Wofür ist eigentlich die Drosselklappe?
hi, ich habe den 525D VFL 130 KW Automatik.
Wie ich nach der Reinigung der Drosselklappe festgestellt habe, ist letztlich doch meine Drosselklappe defekt.
Über Rheingold habe ich im Prüfplan diese ansteuern lassen, jedoch regt sie sich ned.
Heisst also austauschen.
Aber wozu brauch ich diese denn überhaupt?
Die Regeneration scheint ja auch so zu laufen. ich sehe das öfter in BMWhat, wo ich eigentlich die 20 g Rußmasse nie überschreite.
Der Wagen zieht super durch und Endgeschwindigkeit habe ich vorgestern Nacht bei 245 aufgehört, weil es mir zu "heikel" wurde. Bin solche Geschwindigkeit nicht gewöhnt.
41 Antworten
Sorry, was willste sagen?
Es gibt kein Jein.
Nein, die Drallklappen können nicht "das Saugrohr" komplett verschliessen.
Das kann nur die Drosselklappe mehr oder weniger...
Ja, die Drosselklappen können die viereckigen Löcher verschliessen.
Nein, die Drosselklappen können nicht die runden Löcher (6 kleine und ein grosses) verschliessen.
Wenn die Drallklappensteuerung kaputt ist, hat man
- bei geschlossenen Drallklappen Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich
- bei geöffneten Drallklappen erhöhte Emmisionswerte im unteren Drehzahlbereich
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Sorry, was willste sagen?
Es gibt kein Jein.
Wie ich das JEIN definiere habe ich oben geschrieben. Warum nicht verstanden?
JA bezog sich auf das verschließen der eckigen Kanäle, das NEIN auf die runden.
Der Eine drückt es so aus, der Andere so, dazu muss man kein rotziges "was willste sagen?" bringen, das geht auch anders...
Du schreibst bis auf den letzten Absatz das Gleiche wie ich! Wir diskutieren, obwohl wir uns einig sind. *peace* 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Erst lesen, dann schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
Die drosselklappe ist für mehrere punkte verantwortlich.
Einerseits regelt sie die gemischaufbereitung. Was im klartext heißt das wenn du mehr gas gibst öffnet sie mehr und somit bekommt der motor mehr frischluft.
Meinst auch das wenn du ein paar zeilen aus dem Wikipedia kopierst und das da einfügst das du einen auf klugscheisser machen kannst,hääää?. Ich entschuldige mich beim TE das ich eine sache mit dem Ottomotor verwechselt habe. SORRY TE. Bitte lass mich am leben.
Aber eine falsch aussage von jemanden anderen kann man auch anders korrigieren und nicht so arrogant wie du bbbbbbbbbbbb.
grüsse
Chris
Sagt mal..... is jetzt nicht mal langsam gut.
Der hat gesagt..... Nein der hat aber gesagt. Menschenskinder wir sind doch alle Erwachsen Hand sollten uns auch so benehmen.
Die Frage des TE is doch wohl ausreichend beantwortet.
Alles andere was hier diskutiert wird könnt ihr vielleicht besser per PN machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Die Frage des TE is doch wohl ausreichend beantwortet.
hier wird keiner gezwungen weiter mitzulesen und dass mal paar Emotionen hochkochen finde ich auch nicht weiter tragisch. Sollen wir etwa sämtliche Diskussionen einstellen nur weil das Problem bereits geklärt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Sagt mal..... is jetzt nicht mal langsam gut.
Der hat gesagt..... Nein der hat aber gesagt. Menschenskinder wir sind doch alle Erwachsen Hand sollten uns auch so benehmen.Die Frage des TE is doch wohl ausreichend beantwortet.
Alles andere was hier diskutiert wird könnt ihr vielleicht besser per PN machen.
Da hast du natürlich recht. Ich klinke mich jetzt auch aus, weil dieses thema eigentlich als beantwortet abgestempelt werden kann.
grüsse
Chris
Hallo,
Bei BMW hat die Drosselklappe beim Diesel die Aufgabe, das die Luftzufuhr zum Motor abgedrosselt wird, wenn der Partikelfilter frei gebrannt wird, um die Temperatur im Filter zu erhöhen und effektiver zu regenerieren.
