WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Kann einer eine Quelle nennen, wo nachzulesen ist, dass im Premiumdiesel weniger Biodiesel beigemischt wird? In den meisten Meldungen wird nur von einer generellen Beimischung bis max. 5,75% Biodiesel gesprochen aber kein Unterschiede zwischen normalen Diesel und Premiumdiesel gemacht.

Im Premiumdiesel ist kein Biodiesel drin. Stattdessen werden GTL (Gas-To-Liquid) Bestandteile beigemischt, zu lesen in

diesem Post

.

Aber eins ist ja auch klar: Wenn mein Diesel nur noch mit Ultimate 'gscheit läuft, dann kauf' ich mir 'nen Benziner.

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Tja, dann bin ich wohl der letzte:

http://www.motor-talk.de/.../...der-eifel-15-07-2006-t1088470.html?...

Nö,

noch 5 WT dann läuft die DeadLine für den :-) aus und danach geht der Wandlungsantrag des Knick,Knarsch,Mangel-170PS Wagens an die Rechtsabteilung. Schön das in solchen Momenten man mal den wahren "Service-Gedanken" seines :-) erkennt (sogar unsere Chefetage 😉 ).

Mal gucken: 2007 170PS 3C oder ein 2.7TDI A4 (aktuelles Modell).... wobei ich persönlich inzwischen zum 2.7Liter Motor tendiere.. alles, bloss kein TDI mehr...

Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von mctabasco


Ne , dass mit dem Platzmachen stimmt. Hatte vorher auch nen A4 mit ganzen 100 PS. Autos vor mir haben super oft Platz gemacht, obwohl ich nur geringfügig schneller war. Mit dem Passat bei 220 mal nen 5ér 520D überholen....nö, da wird dann kein Platz gemacht...und ich fahre sehr deffensiv...also nichts mit Lichthupe oder dicht auffahren...auch von hinten drängeln viel öfter Leute...obwohl vor mir die Linke Spur dicht ist....schön wenn es dann von 2 auf 3 Spuren geht und der Drängler im 220 Mercedes krampfhaft versucht links zu überholen und man dann schön in der mittleren Spur davonfährt!

Träume werden selten war!!!

Du fährst weder einen aktuellen BMW 520d (und ab Sept. 177PS) noch einen Mercedes C oder E 220 CDI davon, warum sollten die Platz machen? Die haben sich nicht getraut richtig drauf zu treten oder wollten Dir mal ein Erfolgserlebnis schenken.

Ich habe nach knapp 8.000 Km auch noch mal die Höchstegeschwindigkeit getestet: So gerade Tacho 230. Das ist sicher OK, souverän ist aber was anderes. Mein letzter A4 mit 7 PS weniger war zudem (gefühlt) über 200 Kmh wesentlich lebendiger.
 
Gruß Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Von der Marke gibt es leider auch genug Passat Fahrer, die sich nicht auf die rechte Spur bewegen können, weil für sie der TDI das Maß aller Dinge ist und schneller kann es nicht gehen.

Ist ja auch in der Regel so. Wenn da nicht gerade ein großer Audi oder BMW angerauscht kommt, hat mich selten einer dieser Drängler überholt, wenn die Bahn wieder frei war, und wir wieder beschleunigen konnten.

Gruß
Andi

ein stink normaler 320D läuft nach Tacho 242 bevor er abgeregelt wird, der ist nicht umsonst auch in den Papieren 10km/h schneller angegeben als ein Passat. Bloß macht halt bei 220 kein vernünftiger Mensch auf der linken Spur Platz um dann ein anderes Auto in Zeitlupe überholen zu lassen und auf der mittleren Spur auf irgend einen anderen PKW oder gar Lastwagen aufzulaufen. Um da merklich weg zu beschleunigen brauchst du schon erheblich mehr Leistung als der überholte.

lg
Peter

Mal ne Frage nebenbei:

Wie erkenne ich eigentlich den 170 PS TDI? Hat der evtl. ein rotes "I"

Zitat:

Original geschrieben von sia-freak


Mal ne Frage nebenbei:

Wie erkenne ich eigentlich den 170 PS TDI? Hat der evtl. ein rotes "I"

yup, "rotes" I und nebenbei sind die beiden Auspuffrohe auch "grader" wie bei der 140er Version. Aber Achtung, wenn die Motorenkennung nicht sichtbar ist, kann der grade Auspuff auch ein Benziner sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ich habe nach knapp 8.000 Km auch noch mal die Höchstegeschwindigkeit getestet: So gerade Tacho 230. Das ist sicher OK, souverän ist aber was anderes. Mein letzter A4 mit 7 PS weniger war zudem (gefühlt) über 200 Kmh wesentlich lebendiger.
 
Gruß Eike

Das hängt wahrscheinlich mit dem Tachovorlauf zusammen. Wenn der Audi, wie hier einige geschildert haben, einen sehr großen Vorlauf haben, bist du ja bei 200 Tacho in Wirklichkeit deutlich drunter. Daß da die Entwicklung der Tachonadel besser aussieht ist dann kein Wunder.

Ich habe einen Vorlauf von 4 km, daß es da ab 200 Tacho zäh wird, ist normal.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



ein stink normaler 320D läuft nach Tacho 242 bevor er abgeregelt wird, der ist nicht umsonst auch in den Papieren 10km/h schneller angegeben als ein Passat.

Jetzt übertreib mal nicht so. 😉 Der 320D ist mit 225 angegeben, der Passat mit 220.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357 


 
Das hängt wahrscheinlich mit dem Tachovorlauf zusammen. Wenn der Audi, wie hier einige geschildert haben, einen sehr großen Vorlauf haben, bist du ja bei 200 Tacho in Wirklichkeit deutlich drunter. Daß da die Entwicklung der Tachonadel besser aussieht ist dann kein Wunder.
Ich habe einen Vorlauf von 4 km, daß es da ab 200 Tacho zäh wird, ist normal.
 
Gruß
Andi

Da hast Du sicher Recht. Ich denke schon, das mein Passat die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Bei meinen Audis ging das aber wesentlich einfacher, da mußte man nicht ewig warten, bis sich die Nadel mal über 220 Tacho quält. Nutzbar ist beim Passat nur Tacho 210, alles danach dauert so lange, daß man oft schon wieder bremsen muß, bevor man es erreicht.

Die Höchstgeschwindigkeit ist mir eigentlich egal, ich fahre meist nur 150. Den 170er habe ich nur wegen der besseren Laufkultur genommen. Wenn er aber die 220 nicht knackt, würde Leistung fehlen und das bei jeder Drehzahl.

Gruß Eike

Tachovorlauf. Beispiel mein verflossener A4 130 PS Multitronic. Angegebene v_max = 200 km/h.
Ewig_lange_Strecke frei: Tachoanzeige ca. 230 km/h (das dauerte natürlich bis dahin). Nach Tacho 200 erreichte der A4 ganz spielend. Man kam sich richtig schnell vor.
Aber: Effektiv (GPS): v_max = ca. 207 km/h bei Tachoanzeige irgendwo > = 225 km/h.

Mein Passi hat dagegen eine Tachoabweichung von ca. 8 km/h (215er 16 Zoll, DSG). Läuft nach Tacho in der Ebene (nach VIEL Anlauf, Anlauf ...) zwischen 225 und 230 (bei dem Tempo sehe ich doch eher auf die Straße als auf den Tacho..), erreicht also seine angegebene v_max doch irgendwie (noch) halbwegs. Bis 180 geht das Ding super, von 180 bis 200 kann man überhaupt nicht maulen, über 200 machts keine richtige Freude mehr, über 210-215 ist alles weitere eine zeit- und spritraubende Quälerei (da säuft die Kiste, das einem das Grausen kommt).

