtet wird der Mostbus auch aktiv.
Wenn der Stern wieder ausgeht ist das ein Zeichen, das im Mostbusring etwas unplausibel ist.

Viel Spaß

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. April 2018 um 19:37:08 Uhr:


Guck erstmal was dabei rauskommt, dann sehen wir weiter.

Ich bedanke mich bei euch beiden! Ihr habt mir echt geholfen. Der CD Wechsler war es. Dieser hatte einen Wackelkontakt. Jetzt läuft wenigstens das Radio wieder. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen