WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Mein 170er 6 Gang ist Zulassung 18.06. und heute habe ich ihm bei 1500 Km auf der A81 mal die Sporen gegeben:
Bis 190 / 200 recht schnell, danach etwas zäh, 210 bergauf, 220 nach kurzem Anlauf. Es ging aber ständig bergauf / bergab, so daß eine vernünftige "Messung" nicht möglich war (alle Angaben Tacho).
Ich denke, daß er reale 220 Kmh problemlos schaffen sollte. Viel wichtiger ist mir aber, daß er bis 200 gut zieht, das brauche ich viel öfter.
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man mit dem VW träumende BMWs oder Mercedes von der linken Spur scheucht, bekommt man viel öfter eine wütende Lichthupe nachgeschmissen als mit dem A4. Da scheint der Eine oder Andere wohl ein Problem mit zu haben 😁
Gruß Eike
[Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man mit dem VW träumende BMWs oder Mercedes von der linken Spur scheucht, bekommt man viel öfter eine wütende Lichthupe nachgeschmissen als mit dem A4. Da scheint der Eine oder Andere wohl ein Problem mit zu haben 😁
Gruß Eike Und wie oft scheuchst du träumende VW´´s von der linken Spur? Ich würde aufgrund deiner Aussage eher darauf tippen, daß die Lichthupe deinem Fahrstil und nicht deiner Automarkte gilt.
Gruß, Jochen
Ne , dass mit dem Platzmachen stimmt. Hatte vorher auch nen A4 mit ganzen 100 PS. Autos vor mir haben super oft Platz gemacht, obwohl ich nur geringfügig schneller war. Mit dem Passat bei 220 mal nen 5ér 520D überholen....nö, da wird dann kein Platz gemacht...und ich fahre sehr deffensiv...also nichts mit Lichthupe oder dicht auffahren...auch von hinten drängeln viel öfter Leute...obwohl vor mir die Linke Spur dicht ist....schön wenn es dann von 2 auf 3 Spuren geht und der Drängler im 220 Mercedes krampfhaft versucht links zu überholen und man dann schön in der mittleren Spur davonfährt!
@mctabasco
Dann habe ich mir das also doch nicht eingebildet! Wenn jemand ohne Grund links fährt, dann mache ich schon aus Entfernung Lichthupe. Jedes Mal Bremsen, weil jemand falsch fährt und nicht in die Spiegel schaut? Das hat mit Rücksicht nichts zu tun.
Das gab es natürlich beim A4 auch, nur haben die "Vertriebenen" da selten noch eine wütende Lichthupe nachgeworfen. Was solls, vielleicht war ja gestern nur eine Lehrerkongreß in der Gegend und es hat mit dem Passat nichts zu tun!
OK, ist aber anderes Thema. Hier gibt es ja Leute, die leider wirklich Probleme habe. Wollte nur noch mal bestätigen, daß die neuen 170er scheinbar keine Leistungsprobleme mehr haben und die Vorgaben erreichen.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Tausch PD Elemente
Nach 2 Monaten mit 195 km/h, sind bei mir letzte Woche auch die 4 PD Elemente getauscht worden. Jetzt rockt das Auto wieder vernünftig bis 220 km/h. Bei mir war es das Rätsels Lösung, auch wenn sich keiner erklären kann (auch nicht mein freundlicher) wie die Pumpedüseelemente mit dem Softwareupdate zusammenhängen.
Also - PD Elemente tauschen lassen und es geht (wenn man das Glück hat welche zu bekommen)
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Ne , dass mit dem Platzmachen stimmt.
Joh, das ist wirklich so!
Insbesondere BMW-Fahrer sind anscheinend der Meinung
"ein VW kann garnicht schneller sein als ich!" 😉
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
Joh, das ist wirklich so!
Insbesondere BMW-Fahrer sind anscheinend der Meinung
"ein VW kann garnicht schneller sein als ich!" 😉
Von der Marke gibt es leider auch genug Passat Fahrer, die sich nicht auf die rechte Spur bewegen können, weil für sie der TDI das Maß aller Dinge ist und schneller kann es nicht gehen.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Von der Marke gibt es leider auch genug Passat Fahrer, die sich nicht auf die rechte Spur bewegen können, weil für sie der TDI das Maß aller Dinge ist und schneller kann es nicht gehen.
Ist ja auch in der Regel so. Wenn da nicht gerade ein großer Audi oder BMW angerauscht kommt, hat mich selten einer dieser Drängler überholt, wenn die Bahn wieder frei war, und wir wieder beschleunigen konnten.
Gruß
Andi
Re: Tausch PD Elemente
Zitat:
Original geschrieben von 170PSNEINDANKE
Also - PD Elemente tauschen lassen und es geht (wenn man das Glück hat welche zu bekommen)
PDE und dubiose Fehler (Leistungsverlust, Leistungsschwankungen, mangelnde Laufkultur) sind ja nix neues.
Hatte ich schon bei meinem Touran (2*2, 1*alle 4 PDE in 150TKM).
Es ging über zig-tausend Kilometer gut, dann schleichende Verschlechterung bis zum Werkstattbesuch.
Das gleiche Spiel dann von vorn; man hat nur temporär das Gefühl, die Fuhre läuft wie neu.
PDE sind wohl regelrechte Verschleißteile und allein deshalb würde ich mir freiwillig ungern einen PD-TDI ausserhalb der Garantie zulegen.
Hi,
generell kann man aber schon sagen, dass in Deutschland das OBERLEHRERTUM auf der Autobahn recht stark ausgeprägt ist.
Der eine drängelt den anderen quasi von der Piste und ein anderer blockt halt die linke Spur, egal welche Marke.
Alles keine Aufregung wert, bringt ohnehin nix.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von mctabasco
Ne , dass mit dem Platzmachen stimmt. Hatte vorher auch nen A4 mit ganzen 100 PS. Autos vor mir haben super oft Platz gemacht, obwohl ich nur geringfügig schneller war.
Den Effekt kenne ich - A4 in Silber als TDI mit 100 PS sieht halt schneller aus als Passat Variant in Blau mit 170PS.
Das beweisen zumindest erste Autobahnfahrten. Die ersten 1000 KM sind 'rum, Höchstgeschwindigkeit/Vollgans war also noch nicht. Kurzfristig mal auf leerer Strecke auf 190 gegangen, das ging relativ flüssig.
Hatte der ADAC nicht einmal eine Untersuchung ? Überholprestige ist zum vorankommen auf der Autobahn wichtiger als echte Leistung ?
Zitat:
Original geschrieben von 170PSNEINDANKE
... Also - PD Elemente tauschen lassen und es geht (wenn man das Glück hat welche zu bekommen) ...
Ich hatte gestern Abend ein nettes Gespräch mit einem VW-Meister, der sehr eng mit den Service-Zentren zusammenarbeitet: Er sagte mir, daß die "Probleme" des 170er von den PD-Elementen herrühren: Wenigstens die alten PD-Elemente (zu den aktuellen wollte er sich nicht äußern) kommen wohl mit der erhöhten Beimischung von Biodiesel nicht zurecht und "verkrusten" irgendwie. Ein Betrieb des Fahrzeuges mit den "Premium Dieseln" von Shell und Aral würde das Problem beseitigen, da bei diesen Treibstoffen nicht so viel Biotreibstoff beigemischt wird, wie bei normalen Diesel. Da sich die Beimischung ja zu Beginn dieses Jahres verändert hat, könnte das in meinem Falle eine Erklärung für den Leistungsverlust mit dem "zufälligen" Update der Motorsteuerung sein. Er meinte einfach ein paar mal mit Ultimate und Co. fahren und danach sollten die Probleme langsam verschwinden.
Diese Erklärung würde auf jeden Fall die "seltsammen" Erscheinungen hier im Forum erklären, warum beim einen die neuen PD-Elemente funktionieren und nach einer gewissen Zeit (Kilometer) wieder die Probleme anfangen usw. Ausprobieren werde ich das Ganze aber sehr wahrscheinlich nicht mehr, da am Freitag VW der Wandlung zugestimmt hat, ich muß jetzt "nur" noch in die Detailverhandlungen eintreten und dann sind wenigstens für mich die Probleme mit Leistungsverlust und Geklappere Vergangenheit. Mal schauen welches Angebot ich für die erdachten Alternativen bekomme ...
Noch ein schönes Restwochenende ...
@hornmic
Also könnte es doch sein, das die neuen Modelle davon nicht mehr betroffen sind. Ansonsten hätte er doch dazu auch Stellung beziehen können?
Kann einer eine Quelle nennen, wo nachzulesen ist, dass im Premiumdiesel weniger Biodiesel beigemischt wird? In den meisten Meldungen wird nur von einer generellen Beimischung bis max. 5,75% Biodiesel gesprochen aber kein Unterschiede zwischen normalen Diesel und Premiumdiesel gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
... Ausprobieren werde ich das Ganze aber sehr wahrscheinlich nicht mehr, da am Freitag VW der Wandlung zugestimmt hat, ich muß jetzt "nur" noch in die Detailverhandlungen eintreten und dann sind wenigstens für mich die Probleme mit Leistungsverlust und Geklappere Vergangenheit. Mal schauen welches Angebot ich für die erdachten Alternativen bekomme ...
Tja, dann bin ich wohl der letzte:
http://www.motor-talk.de/.../...der-eifel-15-07-2006-t1088470.html?...