Woher günstig original Bremsscheiben + Beläge für V5 ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
war heut bei VW weil ich für die Vorderachse meines V5´s neue Bremscheiben und Beläge benötige. Nun ist es leider so, dass die Damen und Herren 390,-€ für diese 4 Teile haben wollen.....darum meine Frage: habt ihr eventuell ne Adresse inpeto, wo ich diese Original-VW-Teile günstiger beziehen kann?

Dank schon mal für eure Antworten,
Gruss snoop

37 Antworten

Theoretische Abschlussprüfung heut geschafft, jetzt is der Kopf wieder frei für andere Sachen 🙂

Als erstes brauch ich neue Scheiben für vorne, die schlagen ohne Ende. Über 120 trau ich mich schon gar nicht mehr zu bremsen...
Hole mir gelochte, jetzt die Frage bei www.nordmannbremsen.de oder bei Zimmermann ?

Außerdem, welche Beläge sind zu empfehlen (mit Verschleißkontakt)?

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Kann dir nur zustimmen.

Spare nicht an der falschen stelle.

da kann ich auch nur zustimmen.

390 euro ist doch ok für hinten und vorne mit scheiben und backen.

wenn man zubehör teile kauft ohne die teile prüfung von VW hat man oft das problem das diese nach viel kürzerer Zeit verschließen sind. und gute Sport bremsen kosten erst recht mehr.
ATU rein und nächstes jahr neu . Wetten !!!!

@ brainbug

Also von den Zimmermann Scheiben kann ich eigentlich nur abraten. Da es eigentlich normale "Serienscheiben" sind, die dann nachträglich gebohrt wurden, kann es an den Bohrungen sehr leicht zu Rißbildungen kommen. Dann lieber normale ungelochte Serienscheiben, oder Du musst etwas mehr ausgeben für gute gelochte (zB Brembo)

Zu den Nordmann Scheiben kann ich nix sagen, habe ich noch nie montiert.

Zum Thema Beläge: Entweder Du nimmst Serienbeläge oder Sportbeläge. Bei letzteren wären Ferrodo (DS 2000 bzw. Performance) oder EBC Greenstuff (bei Nordmann die Sportbremsbeläge grün) zu empfehlen.

Es empfiehlt sich bei Serienscheiben auch Serienbeläge zu montieren, da der Verschleiß sonst höher ausfallen könnte, sowohl an Scheibe als auch am Belag.

Zitat:

Original geschrieben von 2.3VR5


@ brainbug

Also von den Zimmermann Scheiben kann ich eigentlich nur abraten. Da es eigentlich normale "Serienscheiben" sind, die dann nachträglich gebohrt wurden, kann es an den Bohrungen sehr leicht zu Rißbildungen kommen. Dann lieber normale ungelochte Serienscheiben, oder Du musst etwas mehr ausgeben für gute gelochte (zB Brembo)

Zu den Nordmann Scheiben kann ich nix sagen, habe ich noch nie montiert.

Zum Thema Beläge: Entweder Du nimmst Serienbeläge oder Sportbeläge. Bei letzteren wären Ferrodo (DS 2000 bzw. Performance) oder EBC Greenstuff (bei Nordmann die Sportbremsbeläge grün) zu empfehlen.

Es empfiehlt sich bei Serienscheiben auch Serienbeläge zu montieren, da der Verschleiß sonst höher ausfallen könnte, sowohl an Scheibe als auch am Belag.

@2.3VR5

Hallo!
Mit den nachträglich gesetzten Bohrung bei den Zimmermann-Scheiben klingt einleuchtend.

Wie ist denn generell der Verschleiß von solchen Sportbremsbelägen?
Wenn ich normale Scheiben und Beläge kaufe, einfach bei VW, oder gibts da auch spezielle Marken die besonders zu empfehlen sind?

@all
Wer kann denn etwas zu den Scheiben von Nordmann sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


da kann ich auch nur zustimmen.
390 euro ist doch ok für hinten und vorne mit scheiben und backen.

wenn man zubehör teile kauft ohne die teile prüfung von VW hat man oft das problem das diese nach viel kürzerer Zeit verschließen sind. und gute Sport bremsen kosten erst recht mehr.
ATU rein und nächstes jahr neu . Wetten !!!!

hey, ..die 390,-€ sind allein die Kosten für die Vorderachse

Hallöchen,
möchte meinen Senf auch mal äußern.
Kann auch nur raten original Teile zu verwenden. Die Bremse ist nicht nur "Bauteil" Scheibe und Klötze sondern auch eine Kombination aus Beiden. Soll heißen, dass sich ein Fahrzeughersteller den Arsch verrenkt um brauchbare Verzögerungswerte zu bekommen (Mixt. der Werkstoffpaarung - Scheibe u. Klotz). Im Zubehör bekommst Du eine Scheibe mit ABE, ein Klotz mit ABE, aber ob dieser (Mist?) die optimale Paarung ist, steht in den Sternen!!
Dann kommen noch die tollen Testergebnisse von sogen. Sport-Racingbremsen, 1,5 tausend € raus aus der Geldbörse, 0,5 Meter längerer Bremsweg der bei viel Glück nach der zwanzigsten Runde auf der Nordschleife sich auf + - Null reduziert. Aber ganz ganz wichtig ist, Löcher in den Scheiben und schöne blaue oder rote Bremszangen!!
Ich würde nie behaupten, dass Bremsenhersteller (Erstausrüster) bewußt minderwertige Ware herstellen, aber der Fahrzeughersteller bestimmt die Richtung (Q S)!! Sollte es bei Stichproben "Ausreißer" geben, dann beschätigt man sich nicht mehr mit den Einzelteilen, dann geht die ganze Charge zurück und landet im Zubehör. Muß nicht zwangläufig schlechter sein, aaaaaaaber....????

Gruß

@snoop75:

ich war bei Pit-Stop und hab' denen halt gesagt, dass ich beide Teile von ATE haben möchte, nachdem eine Kombination von zwei Herstellern schon nach zwei Monaten verzogen war. Die ATEs tuns sehr gut. Das original VW Zeugs vorher wurde auch vorzeitig gewechselt, da die Scheiben verzogen waren.

P.S. was ist eigentlich von BOSCH-Bremsscheiben zu halten? Gibt es hier: http://www.autoteile-guenstig.de/ und die sind ein bisschen teurer als der Rest.

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


@all
Wer kann denn etwas zu den Scheiben von Nordmann sagen?

Hallo !

Die Bremsen kann ich sehr empfehlen. Ich hatte die gelochten und geschlitzten Scheiben mit den Sportbremsbelägen (Green Stuff). Die Bremsleistung war im Vergleich zur Serie genial. Und bei den Green Stuff ist der Bremsstaub auch sehr wenig geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Hallo !

Die Bremsen kann ich sehr empfehlen. Ich hatte die gelochten und geschlitzten Scheiben mit den Sportbremsbelägen (Green Stuff). Die Bremsleistung war im Vergleich zur Serie genial. Und bei den Green Stuff ist der Bremsstaub auch sehr wenig geworden.

Danke, das ist ma ne Aussage. Kannst du auch was zu der Haltbarkeit der Kombination sagen?

Zugelassen sind beide Teile ja, soweit ich das gelesen hab?!

Dann noch eins, wenn ich nach Scheiben für meinen 1.4er gucke steht da, "nur für Ausstattung so und so", konnte aber keine der 3er Buchstabenkombination in meinem Serviceheft finden, gibts da noch was zubeachten?

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


Danke, das ist ma ne Aussage. Kannst du auch was zu der Haltbarkeit der Kombination sagen?

Zugelassen sind beide Teile ja, soweit ich das gelesen hab?!

Hi !

Hatte die ca. 1 Jahr gefahren, von der Haltbarkeit habe ich keinen grossen Unterschied zur Serie feststellen können.
Ja, die sind zugelassen, bei den gelochten und geschlitzten Scheiben lag auch eine ABE bei.

@ 2.3VR5 & Chris1968:

Danke für die Infos, werde mir morgen dann die Scheiben bei Nordmann bestellen inkl. der Green Stuff Beläge.

Benötigt man zum Wechsel irgendwelches Spezialwerkzeug (Vorderachse)?

Nein, Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Mit einem normal ausgestatteten Werkzeugkasten kannst Du alles erledigen.
Das einzige was man als "Spezial" ansehen könnte ist vielleicht ein Drehmomentschlüssel.

Viel Erfolg beim wechseln 😉 und gute fahrt mit den neuen Bremsen.

Alles klar, danke!
Drehmomentschlüssel ist selbstverständlich 😉

Werd gleich die Sachen für die VA bestellen. Hoffe die Scheiben verziehen sich nicht so schnell wie die alten.. 50.000 km ist ja jetzt net unbedingt übermäßig viel würd ich ma sagen.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


was ist eigentlich von BOSCH-Bremsscheiben zu halten?

Hast Du denn bei Sterndocktors Beiträgen nicht aufgepaßt?

BOSCH bezieht die Scheiben von ATE u. ATE widerrum aus Osteuropa.

Davor hat sich ATE von Brembo die Scheiben basteln lassen.

Gruß

kurz zur nordmann klärung

nordmann vertreibt bei gelochten und standard scheiben Zimmermann Scheiben

bei den S und G Belägen handelt es sich um EBC Black Stuff bzw EBC Green stuff

Nordmann stellt selber nichts her sondern hat nur einige hersteller zusammen gefasst und vertreibt diese dinge nun

Deine Antwort
Ähnliche Themen