Woher Sprühdose mit original BMW-mauritiusblau?
Gibts die original BMW-Farben evtl. im Baumarkt oder bei ATU in ner sprühdose zu kaufen? oder bekomm ich die nur bei BMW? (wenn überhaupt?!)
falls noch jemand kleine reste von mauritiusblau-metallic übrig hat, bitte melden! 🙂
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
@madddin:
aber ich vermute, da brauche ich auch noch zusätzlichen klarlack, oder?
was willst lacken?
da wirst kunststoffprimer brauchen.anschleifen mit sagen wir 400er.danach den primer drauf.danach füller so 2 schichten.den dann mit 1000er nass verschleifen und den lack drauf.danach klarlack drüber.den dann nochmal mit 2000er nass verschleifen.dazwichen den lack aushärten lassen.geht schneller mit baustrahler.wenn alles fertig ist kannst die blende nochmal mit lackreiniger polieren.
Ähnliche Themen
UND deshalb heb ich meine kleinen lacksachen auf und geb das meinem lackierer, wenn er eh was größeres lackieren muss, wird dann nicht so teuer ^^
laut artikelbezeichnung sind sie bereits vorgrundiert, muss ich dann auch den ganzen schleif-aufwand wie von dir beschrieben betreiben?
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
UND deshalb heb ich meine kleinen lacksachen auf und geb das meinem lackierer, wenn er eh was größeres lackieren muss, wird dann nicht so teuer ^^
ja habe ich ja bisher auch immer so gemacht, aber ich habe absolut nix anderes mehr zum lackieren und es kommt auch nix mehr neues, da das auto höchstwahrscheinlich in 2monaten verkauft wird.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ja habe ich ja bisher auch immer so gemacht, aber ich habe absolut nix anderes mehr zum lackieren und es kommt auch nix mehr neues, da das auto höchstwahrscheinlich in 2monaten verkauft wird.
und warum dann jetzt noch blenden drauf?
Weil ich mir das so in den Kopf gesetzt habe...lach
Ausserdem hoffe ich damit die Optik der höchst umstrittenen Sonar-Scheinwerfer etwas positiver ins licht zu rücken. 😉
Folgendes gibt bei BMW (1 Dose Lack & 1 Dose Klarlack) :
Metallic Lackspray Set Mauritiusblau 287: 51 91 1 052 053 ca.14 Euro
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Weil ich mir das so in den Kopf gesetzt habe...lach
Ausserdem hoffe ich damit die Optik der höchst umstrittenen Sonar-Scheinwerfer etwas positiver ins licht zu rücken. 😉
lol kenne ich. naja was soll denn folgen als auto?
@Cap: Danke!
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
lol kenne ich. naja was soll denn folgen als auto?
Na was wohl?
Ein E36 Coupé!!!
Habe ja hier jetzt schon öfters geschrieben, dass ich ein 328er QP allerletzten Baujahres suche. sobald ich eins finde mit der von mir gewünschten ausstattung geht mein aktueller weg!
aber dazu will ich ihn vorher noch ein bisschen optisch "aufwerten"...😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
@Cap: Danke!
Na was wohl?
Ein E36 Coupé!!!
Habe ja hier jetzt schon öfters geschrieben, dass ich ein 328er QP allerletzten Baujahres suche. sobald ich eins finde mit der von mir gewünschten ausstattung geht mein aktueller weg!
aber dazu will ich ihn vorher noch ein bisschen optisch "aufwerten"...😁
als würde ich deine beiträge lesen *fg* ne im ernst, viel glück bei der suche 😉
@MartinSHL
also ich mache keinen Klarlack mehr drüber, gute Farb-Acryllacke haben genug Lack in sich selber ;-))))
Eine Grundierung macht nur Sinn, wenn diese ausgiebigst mit dem anschließenden Decklack getestet wurden,
also weglassen.
Vorschleifen wir @humanerror beschrieben ist immer gut, allerdings genügt 1000er Nassschleifpapier !
Vorher und danach die Fläche mit z.B. Alkohol oder einem schwachen Lösemittel reinigen.
Wie gesagt, ich nehme nie Klarlack, aber wenn Du magst, R&P haben auch einen guten Klarlack.
Nach dem Lackieren die Teile mind. 24 stunden in Ruhe lassen, dann erst montieren.
Zum besseren Schutz (anstatt Klarlack) gehe ich mit Polierpaste nach 2-3 Tagen nochmal drüber, bitte nicht mit
Lackreiniger, der hat einen ganz anderen Hintergrund, nämlich Reinigen & feines Schleifen von alten Lacken vor dem eigentlichen Polieren und diesen Vorgang brauchen wir bei einer neu lackierten Fläche ja nicht ;-)
Also ich habe damals in dem Peugoet Club ;-) ca. 200 Cabrios bei meinen Lackiert-Treffen innen und zum Teil außen lackiert.
Teile wie Überrollbügel, Lüfterdüsen, Schaltkulissen, Teile des Armaturenbretts usw...... aber auch Scheibenwischerarme, zum Teil Streifen auf die obere Windschutzscheibe, Scheinwerferbelnden, Ornamente in die Windschotte, ganze Motorräume.......und und und......
Da gibts einige Bildergalerien von...wer Lust hat mal zu schauen:
1. Lackiertreffen:
http://www.ccfreunde.de/.../portal.php?...
2.-4. Lackiertreffen:
http://www.ccfreunde.de/.../portal.php?...
.