Aber:
Zwischen dem verflossenen A4 und dem Passat (125kW, Variant) liegen in der Angabe v_max 17 km/h. Der Passi tut sich natürlich aufgrund des quadratisch ansteigenden Luftwiderstands schon schwerer, seine v_max zu erreichen. Um über 200 km/h echt souverän mitzuspielen, reichen 170 PS in der schweren Kiste einfach nicht aus, da fehlen (80? und mehr) PS.....Okay - doesn´t matter - meist fahre ich eh nur so 130 - 180 und dafür ist der Wagen okay.

Jedoch - mein Beitrag ist OT: Denn es haben diejenigen (immer noch) das Problem, deren 125er-Passi schon weit unter 200 nach Tacho stark schwächelt. Denen wünsche ich hier weiter viel Glück / Erfolg, daß ihr Problem gelöst wird.

VLG
Thorsten

Hier ein Update von user flospe:
http://www.motor-talk.de/.../...n-bei-audi-offiziell-t1536195.html?...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



ein stink normaler 320D läuft nach Tacho 242 bevor er abgeregelt wird, der ist nicht umsonst auch in den Papieren 10km/h schneller angegeben als ein Passat.
Jetzt übertreib mal nicht so. 😉 Der 320D ist mit 225 angegeben, der Passat mit 220.

Gruß
Andi

das aktuelle 320D Coupé ist trotz Fettleibigkeit (1590 leer) mit 232 angegeben. aber infernalisch davonbeschleunigen tut er natürlich nicht. Da ist viel en nicht klar wieviel Mehrleistung dazu notwendig ist.

lg
Peter

Interessesantes Update aus dem Audi Lager:

Code:
Heute ham die Herren Ingenieure aus IN bei meinem Sporti die Piezos ultraschallgereinigt... 
Mitnehmen durfte ich ihn trotzdem nicht, der Wagen wurde nicht freigegeben, da man am Montag noch irgendwas mit dem Temperatursensor vorm RPF machen wollte (ich glaube erneuern, da er falsche Werte liefert, und wenn ich ihn jetzt fahren würde bevor der Sensor ausgetauscht wird, würden die Piezos wieder das verdrecken anfangen) 
Angeblich lag es also tatsächlich an der Verschlackung der Piezos, ab Montag dürfte ich wieder nen höheren Einspritzdruck haben und zusammengefasst wieder die alte Leistung. 
An einer Lösung wird laut Aussage des Freundlichen intensiv bei Audi dran gearbeitet. 
GENIAL: Wenn ich mein Auto wiederhabe, muss ich regelmäßig ein Additiv beim Tanken dazufüllen, damit sich kein erneuter Schlack bildet! 
Toll was? Darauf hab ich auch wahnsinnig Lust! 
Zumindest soll ich das so lange dazuschütten, bis Audi eine Lösung gefunden hat (wie auch immer die aussehen soll, vielleicht regeneriert sich bald nicht mehr nur der RPF, sondern auch noch die Piezos, und am Ende irgendwann das ganze Auto - und dafür muss ich dann wohl alle 1000 km 1 Stunde anhalten, um den Säuberungsvorgang zu gewährleisten ) 
Grüße 
Flo 

Was ich mich jetzt Frage: Warum sollten 2007er davon nichtmehr betroffen sein? Bei mir gestaltet sich das "Nachfolgemodell" finden als langsam recht schwierig... A4 170PS gibts nur als Handschalter, A4 2.7TDI wird schwierig der Heeresleitung beizubringen... also wieder nen Knacksat... ? *grübel*
 

das aktuelle 320D Coupé ist trotz Fettleibigkeit (1590 leer) mit 232 angegeben. aber infernalisch davonbeschleunigen tut er natürlich nicht. Da ist viel en nicht klar wieviel Mehrleistung dazu notwendig ist.

lg
PeterDas liegt daran weil für Vmax das Gewicht keine Rolle spielt.
Will heißen das Coupè könnte 2t wiegen er würde genauso 232 als Vmax erreichen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen