Wochenende mit 335i - Probefahrt
Hallo zusammen!
Leider komme ich erst jetzt dazu auch mal kurz von meiner Probefahrt zu berichten!
Zu den Fakten:
- 335i Limousine mit Sport-Line Ausstattung, Saphirschwarz, 225 auf 18" rundum 😉
- 8 Gang Automatik mit Schaltpaddeln
- insgesamt 249km
- gerade mal 535km gelaufen
Da diese Farbe sowieso mein Favorit ist war meine Vorfreude auf die Optik umso größer! Mir persönlich gefällt die neue Linie sehr gut. Proportionen wirken dezent angriffslustig und kraftvoll. Die zwei Endrohre runden für meinen Geschmack den äußeren Gesamtauftritt gelungen ab! Fazit -> Es ist deutlich zu erkennen wo er herkommt, man sieht, es ist ein 3er....für mich seit dem E46 endlich wieder ein 3er den ich auch kaufen würde!
Zum Innenraum. Sportsitze mit schwarzem Leder und roten Ziernähten. Der rote Zierstreifen der das Cockpit durchzieht ist gewöhnunsbedürftig. Am Anfang war ich skeptisch ob das wirklich wirkt. Am Ende muss ich sagen, es gefällt und hat einen gewissen Touch. Die Verarbeitung war in meinen Augen eine 2+. Die Plaste wirkt nicht mehr so billig wie beim Vorgänger. Die Sitzposition ist angenehm und trotz der Langen Schnauze nie zu tief (trotz meiner 173cm Körpergröße). Die Materialien fassen sich hochwertig an und wirken keineswegs billig. Alles ist recht intuitiv und da wo man es vermutet. Auch das Headupdisplay mit Schildererkennung arbeitete sehr zuverlässig. Ebenso kann man beim Navi so keinen negativen Punkte finden....es führte mich stets optimal, und berechnete auch recht schnell eine alternative Route.
Warum eine 2+ für die Verarbeitung? Nun zum einen waren die Lederbezüge teilweise etwas schlecht verarbeitet. Es saß einfach nicht richtig auf dem Polster...vorallem im Nackenbereich. Es mag sein, das er noch sehr jung war....aber dennoch in meinen Augen nicht akzeptabel! Der zweite Punkt sind Teile der Plasteverkleidung. Hier speziell im Bereich des Schaltwahlhebels. Glatt und matt, aber einmal falsch mit nem Fingernagel ran gekommen und schon ist eine Abnutzung zu erkennen....finde ich persönlich unwürdig.
Dennoch, das sind Kleinigkeiten die jeder für sich selbst abwägen und bewerten sollte! Kurz gesagt, ich habe mich sehr wohl gefühlt. Kein Klappern, Poltern oder sonstwas.
Die Rundumsicht ist durch die massive A- und C-Säule etwas eingeschränkt und gewöhnungsbedürftig....aber mit Rückfahrkamera ein sehr geringes Problem!
Der Motor war erstaunlich sparsam. Nur im Stadtbetrieb lag ich bei 10,5l/100km. Dabei war ich sicher nicht zimperlich. Es gilt aber zu erwähnen das ich hier auschließlich im Comfort und EcoPro Modus unterwegs war. Dennoch war man nie der letzte an der Ampel, ganz im Gegenteil! Was mich persönlich etwas störte war das sehr verzögerte Ansprechen des Gaspedals beim Anfahren im EcoPro. Im Comfort war dies deutlich direkter und immernoch sehr sparsam. Von Sport reden wir mal lieber nicht 😉
Die Automatik schaltet im Großen und Ganzen recht weich. Allerdings gab es auch Momente wo diese sehr ruppich zur Sache ging. Da würde ich aber sagen, das dies am (noch) schlechten Zusammenspiel zwischen Fahrer und Automatik lag....auch das will geübt sein 😉
Der Motor war extrem kraftvoll! Man hatte nie das Gefühl das zu wenig Leistung vorhanden ist....wenn man es wollte, ging es vorwärts und das nicht grade sanft!
Das typische 6-Zylinder-blubern fehlt ein wenig. Wenn man ihm mal die Sporen gab, hörte man ab ca 4500U/min vorne den Turbo zischen und hinten ein sattes, wunderschönes blubbern 🙂
Am Ende habe ich das Schmuckstück mit 11,7l Durchschnittsverbrauch abgegeben und 47€ Sprit bezahlt. Der Liter mehr, der am Ende zustande kam, ist dem hohen Vollgasanteil geschuldet. Nachdem er dann schön warm war, wollte ich natürlich wissen was auf der BAB geht. Dazu sei nur soviel gesagt "🙂".
Ich hoffe dem ein oder anderen konnte ich damit einen etwas subjektiven Eindruck geben. Es kursieren ja schon einige Berichte!
Falls ich einige BMW interne Begrifflichkeiten, die mich vermutlich von einem waren Kenner unterscheiden werden, falsch verwendet haben sollte....seht es mir nach!