Es gibt BMW's bei denen die Drosselklappe genutzt wird, um das Motordrehmoment weg zu drosseln, wenn die Antriebsräder durchdrehen.
Die Klappe steht bei angestelltem Motor definitiv offen.
Und es gibt garantiert keine Funktion, die den Motor vor dem hochdrehen Schütz, absoluter Blödsinn. Wenn der Motor bei defektem Turbolader Öl ansaugt, dann dreht er hoch. Egal ob Mann den Schlüssel abzieht oder nicht. Abwürgen ist beim Hand Schalter
Die einziehe Lösung den Motor aus zu bekommen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von crazybmw
Hallo,Bei BMW hat die Drosselklappe beim Diesel die Aufgabe, das die Luftzufuhr zum Motor abgedrosselt wird, wenn der Partikelfilter frei gebrannt wird, um die Temperatur im Filter zu erhöhen und effektiver zu regenerieren.
Es gibt BMW's bei denen die Drosselklappe genutzt wird, um das Motordrehmoment weg zu drosseln, wenn die Antriebsräder durchdrehen.
Die Klappe steht bei angestelltem Motor definitiv offen.
Und es gibt garantiert keine Funktion, die den Motor vor dem hochdrehen Schütz, absoluter Blödsinn. Wenn der Motor bei defektem Turbolader Öl ansaugt, dann dreht er hoch. Egal ob Mann den Schlüssel abzieht oder nicht. Abwürgen ist beim Hand Schalter
Die einziehe Lösung den Motor aus zu bekommen.LG
Hmmm interessant.
Aber DEFINITIV ist widerum auch, dass Die Drosselklappe auch beim Abstellen dazu verwendet wird den Motor seidenweich "herunterzufahren" - ich habe einen 1:1 Vergleich zu einem E60 ohne Drosselklappe und Meinem mit! Ich gehe davon aus, dass sie komplett schließt.
Von daher wäre es auch relativ naheliegend, dass nach dem "Abstellbefehl" (Schlüssel auf "0", oder "START/STOP"-Knopf gedrückt) ein Schließbefehl an die Drosselklappe gesendet wird bis der Motor auch tatsächlich steht. Und dabei wäre egal, ober er gerade mit auf Standgas oder 5000rpm läuft weil er übers Hochgehen ist, die Wirkung wäre die gleiche, nämlich, dass dem Motor die Zufuhr der Ansaugluft abgeschnürt wird, er zum Stehen kommt und so ein kapitaler Motorschaden verhindert werden kann.
Was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Aber DEFINITIV ist widerum auch, dass Die Drosselklappe auch beim Abstellen dazu verwendet wird den Motor seidenweich "herunterzufahren"
Hast Recht, hier mal der Auszug aus'm WDS:
Drosselklappe DDE 5.0/6.0
Für sämtliche Dieselmotoren, die mit einem Partikelfiltersystem ausgestattet sind, ist eine Drosselklappe notwendig. Die Drosselklappe sorgt durch die Drosselung der Ansaugluft dafür, dass die zur Regeneration des Partikelfilters erhöhten Abgastemperaturen erreicht werden.
Die Drosselklappe wird geschlossen, während der Motor abgestellt wird, dadurch wird das Schütteln des Motors während des Abstellvorgangs vermindert. Nach dem Abstellen des Motors wird die Drosselklappe wieder geöffnet.
Danke für den Auszug aus dem WDS! 🙂
Jetzt wissen wir, dass ein Schließbefehl an die Klappe kommt. Bleibt eigentlich nur mehr zu hoffen, dass der ausreichend lange (x Sekunden) bzw. noch besser - so lange anliegt bis die Drehzahlsensoren tatsächlich nichts mehr messen.
Ich persönlich gehe von zweiterem aus!
Dann würde die DK nämlich tatsächlich die positive Begleiteigenschaft einer sehr wichtigen Motorschutzfunktion für den worst-case haben 🙂
Hallo Leute,
hat die Drosselklappe jetzt nur die zwei Positionen? Auf oder Zu?
Beim Diesel ist die Drosselklappe permanent offen!
Sobald du deinen Motor ausschaltest, schließt sich die Drosselklappe. Sie geht aber sobald dein Motor aus ist, wieder auf.