Fragen gerne...ansonsten:
- jenen die einen haben, allzeit knitterfreie Fahrt
- jene die einen bestellt haben, Vorfreude ist die Schönste
- und jenen die davon träumen....Sucht euch ne Frau :P
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Leider komme ich erst jetzt dazu auch mal kurz von meiner Probefahrt zu berichten!
Zu den Fakten:
- 335i Limousine mit Sport-Line Ausstattung, Saphirschwarz, 225 auf 18" rundum 😉
- 8 Gang Automatik mit Schaltpaddeln
- insgesamt 249km
- gerade mal 535km gelaufen
Da diese Farbe sowieso mein Favorit ist war meine Vorfreude auf die Optik umso größer! Mir persönlich gefällt die neue Linie sehr gut. Proportionen wirken dezent angriffslustig und kraftvoll. Die zwei Endrohre runden für meinen Geschmack den äußeren Gesamtauftritt gelungen ab! Fazit -> Es ist deutlich zu erkennen wo er herkommt, man sieht, es ist ein 3er....für mich seit dem E46 endlich wieder ein 3er den ich auch kaufen würde!
Zum Innenraum. Sportsitze mit schwarzem Leder und roten Ziernähten. Der rote Zierstreifen der das Cockpit durchzieht ist gewöhnunsbedürftig. Am Anfang war ich skeptisch ob das wirklich wirkt. Am Ende muss ich sagen, es gefällt und hat einen gewissen Touch. Die Verarbeitung war in meinen Augen eine 2+. Die Plaste wirkt nicht mehr so billig wie beim Vorgänger. Die Sitzposition ist angenehm und trotz der Langen Schnauze nie zu tief (trotz meiner 173cm Körpergröße). Die Materialien fassen sich hochwertig an und wirken keineswegs billig. Alles ist recht intuitiv und da wo man es vermutet. Auch das Headupdisplay mit Schildererkennung arbeitete sehr zuverlässig. Ebenso kann man beim Navi so keinen negativen Punkte finden....es führte mich stets optimal, und berechnete auch recht schnell eine alternative Route.
Warum eine 2+ für die Verarbeitung? Nun zum einen waren die Lederbezüge teilweise etwas schlecht verarbeitet. Es saß einfach nicht richtig auf dem Polster...vorallem im Nackenbereich. Es mag sein, das er noch sehr jung war....aber dennoch in meinen Augen nicht akzeptabel! Der zweite Punkt sind Teile der Plasteverkleidung. Hier speziell im Bereich des Schaltwahlhebels. Glatt und matt, aber einmal falsch mit nem Fingernagel ran gekommen und schon ist eine Abnutzung zu erkennen....finde ich persönlich unwürdig.
Dennoch, das sind Kleinigkeiten die jeder für sich selbst abwägen und bewerten sollte! Kurz gesagt, ich habe mich sehr wohl gefühlt. Kein Klappern, Poltern oder sonstwas.
Die Rundumsicht ist durch die massive A- und C-Säule etwas eingeschränkt und gewöhnungsbedürftig....aber mit Rückfahrkamera ein sehr geringes Problem!
Der Motor war erstaunlich sparsam. Nur im Stadtbetrieb lag ich bei 10,5l/100km. Dabei war ich sicher nicht zimperlich. Es gilt aber zu erwähnen das ich hier auschließlich im Comfort und EcoPro Modus unterwegs war. Dennoch war man nie der letzte an der Ampel, ganz im Gegenteil! Was mich persönlich etwas störte war das sehr verzögerte Ansprechen des Gaspedals beim Anfahren im EcoPro. Im Comfort war dies deutlich direkter und immernoch sehr sparsam. Von Sport reden wir mal lieber nicht 😉
Die Automatik schaltet im Großen und Ganzen recht weich. Allerdings gab es auch Momente wo diese sehr ruppich zur Sache ging. Da würde ich aber sagen, das dies am (noch) schlechten Zusammenspiel zwischen Fahrer und Automatik lag....auch das will geübt sein 😉
Der Motor war extrem kraftvoll! Man hatte nie das Gefühl das zu wenig Leistung vorhanden ist....wenn man es wollte, ging es vorwärts und das nicht grade sanft!
Das typische 6-Zylinder-blubern fehlt ein wenig. Wenn man ihm mal die Sporen gab, hörte man ab ca 4500U/min vorne den Turbo zischen und hinten ein sattes, wunderschönes blubbern 🙂
Am Ende habe ich das Schmuckstück mit 11,7l Durchschnittsverbrauch abgegeben und 47€ Sprit bezahlt. Der Liter mehr, der am Ende zustande kam, ist dem hohen Vollgasanteil geschuldet. Nachdem er dann schön warm war, wollte ich natürlich wissen was auf der BAB geht. Dazu sei nur soviel gesagt "🙂".
Ich hoffe dem ein oder anderen konnte ich damit einen etwas subjektiven Eindruck geben. Es kursieren ja schon einige Berichte!
Falls ich einige BMW interne Begrifflichkeiten, die mich vermutlich von einem waren Kenner unterscheiden werden, falsch verwendet haben sollte....seht es mir nach!
Fragen gerne...ansonsten:
- jenen die einen haben, allzeit knitterfreie Fahrt
- jene die einen bestellt haben, Vorfreude ist die Schönste
- und jenen die davon träumen....Sucht euch ne Frau :P
Grüße
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Was jetzt eigentlich an einem Handschalter besser sein soll, außer dass er beim Neukauf im Gegensatz zur Automatik keinen Aufpreis kostet, erschließt sich mir nicht.Grüße, Philipp
Am Ende ist es denke ich keine Frage des "besser oder schlechter", sondern - mal wieder - des persönlichen Geschmacks. Bei einem manuellen Schaltgetriebe hat man eben noch unmittelbar mit der Mechanik zu tun. Man drückt nicht irgend einen Knopf (was jeder kann), sondern man kann hier noch richtig "arbeiten", die Mechanik kennenlernen, die Schaltvorgänge perfektionieren, etc.
Mir macht das auch Spaß, nur gerade wegen meines perfektionistischen Anspruchs finde ich es auch etwas anstrengend und will es mir ab Juli lieber von einer ausreichend qualifizierten Automatik abnehmen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Wieso leider? Was bringt es denn, wenn man die Drehzahl im roten Bereich hält?Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Leider schaltet die Automatik am Ende doch hoch, vergewaltigen ist leider nicht möglich 🙁Grüße, Philipp
Brauchst du bei kleineren Motoren um richtig lange Drifts zu ziehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Leider schaltet die Automatik am Ende doch hoch, vergewaltigen ist leider nicht möglich 🙁Zitat:
Original geschrieben von pk79
Genau um dem zu entgehen gibts einen manuellen Modus, bei der Sportautomatik sogar mit Schaltwippen am Lenkrad, wo man die Gänge selber wählen kann und diese dann auch gehalten werden (sofern man das Auto nicht völlig "vergewaltigt"😉 😉
Somit hat man das beste aus beiden Welten. Beim ambitionierten Fahren kann man selber schalten und beim Dahinschwimmen im Verkehr kann man schalten lassen.
Was jetzt eigentlich an einem Handschalter besser sein soll, außer dass er beim Neukauf im Gegensatz zur Automatik keinen Aufpreis kostet, erschließt sich mir nicht.Grüße, Philipp
Tut sie nicht, je nach Modus des Fahrerlebnisschalters hängt man im Begrenzer - ohne Hochschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Tut sie nicht, je nach Modus des Fahrerlebnisschalters hängt man im Begrenzer - ohne Hochschalten.Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Leider schaltet die Automatik am Ende doch hoch, vergewaltigen ist leider nicht möglich 🙁
Unbegrenzt lange?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Unbegrenzt lange?Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Tut sie nicht, je nach Modus des Fahrerlebnisschalters hängt man im Begrenzer - ohne Hochschalten.
Ja, im Sport+ Modus wird meines Wissens nach bei Erreichen des Begrenzers schlicht nicht automatisch hochgeschaltet. Wüsste nicht, dass das zeitlich begrenzt wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ja, im Sport+ Modus wird meines Wissens nach bei Erreichen des Begrenzers schlicht nicht automatisch hochgeschaltet. Wüsste nicht, dass das zeitlich begrenzt wäre.Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Unbegrenzt lange?
IM 640d hab ich die Erfahrung gemacht dass nach ca 5sek hochgeschaltet wird...
Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
IM 640d hab ich die Erfahrung gemacht dass nach ca 5sek hochgeschaltet wird...Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ja, im Sport+ Modus wird meines Wissens nach bei Erreichen des Begrenzers schlicht nicht automatisch hochgeschaltet. Wüsste nicht, dass das zeitlich begrenzt wäre.
Dazu kann ich nichts sagen, habe es selbst noch nicht ausprobiert 🙂
wow, wollt jetzt garnicht so explizit auf das thema automatik eingehen 😁 es geht mir einfach um das gesamtpaket (elektrische lenkung, elektrisches fahrwerk, isolierte motorengeräusche,...) durch das sich, in meinen augen, das auto fahren entfremdet. ich möchte dieses gefühl, abgekapselt von der umwelt zu sein, nicht in meinem auto haben. ich persönlich kenne bmw einfach anders und hätte nie gedacht dass sich der aktuelle 3er, vor allem mit der sportlichsten motorisierung so anfühlt und deshalb auch die frage in den raum geworfen ob es beim e90 auch schon so war und ob es einen unterschied zwischen limousine und coupe gibt da erstem ja eher comfortable und zweitem eher sportliche eigenschaften angerechnet werden.